Marijke Mulder - Handbuch der Partnerschaftsarbeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Marijke Mulder - Handbuch der Partnerschaftsarbeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch der Partnerschaftsarbeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch der Partnerschaftsarbeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Europäische Union, das sind nicht nur die Institutionen in Brüssel und Straßburg, das sind vor allem die Bürgerinnen und Bürger Europas. Die Aussöhnung zwischen ehemaligen Erbfeinden und die erfolgreiche Einbindung der osteuropäischen Staaten nach der Auflösung der Sowjetunion in den Staatenbund konnte nur dank des zivilgesellschaftlichen für Frieden, Völkerverständigung und eines Miteinanders über nationale Grenzen hinweg gelingen. Getreu des Mottos «In Vielfalt geeint» haben Millionen Europäer im Rahmen der aktuell 6462 internationalen Partnerschaften deutscher Städte in Europa ihre Nachbarn kennengelernt, mit ihnen diskutiert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede festgestellt und so zu einem geeinten Europa beigetragen.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Der Europapreis des IPZ 2013 & 2014: Die ausgezeichneten Projekte
Städtepartnerschaften gestern und heute
Die Europawahl 2014 in den Städtepartnerschaften
Das Europäische Jahr für Entwicklung 2015
Eine Frage der Zukunftstüchtigkeit: Jugendbeteiligung in der Partnerschaftsarbeit
Wahre Freunde erkennt man in der Not. Katastrophenschutz im Rahmen von Städtepartnerschaften
Sprachverwirrungen oder mehrsprachige Unionsbürger? Spracherfahrungen in der Projektarbeit
Nicht auf den Lorbeeren ausruhen! Wie Deutsche und Polen einander sehen
Die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft
Das Lernfeld Europa erschließen. Die neuen EU-Programme 2014-2020 für den Austausch im Rahmen von Städtepartnerschaften und Jugendbegegnungen
Über den Herausgeber:
Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (IPZ) berät Kommunen, Partnerschaftsvereine und Bildungseinrichtungen in Praxisfragen der internationalen Zusammenarbeit, Partnerschaftsangelegenheiten und Europaarbeit.

Handbuch der Partnerschaftsarbeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch der Partnerschaftsarbeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aktuell sind die folgenden Ausstellungen zu entleihen:

Wir in Europa – das Europa der Bürgerinnen und Bürger (2009/2013)

Auf insgesamt 44 Tafeln wird alles Wissenswerte zur Europäischen Union, ihrer Arbeit und ihrer Geschichte und Entwicklung dargestellt. In Einzelporträts wird jeder der 28 Mitgliedsstaaten vorgestellt. Die Ausstellung soll dazu beitragen, die Europäische Union als „Entdeckungsland“ und Heimat ihrer Bürger darzustellen und zum Dialog und Mitmachen anregen.

Die Ausstellung Wir in Europa wurde 2009 mit Förderung der Europäischen Union - фото 3

Die Ausstellung Wir in Europa wurde 2009 mit Förderung der Europäischen Union aus dem Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger erstellt und 2013 vollständig erneuert. Sie wird fortlaufend aktualisiert.

50 Jahre Élysée-Vertrag (2013)

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums seiner Unterzeichnung stellt die Ausstellung den historischen Hintergrund sowie die Ziele und Folgen des Élysée-Vertrags dar. Die politischen Tandems an der Spitze der beiden Länder werden aufgezeigt; zudem werden ausgewählte Projekte der Städtepartnerschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Frankreich vorgestellt. Die Ausstellung zeigt, dass der Weg zu der heute bestehenden deutsch-französischen Freundschaft kein Automatismus war, sondern nur durch das anhaltende Engagement von Bürgern und Politikern möglich gemacht wurde.

Todays Twinning Städtepartnerschaften als Motor des europäischen - фото 4

Today’s Twinning – Städtepartnerschaften als Motor des europäischen Einigungsprozesses (2013)

Die Ausstellung zeigt, dass das Konzept Städtepartnerschaft keineswegs überholt ist, sondern mittels neuer Projektideen und Formen der Zusammenarbeit auch im 21. Jahrhundert ein fester Bestandteil der kommunalen Arbeit ist. Sie beschreibt den aktuellen Stand der europäischen Städtepartnerschaftsbewegung, nennt wichtige Themen der Zusammenarbeit und möchte Impulse für zukünftige Projekte geben.

Die Ausstellung Todays Twinning wurde 2013 mit Förderung der Europäischen - фото 5

Die Ausstellung Today’s Twinning wurde 2013 mit Förderung der Europäischen Union aus dem Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger erstellt.

Europaworkshops für Jugendliche

Die Jugendworkshops sollen Jugendlichen Europa näher bringen. Dazu gehört die Diskussion der Geschichte und Ziele der EU genauso wie die Auseinandersetzung mit unseren Rechten als Unionsbürger und die Chancen, die die Union gerade jungen Menschen bietet. Der Jugendworkshop dauert ca. 3 Stunden und kann somit an einem Vor- oder Nachmittag durchgeführt werden.

