Gerhard Gemke - Die Kammer hinter dem Spiegel

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Gemke - Die Kammer hinter dem Spiegel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Kammer hinter dem Spiegel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Kammer hinter dem Spiegel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Spät nachts ist die Tür von Frau Regenbrecht unverschlossen und eine seltsame Pappfigur sitzt am Wohnzimmertisch. Freddie betritt die Wohnung und wird von Frau Regenbrecht beinahe erschlagen. Es ist bereits der dritte Einbruch dieser Art, sagt die Polizei, aber diesmal ist eine Perlenkette verschwunden. Ein böser Verdacht fällt auf Freddie, aber er bestreitet, irgendetwas gestohlen zu haben.
Lisa und Jo versuchen ihrem Freund zu helfen und hinter das Geheimnis dieser Einbrüche und der Pappfiguren zu kommen. Sie geraten immer tiefer in die Breselner Geschichte, bis sie auf Hausenteignungen während der Nazi-Herrschaft und den dunklen Weg dieser Kette stoßen.
Auf Burg Knittelstein hält Köchin Emma die Stellung und bittet ausgerechnet Elfriede Sievers ihr Gesellschaft zu leisten. Gemeinsam entdecken die beiden Miss Marples in einem abgelegenen Burgflur das Geheimnis eines riesigen Spiegels, hinter dem sich eine Kammer mit einer düsteren Geschichte befindet. Emma ahnt jedoch nicht, dass Elfriede einen ähnlichen Spiegel kennt, der sich im Rosenhaus am Breselner Markt befindet, in dem Elfriede an einem Abend im Jahre 1949 diese Spiegeltür fest verschloss …
Elfriede beginnt an drei langen Knittelsteiner Abenden zu erzählen – und verlässt die Burg in anderen Nächten, in denen wieder neue Pappfiguren auftauchen. Lisa und Jo kommen hinter die Logik dieser Einbrüche, und Freddie macht einen unheimlichen Fund hinter dem Spiegel in der Bäckerei am Breselner Markt. In diesem Augenblick taucht der Einbrecher wieder auf und singt ein altes Lied.
"Vor der Laterne, vor dem großen Tor …"
Eine manchmal urkomische, manchmal traurige und berührende Geschichte, deren Wurzeln bis in die Nazi-Jahre zurück reichen.

Die Kammer hinter dem Spiegel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Kammer hinter dem Spiegel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie mussten sich noch gedulden. Gerade verabschiedete Pastor Himmelmeyer einen hutzeligen Alten mit Triefnase und bat eine der beiden älteren Damen in den Beichtstuhl, die noch vor Ede dran waren. Die Dame kicherte, wickelte sich noch fester in ihren Kamelhaarmantel, rückte den grauen Dutt zurecht und schickte der anderen Dame einen triumphierenden Blick in die Bankreihe.

Erster!

Die andere, deutlich korpulentere Dame mit lila Locken (die Ede unglaublich und Carlo hinreißend fand) sah eisern an dem Kamelhaarmantel vorbei zum Altarkreuz. Sie hatte es ja wohl nicht nötig, auf so etwas zu reagieren.

Pastor Himmelmeyer nahm im Beichtstuhl auf der einen Seite eines Holzgitters Platz, Elfriede auf der anderen.

„Nun, Frau Sievers“, begann er in behäbigem Pastorenton, „die Beichte ist dazu da, alles was das Herz beschwert loszuwerden. Also meine Liebe, wo drückt der Schuh?“

„Hachja.“ Elfriede drückte ihre Kopfzierde in Form. „Nun ja.“

„Bitte, meine Liebe.“ Pastor Himmelmeyers Ton wurde noch eine Spur väterlicher. „Wir haben nicht ewig Zeit. Dort warten noch andere mit ihren Sorgen.“

„Ja“, sagte Elfriede, „das ist es ja gerade. Ich habe mich vorgedrängelt. Eigentlich wäre die Emma dran. Die kennen Sie sicher. Die Köchin von Burg Knittelstein. Aber, tja, also, ich habe die Abkürzung durch die achte Bankreihe genommen, da wo's ein bisschen breiter ist, nicht wahr, und schwupps!“

„Und schwupps?“

„War ich Erster.“

„Tja“, machte Pastor Himmelmeyer.

