Ferien an der Ostsee
Inhaltsverzeichnis
Das ist vierzig Jahre her 5
Hurra, wir fahren nach Glowe! 10
Jana 22
Frieder 25
Die Vorbereitungswoche 27
Aus Janas Tagebuch 91
Die Kinder kommen 97
Schwimmen und Baden 109
Schulkreide aus Sassnitz und stinkende Fische 119
Kaum Zeit für Persönliches 128
Das Neptunfest 131
Die Nachtwanderung 149
Die Agentenjagd 156
Frieders Traum 181
Jana entscheidet sich 191
Hoher Wellengang vor Kap Arkona 196
Abschied und Abreise 206
Die Reise nach Strelow 212
Das ist vierzig Jahre her
Jana Wilhelm hört es draußen klappern. Der Briefträger hat die Post in den Kasten geworfen. Sie wird gleich nachsehen. Wenn was im Briefkasten liegt, ist es meistens nur Werbung, aber sie sieht sich trotzdem immer alles durch. Sie braucht neue Bezüge für ihre Gartenstühle, vielleicht ist etwas von Aldi dabei. Kaum dass der letzte Schnee weg ist, werden die Gartenfreunde von den Discountern mit Angeboten geradezu überschüttet. Eine neue Heckenschere könnte sie auch gebrauchen. „Oma, deine Schere ist ja ganz stumpf“ hat die Enkelin gesagt, als Janas Tochter Gabi mit der kleinen Christiane letzte Woche zu Besuch kam.
Im Briefkasten steckt ein ganzes Bündel von Prospekten, unter ihnen auch ein Brief ohne Absender. „Auch nur Werbung“, denkt Frau Wilhelm und will den Brief schon in die Papiertonne werfen, aber dann nimmt sie ihn doch mit in die Küche. Sie sieht, dass ihre Anschrift mit der Hand geschrieben wurde, aber von ihrer Freundin Gerlinde kann der Brief nicht sein, ihre Handschrift kennt sie.
Mit einem Messer schlitzt sie den Umschlag auf. Das ist besser als Aufreißen, sie weiß ja nicht, was drinnen ist.
Es ist nur ein Bogen Papier und oben steht „Hallo Jana“. Unterschrieben hat mit den „besten Grüßen“ ein gewisser Frieder. Sie kannte einen Frieder, das ist vielleicht vierzig Jahre her.
Ja, vor mehr als vierzig Jahren war sie Gruppenleiterin in einem Kinderferienlager an der Ostsee und Frieder hatte damals in Glowe, so hieß der Ort, ebenfalls ein Praktikum abgelegt. Auch er wollte Lehrer werden und nach dem ersten Studiensemester war es angezeigt, mit Kindern praktisch zu arbeiten, am besten in einem Ferienlager.
Jana sieht, wie ihre Hände zitterten. Sie legt den Brief wieder auf den Tisch, nimmt sich ein Glas aus dem Küchenschrank und lässt frisches Leitungswasser ins Glas fließen.
Sie hatte nie wieder etwas von ihm gehört, seit damals. Sie wollte ihm schreiben, ihm alles erklären, aber es war doch nichts zu erklären, oder? Hätte sie schreiben sollen, dass sie sein Handeln verstehen könne?
Ja, heute denkt man anders darüber, da weiß man ja alles besser. Sie geht ans Fenster und ihr Blick geht über die Felder bis hin zum kleinen Kiefernwäldchen auf dem Hügel.
Das Häuschen in Strelow hatten sie sich kurz nach der Wende gekauft. Heinrich war ein Jahr vorher noch zum Oberst befördert worden und sie war Schulleiterin der Clara-Zetkin-Schule in Königswusterhausen. Nach der Wende hatten sie ihr den Postens weggenommen, aber sie war Lehrerin geblieben, man konnte ja nicht alle SED-Mitglieder unter den Lehrern auf einmal entlassen. Seit fünf Jahren war sie pensioniert und seit drei Jahren verwitwet.
Heinrich war bei der Gartenarbeit eines Tages einfach umgefallen. Als sie ihn zum Essen rufen wollte, lag er tot im Garten, einfach so. Für sie allein ist das Haus natürlich zu groß, aber solange ihre Tochter Gabi sie mit ihrer Enkelin besuchen kommt, will sie im Haus bleiben.
Jana Wilhelm stellt ihr Wasserglas in die Spüle und nimmt den Brief wieder in die Hand. „Ich könnte ihn jetzt zerknüllen und einfach in den Mülleimer schmeißen“, denkt sie. „Aber wenn ich ihn wegwerfe ohne ihn gelesen zu haben, bin ich feige und feige war ich nie.“
„Hallo Jana,
ich habe oft an unsere gemeinsame Zeit im Ferienlager an der Ostsee gedacht. Das ist lange her. Vor sechs Jahren hat man mich pensioniert. Da staunst du, nicht wahr? Ja, ich bin doch noch Lehrer geworden, wenn auch mit Verspätung. Nach meinem Freikauf durch die Bundesrepublik ging ich 1974 zu meinem Vetter nach Hamburg. In Hamburg wohne ich bis heute.
