Klaus Liebers - In der Schule von Athen

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Liebers - In der Schule von Athen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In der Schule von Athen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In der Schule von Athen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aus Verzweiflung über die Zustände in seiner Heimatstadt verlässt der junge Platon Athen. Wie ein Weltenbummler begibt er sich auf eine Reise nach Nordafrika, Sizilien und Süditalien. Er hofft, Ideen für einen gerechten Staat zu finden. Nach 12-jähriger Abwesenheit kehrt Platon zurück und gründet die «Schule von Athen». Von überall her strömen Schüler zu ihm – darunter Aristoteles.
In vielen Gesprächen suchen Lehrer und Schüler in lockerer Sprache nach Antworten auf Fragen wie: In welchem Staat kann der Mensch sein Glück finden? Wo hat die Seele ihren Platz im Menschen? Worin bestehen die göttlichen Harmonien des Kosmos? Ist unsere Welt von allein entstanden oder hat ein Weltenschöpfer sie erschaffen? Wenn ja, woraus – aus gähnender Leere? Und hat Gott dabei Mathematik betrieben? Leben wir in einer räumlich und zeitlich begrenzten Welt?
Erstaunlich, wie aktuell die Fragen und Antworten geblieben sind. Mit der Erzählung fühlen sich junge und ältere Leser auf unterhaltsame Weise angesprochen.

In der Schule von Athen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In der Schule von Athen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während der vielen Stunden auf See dachte Platon immer aufs Neue über einen gerechten Staat nach. Ob er sich auch Gedanken über die Entstehung und den Aufbau der Welt hingab? Geht es um die Entstehung der Welt, dann lauten die allerersten Fragen: Kann die Welt aus dem Nichts, aus einer gähnenden Leere entstanden sein? Ist sie allein oder mithilfe einer göttlichen Macht entstanden? Wie ist die Welt aufgebaut?

Wir wissen nicht, ob Platon bereits zu dieser Zeit solche Fragen erwog – vermutlich noch nicht. Falls doch, fand dieses Besinnen ein Ende, als am Horizont der Hafen von Apollonia auftauchte.

Heute ist dieser frühere Hafen von Cyrene weitgehend im Mittelmeer versunken. Die Küste von Libyen hat sich im Laufe der Jahrhunderte gesenkt. Die Stadt Cyrene selbst liegt im Hochland in einer grünen Senke. Ihren Wohlstand verdankten die Bürger einem florierenden Handel mit Gewürzen und Getreide. Die Landschaft um Cyrene war eine riesige Kornkammer. Zeitweilig versorgte Cyrene 40 griechische Städte mit Weizen und Gerste.

In dieser Stadt gab es für Platon vieles zu bestaunen, zum Beispiel ihm unbekannte Früchte wie die Lobosfrucht. Ob Platon beim Probieren einer dieser fremden Köstlichkeiten daran dachte, dass die Gefährten des Odysseus beim Verspeisen dieser Frucht ihre Heimat vergessen haben sollen? Wird sich Platon beim Erblicken der Tempel für Apollo und für Zeus, beim Bewundern der Agora mit dem Tempel für Bacchus und der Stoa für Hermes und Herkules in Cyrene mit Wehmut an seine Heimatstadt erinnert haben? An die Agora in Athen mit dem Tempel für Hephaistos und an den Burgberg mit der Akropolis? Heute zählen die Ruinen all dieser Bauwerke in Cyrene zum Welterbe der Menschheit, atmen immer noch Leben.

In Cyrene interessierte sich Platon wiederum eingehend für die in der Verfassung verankerten Rechte und Pflichten der Menschen sowie für die Philosophenschule der Stadt. Wie in Megara hatte auch diese Schule ein Schüler von Sokrates gegründet. Weit über die Stadt hinaus genoss die Schule einen erstklassigen Ruf. In Cyrene lernte Platon den berühmten Mathematiker Theodoros von Cyrene (460 - 399 v.Chr.) gerade noch vor dessen Tod kennen. Erinnern Sie sich, liebe Leser, aus Ihrem Mathematikunterricht daran, was den Ruhm dieses Mannes begründete? Theodoros hatte als einer der Ersten die Irrationalität aller Zahlen von 3 bis 17 (außer den Zahlen 4, 8 und 16) bewiesen. Schon vorher war bekannt, dass die Wurzel aus 2 eine irrationale Zahl ist.

Als wichtigstes Ergebnis seiner Reise nach Cyrene entpuppte sich für Platon die Begegnung mit dem Mathematiker Theaitetos. Dieser Schüler des Theodoros schloss sich mehr als ein Jahrzehnt später Platon an und stand Platon in allen Fragen der Geometrie zur Seite.

Am Königshof in Syrakus

Als nächstes Ziel steuerte Platon Syrakus an. Schon von Weitem zeigte sich der Ätna. Seit Jahrhunderten wies er den Seefahrern den Weg nach Sizilien. Siedler aus Korinth hatten die ersten Häuser auf der kleinen Insel Ortygia im Mündungsgebiet zweier Flüsse errichtet. Die Stadt hatte sich rasch auf das Festland von Sizilien ausgedehnt. Die griechischen Ankömmlinge und deren Nachfahren waren über Jahrhunderte gezwungen, ihre Selbständigkeit gegen Karthago zu verteidigen.

