Freudhold Riesenharf - Heine hardcore II - Die späten Jahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Freudhold Riesenharf - Heine hardcore II - Die späten Jahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heine hardcore II - Die späten Jahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heine hardcore II - Die späten Jahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eines der rätselhaftesten Gedichte Heinrich Heines ist «Der Asra»:
… Und der Sklave sprach: "Ich heiße
Mohamet, ich bin aus Jemen,
Und mein Stamm sind jene Asra,
Welche sterben, wenn sie lieben."
Welche sterben, wenn sie lieben? Verständlich wird das nur durch das Leben des Autors. «Tag und Nacht beschäftige ich mich mit meinem großen Buch, dem Roman meines Lebens», schreibt er, «und erst jetzt fühle ich den ganzen Wert dessen, was ich durch den Brand im Haus meiner Mutter an Papieren verloren habe.» Der vorliegende Roman ist daher nicht geschichtstreu. Eine geschichtstreue Biografie könnte, da wir zu wenig von ihm wissen, nicht bis in die hintersten Behausungen seines Blutes dringen. Der Mensch lebt nicht nur in der Realität, und ein Dichter schon gar nicht. Der Mensch lebt auch in der Phantasie, und Heines Phantasie ist eminent erotisch. Da die Phantasien immer ausgespart bleiben, gibt es noch keine echten Biografien. Es werden daher erzählerische Lücken überall dort, wo sie auftreten, damit gefüllt, wie es gewesen sein könnte. «Mein wichtigstes Werk sind meine Memoiren, die aber doch nicht so bald erscheinen werden; am liebsten wäre es mir, wenn sie erst nach meinem Tod gedruckt würden!» Sie offenbaren, was hinter den Kulissen vorging, während seine Dichtungen und Werke nur wie die Schauspieler sind, die auf offener Bühne agieren. «Ich arbeite seit Jahren daran. Das Buch wird drei Bände haben, mindestens drei Bände. Keiner fühlt mehr als ich, wie mühsam es ist, etwas Literarisches zu geben, das noch nicht da war, und wie ungenügend es jedem tieferen Geiste sein muss, bloß zum Gefallen des müßigen Haufens zu schreiben. Wenige haben den Mut, alles zu sagen.» An diesem Mut soll es hier nicht fehlen!

Heine hardcore II - Die späten Jahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heine hardcore II - Die späten Jahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die ,Freiheit' der Liebe gilt immer nur für die beiden Liebenden selbst, die frei sind, zu tun, was sie wollen – wovon ein Außenstehender gar nichts hat. Harry erkennt: das ist ein menschliches Universale. Trotz Pille bleibt er, da er ohne Partnerin ist, genauso einsam in seinem Fleisch wie vorher, und seine Gedichte sind der Ausdruck derselben romantischen Sehnsucht wie eh und je.

Allerdings gibt es Männer, die dem Ideal der freien Liebe ziemlich nahe kommen. Am bekanntesten darunter sind wohl die Filmstars. Nehmen wir beispielsweise Marlon Brando. Harry sieht Marlon zuerst 1962 in der Rolle des Offiziers Fletcher Christian in Die Meuterei auf der Bounty . Das Schiff Bounty soll die Brotfrucht aus Tahiti nach England bringen. Es untersteht dem Kommando des berüchtigten Kapitäns Bligh, der bald, nachdem sie den Hafen verlassen haben, eine tyrannische Herrschaft auf seinem Schiff ausübt. Geringe Vergehen der Mannschaft werden mit der neunschwänzigen Katze und anderen Foltern bestraft. Als Blighs anfänglicher Plan, Kap Hoorn zu umsegeln, der rauen Wetterlagen wegen scheitert, muss die Bounty, anstatt wie beabsichtigt durch die kürzere Route Zeit einzusparen, umkehren und den langen Weg um Afrika und Australien machen. Bligh setzt die Besatzung immer mehr unter Druck, um die durch den Fehlschlag verlorene Zeit wieder einzuholen. Neben dem aufsässigen Matrosen Mills wagt es lediglich Blighs Erster Offizier, der charismatische Fletcher Christian, sich ihm zu widersetzen. Auf Tahiti angekommen, hat die Ruheperiode der Brotfruchtbäume bereits eingesetzt, ein Umpflanzen für den Transport ist nicht möglich. So widmen sich die Männer unter Blighs scheelsüchtigen Blicken einige glückliche Monate lang den einheimischen Frauen. Den Tahitianerinnen.

