Freudhold Riesenharf - Heine hardcore II - Die späten Jahre

Здесь есть возможность читать онлайн «Freudhold Riesenharf - Heine hardcore II - Die späten Jahre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heine hardcore II - Die späten Jahre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heine hardcore II - Die späten Jahre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eines der rätselhaftesten Gedichte Heinrich Heines ist «Der Asra»:
… Und der Sklave sprach: "Ich heiße
Mohamet, ich bin aus Jemen,
Und mein Stamm sind jene Asra,
Welche sterben, wenn sie lieben."
Welche sterben, wenn sie lieben? Verständlich wird das nur durch das Leben des Autors. «Tag und Nacht beschäftige ich mich mit meinem großen Buch, dem Roman meines Lebens», schreibt er, «und erst jetzt fühle ich den ganzen Wert dessen, was ich durch den Brand im Haus meiner Mutter an Papieren verloren habe.» Der vorliegende Roman ist daher nicht geschichtstreu. Eine geschichtstreue Biografie könnte, da wir zu wenig von ihm wissen, nicht bis in die hintersten Behausungen seines Blutes dringen. Der Mensch lebt nicht nur in der Realität, und ein Dichter schon gar nicht. Der Mensch lebt auch in der Phantasie, und Heines Phantasie ist eminent erotisch. Da die Phantasien immer ausgespart bleiben, gibt es noch keine echten Biografien. Es werden daher erzählerische Lücken überall dort, wo sie auftreten, damit gefüllt, wie es gewesen sein könnte. «Mein wichtigstes Werk sind meine Memoiren, die aber doch nicht so bald erscheinen werden; am liebsten wäre es mir, wenn sie erst nach meinem Tod gedruckt würden!» Sie offenbaren, was hinter den Kulissen vorging, während seine Dichtungen und Werke nur wie die Schauspieler sind, die auf offener Bühne agieren. «Ich arbeite seit Jahren daran. Das Buch wird drei Bände haben, mindestens drei Bände. Keiner fühlt mehr als ich, wie mühsam es ist, etwas Literarisches zu geben, das noch nicht da war, und wie ungenügend es jedem tieferen Geiste sein muss, bloß zum Gefallen des müßigen Haufens zu schreiben. Wenige haben den Mut, alles zu sagen.» An diesem Mut soll es hier nicht fehlen!

Heine hardcore II - Die späten Jahre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heine hardcore II - Die späten Jahre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ihm selbst, Heine, schreibt Isidor Sadger eine überstarke Sinnlichkeit zu. Ist das aber schon bei ihnen so, dann ist es in Myriaden anderen Fällen auch nicht anders. Erkennen die Psychiater das aber an, verdienen sie nicht mehr daran. Ist das mit ein Grund für den ketzerischen Spruch, die Psychoanalyse selber sei die Krankheit, von der sie uns zu heilen verspricht? … –

Dann ist da die teils kommerziell-antiautoritäre, teils regierungsamtlich-sozialliberale Revolution der sechziger und frühen siebziger Jahre; und schließlich die so genannte Neosexuelle Revolution in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Letzteres ist ein unspektakulärer, weil eher unterschwellig und gleichsam hinter den Kulissen verlaufender tiefgreifender Wandel der Sexualmoral in den Ländern der westlichen Welt nach der 68-er Bewegung.

Gar für den Beginn einer neuen sexuellen Revolution hält die Zeitschrift stern den Roman Schoßgebete von Charlotte Roche, auch wenn Charlotte eigentlich bloß offen und unverblümt ausspricht, was inzwischen sowieso jeder weiß und denkt.

Genau genommen ist es sein semitischer Stammesgenosse, der ostjüdische Gummifabrikant Israel Fromm, der der sexuellen Revolution durch seine Kondom-Produktion einen entscheidenden Anstoß gibt.

