Markus Brennauer - DEUTSCH LAUFEN

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Brennauer - DEUTSCH LAUFEN» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DEUTSCH LAUFEN: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DEUTSCH LAUFEN»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Gestern haben wir richtig geballert und uns dabei voll abgeschossen. Auf dem Downhill ins Tal bin ich eskaliert. Den schmalen Trail bin ich förmlich hinunter geflogen. Ich war im Flow."
"Mittendrin haben wir uns dann an den Fahrplan gehalten und unseren Stiefel durchgezogen. Teilweise war es schon krass zu sehen, wie leichtfüßig und locker sie unterwegs war, während ich verkrampft und unrund gelaufen bin. "
"Beim letzten Ultra habe ich voll abekackt. Ich musste mich eigentlich von Beginn an quälen. Die Anstiege waren tödlich. Bei Kilometer 35 war ich am Ende. Trotzdem hab ich's durchgezogen und habe gefinisht."
Wer bei diesen fiktiven Erzählungen verschiedener Läufer nur Bahnhof versteht, für den ist DEUTSCH LAUFEN genau das Richtige. Mit diesem Buch soll Laufanfängern der Einstieg in die umfangreiche Welt der Läufersprache erleichtert werden, aber auch erfahrene Läufer sollen so ihren Laufwortschatz erweitern. Es werden Wörter erklärt, die Läufer untereinander verwenden, wenn sie sich frei und ungezwungen über ihre Lieblingsbeschäftigung unterhalten. DEUTSCH LAUFEN soll es Läufern ermöglichen, sich an Gesprächen in der Laufcommunity problemlos zu beteiligen, egal ob in der realen oder digitalen Welt.gezwungen über ihre Lieblingsbeschäftigung unterhalten. DEUTSCH LAUFEN soll es Läufern ermöglichen, sich an Gesprächen in der Laufcommunity problemlos zu beteiligen, egal ob in der realen oder digitalen Welt.

DEUTSCH LAUFEN — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DEUTSCH LAUFEN», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manchmal wird der Begriff des Ballerns auf das schnelle Bergablaufen reduziert. Vor allem in der Trailrunning-Szene ist dies gerne der Fall. Dabei spielt es nicht unbedingt eine Rolle, ob der schnelle Downhill am Ende, in der Mitte oder gar zu Beginn des Laufes erfolgt. Wichtig ist nur, dass man die Beine in einer Bergab-Passage so richtig wirbeln lässt. Bergab erreicht man natürlich erheblich höhere Geschwindigkeiten als bergauf, weshalb die Belastung auf Füße, Knie und Hüfte deutlich größer ist. Doch dabei kann beim richtigen Ballern keine Rücksicht genommen werden. Hier heißt es, das ungewohnt hohe Tempo in vollen Zügen zu genießen. Wer dabei Angst vor eventuellem Muskelkater oder anderen Verletzungen hat, sollte es lieber lassen. Denn zum Ballern gehört, wie bereits oben erwähnt, der Spaß. Und wer beim schnellen Bergablaufen Angst vor Stürzen oder Verletzungen hat, kann keinen richtigen Spaß erleben. Natürlich muss man dem schnellen Bergablaufen schon einen gewissen Respekt entgegenbringen, schließlich kann in den Bergen jede Menge passieren, weshalb man unbedingt mit höchster Konzentration bergab laufen sollte. Doch wer die optimale Kombination aus Speed, Respekt, Konzentration und Spaß findet, dem wird diese Art des Ballerns ein ganz besonderes Hochgefühl verpassen.

Kommen wir noch zu einer weiteren Spielart des Ballerns . Während die beiden oben genannten Varianten oftmals spontan zu Tage treten, gibt es auch ein geplantes Ballern . Manch Baller-Purist wird hier widersprechen und sagen, dass wirkliches Ballern nur dann gegeben ist, wenn man sich spontan dazu entscheidet. Doch man kann, so finde ich, sich bereits im Vorfeld eines Laufes vornehmen, heute mal so richtig zu ballern. Ob das nun im Rahmen intensiver Intervallläufe stattfindet oder bei einem Tempodauerlauf, spielt dabei keine Rolle. Denn falls man sich vornimmt, heute zu ballern , dann freut man sich auf das schnelle Laufen. Und diese pure Freude am Speed ist die wichtigste Grundvoraussetzung um vom Ballern sprechen zu können.

Wenn man hingegen bergauf läuft, kann man nicht ballern . Dies liegt einfach schlicht und einfach daran, dass man bergauf nicht schneller laufen kann als im Flachen. Selbst die weltbesten Bergläufer können das nicht. Obwohl das schnelle Bergauflaufen Spaß machen kann und ohne Zweifel sehr anstrengend ist, ist ein Kriterium für das Ballern nicht erfüllt. Das gibt es keine Diskussion. Ballern muss drei Kriterien erfüllen: Speed, Anstrengung und Spaß. Punkt!