Diese Frauen tanzen in Hularöckchen halbnackt, nur mit einem Lendenschurz umkleidet, mit beschwingten Hürften und wippenden Brüsten um die Männer herum. Christian verliebt sich in Maimiti, die Tochter des Häuptlings Hitihiti, die von Tarita Tumi Teriipaia, einer hinreißenden polynesischen Tänzerin, gespielt wird. Wer könnte es ihm verdenken? Die wirkliche Teriipaia arbeitet zu dieser Zeit in einem Restaurant als Tellerwäscherin und Tänzerin. Sie wird für die Rolle gewählt, weil sie wundervoll tanzt, sehr schön ist und genau dem Typ der wollüstig-unschuldigen Südsee-Schönheit entspricht, der den Produzenten vorschwebt. Die Rolle ist schauspielerisch so bescheiden, dass ihre Unerfahrenheit vor der Kamera keine Probleme macht.

Unvergesslich ist Harry die Szene, wo Tarita und Fletcher mit bunten Blumenkränzen um den Hals sich allein unter Palmen, unterlegt mit ungemein romantischer Musik, hingebungsvoll küssen. „Ja, Fletcher!“, sagt Tarita, woraufhin sie zusammen hinter einem der üppig wuchernden Büsche zu Boden gleiten und dem Blick entschwinden. Die Frage, worauf das die Antwort ist, kann er sich nur noch denken. Ausgerechnet da kommt, gleichfalls mit bunten Blumenkränzen um den Hals, die gar nicht zu ihm passen, der steife Bligh vorbei, linst scheelsüchtig hinter den Busch und ruft seinen Offizier: „Mister Christian!“ Im Hintergrund immer noch die verträumt romantische Musik. Als Antwort kommt hinter dem Busch hervor witzigerweise: „Nicht zu Hause!“ Kurz darauf erscheint Marlon, seine Uniform ordnend, aus den Büschen: „Was gibt’s?“ – „Die Tochter des Königs“, ruft ihn der Kapitän zur Räson, „sollte Ihnen heilig sein. Vergessen Sie nicht, wir stehen hier im Namen der Krone. Ihre Lüsternheit können Sie anderswo befriedigen.“

Lüsternheit , sagt er. Wer könnte es ihm verdenken? Wozu sonst hätte man Tarita gecastet? Christian überlegt einen Moment und entschließt sich unter trockenem Lachen zu einer ironischen Auskunft: „Wenn man es recht betrachtet“, erklärt er mit abgewandtem Blick und schulmeisterlicher Miene, „haben wir uns überhaupt nur unterhalten über die Vielfalt der Vegetation hier, denn die Möglichkeiten im Urwald sind ...“ – Natürlich merkt Bligh, dass er verhöhnt wird, und unterbricht ihn: „Führen Sie sofort den Befehl aus!“ Christian überlegt einen Augenblick, was das für ein Befehl sein könnte, bevor er mit militätischer Miene spöttisch erwidert: „Lüsternheit anderswo befriedigen, jawohl!“ – „Aber nicht heute“, maßregelt ihn Bligh. „Melden Sie sich sofort an Bord!“ Er wendet sich ab und geht weg. Christian sieht ihm einen Moment lang nach und überlegt wohl, ob er dem Befehl nachkommen oder zu der am Boden liegenden Tarita zurückkehren soll. Dann zerreißt er resigniert seine Blumenkränze. „Hirnverbrannter Idiot!“, sagt er, und zu Tarita hinter dem Busch: „Unterricht muss heute ausfallen.“ Und geht ohne weiteren Abschied ab. Kurz danach kommt Tarita hinter dem Busch hervor, das Röckchen über den braunen Schenkeln bis an die Hüften hochgeschoben … Der südseeinsulanische Liebestraum ist vorübergehend gestört. Coitus interruptus , denkt Harry, falls er zu der Zeit schon das Wort dafür kennt.

