Marlen Albertini - Kursverlust

Здесь есть возможность читать онлайн «Marlen Albertini - Kursverlust» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kursverlust: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kursverlust»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Georg von Lakin – Romanfigur und Hauptdarsteller dieser szenisch aufbereiteten Persiflage – lässt nichts anbrennen. Inmitten der wohl größten Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg kämpft er mit allen Mitteln und unlauteren Praktiken um den ersten Platz auf der Karriereleiter. Halsbrecherische Finanztransaktionen begleiten seinen Weg in ein politisch herausragendes Amt ebenso wie Betrügereien, Veruntreuungen, undurchsichtige Beziehungsgeflechte und illegale Machenschaften. Lakin setzt aufs Ganze und verliert doch alles: Macht, Ansehen, Geld und Ruhm. Der steinige Weg zurück in ein Leben, das ein wenig Anerkennung, Ansehen und Status zurückbringen soll, gestaltet sich abenteuerlich und äußerst schwierig. Kann ihm der Kraftakt gelingen?
Marlen Albertini kratzt mit ihrem neuen Roman an den gesellschaftlichen Fassaden und bietet vor dem Hintergrund der weltweiten Wirtschaftskrise
seit 2008 szenische Einblick in die Welt der Zocker, Blender, Verlierer und Gescheiterten …

Kursverlust — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kursverlust», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was soll ich mit ihm tun?, sinniert Trompt, während er hastig in die Pedale stampft. Wer um alles in der Welt kann mit einem solchen Betrüger noch etwas anfangen? Er verscheucht die Gedanken wie eine lästige Fliege. Müde und vom Arbeitstag leicht zermürbt will er nur noch schnell nach Hause. Dorthin, wo eine warme Mahlzeit auf ihn wartet und er inmitten der kleinbürgerlichen Gemütlichkeit seiner altmodisch eingerichteten Wohnung die wohlverdiente Entspannung finden kann.

Noch bis vor zwei Jahren teilte er sich das reichlich hausbacken anmutende Zuhause mit seiner Mutter. Ihm, dem überzeugten und ewigen Junggesellen, las sie jeden Wunsch von den Augen ab. Seit ihrem Tod ist Trompt nun selbst für alles verantwortlich. Lange stemmt er sich gegen all die lästigen Arbeiten wie etwa Aufräumen, Putzen, Waschen und Bügeln. Irgendwann aber hat der fingerdicke Staub den zermürbenden Kampf verloren. Seitdem gehören auch verkrustete Geschirrberge und dreckige Wäsche der Vergangenheit an. Trompt entwickelt sich zunehmend zu einem automatisierten Selbstversorger mit einfallsreichen Ideen zur Rationalisierung der ungeliebten Tätigkeiten. Einmal wöchentlich betreibt er beispielsweise einen regelrechten Koch-Marathon, um sich für alle anderen Tage von solchen Arbeiten zu befreien.

Geschickt fischt Trompt sich an diesem Abend die Tupperschale mit dem fein säuberlich etikettierten Schildchen Freitag aus der Truhe und stellt sie in die Mikrowelle. Wie immer hat er seine Schuhe bereits an der Haustür ausgezogen. Nicht nur der Bequemlichkeit halber, sondern vor allem auch, um dem alten, zerschlissenen Teppich nicht noch mehr zuzumuten. Auf weichen Hauspantoffeln huscht er nun durch die Wohnung, räumt dies und das zurecht und macht es sich mit dem inzwischen aufgewärmten Mikrowellengericht, Besteck, Bier und einer Tageszeitung vor dem Fernseher gemütlich. Er genießt das selbstgemachte Gulasch mit Rotkohl und Klößen, während die Nachrichtensendung das Thema Wirtschaftskrise behandelt, die durchaus auch einen Trompt tangiert. Vor Jahren nämlich hat er das relativ bescheidene Vermögen in vermeintlich todsichere Aktien angelegt. Und zwar in Blueman & Sun, jener US-amerikanischen Bank, die erst kürzlich von einer Sekunde zur anderen Pleite ging und im Nichts verschwand. Dumm nur, dass auch hunderttausende Anleger - ohne davon zu wissen - über Zertifikate und Schuldverschreibungen dieser Bank verfügten. Aufgeschwatzt von dubiosen Anlageberatern, die nur den eigenen Profit sowie saftige Boni und weniger das Wohl des Kunden im Auge haben.