Das Programm wird in Absprache mit dem Veranstalter gestaltet und könnte beispielsweise so aussehen:

Begrüßung durch den Gastgeber und Erfahrungsberichte über Auslandsaufenthalte (Schul- und Städtepartnerschaften, Au Pair, Praktika)

Modernes Europa - die Geschichte der Europäischen Union

Bedeutende Schritte auf dem Weg zu der modernen Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Eine kurze Institutionenkunde

Unsere Rechte als Unionsbürger – Fallbeispiele vom Europäischen Gerichtshof

Europaquiz

Angebote für junge Menschen, die das Ausland erleben wollen

Unser Angebot an Schulen: Europatage für junge Leute

Anliegen unserer Europatage für junge Leute ist es, den Schülern die Europäische Union näher zu bringen, ihre Errungenschaften und Herausforderungen zu diskutieren und die Chancen aufzuzeigen, die sie für jeden Einzelnen bietet. Entgegen der üblichen Formate stehen hier die Jugendlichen mit ihren Fragen im Mittelpunkt. Das IPZ hat bisher 132 Europatage für junge Leute durchgeführt. Das Angebot richtet sich an alle Schulen, die ein ausgeprägtes internationales Profil haben. Bei den Teilnehmern sollte es sich um Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe handeln.

Europa ist deine Zukunft ein Europatag für junge Leute Beispielprogramm 900 - фото 6

Europa ist deine Zukunft - ein Europatag für junge Leute

Beispielprogramm

9.00 Uhr Unsere Europaprojekte und Schulpartnerschaften

Musikalische Eröffnung, Begrüßung und Austauschberichte

9.20 Uhr Einführung und Angebote für aktive junge Europäer

9.30 Uhr Podiumsdiskussion zu Europa- und Zukunftsfragen, zur Rolle Deutschlands in Europa, zu aktueller Politik und Wünschen junger Leute

Mit Politikern der Europa-, Bundes-, Landes- und lokalen Ebene

11.00 Uhr Gesprächskreise mit den Podiumsteilnehmern zu aktuellen Themen der europäischen und nationalen Politik

Beispielsweise Zukunft Europas, Unionsbürgerschaft, EU- Erweiterung, Politik für junge Leute / Junge Leute engagieren sich in ihrer Stadt, Arbeit und Ausbildung in Europa, Eurokrise / Finanzkrise in Europa, Flüchtlingspolitik

12.10 Uhr Arbeitsgruppen

A. Jugend in Europa, Förderprogramme, Stipendien

B. Praktika, Studium, Lernen und Arbeiten in einem anderen Land

C. Die EU verstehen: Institutionenspiel, Europaquiz, Fallbeispiele

D. Digitale Europarallye

12.50 Uhr Ein Europaquiz zum Abschluss

Rahmenprogramm: Europaliteratur, Städtepartnerschaften, Europaspiele

Mitglieder

Im Dezember 2014 hatte das IPZ 519 Mitglieder: Der Mitgliederkreis besteht aus Kommunen, Partnerschaftsvereinen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen die sich im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Europaarbeit besonders engagieren. Besonders stark vertreten sind die Bundesländer Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Sie können sich bei Partnerschaftsvorhaben Projekten und Förderanträgen durch - фото 7

Sie können sich bei Partnerschaftsvorhaben, Projekten und Förderanträgen durch das Institut beraten lassen.

Während noch vor wenigen Jahren die Mehrheit der Vereinsmitglieder Vereine waren, haben in den letzten Jahren die Kommunen zahlenmäßig stark zugelegt. Auch die Zahl der Schulen steigt kontinuierlich, wenn die Bildungseinrichtungen auch vorläufig weiterhin die kleinste Gruppe stellen.

Mitgliedschaft im IPZ Mitglieder des IPZ können natürliche und juristische - фото 8

Mitgliedschaft im IPZ

Mitglieder des IPZ können natürliche und juristische Personen werden, welche die satzungsmäßigen Ziele des Vereins (Völkerverständigung, internationale Zusammenarbeit, Europaarbeit) fördern. Insbesondere sind Kommunen, Partnerschaftskomitees und -vereine als korporative Mitglieder willkommen; ferner Einzelpersonen, die sich besonders für die Partnerschafts- und Europaarbeit engagieren. Als Mitglieder sind auch Ihre Partner in den Nachbarländern willkommen.

Der Jahresbeitrag beträgt für

Einzelpersonen 25 €

Partnerschaftsvereine und- komitees sowie Bildungseinrichtungen: 50 €

Kommunen und sonstige korporative Mitglieder: 75 €

Im Mitgliedsbeitrag sind enthalten:

Einladungen zu überregionalen Veranstaltungen des IPZ,

ermäßigte Teilnehmergebühren für die Veranstaltungen des IPZ,

der digitale Newsletter IPZ aktuell mit aktuellen Informationen zu Förderprogrammen, aktuellen Themen und Ähnlichem

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch der Partnerschaftsarbeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch der Partnerschaftsarbeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch der Partnerschaftsarbeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch der Partnerschaftsarbeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x