Dieses Kondom ist eine dünne Hülle, zumeist aus vulkanisiertem Kautschuk, die ebenso vor der Empfängnis wie sexuell ansteckenden Krankheiten schützt. Sie wird vor dem Geschlechtsverkehr über den erigierten Penis des Mannes gestreift, der dann innerhalb ejakuliert. Zur Aufnahme des Spermas dient das so genannte Reservoir , eine Ausbuchtung an der Spitze des Gummis. Die ersten Kondome waren aus gewebtem Stoff und als solche bei der Verhütung nicht besonders brauchbar. Die ersten wirksamen Kondome wurden aus Schafsdärmen oder anderen tierischen Membranen gefertigt. Solche Formen sind auch heute noch erhältlich. Sie gelten bei manchen als sinnlicher, fühlen sich dank weniger Elastizität und Slip-Stick anders an, sind jedoch nicht so effektiv wie künstlich hergestellte. Der physikalische Stick-Slip-Effekt – Haftgleiteffekt – bezeichnet allgemein das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Körpern, wie beispielsweise ratternde Scheibenwischer, die am Latexluftballon oder Rand eines Trinkglases rubbelnde nasse Fingerkuppe, oder eben auch die Geschlechtsteile von Mann und Frau. Bereits Casanova benutzte Kondome, die im 18. Jahrhundert so genannten English Overcoats , zum Schutz vor der Syphilis. Laut der verbreitetsten Theorie über die Herkunft des Namens leitet er sich von Oberst Dr. Condom ab, dem Hofarzt von Charles II. von England, der zur Empfängnis- und Infektionsverhütung angeblich Hammeldärme empfahl.

Charles Goodyears bahnbrechende Erfindung von 1839: die Vulkanisierung von Kautschuk, führt zur Herstellung von wasser-, wärme- und kältefestem sowie bruchstabilem Gummi. 1855 wird so das erste Gummi-Kondom fabriziert und 1870, mit zwei Millimetern Dicke vernäht, serienmäßig produziert. Ende des 19. Jahrhunderts verkauft die Maison A. Claverie, Paris, aufgerollte Kondome mit Reservoir unter dem Artikelnamen Le Parisien – der Pariser . Sie sind aus dehnbarem Gummi und gegebenenfalls mehrmals verwendbar. Eine Weiterentwicklung des populären Produkts hat am unteren Rand des Reservoirs einen angeklebten Stachelring aus Gummi und heißt Le Parisien Dentelé , der gezahnte Pariser. Die französischen Versandfirmen für Ehehygiene befinden sich nur in Paris. Sie vertreiben die gleichen Kondome unter verschiedenen Namen, z. B. Le Bijou , das Juwel. In Deutschland wird 1888 Frauen und Jugendlichen durch Bundesratsverordnung die Arbeit in Präservativfabriken aus moralischen Gründen verboten.

Die eigentliche Revolution in der hedonstischen Gummichemie aber verdanken wir wie gesagt Israel Fromm, der 1916 unter dem Firmennamen Fromms Act das weltweit erste Kondom ohne störende Naht, einfachheitshalber Fromms genannt, auf den Markt bringt. Der inzwischen Julius genannte Israel ist das zweite Kind einer armen ostjüdischen Familie aus dem damals zum Russischen Reich gehörenden Teil Polens. Seine Eltern leben im Schtetl, dem jüdischen Armenviertel von Konin. Wegen ihrer Armut und Perspektivlosigkeit emigriert die Familie 1893 nach Berlin, lebt im Scheunenviertel nahe dem Alexanderplatz und verdient ihren Lebensunterhalt mit Heimarbeit durch Herstellung und Verkauf von Zigaretten. Die Fromms landen in der Mulackstraße, der ärmsten und verrufensten Ecke Berlins, wo laut einem zeitgenössischen Autor „Schwerverbrecher und Dirnen mit ihrem arbeitsscheuen Anhang“ hausen.

