Bernd-Peter Lange - Krisenspirale oder Neustart?

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd-Peter Lange - Krisenspirale oder Neustart?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Krisenspirale oder Neustart?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Krisenspirale oder Neustart?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Publikation wendet sich an wirtschaftlich und politisch Interessierte gleichermaßen. Es schildert an vier zusammenhängenden Krisenerfahrungen deren Hintergründe und zeigt grundsätzliche Ansätze zu einem ordnungspolitischen Neustart auf der Basis des aktualisierten Konzepts der sozialen Marktwirtschaft auf. Die Analysen sind interdisziplinär angelegt, indem wirtschaftswissenschaftliche, juristische, soziologische, psychologische und politikwissenschaftliche Ansätze zum besseren Verständnis der Probleme der Gegenwart herangezogen werden. Das Buch ist einerseits eine Einführung in die Sozio-Ökonomie und andererseits eine prononcierte Streitschrift gegen das «weiter so».

Krisenspirale oder Neustart? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Krisenspirale oder Neustart?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Besondere des Finanzsektors gegenüber einem beliebigen Gütermarkt ergibt sich aus der Verflechtung der Banken untereinander: Wird das Vertrauen in ein Unternehmen, das Kühlschränke herstellt, erschüttert, so werden trotzdem weiter Kühlschränke bei anderen Unternehmen gekauft. Wird aber das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit einer Bank erschüttert, so versuchen die Kunden nicht nur dieser Bank, ihre Einlagen abzuziehen, sondern es gibt auch einen Run auf andere Banken. Außerdem ist mit systemischer Bedeutung der Banken gemeint, dass eine Finanzkrise sich auf die Realwirtschaft auswirkt, weil dann die Vergabe von Krediten verknappt wird und dadurch die Unternehmen der Realwirtschaft in Finanzierungsschwierigkeiten geraten. Derartige Effekte treten bei der Schieflage eines Kühlschrankproduzenten nicht auf (Vgl. Amati, Hellwig 1997).

Banken sind damit Zwitter: Einerseits sind sie privatwirtschaftliche Unternehmen im Wettbewerb, andererseits unterliegen sie wegen ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung besonderer Aufsicht und Kontrolle. Zum Dritten sind sie wegen ihrer Geld- und Kreditschöpfungsmöglichkeiten eingebunden in die Geldpolitik, im Euroraum in die der EZB, in den USA in die der FED. Grundsätzlich gilt, dass angesichts der unübersichtlichen Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen Vertrauen zu den Banken seitens der Bürger, seitens der Unternehmer, seitens der Politik noch viel notwendiger ist als früher.

2.2 Die wichtigsten Krisen des Bankenwesens im Laufe der Geschichte

Von einer Bankenkrise spricht man dann, wenn finanzielle Probleme einer oder mehrerer Kreditinstitute so groß sind, dass Ansteckungseffekte auf andere Banken, auf die Entwicklung der Realwirtschaft und auch auf die Finanzierung des Staates durch hohe zusätzliche Verschuldung drohen. Massenhafte Kreditausfälle oder große Börsenverluste können zum Verlust der Solvabilität einer Bank führen, der Fähigkeit, all ihre Verpflichtungen jederzeit erfüllen zu können. Meist geht hiermit ein Verlust an Liquidität einher, der zur Zahlungsunfähigkeit und damit zum Zusammenbruch einer Bank führt. (Die folgenden Zusammenfassungen beruhen hauptsächlich auf Artikeln in Wikipedia).

Die Berner Bankenkrise von 1720, in deren Folge mehrere Berner Bankhäuser kollabierten, wurde ausgelöst durch das Platzen einer Spekulationsblase mit Wertpapieren, die die besagten Banken z. B. an der Londoner Börse gehandelt hatten.

Die Wirtschaftskrise von 1857, die von den USA ausging aber auch nach Europa ausstrahlte, gipfelte in der Zahlungseinstellung der Ohio Life Insurance Co. Sie hatte sich in Bezug auf den weiteren Eisenbahnbau bzw. in Bezug auf erwartete höhere Frachtraten und auf die Erweiterung des Weizenanbaus im Nordosten der USA verspekuliert. Dieser Bankenzusammenbruch zog im Sinne eines Dominoeffektes weitere Zusammenbrüche von Banken, die auch mit Siedlungsland spekuliert hatten, nach sich. Die US-Regierung finanzierte sich zu dieser Zeit hauptsächlich durch Zölle und aus dem Verkauf von Land an Siedler. Da aber durch die Bankenzusammenbrüche der Handel mit Europa zurückging, fielen die Zolleinnahmen. Außerdem fanden sich weniger Siedler, die Land von Banken oder vom Staat kaufen wollten, und so fielen auch die Einnahmen in diesem Bereich. Die Folge war eine gravierende Finanzkrise der US Regierung.