„Wissen Sie, weil ich noch einkaufen muss und der Dalli-Markt am Sonntag nur eine einzige Stunde geöffnet hat. Sehen Sie, seit ihr Mann, der Karl, den Kletterunfall hatte, und was müssen diese Kerls auch immer versuchen, an der Teufelsnase vorbei durch die Westwand, wissen Sie wie gefährlich das ist? Also mein Oskar selig sagte immer, wenn schon den Breselberg rauf, dann durch den Wald. Aber der Archibald, also der auch im Alpenverein ist, wie der Karl, also die ließen sich ja nicht reinreden, ließen die sich nicht, da musste der Karl erst abstürzen und sich ein Bein brechen. Na, und jetzt? Die arme Frau Dall schafft das ja nicht mehr. In ihrem Alter. Den ganzen Laden alleine schmeißen, wissen Sie, und das macht oft einsam, und wer kann das besser verstehen, als ich, wo ich doch auch oft so bin. So einsam. Hachja.“

„Ja“, sagte Pastor Himmelmeyer so verständnisvoll er konnte.

Emma saß in der Bank und rutschte, so unauffällig es ihr möglich war, zur äußersten Kante. Da konnte sie Elfriedes Beichte am besten verfolgen. Außerdem vergrößerte sich so der Abstand zu dem gewaltigen Kerl mit seinem spiddeligen Freund. Die zudem gar nicht so besonders gut rochen. Mehr so wie abgestandene Milch , dachte Emma, die Köchin.

„… wo ich doch auch oft so bin. So einsam. Hachja“, drang aus dem Beichtstuhl

Nun , dachte Emma, in deinem Alter, du klapprige Schachtel, sollte man auch nicht so allein wohnen . Was schnabbelte Elfriede da noch?

„… der Kommissar in seinem Wagen, so ein attraktiver Kerl, wissen Sie?“

„Nicht so laut“, flüsterte Pastor Himmelmeyer.

Elfriede nickte und wisperte: „Ach, Herr Pastor, und da wurde mir plötzlich so anders.“

„Mmh“.

„So wie in jungen Jahren, wenn Sie verstehen.“

Pastor Himmelmeyer räusperte sich umständlich.

„Aber weiter war nichts“, zwitscherte Elfriede, „ehrlich. Und der Herr Kommissar musste ja auch seiner Arbeit nachgehen. Mitten in der Nacht. Gestern, in einem dieser Häuser.“

„In einem welcher Häuser?“, fragte der Pastor, offensichtlich froh, das Thema wechseln zu können.

Elfriede schaute ihn mit großen Augen an. „Aber Herr Pastor, das wissen Sie nicht? Gerade Sie? Von diesen Häusern, die sie gestohlen haben. Damals im Krieg.“

„Jaja, natürlich, ich weiß“, ging Pastor Himmelmeyer hastig dazwischen.

„Und ich weiß, dass Sie das wissen“, beharrte Elfriede schlitzohrig. „Sie wohnen ja selbst in so einem …“ Das mühsame Keuchen des betagten Priesters ließ Elfriede abbrechen.

„Ich hab mein Leben lang dafür gebüßt“, presste Himmelmeyer hervor. „Deshalb bin ich Priester geworden.“

Elfriede schwieg und beobachtete aus den Augenwinkeln, wie Pastor Himmelmeyer sich den Schweiß von der Stirn wischte. Jetzt hatte sie ihn genau da, wo sie ihn haben wollte.

„Finden Sie es nicht sogar richtig, was dieser Einbrecher tut?“

Das ganze Gerede zuvor war nur der Anlauf gewesen. Trotzdem war Elfriede von der Heftigkeit überrascht, mit der es aus Pastor Himmelmeyer herausbrach.

