Claus Beese (Hrsg.) - Ist ja tierisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Claus Beese (Hrsg.) - Ist ja tierisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ist ja tierisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ist ja tierisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

26 tierisch unterhaltsame Kurzgeschichten und 14 Gedichte, erzählt von 15 Autoren am virtuellen Lagerfeuer im World Wide Web.
Des Menschen bester Freund ist sein Haustier. Wobei nicht immer ganz klar ist, wer tatsächlich wen domestiziert. Mal ist es viechischer, als es seinem Besitzer lieb sein kann. Mal ist es aber auch so angepasst und treu, dass man es kaum von seinem Halter unterscheiden kann. Doch sie bescheren uns Geschichten am laufenden Band. Gefühlvolle, traurige, amüsante und herzerfrischende Erlebnisse. Ob mit Fell, mit Haaren oder Schuppen, mit Federn oder Schleim, sie bringen uns zum Staunen, Kopfschütteln oder treiben uns zur Verzweiflung; und manchmal beschämen sie uns auch.
Ein Herr mit Katzenallergie möchte sein Eigentum nicht mit der Nachbarschaftskatze teilen und erlebt sein Waterloo. Wann brauchen Ponys eine Fress-bremse und wann nicht? Wie kam der Martinsfischer zu seinem Namen und ist Legehenne Hedwig wirklich reif für den Topf? Wieso rastet Ganter Gunter so aus und welch verheerende Wirkung hat ein Neuronensturm? Was geschieht, wenn morgens früh der Wecker kräht und die Hausperle sich mit dem Eckenschieter anlegt? Wer ist Amanda und welche Folgen hat es, wenn Urs Hügel macht? Warum betrinken sich Hans-Jürgen und Mister Humphrey sinnlos? Ist es wirklich eine Schweinerei, wenn der Hase irgendwo im Pfeffer liegt? – Geschichten, die uns vor Augen führen, dass auch Tiere nur Menschen sind

Ist ja tierisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ist ja tierisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Claus Beese (Hrsg.)

Ist ja tierisch

Tiergeschichten-Anthologie der Lagerfeuer-Autoren

Dieses eBook wurde erstellt bei

Dieses EBook wurde erstellt für Claus Beese autorclausbeesede am - фото 1

Dieses E-Book wurde erstellt für Claus Beese (autor@claus-beese.de)

am 21.11.2014 um 15:56 Uhr, IP: 95.33.110.107

Inhaltsverzeichnis

Titel Claus Beese (Hrsg.) Ist ja tierisch Tiergeschichten-Anthologie der Lagerfeuer-Autoren Dieses eBook wurde erstellt bei Dieses E-Book wurde erstellt für Claus Beese (autor@claus-beese.de) am 21.11.2014 um 15:56 Uhr, IP: 95.33.110.107

Zum Buch Zum Buch Dieses Buch ist als Printausgabe beim Mohland Verlag unter der ISBN-Nummer 978-3-86675-220-7 erschienen und im Handel, beim Verlag oder beim Autor erhältlich.

Vorwort

Diese Katze

Die Fressbremse

Stefans freie Wildbahn

Jagdausflug

Der Martinsfischer

Das Fischlein

Dreimal schwarzer Kater

Hühnerhofgeschichten

Der seltsame Fang

Gunter, der Ganter

Goliath - Kleiner Kater Nimmersatt

Stefans Bauernhof

Frühlingsboten

Neuronensturm

Der Käfer und der Schmetterling

Der Eckenschieter

Das fängt ja gut an

Tierisch

Warum die Spinnen spinnen

Schwein gehabt

Frühjahrsputz mit Hund

Stefans Krabbelwelten

Wenn morgens früh der Wecker kräht

Mitzis Rache

Eine Hündin namens Stincker

Emma

Jakob

Stefans Hundeleben

Socke und ich

Amanda

Der kleine Gecko

Urs macht Hügel

Der Weberknecht

Stefans Vogelkunde

Katzenjammer

Mister Humphrey

Der Junggeselle

Schweinerei

Hasenpfeffer

Warum die Fische Schuppen haben

Nachwort

Die Lagerfeuer-Autoren:

Weitere Bücher der Lagerfeuer-Autoren:

Impressum

Impressum neobooks

Zum Buch

Dieses Buch ist als Printausgabe beim Mohland Verlag unter der

ISBN-Nummer 978-3-86675-220-7

erschienen und im Handel, beim Verlag oder beim Autor erhältlich.

Vorwort

von Klaus-Dieter Welker

Zwischen Tag und Dunkelheit - Flinke Finger huschten über die Saiten, zupften die Akkorde und begleiteten den hereinbrechenden Abend, während der Nebel sich über das kleine Tal legte und die Konturen der Bäume und Büsche verwischte.

Der Lärm der Städte und Dörfer lag hinter ihnen. Hier herrschte Stille, die nur von den nächtlichen Lauten des Waldes, dem verhaltenen Plätschern des Baches und hin und wieder dem Quaken eines Frosches unterbrochen wurde. Und natürlich den leisen Gesprächen am Lagerfeuer, welches auf der kleinen Lichtung entzündet worden war. In der Luft lag der herbe Geruch des frischen Rauches, der sich in der Luft kräuselte, vom Wind hinauf in den Himmel getragen wurde und sich dort mit den dunklen Wolken vermischte.

Es schien schon eine Ewigkeit her zu sein, seit sie sich zum letzten Mal gesehen, sich an einem wärmenden Feuer versammelt und die Nähe der anderen genossen hatten. Und doch war die Vertrautheit zu spüren, die Kameradschaft und die freundschaftliche Verbundenheit, auch wenn neue Gesichter die Runde belebten. Ihr Kreis war gewachsen, neue Freundschaften waren geschlossen worden. Sie hatten die Faszination des Feuers gespürt.

