Werner Siegert - Töchter aus Elysium

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Siegert - Töchter aus Elysium» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Töchter aus Elysium: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Töchter aus Elysium»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Sanatorium für Phytologie und Naturmedizin «Elysium» soll Kriminalkommissar Maurice Elsterhorst nach äußerst anstrengenden Ermittlungen neue Kräfte sammeln. Die ihn betreuende Schwester Angela entpuppt sich als eine von den Krankenkassen eingeschleuste heimliche Ermittlerin wegen Abrechnungsbetrug. Als die Leitung des von Feministinnen geführten Hauses sie bei Erkundungen ertappt, wird sie halbtot geschlagen und nachts mit Blaulicht in lebensgefährlichem Zustand abtransportiert. Elsterhorst wird davon Zeuge und alarmiert die Mordkommission. Da dem Leitungsteam des Elysium-Instituts der Boden zu heiß wird, flieht das Trio bei Nacht und Nebel. Durch den Hausmeister Hugo, der schon zu Zeiten als Faktotum tätig war, als die Gebäude noch ein Nonnenkloster beherbergten, erfährt das Ermittlungsteam der Kripo von zahlreichen Leichen nicht nur aus der Emanzen-, sondern auch der Nonnen-Zeit, die er hat stillschweigend beseitigen müssen. Mord verjährt nicht. Die Ermittlungen werden aufgeteilt: Hauptkommissar Lothar Velmond soll die Todesfälle aus der Sanatoriumszeit aufklären, Hauptkommissar Maurice Elsterhorst die aus der Klosterzeit. Beide tauchen in finstere, unheilvolle Verstrickungen ein. Die kriminelle Energie der Verdächtigten ist längst nicht erloschen. Auch Frauen können Mafia.

Töchter aus Elysium — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Töchter aus Elysium», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ob Kriminal-Hauptkommissar oder Manager, in jedem Sanatorium gibt es nun einmal Regeln und eine unerlässliche Ordnung. So ist zum Beispiel das Betreten des Altbaus für die Patienten streng untersagt. Wir führen hier die klösterliche Lebensart jenseits aller Religionen weiter. Selbstverständlich sorgen wir bestens für unsere Patienten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung sagt uns aber auch, was gut für die Patienten ist und was nicht. Wir wissen zum Beispiel auch, dass telefonische Kontakte mit der Familie oder Freunden in den ersten 14 Tagen den Heilungserfolg stark beeinträchtigen. Daher dulden wir auch keine Mobiltelefone.“

„Frau Hendrix, ich habe das Empfinden, dass sich die Tonart Ihrer Prospekte ziemlich von der Art dieses Empfangsgespräches unterscheidet! Es kann auch auf keinen Fall hingenommen werden, dass Herr Elsterhorst sein Dienst-Handy abgeben muss. Er wird selbst davon nur geringen Gebrauch machen, muss aber erreichbar bleiben. Überdies war im Telefonat davon die Rede, dass sich Ihre Patienten frei bewegen und den Rahmen der therapeutischen Maßnahmen frei bestimmen können. Falls die Aussagen aus dem Prospekt und aus dem Informationsgespräch stark von einander abweichen, würde Herr Elsterhorst die Kur sofort abbrechen!“

Elsterhorst war es zwar peinlich, dass sich Judith so für ihn einsetzte, als ob er schon entmündigt sei; andererseits war er ihr dankbar, dass sie und nicht er hier das Grundsätzliche zu regeln versuchte. Sie nahm ein Einweisungsformular und mehrere Drucksachen vom Desk mit zu einem Tischchen und übernahm das Ausfüllen für Elsterhorst mit souveräner Selbstverständlichkeit selber vor. Adresse, Geburtsort, Geburtsdatum, Ausbildung, Beruf, Krankenkasse, Beihilfekasse - alles dies schien sie zu Elsterhorsts Erstaunen ohne langes Befragen zu wissen. Woher? Als Vertrauensperson trug sie sich selbst ein mit dem doppelten Wohnsitz in London und München, und verschwieg, dass sie sich in seiner Wohnung einzumieten plante. Er sollte sich nicht zusätzlich aufregen.

Um diese Zeit schienen nur wenige Patienten, mehr Männer als Frauen, durch die Halle zu schlurfen, meist im Bademantel und mit Pantoffeln. Andere hatten sich zu einem Waldspaziergang gerüstet. Kaum jemand würdigte Olga Hendrix mit einem Blick.

Plötzlich ertönte aus dem Park das aufgeregte Bellen Rinaldos. Elsterhorst kannte die Sprache seines Hundes. Es musste etwas Krasses passiert sein. Ein Rest von Adrenalin schoss in seine Blutbahn, er erhob sich schnell, ein bisschen taumelig, von Judith gestützt und rannte, so schnell, wie es ihm gelang, nach draußen. Die hintere Autotür war offen. Ein Schuss ertönte, Rinaldo jaulte auf. Beide, Elsterhorst und Judith rasten los, dem Geschrei und Geheule nach. Offenbar lag etwa 200 Meter entfernt ein alter Friedhof. Allerhöchste Angst aktivierte in den beiden letzte Kräfte, bis ihnen auf lautes Rufen Rinaldo entgegen sprang. Offenbar unversehrt. Doch hinter ihm folgte ein wütender alter Mann, mit grauen wirren Haaren, in einem Blaumann und Gummistiefeln, ein Gewehr in der Hand schwenkend.

„Sie da! Sie da, nehmen Sie sofort diese Bestie an die Kette, sonst erschieße ich sie. Hunde sind auf diesem Gelände nicht geduldet!“

Nach Atem ringend, mit Sternen vor den Augen und zitternd zog Elsterhorst seinen Dienstausweis raus. Da er sich den Liebesbezeugungen Rinaldos nicht gleich erwehren konnte, hielt Judith dem Mann den Ausweis vor die Nase.

