Jon Keno - Lebensweisheiten eines Jugendlichen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jon Keno - Lebensweisheiten eines Jugendlichen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebensweisheiten eines Jugendlichen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebensweisheiten eines Jugendlichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Jon Kenos «Lebensweisheiten eines Jugendlichen» geht es nicht nur um kleine und große Lehren des Lebens, sondern auch um ganz alltägliche Gedanken, Fragen und Ideen des Autors.
Es enthält rund 90 Beiträge aus den Themenbereichen Philosophie, Wirtschaft, Selfmanagement, Kunst und Liebe.
Es tauchen Titel wie «Wie viele Bücher gibt es eigentlich?», «die Reise des Gollum» oder «das Schlafexperiment» auf.
(Beim Schlafexperiment bspw. ist Keno eine Woche lang um 20 Uhr ins Bett gegangen, um dann um 4 Uhr aufzustehen…)
Keno besucht die 12. Klasse eines Gymnasiums, sieht sich selbst jedoch bereits in seiner eigenen Zukunft.
Er hat das Ziel, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Hierfür setzt er sich für Umweltschutz, nachhaltige Geldanlage, Zukunftsforschung sowie Persönlichkeitsentwicklung ein.

Lebensweisheiten eines Jugendlichen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebensweisheiten eines Jugendlichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf einmal hüpften wir den Weg nur so nach Hause, trugen ein­ander auf dem Rücken durch die Gegend, machten sogar unse­re schönen Stoffhosen in der Pfütze schmut­zig, ein­fach aus dem Ei­fer raus. „Es war, als hätten wir uns noch­mal neu getroffen“, so meine Freundin später noch zu mir. Oh ja, so war es wirk­lich.

Okay, lange Rede kurzer Sinn: Manchmal macht es Sinn, die Perspektive zu wechseln und die Chance einer 180°-Wen­de wenn‘s sein muss im letzten Moment noch zu erkennen unddann auch zu ergreifen. Bei dem Beispiel jetzt ja war es halb-dreiviertel Glück, dass wir den Bus nicht bekamen (wobei ich natür­lich auch ordent­lich hätte rennen können, dann hätte ich ihn anhalten kön­nen…). Aber dennoch, dann, als wir dasaßen, war es genau das Richtige, nicht zu war­ten, bis das Fräulein abgeholt wird, son­dern ganz im Gegenteil, nochmal (neu) zurückzulau­fen, und gemein­sam anzu­fangen. Probiert es aus, viel Glück!

13. Lange schlafen, trotzdem müde

Mi, 02.03.16

Manometer du... da schlafe ich die letzten Nächte ab­sichtlich besonders lange, und dennoch bin ich müde. Wie kann das sein und wie wäre es denn besser?

Fol­gendes: Meistens bin ich weder Frühaufsteher noch Nachteule, sondern beides zugleich. Das liegt daran, dass ich früh raus muss, da mein Schulweg lang ist und ich spät ins Bett gehe, weil ich immer noch et­was zu tun habe, oder ewig lange noch Nachrich­ten schreibe. Letztendlich bekomme ich ef­fektiv zu wenig Schlaf, um in der Schu­le konzentriert von 7.40 bis 17.10 Uhr durch­zuhalten. Als Ausgleich bin ich die letzten Nächte absichtlich früher ins Bett gegan­gen, auch wenn ich sicherlich noch irgendet­was hätte erledi­gen können. Das Ergebnis: Die ersten zwei Schulstunden + der Schultag allge­mein verliefen fit­ter, dennoch ließ sich im­mer noch kein Optimum er­zielen. Ich gehe davon aus, dass der Mensch sowohl zu we­nig als dann auch zu viel Schlaf erhalten kann, und das auch bei je­dem anders ist. Wie das wissen­schaftlich zu belegen ist, das weiß ich nicht, ich spü­re es nur im Selbstex­periment. Wenn ich einmal von 23 Uhr bis 6 Uhr schlafe, reicht mir das nicht. Wenn ich dann von 21.30 Uhr bis 6 Uhr schlafe, scheint das ebenfalls nicht auszureichen. Und umso mehr, so schlimmer wird’s.

Aber gut, es scheint wie überall zu sein, die Mitte macht‘s. Somit gilt auch hier, und ja, denn Schlaf ist die Grundlage für einen ange­nehmen und erfolgreichen Tag – finde dein persönliches Optimum und passe dein Leben daran an!

14. Der frühe Vogel fängt den Wurm

Do, 03.03.16

Gut, früh kann man das jetzt nicht unbe­dingt nen­nen, als ich diesen Text hier schreibe – es ist jetzt 20.42 Uhr. Aber hey, das ist die zweite Message die ich überbrin­gen will: Es ist niemals zu spät! Ich mei­ne, hast du dich schon mal gefragt, wie das bitte ge­hen sollen, in ein paar Jahren dein Abitur zu schaf­fen? Ich frage mich das seit Jahren schon, immer nä­her rückt es nun, das Ab­itur. Und ja, hinterher ist man immer schlau­er! Aber wenn ich denn jetzt schon weiß, dass ich hinterher schlauer sein werde, wie­so nicht jetzt schon ein paar Dinge vorden­ken und vor­bereiten – Risikomanagement. Gut, jetzt sind wir schon beim dritten Thema – dum­merweise wird es auch nicht we­niger – vielleicht auch weil ich neben­her (während ich hier schreibe und Englisch-Vokabeln lerne) mit Kopfhö­rern Musik höre. Deutsche Musik mit Sinn, und die verstehe ich ja direkt. Nun gut, noch­mal zum Abitur.

