Olaf Zeidler - Michaela. Erzählungen & Gedichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Zeidler - Michaela. Erzählungen & Gedichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Michaela. Erzählungen & Gedichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Michaela. Erzählungen & Gedichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie gestaltet sich die Partnersuche, wenn man die Hälfte des Lebens hinter sich gebracht hat? Scheidung auf deutsch oder wie teuer ist der Satz: «Ich liebe dich nicht». Liebe, Sex und Segelflug … Geschichten aus dem Knast. Geld ist nicht alles, oder doch? Das und vieles andere mehr erwartet den Leser, wenn er dieses Buch aufschlägt.

Michaela. Erzählungen & Gedichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Michaela. Erzählungen & Gedichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als der Herr bei der offiziellen Jugendweihefeierstunde meines Sohnes an der Seite Marions auftauchte, war klar, dass er inzwischen zur Familie gehörte. Da stellte ich mir schon die Frage, ob meine Unterhaltsleistungen noch notwendig sind, um ihre Existenz zu sichern. Außerdem vollendet Oliver im Juni sein vierzehntes Lebensjahr und muss nicht mehr rundum betreut werden.

Seit der Scheidung sind drei Jahre vergangen und ich habe immer pünktlich gezahlt. Vor einigen Tagen klingelte mein Telefon. Marion wirkte ziemlich aufgebracht. Ihre Lohnabrechnung erhalte ich nur über einen Anwalt, meinte sie. Jetzt warte ich die von mir gesetzte Frist bis 30. Mai ab und mache mich dann auf die Suche nach einem neuen Rechtsbeistand.

Anfang Juni 2009 bekam Marion Post. Sie sollte ihr Einkommen mittels Belege nachweisen und die Frage beantworten, in welcher Höhe sich ihr Lebensgefährte an Haushaltsund Mietkosten beteiligt. Die gesetzte Frist wurde dann einfach ignoriert und als ich fragte, ob als Reaktion darauf die Unterhaltszahlung eingestellt werden soll, meinte der studierte Mann:

„Um Gottes Willen, ihre Exfrau könnte den Betrag trotzdem pfänden, weil sie ein rechtskräftiges Urteil hat. Wir brauchen jetzt einen Zeugen, der weiß, wie viel Marion verdient und dies auch vor Gericht aussagt; dasselbe gilt übrigens auch für die Behauptung, dass jemand bei ihr wohnt. Sie wollen ihren Sohn da nicht mit reinziehen und müssen sich also etwas einfallen lassen.“

Na prima. Marion darf tun und lassen, was sie will und wird dafür nicht zur Rechenschaft gezogen, während ich nur ein einziges Recht habe, nämlich weiter brav die Knete zu überweisen. Wer macht solche Gesetze? Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, dass ich nur über den Selbstbehalt verfüge und trotzdem mehr als dreihundert Euro auf den Tisch blättern muss, damit ein Anwalt für mich tätig wird? Ich rief meine Mutter an und bat sie darum, eine ihrer Freundinnen in die Praxis zu schicken, wo meine Exgattin arbeitete. Sie sollte sich ein bisschen umhören.

„Meine Tochter ist auch Arzthelferin, hat ein Angebot bekommen und will nun vergleichen, welcher Lohn gezahlt wird, wenn man in dem Job Vollzeit macht.“

So in etwa. Wichtig war vor allem, dass Marion diese Frau nicht kannte. Außerdem sendete ich eine SMS an meinen Sohn: „Achte bitte mal darauf, ob Muttis Freund — wenn er da

ist — selbst die Wohnungstür aufschließt und teile mir das mit. Mama wird nichts davon erfahren.“

Man könnte den Herrn ja als Zeuge laden und Olivers Schlüssel zum Vergleich vorlegen. Wenn er ein ähnliches Teil an seinem Bund hatte, dessen Bart genauso aussah, dann wäre das schon ein aussagekräftiger Beweis dafür, dass er dort wohnt. Notfalls müsste als Bestandteil der Verhandlung bei Marion zu Hause ausprobiert werden, ob das Ding tatsächlich passt ...

Ich beschloss nach einer langen, schlaflosen Nacht trotzdem ein bisschen die Muskeln spielen zu lassen und schrieb einen einfachen Brief an meine Exfrau:

„ . da du nicht bereit bist, dein Einkommen zu offenbaren, stelle ich ab sofort die Unterhaltszahlung an dich ein. Mit freundlichen Grüßen .“

Das war ja nur eine Ankündigung und ich wollte vierzehn Tage abwarten, ob sie darauf reagiert. Bereits am 4. Juli rief Marion mich an und behauptete, die Bescheinigungen pünktlich bei ihrer Anwältin abgegeben zu haben. Sie sind aber nicht hier angekommen und mein Rechtsbeistand forderte die Dame nun auf, innerhalb einer Woche alle Dokumente vorzulegen. Sonst müssten wir eine Abänderungsklage einreichen.

Meine Mutter erklärte sich bereit, vor Gericht als Zeugin auszusagen. Oliver hatte ihr im Laufe der Zeit genug erzählt. Wie schon im vorigen Jahr will das Paar in Österreich Urlaub machen und der Junge möchte nun nicht mehr mitfahren. Er würde sich dort doch nur langweilen und jeden Tag seine Kumpel anrufen.