Trompt zählt ebenfalls zum Kreis der Betrogenen und hat seitdem einen besonderen Hass auf Menschen entwickelt, die – auf welche Weise auch immer – mit Finanzprodukten handeln. Insgesamt 17 Mal hat er bisher an kleineren und größeren Demonstrationen vor jenen Hausbanken teilgenommen, die aus seiner Sicht schlichte Bürger um ihre Ersparnisse berauben. Mehr als ein befristetes Entschädigungszugeständnis einzelner Finanzinstitute kam dabei bisher nicht heraus. Da nutzt es auch wenig, wenn ein rundes Dutzend Leute bei Wind und Wetter erbärmlich wirkende Transparente mit den schnörkeligen Schriftzügen ihrer Forderungen vor den gigantischen Glaspalästen der Banken gen Himmel recken. Die Höhe der Entschädigungen lässt für Trompt ohnedies den Schluss zu, dass die Institute ihre Verpflichtung nur abschütteln wollen, um den schlechten Ruf aufzupolieren. Von der Politik fühlt er sich schon lange betrogen. Er glaubt, sie schütze nur den vollständig entarteten Finanzsektor, der unzählige Zeitgenossen in das blanke Verderben treibt. Mit deren fanatischen Bestrebungen zur Liberalisierung der Finanzmärkte hat alles begonnen. Und mit ihr wird alles enden. Davon ist Trompt überzeugt.

Wenigstens einen hat es mal knallhart erwischt, wenngleich die Ausbeute insgesamt zu mager ist, denkt er angesichts des Falls, den er beruflich zu bearbeiten hat.

»Recht so«, murmelt er vor sich hin. »Auch ich werde ihn keinesfalls schonen«, ist sich Trompt sicher. Entschlossen steht er auf, um sich in Schale zu werfen. Es ist Wochenende, und er hat heute noch etwas ganz Besonderes vor.

BILLIE UND GEORG

»Billie, bist du da?«. Georg von Lakin schaut sich in der großzügig gestalteten Eingangshalle des Einfamilienhauses um. »Wo sie nur wieder steckt«, denkt er laut und ruft nochmals. »Billie!«

Er ist es nicht gewohnt, enttäuscht zu werden. Schon gar nicht von Billie. Gerade erst hat er ihr das luxuriöse Heim zum 30. Geburtstag überschrieben und es ihr damit quasi auf dem Silbertablett serviert. Als scheinbarer Dauer-Glückspilz kann er sich so einiges leisten und hält sich neben seiner getreuen Lydia auch eine Geliebte. Und das ist – zumindest im Augenblick – Dr. Sybille Aingsbacher. Jung, hübsch und unverbraucht, wie sie nun einmal ist, passt sie perfekt in sein Beuteschema, und als Politikberaterin mit besten Beziehungen ist sie zudem äußerst nützlich. Eine Eigenschaft, die Lakin stets zu würdigen weiß und gerne großzügig honoriert. Mit Billie, dieser schönen, aber kühlen, berechnenden und außerordentlich intelligenten Frau kann er sich als Politiker mit weißer Weste in der Öffentlichkeit natürlich nicht outen. Doch auch hinter den Kulissen haben die beiden jede Menge Spaß. Im Besonderen aber dient Billie als Türöffner zu Persönlichkeiten in der Wirtschaft und VIPs aller Art, die Lakin protegieren können.

Lakin muss sich noch etwas gedulden, bevor Billie endlich anrauscht. Wie immer hat sie sich perfekt zurechtgemacht und lässt keinen Zweifel daran, über die geeigneten Waffen zu verfügen, einen wie Lakin um den Finger wickeln zu können. Billie hat sich stets im Griff und verfügt über nur eine einzige Schwäche: Sie erliegt dem Charme besonders erfolgreicher Männer.