Wenn ich jetzt schon weiß, dass ich im Nachhinein eventuell sagen wer­de: „Mensch, hät­te ich doch mehr gelernt“, dann ist es nicht das 'mehr' das falsch gelaufen sein wird. Es ist vielmehr das 'mehr'. Mehr der Zeit, mehr der Vorbereitung, mehr der Frühe, mehr der Langfristigkeit. Und nicht mehr der Masse.

Ach ja, wenn's doch nur so einfach wär… aber hey, so einfach ist‘s! Wenn du jetzt schon weißt, was spä­ter ein­mal sein und werden soll – fang‘ jetzt so­fort damit an. Es muss nichts Großes sein, schon darüber nach­denken – oder noch bes­ser, etwas dazu auf­schreiben – ja schon das allein, das reicht! Wenn du das jetzt also liest und dir gerade denkst, du würdest gerne mal…. - dann mach es. Und nicht erst dann, nicht morgen, nicht erst wenn, tu es jetzt! Schreib es zumindest auf. Mach einfach!

(Was mir hierzu im Nachhinein (am 23.2.18) einfällt, sind noch ein paar weise Worte, die beispielsweise Elon Musk einmal zu ein paar jungen Unternehmern gesagt hat: „Wer inspirierende oder motivierende Worte braucht, wird es nicht schaffen.“ - nur wer die tiefe Eigeninitiative hat, für ein gewisses Ziel zu arbeiten, weil er überzeugt von dessen Wichtigkeit ist, wird es auch erfolgreich zu Ende bringen. Alle anderen sollten die Wichtigkeit des Projektes hinterfra­gen.)

15. Traditions- und Meinungshorizont

Do, 03.03.16

Ach kommt schon Leute, da lernt man ein­mal, dass es wichtig ist, Tradition zu wahren und als unfair gilt, anderen diese ausreden zu wollen – im nächsten Augenblick dann lernt man, Meinungen auch mal zu ändern, um den Ho­rizont zu erweitern. Wie passt das denn zusam­men? Nicht dass ich's dumm fin­de, im Gegen­teil, höchst spannend! Wie im­mer ist es so, will doch nur verstehen, was so vor sich geht. Geh ein­fach wei­ter durch das Leben, nehme mir, was ich krie­gen kann und erzähl davon. Will nichts kaputt ma­chen, will doch nur verstehen. Vielleicht ist das ja mein Sinn. Was also heißt, den Meinungshori­zont zu er­weitern? Und was den Traditionshorizont? Und wie­so das Ganze über­haupt? Lach, ich weiß es nicht, will nur wissen. Will es nicht missen, mehr zu wissen. Will gar nicht wis­sen, wie das wär zu missen. Wer weiß was missen ist, der weiß was wissen ist. Jetzt reimt es sich, soll es zumin­dest. Jetzt tut es nicht, auf ein­mal wieder doch. Der Weg ist nie be­kannt, doch im­mer da. Schwebt der Ne­bel überall, kommt auch we­nig Schall. Doch selbst ohne einen Widerhall, weißt du doch, komm wieder bald. Und nicht erst bald, fang an damit. Dann mach aus eins ganz schnell zu dritt. Und werde wieder fit. Okay, es reicht, genug ge­reimt. Bin doch nur hier, um es zu lernen, nicht um nochmal zu entbehren. Oder doch, vielleicht gerade deswegen. Oder doch nur seinetwe­gen? Egal, auf je­den Fall ist es nicht immer ein­fach – ja im Leben. Doch das Schöne, ja, es existiert. Ist nur manchmal nicht gerade existent, so scheint's. Muss erst ge­sucht, gefunden und erfunden werden, ehe es ge­trunken und gesungen wird. Ach, ist das nicht schön, wenn es dann einmal läuft, dann läuft's, da hat man schon fast Angst, dass es bald nicht mehr läuft, wenn man nicht hinterherkommt mit der Kelle. Siehs­te, schon wieder den Faden verloren, weil ich nicht schnell genug gezogen hab. Aber viel­leicht war es das, hab auch zu schnell gezo­gen und den Faden so ins Nichts gezogen? Aber wieso denn ins Nichts, nur weil gerade kein Faden läuft, siehste, ist doch schon der nächste da. Oh, wie viel sich doch einfach mani­pulieren lässt, morgen wird ein toller Tag! Toller Tag und tolle Nacht, wünsch ich eine gute Nacht. Will die Zeile vollmachen, irgendwas noch schreiben. Verliert so lang­sam an Qualität, vielleicht aber auch nur, damit man sieht, dass es nicht immer nur in eine Richtung geht, zwi­schendrin auch wieder mal einen Beatdrop braucht. Um weiterzukommen, weiterzuge­hen, erst einmal, um wei­terzumachen. Reicht dann jetzt, so sieht es toll aus. Aus die Maus, mach's gut, hab ich lieb – meine Maus.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebensweisheiten eines Jugendlichen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebensweisheiten eines Jugendlichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebensweisheiten eines Jugendlichen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebensweisheiten eines Jugendlichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x