Tarita wird während der Dreharbeiten von Marlon Brando persönlich betreut. Dieser macht zwischen Film und Wirklichkeit offenbar keinen großen Unterschied, da er mit ihr auch persönlich Liebe macht, die – mit einigen Unterbrechungen – bis zu seinem Lebensende dauert. 1963 wird ihr gemeinsamer Sohn Teihotu geboren, 1970 ihre Tochter Tarita Zumi Cheyenne. Seit Teihotus Geburt lebt Tarita meist auf einem Strandanwesen in Papeete, das Brando für sie erwirbt.

Auch sonst scheint Marlon nicht sonderlich zwischen Film und Wirklichkeit zu unterscheiden. Er gilt als sexualsüchtig und hat zahllose kurze wie lange Affären mit Frauen wie Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, Joanne Woodward, Pier Angeli, France Nuyen, Ursula Andress, Katy Jurado, und nach eigener Auskunft auch mit Männern. Dauerhaftere Beziehungen unterhält er u. a. mit Stella Adlers Tochter Ellen und den Schauspielerinnen Rita Moreno and Jill Banner. 1957 heiratet er Anna Kashfi, die aber schon ein Jahr später die Scheidung einreicht. Um das Sorgerecht für ihren 1958 geborenen Sohn Christian liefern Brando und Kashfi sich einen bis 1974 dauernden Rechtsstreit. 1960 heiratet er die mexikanisch-amerikanische Schauspielerin Maria ,Movita' Castaneda, die 1967 die Scheidung einreicht. Während der Ehe werden die Kinder Sergio und Rebecca geboren, deren Vaterschaft jedoch strittig ist. Über 43 Jahre, bis zu seinem Tod, ist er mit Tarita und ihren beiden Kindern Teihotu und Cheyenne zuammen. Drei gemeinsame Kinder hat er aber auch mit seiner guatemaltekischen Haushälterin Cristina Ruiz … –

Insgesamt zeugt Brando sieben Kinder mit vier verschiedenen Frauen. Dass er sexsüchtig sei, klingt aber ziemlich beliebig, denn wie sollte man definieren können, wie oft ein Mensch einschlägig aktiv sein darf, damit sein Sexualverhalten noch als normal gilt? So scheint Kinseys ironisches Wort über die Nymphomanie, entsprechend abgewandelt, auch für die Sexsucht zu gelten: „ A nymphomaniac is a woman who has more sex than you do. Eine Nymphomanin ist eine Frau, die mehr Sex hat als Sie.“

Überhaupt scheint ,Sexucht' ein neuer modischer Begriff, den es zu Brandos Zeit vielleicht noch gar nicht gibt, in der ein übersteigertes sexuelles Verlangen noch nicht als unnormal gilt, so dass man es ihm erst im nachhinein unterstellt. War Mozart dann vielleicht musikalsüchtig? Oder Gauß und Einstein intellektualsüchtig? Harry ist von soviel Promiskuitivität fasziniert und muss sich fragen, ob nicht auch seinem Temperament eigentlich ein Lebenslauf wie der Marlons entspräche. Berufen sind offenbar viele, aber nur wenige auserwählt. Damit zugleich spürt er aber auch einen inneren Hang zur Liebestreue und einen monogamen Charakter in sich. Natürlich kann ein Mann mehrere Frauen lieben und mit jeder von ihnen glücklich sein. Die Frage ist nur, ob auch eine Frau mit mehr als einem Mann glücklich sein kann. Scheint das ,Glück' eines Mannes bei den Frauen, wenn Marlon irgend glücklich war, doch oft genug gleich dem Unglück der Frauen. Harry liebt die Frauen so sehr, dass er nicht eine von ihnen enttäuschen will. Noch weiß er nicht, dass das das eigentliche Problem seines Lebens ist: seine anarchische Sinnlichkeit und die Anarchie seines Blutes mit der vernunftgeordneten Einrichtung der Welt in Übereinstimmung zu bringen … –

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heine hardcore II - Die späten Jahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heine hardcore II - Die späten Jahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heine hardcore II - Die späten Jahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Heine hardcore II - Die späten Jahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x