In mein geliebtes Erfurt bin ich gleich nach dem Fall der Mauer gefahren, aber dort bleiben wollte ich nicht. 1990 lebten meine Eltern noch in Erfurt. Vater ist vor zwölf Jahren gestorben, Mutter folgte ihm letztes Jahr.
Ich bin glücklich verheiratet und habe zwei Kinder, beide haben ihr Studium schon hinter sich und sind recht erfolgreich in ihrem Beruf.
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Du wirst dich jetzt sicherlich fragen, warum ich dir diesen Brief schreibe. Nun, ein Kapitel in meinem Leben ist irgendwie noch nicht zu Ende geschrieben worden und dieses Kapitel hat mit dir zu tun.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Mühe gemacht, bei der Stasi-Unterlagen-Behörde Einsicht in meine Akten zu nehmen. Heute weiß ich, dass meine Verhaftung im Ferienlager ganz wesentlich auf deine Angaben bei der Volkspolizei in Sassnitz zurückgeht. Vielleicht hast du damals nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, aber du warst meine Freundin, jedenfalls glaubte ich das. Ich klage dich nicht an, trotzdem will ich mit dir einmal darüber sprechen. Ich möchte verstehen, was damals geschah.
Ich werde nächste Woche am Donnerstag nach Strelow kommen. Wenn du mich nicht sprechen willst, mach einfach nicht auf, wenn ich klingle. Ich ziehe dann wieder ab und lass’ dich in Ruhe.
Wäre aber doch schön, wenn du aufmachst.
Mit besten Grüßen,
Frieder.“
Hurra, wir fahren nach Glowe!
Du bist vor einer Woche 10 Jahre alt geworden und jetzt sind Ferien, endlich. In deiner Schule wirst du Bubi genannt, so rufen dich auch deine Eltern und von denen haben es deine Schulkameraden. Aber eigentlich heißt du Winfried, doch du magst diesen Namen nicht. Es wäre dir lieber, wenn sie dich Volker rufen würden, das ist dein zweiter Vorname. Aber deine Schwester Daggi lachte nur, als du ihr vorschlugst, dich Volker zu nennen. Das ist ja noch blöder als Winfried, sagte sie nur. Sie findet nur den Harald gut, das ist ihr Schwarm, dabei will der gar nichts von ihr wissen, das hat er mir selbst gesagt. Sie hat sich von ihm sogar ein Bild übers Bett gehängt, das hat sie selber gezeichnet, obwohl sie gar kein Talent zum Zeichnen hat. Sie interessiert sich jetzt nur für Jungs, hat deine Mutter gesagt. Wenn Daggi nicht zu Hause ist, dann ist deine Mutter verrückt vor Sorge und läuft von einem Zimmer zum anderen.
Dein Vater arbeitet in einer Produktions-genossenschaft, dort ist er der Chef. Ein oder zweimal in der Woche trägst du ihm im Aluminiumtopf Aufgewärmtes in seine Werkstatt. Da musst du mit dem Kochgeschirr fast durch die ganze Stadt rennen. Dein Vater hat vor dem Krieg das Schneiderhandwerk gelernt, nach dem Krieg sind deine Eltern nach Thüringen gekommen und dein Vater hat zuerst für die Russen geschneidert, dann hat er selber ein Geschäft aufgemacht und aus dem Geschäft ist dann eine Produktionsgenossenschaft geworden. Man nennt das eine PGH.
Deine Mutter arbeitet zuhause, sie kümmert sich um euch Kinder. Du hast noch zwei Schwestern; die Daggi ist sieben Jahre älter als du und die Christel ist sieben Jahre jünger. Als Daggi hörte, dass du in diesem Sommer an die Ostsee fahren darfst, hat sie gleich gemault: „Mensch, der Bubi darf sich in die Sonne legen und ich muss arbeiten.“
„Alles aussteigen!“, ruft Herr Döring. Auf dem Bahnsteig von Bergen herrscht ein ziemliches Durcheinander. Kinder aus allen Teilen der Republik kommen hier zusammen. So viel Durcheinander und Geschrei gefällt dir gar nicht. Die Gruppenleiter versuchen, die ihnen zugeteilten Kinder um sich zu scharen. „Wir bleiben zusammen“, hatte euch Herr Döring noch im Zug eingeschärft, aber es dauert, bis alle sich mit ihren Rucksäcken und Koffern um ihn versammelt haben. Über euch kreischen die Möwen, du musst dich ducken, wenn sie herunterstürzen und knapp an dir vorbeifliegen. Herr Döring sagt: „Bleibt hier stehen, ich komme gleich wieder.“ Er geht zu den anderen Gruppenleitern, um sich mit ihnen zu besprechen. Wie lange müssen wir jetzt wieder warten bis es weitergeht, denkst du? Fahren wir mit dem Zug weiter nach Sassnitz oder holt uns ein Bus ab?
Читать дальше