Mark S. Lehmann - Die zweite Postkarte

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark S. Lehmann - Die zweite Postkarte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die zweite Postkarte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die zweite Postkarte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erfolgreiche Fernsehmanager Kurt Assens führt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen ein glückliches Leben. Als ihn eine Postkarte mit einer einzigen Frage erreicht, ahnt er nicht, dass innerhalb der nächsten 13 Wochen sein Leben aus dem Ruder läuft.
Eine unbekannte junge Frau konfrontiert ihn mit seinen früheren studentischen Idealen. Ein politischer Eklat gefährdet seinen Job. Zugleich tritt der Drogenkonsum seines jüngstens Sohnes zu Tage, während ihm seine Frau kurz darauf eine Affäre gesteht. Und dann ist da noch die attraktive Psychotherapeutin, die seinen Sohn behandelt…
Kurt kämpft an den verschiedenen Fronten und muss sich eingestehen, dass sein Leben doch nicht so rund und glänzend verläuft, wie er immer dachte. In diesen emotional unruhigen Fahrwassern sucht er verzweifelt einen Weg. Er spürt, dass er nicht mehr so weiter leben kann, wie bisher. Es gilt eine Entscheidung zu treffen…

Die zweite Postkarte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die zweite Postkarte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurt erwachte von einem Knacken. Er fuhr hoch, die Zeitung glitt zu Boden und dann hörte er den vergeblichen Versuch seines Sohnes lautlos über den Holzdielenboden im Flur zu gehen. Kurt ging in den Flur und sah wie Hennings Waden den oberen Teil der Treppe in Angriff nehmen wollten. „Moment mein Sohn – wie ein Einbrecher musst du dich doch wohl nichts in elterliche Heim schleichen, oder?!“ Henning erstarrte in der Bewegung wie ein von einer Schlange überraschtes Kaninchen.

„Was hältst du davon, wenn wir beiden uns zusammensetzen?“

Wortlos kam Henning die Treppe hinunter; Kurt ging in die Küche, nahm eine Mineralwasserflasche aus dem Kühlschrank, fühlte zwei Gläser und hielt eins Henning hin. Dieser nahm dieses als vorübergehendes Friedensangebot an.

„Wo warst du denn die ganze Zeit? Deine Mutter rannte den ganzen Nachmittag wie ein Tiger im Wohnzimmer umher. Ihre Wege erkennst du an den abgewetzten Stellen im Teppich.“

Kurt schaute Henning mit einem verschlafenen, dezent verschmitzten Grinsen an, um ihn zum Reden zu bewegen.

„Ich war bei Lothar.“

„Und was sagt Lothar zum Streit zwischen dir und deiner Mutter?“

„Die soll sich nicht so haben, wegen ein paar Pillchen.“

„Dass wir uns Sorgen machen, ist wohl verständlich.“

„Mensch, Papa, ich bin kein Kind mehr.“

„Das ist wahr, aber mit Drogen ist nicht zu spaßen.“

„Was weißt du schon über Drogen?“

„Wahrscheinlich mehr als du denkst. Aber ich glaube, es bringt nichts, jetzt zu diskutieren. Ich bin müde und froh, dass du wieder da bist.“

Henning verdrehte die Augen und meinte: „Ja, ist wohl das Beste schlafen zu gehen.“

„Damit ist das Thema für heute Nacht beendet. Morgen beim Abendessen reden wir weiter miteinander, abgemacht?“

Kurt hielt Henning die Hand hin, widerwillig schlug Henning ein.

19. Juli 2011

Übermüdet schilderte Kurt Manuela beim Frühstück die nächtliche Begegnung mit ihrem Sohn, der noch schlief. Kurt schlug vor, dass Manuela den Drogenkonsum tagsüber nicht ansprechen soll, sondern wie zwischen ihm und Henning vereinbart, bis zum Abendessen warten solle. Auch wenn das Thema Manuela unter den Fingern brannte, stimmte sie zu. Da sie plante am Freitag nach Mallorca zu fliegen, um dort für neun Tage ihre Freundin Judith auf deren Finca zu besuchen, wollte sie den Tag nutzen, um noch ein paar Einkäufe und Erledigungen zu tätigen.

Kurt fuhr ins Büro. Während der Fahrt plante er den Tag. Das Gespräch mit Henning würde kein Zuckerschlecken werden. Zu gut konnte er sich vorstellen, wie Mutter und Sohn am Tag zuvor aneinander gerasselt waren. Für den Abend befürchtete er ein heftiges Gewitter. Am besten er versucht, an seine frühere Tätigkeit als Moderator anzuknüpfen und die Rolle des verständnisvollen Vermittlers zwischen beiden einzunehmen. Kurt mutmaßte, dass jede seiner früheren Sendungen ein leichter Ritt im Vergleich zu der familiären Talkrunde gewesen ist.

Als Kurt am frühen Abend nach Hause kam, vernahm er leise Techno-Beats aus der ersten Etage. Manuela stand in der Küche und bereitete eine Pizza vor. Es beruhigte Kurt, dass sie Hennings Lieblingsessen servierte. Kurt deckte den Tisch auf der Terrasse und holte Henning zum Essen.

Während sie aßen, herrschte Schweigen. Beim Tiramisu fragte Kurt Henning, wie denn das Surfen auf Ibiza war.