Wenn sich Läufer übers Ballern unterhalten

Läufer:„Die letzten zwei Kilometer habe ich voll geballert .“

Übersetzung:„Bei meinem Dauerlauf bin ich die letzten zwei Kilometer richtig schnell gelaufen. Ich habe noch einmal fast alles gegeben und war deutlich schneller als bei meinem restlichen Dauerlauf. Das Tempo hätte ich nur noch wenige Meter halten können. Es hat sich richtig geil angefühlt, mal so schnell zu laufen und den Körper ans Limit zu bringen.“

Bergläufe

Wortart Nomen
Verwendungszweck Training und Wettkampf
Sozialverträglichkeit hoch
Missverständnisse können entstehen
Verwendungshäufigkeit hängt von der Topographie ab
Läufertypus Ans-Limit-Geher, Schwerkraftgegner
Gesprächspartner Alpinisten, Laufpuristen
Beliebtheits-Skala 2 – 10 (abhängig von Trainingswirkung)

Manchmal ist Kontext das Wichtigste. Zwischenmenschliche Kommunikation kommt zwar oftmals auch ohne aus, doch meistens braucht es eben Kontext. Wahrscheinlich wären viele Missverständnisse und Konflikte in der Vergangenheit zu vermeiden gewesen, wenn man manche Worte nicht aus dem Kontext gerissen hätte oder der Zuhörer oder Leser den Kontext mitberücksichtigt hätte. Ohne Kontext kann man den Begriff Bergläufe auch nicht richtig einordnen, denn zum korrekten Verständnis muss zunächst unbedingt geklärt werden, ob man vom Training oder vom Wettkampf spricht.

Spricht man vom Wettkampfgenre der Bergläufe , dann sind damit Läufe gemeint, die fast ausschließlich nach oben führen. Das Ziel ist dabei nicht zwangsläufig ein Gipfel. Der Wettkampf an sich muss sogar nicht einmal an einem Berg per Definition stattfinden. Manchmal reicht auch ein namenloser Hügel, wobei hier nicht näher auf geographische Definitionen, was denn nun ein Berg ist oder nicht, eingegangen werden soll. Es gibt auch keine vorgeschriebene Mindestanzahl an Höhenmetern, die überwunden werden muss, damit sich ein Berglauf als ein solcher nennen darf. Es gibt nicht einmal eine konkrete Wegstrecke, die der Lauf mindestens nach oben führen muss. Nicht selten gibt es Bergläufe , die zunächst im Flachen verlaufen, bis endlich die Steigung beginnt. Manch Berglauf führt die Läuferinnen und Läufer sogar wieder zurück ins Tal bzw. besteht eben nicht nur aus Bergaufpassagen.

Läufe hingegen, deren Profil wellig und deren Ziel nicht oben an einem Gipfel (oder knapp darunter) ist, werden mittlerweile meistens als Traillauf bezeichnet. Die Zahl der Trailläufe ist dabei aktuell deutlich höher als die der Bergläufe . Das ausschließliche Nach-Oben-Rennen ist oftmals nur den Spezialisten vorbehalten, wohingegen Trailrunning die breite Läuferschar anspricht. Bergläufe gibt es nichtsdestotrotz in vielen Variationen, angefangen beim 4 Kilometer langen Sprint mit 300 Höhenmetern, bis hin zu hochalpinen Abenteuern mit 1.500 Höhenmetern. Eine etwas neuere Variante des Berglaufs ist das Vertical . Hier ist die Steigung meist irgendwo bei 20 - 30 %, die Distanz selten länger als drei oder vier Kilometer.

Bergmarathons erfreuen sich auch immer größerer Beliebtheit, wobei hier die Zahl der Höhenmeter die Marke von 2.000 meist deutlich überschreitet. Die Hochsaison der Bergläufe ist selbstverständlich der Sommer, wenn die Gipfel schneefrei und die klimatischen Bedingungen selbst im Hochgebirge angenehm sind. Dabei beschränken sich im deutschsprachigen Raum die Bergläufe bei Weitem nicht nur auf die Alpen. Auch in den Mittelgebirgen gibt es tolle Veranstaltungen.

Spricht man nun von Bergläufen im Rahmen des Trainingsbetriebs, ist damit nicht zwangsläufig ein Lauf gemeint, der mehrere hundert oder tausend Höhenmeter einen Berg hinaufführt. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob man den Plural bemüht oder den Singular benutzt. Verabredet man sich mit einem Lauffreund zu einem Berglauf, ist damit ein Lauf gemeint, der nahezu ausschließlich bergauf führt und oftmals einen Gipfel oder eine Alm oder Wirtschaft als Ziel hat.

Verabredet man sich hingegen zu Bergläufen , dann sind damit meist Intervallläufe gemeint. Bei diesen intensiven Belastungen läuft man eine festgelegte Wegstrecke, die nahezu ausschließlich bergauf führt. In der Pause trabt man denselben Weg wieder nach unten. Falls man einen ganz langen Anstieg zur Verfügung hat, könnte man diesen Anstieg z.B. jeweils eine Minute schnell und eine Minute langsam im Wechsel hinauflaufen. Doch meist steht nur ein kürzerer Anstieg zur Verfügung, sodass in der Pause bergab gelaufen wird. Typische Bergläufe haben oft eine Distanz zwischen 150 – 400 Metern, dauern also irgendetwas zwischen 30 Sekunden und 3 – 4 Minuten. Ob man nun sechs, acht, zehn oder zwölf Mal nach oben läuft, ist je nach Trainingszustand und Wettkampfziel verschieden. Auf jeden Fall nutzen Trainer und Athleten Bergläufe , um die Beinkraft und Kraftausdauer zu verbessern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DEUTSCH LAUFEN»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DEUTSCH LAUFEN» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DEUTSCH LAUFEN»

Обсуждение, отзывы о книге «DEUTSCH LAUFEN» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x