Lakin zählt zweifelsfrei dazu. Sein Höhenflug nimmt gerade beängstigende Ausmaße an. Restlos alles, womit er sich befasst, scheint zu gelingen. Und dies auch noch auf Anhieb, wie er heute wieder mit größter Genugtuung feststellt. Sein beträchtliches Erbe hat er hochspekulativ angelegt, um zielsicher eine schnelle und vor allem atypisch hohe Rendite zu kassieren. Der Posten als Stadtrat von Bad Schlirnau verspricht ein zusätzliches Quäntchen Sicherheit und wird von der Aussicht auf eine ansehnliche Pension noch versüßt. Auch die neu gegründete Partei WGP befindet sich auf Kurs und genießt über Parteigrenzen hinaus breite Anerkennung. Besonders hinsichtlich dieser Baustelle bastelt Lakin noch an seinem eigenen Profiling. Er will gewappnet sein, falls ein Ministeramt lockt. Insgeheim hofft der Glückspilz Lakin ohnedies, in nicht allzu weiter Ferne das Finanz- oder Wirtschaftsministerium zu erobern. Nur die Partei für Umwelt und Alternative Energien (UPD) steht noch im Weg. Sie ist nicht nur beim Volk äußerst beliebt und wird von der größten, liberal-konservativen Partei LKP heftig umgarnt. Mit ihren satten 15 Prozent ist sie gleichsam Lakins größter Konkurrent.

»Billie, ich habe einen sensationellen Anlagetipp«, brüstet sich Georg von Lakin nun und schwellt die Brust wie ein eitler Pfau.

»Und der wäre?«,fragt Billie gelangweilt. Sie wundert sich über solche Mitteilungen nur selten, setzt sie Lakin doch zusätzlich gewinnbringend als Finanz- und Anlageberater ihrer Vermögenswerte ein. Sagenhafte Geldvermehrungen sind Tätigkeiten, von denen Billie nicht genug bekommen kann und dahingehend verlässt sie sich felsenfest auf den Erfolgsmenschen an ihrer Seite.

»Wir sollten noch etwas mutiger werden nach unserem Reibach und auf den Bankrott mancher EU-Staaten wetten.« Allein beim Gedanken an den zu erwartenden Coup reibt sich Lakin bereits die Hände, und seine Augen beginnen zu funkeln. Das tun sie immer, wenn es irgendwo auf der Welt darum geht, ordentlich abzukassieren.

Spekulanten vom Schwergewicht eines Georg von Lakin haben weltweit gute Karten. Es gibt nur unzureichende Rahmenbedingungen und selten Barrieren oder Verbote für trickreiche Finanzjongleure. Das macht es dieser Spezies besonders leicht. Zusätzlich nutzen sie die immensen Geschwindigkeitsvorteile des Webs, um mit ihren Geschäften sekundenschnelle Punktlandungen zu meistern. Den Kampf zwischen der Politik und den Märkten haben die Märkte aus diesem Grund schon lange gewonnen. Es begann bereits damals, als Bill Clinton in seiner Funktion als US-amerikanischer Präsident eine Koppelung normaler Geschäftsbanken mit Investmentbanken zuließ. Seitdem ist es möglich, immer neue und völlig undurchsichtige Finanzprodukte zu kreieren, die kaum jemand durchschaut. Mit solchen kreditfinanzierten Investitionen lassen sich unvorstellbar hohe Summen generieren, um die entsprechenden Märkte anzugreifen. Einen wie Lakin behagt solch extrem guter Nährboden für Spekulationsgeschäfte ganz besonders. Die Tatsache, dass Politiker praktisch nichts vom Wesen und den Abläufen der globalen Finanzmärkte sowie deren Verflechtungen verstehen, ist für Spekulanten durchaus ein Faktum, das sich auf der Habenseite verbuchen lässt. Auch der Handel mit Derivaten und Hedgefonds bleibt für die meisten Volksvertreter ein Buch mit sieben Siegeln. Zwar mühen sich die meisten, den Bürgern gegenüber Kompetenz auszustrahlen. Tatsächlich aber ist eine solche kaum vorhanden, und das wird für Spekulanten zum eigentlichen Kurswert an den Börsen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kursverlust»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kursverlust» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marlene van Niekerk - Agaat
Marlene van Niekerk
Marlen Knauf - Sprachlos
Marlen Knauf
Marlen Holmberg - Lebensglück ich komme!
Marlen Holmberg
Javier Díaz-Albertini Figueras - Redes cercanas
Javier Díaz-Albertini Figueras
Javier Díaz-Albertini-Figueras - El feudo, la comarca y la feria
Javier Díaz-Albertini-Figueras
Marlena Izdebska - Best of Bowls
Marlena Izdebska
Marlena Izdebska - Simply Soulfood
Marlena Izdebska
Marlena Izdebska - Healthy Cooking
Marlena Izdebska
Отзывы о книге «Kursverlust»

Обсуждение, отзывы о книге «Kursverlust» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x