„Nicht so gut. Es war einfach zu wenig Wind.“

„Klingt ja langweiliger, als wenn du mit uns zum Segeln gefahren wärst“, sagte Kurt mit einem schelmischen Grinsen.

„Irgendwann ist man aus dem Alter raus, in dem man mit Babysitter unterwegs ist. Man braucht seine Freiheiten.“

„Mit denen man aber auch angemessen umgehen muss“, rutschte es Manuela raus.

„Jetzt spiel hier nicht die Mutter Teresa, Mama. Und bevor das Versteckspiel hier weiter läuft: Ja, ich, Henning Assens, bekenne mich schuldig, dass ich Alkohol getrunken habe und auch mal Ecstasy probiert habe. Sollen wir jetzt noch Opa aus dem Ruhestand holen, der das notariell beglaubigt?“

„Jetzt werde nicht unverschämt, Henning! Wir sind nicht bei Gericht, sondern ich als Mutter sorge mich um dich.“

„Machst du dir auch Sorgen um Karsten, der wahrscheinlich gerade kiffend am Gardasee sitzt und kleine Italienerinnen verführt?“

Manuelas Augen glühten vor Wut. Um eine weitere Eskalation zu unterbinden, ergriff Kurt das Wort: „Henning, entspann mal. Wir wollen dich und Karsten nicht miteinander vergleichen. Jetzt geht es aber um dich. Wie gefährlich Drogen sind, wissen wir alle drei.“

Henning verdrehte entnervt die Augen.

„Wo hast du denn das Zeug her?“ hakte Kurt nach.

Weiteres Schweigen.

„Hast du jeden Abend im Urlaub Ecstacy geschmissen?“

„Nein, wir waren immer ganz artig“, sagte Henning mit gespielter Entspanntheit.

„Da hatte ich aber einen anderen Eindruck, als ich in der Finca letzte Woche angerufen habe.“

„Spionierst du mir nach?“

„Da du meine Nachrichten auf deiner Mailbox ignoriert hast, habe ich in der Finca angerufen und hatte eine nette junge Dame am Telefon, die mir mitteilte, dass du nicht telefonieren kannst, da du zu breit seiest und deine Freundin Ina auch.“

„Wie bitte?“, entfuhr es Manuela mit zusammengekniffenen Augen, „das hast du mir nicht erzählt, Kurt!“

Mit einer abwehrenden Handbewegung stoppte Kurt Manuela, um sich seinem Sohn zuzuwenden. „Nimmt Ina eigentlich auch Estacy oder wie sieht sie deinen Konsum?“

Henning sprang wutentbrannt auf. „Das ist ja wie bei der Stasi. Der eigene Vater spioniert dem Sohn hinterher. Widerlich! Solche Verhörmethoden muss ich mir nicht gefallen lassen.“

Dann stürmte Henning ins Haus, knallte die Terrassentür. Zwanzig Sekunden später wummerte der Techno-Bass durch Haus.

„Wieso hast du das verschwiegen, Kurt.“

„Ich wollte dich nicht unnötig beunruhigen.“

Nun explodierte Manuela „Das ist ja wohl die Höhe. Wie wir ja gerade erleben, gibt es berechtigte Gründe sich um unseren Jüngsten Sorgen zu machen. Aber nein, mein Mann besitzt die Dreistigkeit von unnötiger Beunruhigung zu sprechen. In Zukunft möchte ich, dass du mir alles, was du über einen unserer Söhne erfährst – und sei es auch noch so dramatisch oder in deinen Augen harmlos – nicht vor mir verheimlichst! Haben wir uns verstanden?!“ zischte Manuela mit stechend scharfer Zunge und verschwand im Haus.

Resigniert starrte Kurt auf den Alsterlauf, auf dem gerade zwei Kanuten in harmonischer Eintracht vorbeizogen, während er seinen Kopf wie die Äste der Trauerweide hängen ließ.

Später klopfte Kurt an Hennings Tür. Außer der Musik schallte nichts aus dem Raum. Er drückte die Türklinke und trat in das Zimmer ein. Henning lag auf dem Bett und starrte die Decke an. Kurt drehte die Stereoanlage leiser. Eine Zeit lang schauten sie sich wortlos an. Schließlich schob Kurt den Schreibtischstuhl neben das Bett und sagte im sanften Ton. „Ich kann nachvollziehen, dass dich unsere Kontrolle nervt. Ging mir früher bei meinen Eltern auch so. Aber ich glaube, sie haben genauso Ängste um mich gehabt, wie Mama und ich gerade um dich. Wir müssen dich und deinen Bruder loslassen und können euch nicht in einen goldenen Käfig packen. Allerdings fällt einem, dass angesichts deiner ersten Drogenexperimente nicht leicht.“

„Mensch Papa, du hast doch auch Drogen ausprobiert?“ fragte Henning mit einem vertraulichen Unterton.

„Ja, deswegen mache ich mir ja Sorgen.“

„Du hast es geschafft, nicht abzuglitschen. Dann werde ich das auch hinkriegen, Papa.“

„Ich hoffe das; aber ich sehe einen Unterschied zwischen dir und mir.“

Neugierig setzte Henning sich auf.

„Während ich damals kiffte und Weinflaschen mit Kumpels leerte, sackten meine Schulleistungen nicht ab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die zweite Postkarte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die zweite Postkarte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die zweite Postkarte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die zweite Postkarte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x