Anfang August bekam ich Post. Marions Anwältin forderte mich auf, den Unterhalt bis zum 15. des Monats zu überweisen. Die Einkommenserklärung ergab, dass ihre Mandantin durchschnittlich tausend Euro verdiente und längst Vollzeit arbeitete.

Außerdem sagte Oliver meiner Mutter, dass die gemeinsamen Ferien kurzfristig abgesagt worden waren. Angeblich musste Marions Lebensgefährte während dieser Zeit auf Montage gehen. Ich lächelte still vor mich hin. Unter diesen Umständen kam eine Abänderungsklage trotz der bekannten Tatsachen nicht mehr in Frage. Das Risiko, den Prozess zu verlieren, wäre einfach zu groß gewesen. Wir hätten einen Zeugen gebraucht, der nicht zur Familie gehört und trotzdem in der Lage wäre, zum Sachverhalt auszusagen. Und ein Privatdetektiv hätte sehr viel Geld gekostet. Außerdem wäre die gegnerische Partei vielleicht in Berufung gegangen, ich müsste bis zum Abschluss des Verfahrens weiterzahlen und würde

— egal wie das Urteil lautet — keinen einzigen Cent zurückbekommen.

Dann holte die Exfrau zum Gegenschlag aus. Über ihre Anwältin wurde von mir verlangt, innerhalb von vierzehn Tagen das eigene Einkommen offen zulegen. Ich sollte schon mal neunundvierzig Euro mehr für Oliver zahlen und es stellte sich schnell heraus, dass die Forderung gerechtfertigt war. Nun kehrte endlich Ruhe ein.

Bald sind es noch vierundzwanzig Monate, bis meine Zahlungspflicht für Marion endgültig erlischt. Außerdem überweise ich den Betrag nicht mehr zum ersten Tag des Monats, sondern später. Das ist für mich die einzige Möglichkeit, den Protest darüber zum Ausdruck zu bringen, dass man als geschiedener Vater ausgenommen wird wie die Weihnachtsgans Auguste und praktisch nichts dagegen unternehmen kann.

Zum 1. Januar 2010 erhöhten sich die Alimente für Oliver erneut. Ich musste also nachzahlen und hatte eine außerplanmäßige Autoreparatur, die mehr als zweihundert Euro kostete. Deshalb war es nicht möglich, Marions Geld pünktlich zu überweisen. Der Anwalt riet mir Anfang Februar trotzdem, den Betrag schleunigst auf ihr Konto zu transferieren, sonst könnte die gegnerische Partei innerhalb von drei Tagen mein Einkommen pfänden und ich bekäme als Beamter richtig Ärger mit dem Dienstherrn. Wären wir noch verheiratet gewesen, dann hätte der Wagen doch auch in die Werkstatt gebracht werden müssen, oder?

Als ich im März die Unterhaltszahlungen für meine Exfrau von der Steuer absetzen wollte, verlangte das Finanzamt eine Unterschrift von ihr, obwohl das Einverständnis der Dame schon seit Jahren vorlag und die Kontoauszüge eindeutig belegten, dass ich wirklich jeden Monat in voller Höhe „geblecht“ hatte. Marion schickte den Bogen „U“ ohne Kommentar einfach so zurück und ich informierte meinen Anwalt darüber. Der drohte ihr mit einer Schadenersatzklage, denn dadurch würden mir etwa tausend Euro verloren gehen. Daraufhin unterschrieb sie das Formular doch und musste die entstanden Kosten selbst tragen. Erst dann reichte ich den nächsten Überweisungsschein ein.

Am 10. August 2010 geriet ich in eine Verkehrskontrolle und beim Ausfüllen des Strafzettels (mein Bargeld reichte nicht und im Personalausweis stand noch die alte Adresse) wurde gesagt, dass man jeden Umzug innerhalb von zehn Tagen der zuständigen Behörde anzeigen muss. Der Polizist lag fast richtig, denn das Gesetz sieht dafür einen Zeitrahmen von zwei Wochen vor. Bei Überschreitung dieser Frist können (?) empfindliche Bußgelder verhängt werden. Komisch; meine Exfrau und ihr Freund wohnen nun schon mehrere Jahre zusammen und er ist immer noch bei seinen Eltern gemeldet. Offensichtlich scheint das niemanden zu interessieren — nur ich bin der „Doofe“ und „darf“ weiter brav Unterhalt zahlen.

Einige Tage danach informierte mich mein Sohn darüber, dass Marion inzwischen eine neue Arbeit hat und mehr Geld verdient. Sofort schickte ich einen Brief als Einschreiben ab und bat um die Zusendung von aktuellen Gehaltsbescheinigungen. Die Anwältin der Exfrau meldete sich kurze Zeit später innerhalb der gesetzten Frist und bestätigte, dass ihre Mandantin einer anderen Erwerbstätigkeit nachgeht, weil sie dadurch die Möglichkeit hat, die Arbeitszeit von sechs auf acht Stunden zu erhöhen. Höhere Einkünfte seien jedoch noch nicht erzielt worden, da das erste Gehalt zum 31. August 2010 überwiesen wird. Man werde sich unaufgefordert an mich wenden, wenn das geschehen ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Michaela. Erzählungen & Gedichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Michaela. Erzählungen & Gedichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Michaela. Erzählungen & Gedichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Michaela. Erzählungen & Gedichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x