„Darf ich einmal Ihren Waffenschein sehen? Wie kommen Sie dazu, hier herum zu ballern? Dies ist Kriminal-Hauptkommissar Elsterhorst!“

„Der Waffenschein ist in meiner Wohnung. Der Hund hat sich an einer Grabstätte zu schaffen gemacht. Das kann ich nicht dulden, ob Sie Kriminaler sind oder nicht. Ich bin der Hausmeister und Parkwächter. Hier habe ich das Hausrecht und nicht Sie und schon gar nicht Ihre Töle.“

Inzwischen hatten sich zahlreiche Patienten und offenbar auch Pflegepersonal um die Streitenden herum angesammelt. Der schwarze Labrador stand hechelnd neben Elsterhorst, der ihn streichelnd zu beruhigen versuchte. Schüsse, Silvesterknallereien und ähnliche Geräusche ließen ihn immer noch schmerzlich aufheulen. Das hatte man ihm in der Hunde-Polizeischule nicht abgewöhnen können. Judith hatte schnell die Leine aus dem Auto geholt. Kaum war Rinaldo angeleint, zog er auch schon kräftig ziehend in eine bestimmte Richtung. So weit, bis er an einer Grabstätte halt machte und jaulend und schnüffelnd die Steinplatte umrundete.

Elsterhorst fiel auf, dass im Unterschied zu den Nachbargräbern, die total vermoost und mit Efeu umrankt waren, an dieser Grabumrandung erst kürzlich jemand Spuren hinterlassen hatte. Das Moos war zum Teil zur Seite gescharrt, Efeuranken waren abgerissen und hinter den Grabstein geworfen worden.

Aus dem Sanatorium war inzwischen die Direktorin samt einem größeren Schwarm von Bediensteten herangerauscht und herrschten Elsterhorst und Judith an, sie mögen bitte sofort das Gelände verlassen, weil man sonst die Polizei benachrichtigen würde wegen Hausfriedensbruchs und Störung der Totenruhe.

„Die Polizei brauchen Sie nicht zu rufen. Die ist schon da!“ Auch der Direktorin hielt Judith den Dienstausweis vor die Nase, die ihn jedoch kaum eines Blickes würdigte.

Judith zog Rinaldo wieder von der Grabstätte weg und hakte Elsterhorst unter. Sie tuschelten kurz mit einander. Dann mimte Elsterhorst einen Herzinfarkt. Jedenfalls brach er kurz vor dem Haus zusammen.

Sofort eilten mehrere Schwestern und Pfleger zusammen. Man holte eine Bahre und trug ihn in eine Art Ambulanz. Judith ließ Rinaldo wieder ins Auto springen, ließ nur einen schmalen Spalt an den hinteren Fenstern offen und drückte die Kindersicherung runter, so dass er sich nicht wieder selbst befreien konnte. Dann trug sie Elsterhorsts Gepäck in die Halle. Gegenüber der Direktorin, die sich inzwischen mit ziemlicher Drohgebärde als Frau Dr. Frost-Heimbusch Judith gegenüber aufgebaut hatte, gab sie sich als jene Frau zu erkennen, die erst kürzlich mit ihr die überaus einladenden Gespräche wegen ihres Kollegen Elsterhorst geführt hätte. Einladend sei aber bisher nichts gewesen. Sie sei sehr besorgt, dass ihr Kollege nicht die liebevolle Betreuung und Ruhe finden würde, die ihr wortreich zugesichert worden war.

Frau Dr. Eleonor Frost-Heimbusch ließ Judith noch nicht einmal in die Ambulanz, um sich von Elsterhorst zu verabschieden, da sie nicht mit ihm verwandt sei. Und nun solle sie sich schleunigst samt ihrem teuflischen Hund auf den Heimweg begeben.

Judith baute sich mit einem zynischen Lächeln vor der Direktorin auf und raunte ihr zu: „Ich vermute, diese Art der Begrüßung und Behandlung von Gästen und Patienten wird noch ein Nachspiel haben. Ihr Prospekt und Ihre werbend freundlichen Sprüche am Telefon weichen offenbar krass von der Realität ab. Das kann man auch in Facebook posten. Der Hausarzt von Kriminal-Hauptkommissar Elsterhorst wird sich in aller Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen! Ich bin in großer Sorge um den Patienten. Auf Wiedersehen!

Kurz nachdem sie das Sanatoriumsgelände verlassen hatte, rief Judith Kriminal-Hauptkommissar Lothar Velmond und Elsterhorsts Hausarzt an und informierte beide über die eigenartigen Vorkommnisse im sogenannten Elysium.

2. Höllenqualen

Maurice Elsterhorst erwachte, weil jemand mit zarter Hand liebevoll seine Haare von der Stirn zurückstrich. Dieses Gefühl verwirrte ihn. Es war ihm fremd; erinnerte ihn allenfalls an seine Mutter, wenn er morgens zur Schule aufbrach und sie ihm, den bitteren Abschied versüßend, einen Kuss auf die Stirn gab. Doch - so bitter war dieser Abschied für ihn gar nicht, wartete doch ein paar Ecken weiter die hübsche kleine Judith mit ihren langen, dunkelblonden Zöpfen. Gleich verwandelte sich das eben noch umsorgte Söhnchen in einen Jungsiegfried, in einen Helden, bereit, Judith gegen alle Feinde zu schützen - und ihr die Hälfte seines Butterbrotes zuzustecken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Töchter aus Elysium»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Töchter aus Elysium» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Töchter aus Elysium»

Обсуждение, отзывы о книге «Töchter aus Elysium» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x