Im Jahre 405 v.Chr. wählte die Stadt ihren Sohn Dionysios (430 - 367 v.Chr.) zum Feldherrn und gewährte ihm große Sondervollmachten für den Kampf gegen die Feinde aus Nordafrika. Im Friedensschluss erkannten die Karthager schließlich Dionysios als Herrscher von Syrakus an. Danach stieg er zum mächtigsten Tyrannen der Antike auf. Dionysios gründete eine der lang andauerndsten Dynastien jener Zeit. Historiker nannten ihn später Dionysios I. Dessen Macht stützte sich auf eine Leibgarde und eingebürgerte Söldner. In wechselvollen Kämpfen unterwarf der Tyrann den größten Teil Siziliens, ohne allerdings die Karthager jemals gänzlich von der Insel vertreiben zu können.

Die Insel Ortygia ist Syrakus vorgelagert. Auf der Insel hatten die Griechen zwei Tempel zu Ehren von Apollon und Athena erbaut. Bereits lange vor dem Einlaufen ihrer Schiffe in den Naturhafen von Syrakus begrüßten beide Tempel die Ankommenden. Bei einem seiner ersten Besuche hinüber auf das Festland, in die andere Stadthälfte, freute sich Platon auf einen Besuch im Theater. Das eindrucksvolle Rund bot mit seinen 60 in den Fels geschlagenen Sitzreihen Platz für 15 000 Menschen. Viele große Dichter wie Äschylos ließen ihre Werke zuerst in diesem Theater uraufführen.

An einem späteren Tag wird Platon auch das andere, das abschreckende Gesicht von Syrakus entdeckt haben, zum Beispiel das Ohr des Dionysios, eine künstlich in den Fels gehauene Höhle – 64 Meter lang, 20 Meter hoch und 11 Meter breit. Der geschwungene Eingang in diese Hölle erinnert an ein menschliches Ohr. Die Höhle diente dem Tyrannen als gnadenloses Gefängnis. Die außergewöhnliche Akustik der Höhle ließ in einem Loch oberhalb des Eingangs selbst ein leises Flüstern noch hörbar werden, weshalb dieser Ort so gut zum Bespitzeln der Gefangenen taugte. In einem benachbarten Steinbruch ließ Dionysios I. Kriegsgefangene – auch aus Athen – erbarmungslos bis zum Tod ausbeuten.

Als Platon in Syrakus eintraf, bereitete sich die Stadt bereits auf den nächsten Waffengang vor. Dionysios I. wollte die Karthager vom letzten Zipfel im Südwesten von Sizilien vertreiben, auch aus der Stadt Motye auf einer kleinen vorgelagerten Insel. Mit hohen Gehältern lockte Dionysios I. eine große Zahl von Handwerkern nach Syrakus. Sie kamen aus Unteritalien, vom griechischen Mutterland und selbst aus dem Staatsgebiet von Karthago. Mit wertvollen Geschenken motivierte er die Techniker, Möglichkeiten zu erkunden, wie ein Damm bis zu der Insel gebaut werden könnte, auf der Motye lag. Zugleich spornte er die Ingenieure an, neuartige Belagerungstechniken zu ersinnen, mit denen er von diesem Damm aus die Stadt erobern könnte.

Unter ihren Händen entstanden auf Rädern fahrbare Türme – etwa sechs Stockwerke hoch. Von deren obersten Plattformen aus konnten Soldaten schmale Fallbrücken auf die Mauern von Motye herablassen und die Stadt erstürmen. Findige Spezialisten konstruierten Katapulte, welche Brandpfeile und schwere Speere über größere Entfernungen schossen, als es die stärksten Söldner mit ihrer Muskelkraft vermochten. Einfallsreiche Könner entwickelten aus den Katapulten die mächtigste Waffe der Antike die Steinschleuder. Damit katapultierten die Soldaten steinerne Geschosse bis zu einer Masse von 120 Kilogramm auf Stadtmauern und auch darüber hinweg – mitten in die Verteidigungsanlagen und Wohnhäuser hinein.

Seinen enormen Finanzbedarf deckte Dionysios I. mit der Inbesitznahme des Vermögens politischer Gegner. Weitere Einnahmequellen verschaffte er sich mit Kriegsgefangenen, die er als Sklaven verkaufen ließ. Selbst vor dem Einzug von Tempelschätzen scheute er nicht zurück.

Die Hofhaltung des Tyrannen verschlang ein Vermögen. Auf Ortygia hatte sich Dionysios I. eine prächtige Residenz erbauen lassen. Seine Amtstracht, das Herrscherornat, orientierte sich an persischen Vorbildern. Dionysios I. wollte seinen Ruhm als mächtigster Tyrann weit in die antike Welt hinaustragen. Dazu lud er Dichter und Philosophen ein, die seinen Hof zu einem kulturellen Zentrum der griechischen Welt werden ließen.

Auch Platon genoss die Gastfreundschaft des Tyrannen. Der Aufenthalt am Hofe von Dionysios I. dürfte indes für den Philosophen wenig ertragreich gewesen sein. Welche zündende Idee für einen gerechten Staat sollte dort aufflammen? Als einzigen Erfolg konnte Platon die Freundschaft verbuchen, welche er mit Dion, dem jungen Neffen des Tyrannen geschlossen hatte. Auch dieser wird später zu Platon nach Athen kommen.

Umso erfolgreicher gestaltete sich seine Reise nach Tarent.

Bei den Pythagoreern in Tarent

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In der Schule von Athen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In der Schule von Athen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In der Schule von Athen»

Обсуждение, отзывы о книге «In der Schule von Athen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x