Die Weltwirtschaftskrise von 1929ff wurde ausgelöst durch einen heute unvorstellbaren kreditfinanzierten Konsum - während die Kredite in den USA für Konsumzwecke 1919 noch 100 Mio. US Dollar ausmachten, waren es 1929 mehr als 7 Milliarden US Dollar. Außerdem wurden auch Aktien von Personen ohne jedes Vermögen auf Kredit gekauft, immer in der Hoffnung, den Kredit aus den immer weiter steigenden Aktienkursen zurückzahlen zu können - Dienstmädchen-, Friseurinnen- oder Taxifahrerhausse. Als die NY Börse wegen dieser Überspekulation im Oktober diesen Jahres zusammenbrach, kam es zu zahlreichen Selbstmorden von jetzt zahlungsunfähigen Einzelpersonen - die Banken verlangten Kreditrückzahlungen, da die als Sicherheiten hinterlegten Aktien dramatisch an Wert verloren hatten - mit der Folge, dass ein Drittel aller US-Banken, nachdem sie zunächst "Bankfeiertage" eingelegt hatten, liquidiert werden mussten. Die Krise wurde vertieft, weil die US Notenbank, die Federal Reserve Bank (FED) nicht genügend Liquidität in den Finanzsektor pumpte. 1930 argumentierte ein Vertreter der FED, dass durch Verbilligung und Ausweitung von Krediten die wirtschaftliche Erholung nicht beschleunigt werden könne, und er stand mit dieser Meinung nicht allein.

In den USA wurde in Folge dieser Krise zur Kontrolle der Finanzwirtschaft bzw. präziser zur Überwachung des Wertpapierhandels 1934 die Securities and Exchange Commission (SEC) als "Independent Regulatory Commission" gegründet. Ihr erster Vorsitzender war Joseph Kennedy, der Vater des späteren Präsidenten der USA. Sein Nachfolger war William O. Douglas, ein späterer langjähriger Richter am Obersten Gericht.

"The Securities and Exchange Commission has often been described as the product of a national protest against financial misbehavior. But abuse had been a factor in finance for years and the protest was not against that alone but the growing acceptance of malpractice as the normal thing in the world. … Of the many forces which breed insecurity, perhaps the most dangerous are the exploitation and dissipation of capital at the hands of what is known as ´high finance`…. who may be accurately termed as financial termites. …They destroy the legitimate function of finance and become a common enemy of investors and businesses. … Business becomes not service at a profit but a preserve for exploitation. The basic social and economic values in free enterprise disappear. For such reason one of the chief characteristics of such finance has been its inhumanity, its disregard of social and human values. High finance is interested solely in the immediate profit…. The danger of that concentration of power is that it is not accompanied by the assumption of social responsibility. … But the cycles and crises thus created are not inescapable. We may in Years to come look at them as monuments to the fall of the human race…. Complexities are made possible by notorious lax corporation laws - laws designed to suit the ingenuity of high finance and its lawyers, laws drafted in Wall Street for Wall Street`s purposes….There can be no question that the laxity in business morals has a direct relationship to the size of business" (James Allen aaO.).

Auf diese Zitate ist zurückzukommen, wenn in der Krise ab 2007 in Bezug auf Banken in Schieflage von "too big to fail" oder sogar "too big to prosecute" die Rede ist.

In Folge der Weltwirtschaftskrise, die auch auf Deutschland übergeschwappt war, kam es 1931 zur deutschen Bankenkrise, in der sowohl die Dresdner- als auch die Danat-Bank zusammenbrachen. Es kam zu Ansteckungseffekten in der Realwirtschaft mit Massenarbeitslosigkeit, weil die Regierung Brüning, um eine weitere Staatsverschuldung zu verhindern, eine kontraktive Haushaltspolitik - weniger Steuereinnahmen, dann auch weniger Staatsausgaben - betrieb. So trug die Krise und das falsche Krisenmanagement der konservativen Reichsregierung zur Machterteilung an die Nationalsozialisten unter Hitler durch Teile der Großindustrie, die nur noch in der Ausweitung der Rüstungsindustrie in Deutschland eine wirtschaftliche Zukunft sahen, bei. In der wissenschaftlichen und medialen Diskussion wird die Frage gestellt, ob die internationale Finanzmarktkrise ab 2007 mit der Weltwirtschaftskrise ab 1929 vergleichbar sei (vgl. dazu Ritschl).

Die Weltwirtschaftskrise ab 1929 wurde in den USA durch den "New Deal" unter Präsident Franklin D. Roosevelt überwunden. Er setzte große Infrastrukturprojekte wie den Bau von großen Staumauern durch, um in Tennessee Strom zu gewinnen. Finanziert wurden die Projekte auf Pump.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Krisenspirale oder Neustart?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Krisenspirale oder Neustart?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Krisenspirale oder Neustart?»

Обсуждение, отзывы о книге «Krisenspirale oder Neustart?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x