Es war aber nicht die Anziehungskraft des Feuers allein. Es war mehr, das sie dazu getrieben hatte, sich auf den Weg zu machen, hin zu diesem fernen Platz. Die Männer und Frauen, die Jungen und Alten, die sich auf den Stämmen und knorrigen Baumstümpfen, im weichen Moos oder auf mitgebrachten Matten rings um das Feuer niederließen, hatten eines gemeinsam: ihre Liebe zu den Geschichten und Märchen, seien sie nun wahr oder in ihrer Phantasie erschaffen.

Ein neues Scheit Fichtenholz wanderte in das Feuer um es zu nähren, und wie flüssiges Gold fiel ein Tropfen Harz von dem Kloben in die Flammen. Aus dem träumenden Schweigen des düsteren Waldes erscholl das Bellen eines Fuchses.

„Na, das hätte ich mir denken können“, grinste einer in die Runde. „Der Hühnerdieb gibt niemals Ruhe. Der hofft mal wieder auf eine gute Mahlzeit, die er stibitzen kann.“

„Dann braucht er wohl dringend eine Fressbremse“, ließ sich eine lachende Frauenstimme vernehmen.

„Oder borg dir mal „Gunter“ aus. Da überlegt es sich auch ein Fuchs lieber dreimal, ob er sich auf den Hof wagt“, stimmte Claus in das Lachen ein.

Fröhlich prosteten sie sich in der Dunkelheit zu. Aufgeschreckt durch das Klingen der Gläser flatterte ein kleiner Nachtfalter, der bisher selig auf einem nahen Ginsterstrauch vor sich hin geträumt hatte, um das Feuer. Eine hübsche junge Frau hielt sogleich ihre Hand über ihr Glas, in dem der Rotwein funkelte.

„Hans-Jürgen“, prustete sie vor sich hin. „Natürlich, wo Rotwein fließt, da ist mein kleiner, dem Alkohol verfallener Freund nicht weit.“

„Ein versoffener Nachtfalter? Das klingt nach einer guten Geschichte“, meldete sich ein weiterer zu Wort. „Komm, erzähl sie uns.“

Weitere Stimmen wurden vernehmbar, Die kleine Gemeinschaft rückte mit glänzenden Augen, in denen sich der Schein der Flammen spiegelte, näher ans Feuer. Sie alle waren begierig auf neue Erzählungen, neue Geschichten. Und während der Wind leise säuselnd durch den dunklen Wald strich, in dem die Eulen lautlos ihre Beute schlugen, lauschten sie gespannt, manchmal lachend, manchmal verträumt und zuweilen nachdenklich.

Diese Katze

von Claus Beese

Manchmal passiert gar nichts und manchmal passieren viele Dinge zur selben Zeit. Warum das so ist, mag mancher mit dem Wort Zufall abtun, doch so einfach mache ich es mir nicht. Ich bemühe mich schon, zu reflektieren, ob es mit einem Fehlverhalten meinerseits zu tun haben könnte. Doch meist verlaufen diese Bemühungen im Sande, denn mir ist nicht bewusst, dass ich mich jemals fehlverhalten hätte. Lieber Leser, sie merken schon: In mir wohnt ein gesundes Selbstbewusstsein.

Ich räkele mich so gerne auf meiner alten, total ausgeleierten Liege auf dem Hof in der Sonne. Leise zischend brate ich dort vor mich hin, während ich dem Gesang der Vögel im Garten lausche. Gelegentlich gaukelt ein Schmetterling vorbei, eine Wolke zieht über den Himmel und verdeckt für kurze Zeit die Sonne, lässt es merklich kühler werden. Doch schon ist sie wieder da, und die Gänsehaut auf meiner markant-männlichen Brust verschwindet. Ich spüre, wie sich die feinen Härchen auf meinen Armen aufrichten. – Sie ist wieder da. Leise schleicht sie heran, lautlos, jedes Geräusch vermeidend. Doch ich weiß, sie ist da. Gleich wird sie um die Garagenecke biegen und mit einem scheelen Blick auf mich mit federndem, schnellem Schritt vorbeihuschen. Die Vögel werden ihren Gesang unterbrechen und anfangen zu zetern, wenn sie sie sehen. Das ficht sie nicht an, sie wird sich wie immer ihr Plätzchen unter dem Apfelbaum suchen und stumpf zur Seite fallen. Sie wird sich einmal strecken, herzhaft gähnen und dabei ihr Raubtiergebiss zeigen, sich in das weiche grüne Gras schmiegen und fast augenblicklich werden leise Schnarchgeräusche ertönen.

Ich mag sie nicht, die Katze. Es ist mein Grundstück, mein Rasen und mein Schatten, den mein Apfelbaum spendet. Doch das interessiert sie nicht im Geringsten. Sie respektiert mich nicht. Ja, schlimmer noch, sie tut so, als wäre ich gar nicht vorhanden. Ich mag sie nicht, diese Katze.

Es knirscht. Dann knackt es. Es macht „Ratsch“, und ich liege auf dem Boden. Weltuntergang! Meine liebste, alte, ausgelegene Gartenliege hat den Dienst quittiert. Ich reflektiere. Gut, es könnte sein, dass mit den bei mir im Laufe der Jahre sich ansammelnden Pfunden die Kräfte der Liege nachließen. Es könnte natürlich auch sein, dass sie ganz einfach nur altersschwach war. Sicher! Die Gerätschaften sind ja heute alle leicht und nicht mehr für die Ewigkeit gebaut. Da spielten ein oder zwei Pfund mehr Muskelmasse an meinem markant-männlichen Körper doch absolut und überhaupt keine Rolle.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ist ja tierisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ist ja tierisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ist ja tierisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Ist ja tierisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x