Felix Sobotta - In der Struth Band 1
Здесь есть возможность читать онлайн «Felix Sobotta - In der Struth Band 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:In der Struth Band 1
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
In der Struth Band 1: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In der Struth Band 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Begleitet von positiven und negativen Erscheinungen, begann ich am Rhein ein neues Leben. Dabei fand ich die große Liebe, die zur Mutter einen neuen Volkes fernab der alten Heimat wurde.
In der Struth Band 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In der Struth Band 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Und dann kam das schon oben erwähnte Wintersonnenwendfest mit dem großen Sonnen-wendfeuer. Unsere älteren Mitbewohner hatten immer die Ehre, aus dem Rauch, aus seinen Formen, wie er aufstieg, dem Wind, der die Rauchwolken in welche Richtung und ihre Höhe trieb und wie schnell sie dahin schwebten vorherzusagen, was uns Odenser im nächsten Jahr bevorsteht; ob es Unwetter oder Dürre oder sonst noch ein anderes Unheil über uns hereinbrechen werde. Uns jungen Männern ist nur aufgefallen, dass der Wind, im Gegensatz zu anderen Jahren, den Rauch diesmal kräftig in die westliche Richtung trieb und nicht wie sonst, ihn in schwankenden Richtungen einfach in die Höhe trug. Ob das gut geht, wir werden es im nächsten Jahr schon sehen! Und was die Rauchgucker, zunächst noch hinter vorgehaltener Hand da fürs nächste Jahr vorhersagten? Auweia, wenn sich das alles erfüllen sollte, dann ihr Lieben, dann gibt es mehr kein gutes nächstes Jahr für uns Ondenseer. Nach diesen schlechten „Rauchvorhersagen“ versuchten wir auch unsere Götter, um sie dennoch gütig zu stimmen, haben wir sie reichlich mit den Früchten des Feldes, der Flüsse und des Waldes bedacht, dass sie uns, besonders jetzt, wo man so viel von Menschen hört, die angeblich aus dem fernen Osten in unsere Gegend kommen, um dann weiter nach Westen zu drängen, besonders gnädig und hilfreich zur Seite stehen mögen, man weiß ja nicht, wo man sie und wann man sie brauchen wird. Ältere Frauen aus unserem Ort kamen sogar auf die Idee unserm Gott Wodan, der ja ein Mann ist, junge Jungfrauen zu opfern! Doch da widersetzte sich mein Vater vehement diesem Ansinnen und sagte wiederholt und ganz energisch, dass so etwas purer Mord sei, und dass das Blut der jungen Mädchen ihm, unserm Wodan, garantiert keine Freude bereite, dass wisse er aus langen persönlichen Gesprächen, die er nächtelang mit Wodan bei der Lösung anderer Probleme geführt habe. Sicher hat er dabei an seine eigenen Töchter gedacht, auf die er besonders stolz war, denn sie sehen heute schon so schön aus wie meine Mutter und als Chef von Odens müsste er mit gutem Beispiel vorangehen. Und da sagte er auch schon: „Ich werde keinesfalls eine meiner Töchter wegen dieses fragwürdigen Ereignisses töten oder von irgendjemand töten lassen!“ Das Frühlingsfest haben wir wieder gefeiert. Die Sonne, für jeden sichtbar, stieg von Tag zu Tag immer höher am Firmament und es war nicht mehr so kalt und die Tage wurden wieder länger und angenehm wärmer. Doch dann, eines Tages, wir waren gerade bei der ersten Heumahd! Wir staunten nicht schlecht, denn ein Treck, vollbeladen mit allem Hab und Gut und den dazu gehörigen Menschen, die in unseren Ort hineinzogen, auf dem Thingplatz stehen blieben und von ihren Wagen stiegen. Wir fragten uns gegenseitig: „Was sind das für Menschen, die da in unseren Ort kommen, auf dem Thingplatz anhalten und jetzt von ihren Wagen steigen und so gekleidet sind wie wir? Auf dem Thingplatz durfte man nur anhalten, wenn es etwas sehr Wichtiges, möglichst gleich zu besprechen gab. Nach Handelsleuten sehen sie nicht aus, denn sie haben eigentlich nichts, außer ihrem Hab und Gut, was sie uns verkaufen könnten!“ Als wir von den Wiesen auf den Thingplatz kamen, erfahren wir, das die Neuankömmlinge nicht nur so gekleidet waren wie wir, sondern auch unsere Sprache sprechen, dass es unsere Landsleute sind, die eigentlich weiter östlich von uns wohnen, westlich vom Schwarzen Meer. Und was die Ankömmlinge da erzählten machte auch uns bange, denn dass die Menschen, vor denen sie geflohen sind, die da anrücken, sehr verwildert aussehen und die von einer für uns unsichtbaren Angst getrieben werden und alles niedermachen, was sich ihnen in den Weg stellt, nur um ihr fast nacktes Leben zu retten und nicht unsere Sprache sprechen, sondern nur ein für uns unverständliches Kauderwelsch. Es sieht so aus, dass sie in einer breiten Front von Ost nach West aus ihren angestammten Wohngebieten vor jemandem nach Westen fliehen, die hinter ihnen her sind. Unsere neuangekommenen Landsleute erzählten auch, dass sie von Kaufleuten gehört haben, das sie, die anrückenden Menschen vermutlich Slawen seien, die wiederum vor den noch weiter östlich wohnenden Hunnen und Turkvölkern fliehen, warnten uns und meinten, dass in spätestens drei Tagen sie, die vermutlichen Slawen auch hier sein werden und nur eine Absicht verfolgen: „Überleben um jeden Preis, ohne auf Rücksicht zu achten und möglichst unbehelligt weder den Hunnen und Turkvölkern, noch den Goten in die Hände zu fallen!“ So etwas Ähnliches haben uns die Rauchgucker, so nannten wir die alten Bewohner unseres Ortes, die da glaubten aus dem Rauch des Feuers, beim letzten Sonnenwendfeuer, wenn auch recht verschwommen und vielsagend, die Zukunft für das nächste Jahr heraus lesen zu können. Und sie stimmten in etwa mit allem was wir jetzt hören, mit den Aussagen der Neuankömmlinge überein. Oje, was nun? Unsere wehrfähigen Männer sind vor einem Jahr mit unserem König in Richtung Rom gezogen, um die reichen und ach so trägen und feigen Römer von ihrem Reichtum etwas zu erleichtern. Scheinbar sind die Römer doch nicht so träge, feige und ängstlich, wie es hieß, denn unsere Krieger wollten mit unserm König Godehard zum Winter mit reicher Beute zurücksein! Nun haben wir schon das zweite Jahr und Frühsommer und von unserm König und Kriegern, die wir jetzt so dringend gebrauchen könnten, haben wir immer noch nichts gehört. Der Treck, der gestern Nachmittag bei uns ankam, ist am nächsten Vormittag, versorgt mit allem Essbaren was zur Verfügung stand, weitergezogen in Richtung Westen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «In der Struth Band 1»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In der Struth Band 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «In der Struth Band 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.