„Sie meinen diese Pappfiguren? Diese schrecklichen …“

„War er auch schon bei Ihnen? Im Haus, das Rabbi Dillinger gehörte?“

Jetzt zitterte Pastor Himmelmeyer so stark, dass Elfriede es durch das Holzgitter sehen konnte. Ich muss jetzt aufhören , dachte sie. Ich bin schon zu weit gegangen .

„Gestern“, stöhnte Pastor Himmelmeyer, „gestern hab ich eine neue Tür einbauen lassen. Eine Hochsicherheitstür.“

Weiß ich doch , dachte Elfriede und erhob sich.

„Aber was will dieser Einbrecher? Was um Himmels willen …“

„Auf Wiedersehen“, flüsterte Elfriede, als sie den Beichtstuhl verließ. „Haben Sie eigentlich die neue Tür auch abgeschlossen?“, hörte Pastor Himmelmeyer noch.

Oder glaubte, es zu hören.

Emma blickte immer noch starr geradeaus auf das Altarkreuz. Elfriede kam ganz dicht an sie heran.

„Haben Sie gelauscht?“

„Ich?“ Emma fasste sich erschrocken an den Blusenkragen.

„Ich rede nicht mit der Mücke in Ihrem Ohr.“

Unwillkürlich griff sich Emma ans Ohr. „Neinnein“, beeilte sie sich zu sagen, „so was würde ich niemals …“

„Sie sind jetzt dran!“, unterbrach sie Elfriede. Ihr Blick glitt über die zwei seltsamen Vögel in der Bank. „Passen Sie auf, sonst drängeln die vor.“

Elfriede schlurfte durch das riesige Kirchenschiff davon.

Pastor Himmelmeyer war nicht recht bei der Sache. Was wollten die beiden? Der dicke Riese und der Hänfling, der sich neben ihm in den Beichtstuhl quetschte. Ein neues Leben anfangen, soviel hatte Pastor Himmelmeyer verstanden. Sollten sie doch. Und dass sie eine Bank geraubt hatten, war ja nicht gar so schlimm.

Pastor Himmelmeyer zupfte seine Soutane zurecht. Er musste schnellstens nach Hause. Diese Alte hatte ihm einen Stachel ins Fleisch gebohrt. Je länger er darüber nachdachte, um so sicherer war er, dass er die neue Tür nicht abgeschlossen hatte. Überhaupt, was nützte so eine Stahlplatte ohne ein stabiles Schloss. Ja, der Boss dieser Firma, Julius Porter, hatte ihm sein Leid geklagt. Dass man heutzutage keine zuverlässigen Leute mehr findet. Deshalb könne das neue Spezialschloss erst nächsten Montag oder möglicherweise erst Dienstag und so weiter.

„Ausgeraubt“, korrigierte der Kleine.

Pastor Himmelmeyer sah ihm irritiert auf die Glatze. „Woraus denn?“

„Jetzt hören Sie mal zu“, knurrte der Koloss.

Aber Pastor Himmelmeyer wollte nicht mehr zuhören. „Meine Herren“, sagte er kurzatmig, „ich schreibe Ihnen hier …“, schon hatte er einen Zettel und einen Stift in der Hand, „… die Telefonnummer einer Firma auf. Dort werden Leute gesucht. Sie sind doch zuverlässig?“

Der Pinocchio wackelte mit dem dicken Kopf.

„Ja, natürlich!“, schimpfte der Dicke.

„Hier.“ Pastor Himmelmeyer schob den Zettel durch das Holzgitter. „Und jetzt … äh … starten Sie in Ihr neues Leben. Viel Glück.“

Sekunden später sahen Ede und Carlo den nervösen Priester aus der Kirche eilen. Ede strich den Zettel glatt.

„SICHERistSICHER“, las er. „Türen aller Art. Inhaber Julius Porter.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Kammer hinter dem Spiegel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Kammer hinter dem Spiegel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Kammer hinter dem Spiegel»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Kammer hinter dem Spiegel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x