Neben seiner Arbeit als Zigarettenverkäufer studiert Julius in Abendkursen Chemie. 1906 heiratet er seine schwangere Verlobte. Insgesamt hat das Paar drei Söhne. Nach dem frühen Tod seiner Eltern übernimmt er 1912 die Verantwortung für seine sechs jüngeren Geschwister und macht sich selbstständig. 1914 gründet er in einer Hinterhofwerkstatt im Prenzlauer Berg sein Fabrikations- und Verkaufsgeschäft für Parfümerie und Gummiwaren . Er experimentiert viel mit Gummi und erfindet das transparente und nahtlose Kondom aus Naturkautschuk, bei dem ein Glaskolben in eine Rohgummilösung getaucht wird. Als Ein-Mann-Unternehmer vertreibt er es über den Drogeriehandel.

1916 bringt er mit seiner florierenden, deflorierenden Fromms Act Gummiwerke GmbH sein erstes Markenkondom unter dem Namen Fromms Act unter die Leute. Die damals gebräuchlichen Kondomarten, meist aus Tierdärmen, Fischblasen oder Gummiprodukten genäht, sind ziemlich unbeliebt, schützen jedoch vor der Syphilis und anderen venerischen Übeln. Fromms modernes Produkt wird zum Verkaufsschlager, ab 1930 sind verhütende Latex-Kondome allgemein erhältlich. Angesichts eines bereits 90-prozentigen Marktanteils meint Israel zu seinem Werbechef: Schreiben Sie: Die Konkurrenz platzt. In Deutschland sind die Fromms so populär, dass in Berlin sogar die Bier-Kabarettisten und Piano-Humoristen darüber herziehen: Fromms zieht der Edelmann beim Mädel an , singen sie, oder: Wenn's Euch packt, nehmt Fromms Act , wahlweise auch: Ich bin ganz Fromms – zum Platzen gespannt . Allerdings hat ein junger Mann wie Harry beim Produkt seines Stammesgenossen, außer im Bordell, eigentlich gar nichts zum Lachen, solange er nicht auch ein Mädel hat, das dabei mitmacht, mitlacht.

Der Verkauf von Kondomen ist bis Mitte des 20. Jahrhunderts vielerorts verboten, beziehungsweise nur zu medizinischem Gebrauch erlaubt. Im rückständigen Irland beispielsweise gilt eine solche Regelung sogar noch bis Anfang der 1990er. Fromm macht ein sagenhaftes Geschäft, als im Ersten Weltkrieg Kondome zum Standardequipment der Soldaten gehören. Die deutsche, französische und britische Armee verteilt Kondome kostenlos unter ihre Soldaten; nicht dagegen die US-Armee, so dass amerikanische Soldaten häufiger Geschlechtskrankheiten kriegen als andere. Die frühen Latex-Kondome sind einander so ähnlich wie ein Ei dem andern. Der Unterschied ist bei einigen Kondomen das Fehlen des heute gebräuchlichen Reservoirs. Eine frühe Entwicklung, die short cap, die nur über die männliche Eichel gestreift wird, versagt allerdings bei der Reduzierung von Schwangerschaften und Krankheiten.

In den folgenden Jahrzehnten entwickeln Hersteller Kondome in vielen Variationen, die sich in Materialien, Größen, Stärken, Farben, Formen, Struktur unterscheiden. Der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria finanziert allein 2014 die Verteilung von 5,1 Milliarden Kondome weltweit … – Man stelle sich einmal deren gleichzeitigen Gebrauch vor. Immer aber noch hat ein junger Spund wie Harry vom Produkt seines Genossen, außer im Bordell, eigentlich nichts, solange nicht auch eine Partnerin mitmacht! Außerdem würde er es, sobald er die Gelegenheit bekäme, als ziemlich störend empfinden, zwischen sich und die Frau eine spanische Wand aus Gummi zu ziehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heine hardcore II - Die späten Jahre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heine hardcore II - Die späten Jahre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heine hardcore II - Die späten Jahre»

Обсуждение, отзывы о книге «Heine hardcore II - Die späten Jahre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x