Klaus M. G. Giehl - Die Methode Cortés

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus M. G. Giehl - Die Methode Cortés» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Methode Cortés: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Methode Cortés»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach zwei Jahren Rosenkrieg ist der in den USA tätige Biologieprofessor Jakob Zucker mit den Nerven am Ende. In seiner Verzweiflung (und frei nach dem historischen Vorbild des Hernan Cortés', der seine Schiffe verbrannte, um sich für die Eroberung des Aztekenreichs zu motivieren, sprich, seine Ängste zu überwinden) wirft Jakob seine Forschungskarriere hin und kehrt nach Mainz in seine alte Heimat zurück. Er will einfach nur noch seine Ruhe und wieder Umgang mit den Kindern haben. In der Republik läuft es indes gar nicht gut für ihn: Die Trennung quält ihn, Probleme mit dem Sorgerecht schütteln ihn, die Kosten der Scheidung übermannen ihn, die des Unterhalts «erwürgen» ihn, und mit dem Nachlass seiner Mutter kündigen sich Schwierigkeiten an. Von diesem Schlamassel in die Enge getrieben, beschließt er, mit seinem Segelboot zu fliehen und über die Weltmeere zu reisen. Eine wechselvolle Fahrt in ein neues Leben beginnt.

Die Methode Cortés — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Methode Cortés», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unverhofft dachte ich an das Fußfesseltattoo von Linda, meiner ehemaligen technischen Mitarbeiterin. Sie sah blendend aus, die Inkarnation einer Barbypuppe, und ich bereute einen Augenblick, mich meinen Begierden ihr gegenüber nicht hingegeben zu haben.

Aber das wär doch gar nicht drin gewesen! , rief ich mir ins Gedächtnis. Schließlich war ich ihr Boss gewesen! Ich wunderte mich: Warum dachte ich über einen solchen Blödsinn nach? War ich nicht mehr ganz dicht?

Wir waren in Höningen angekommen. Meine Mutter bog in die Einfahrt ein und der Wagen näherte sich der Garage. Durch die von Wildwuchs umwucherte Einfahrt zu gleiten erfüllte mich mit einem gemütlichen Gefühl, das mir guttat. Ausnahmsweise sah ich deshalb davon ab, meine Mutter darauf hinzuweisen, dass sie die Tannen und den Kirschlorbeer ruhig ein wenig stutzen könne, damit man auch einmal das Haus sehe. (Für meine Mutter war es wichtig, ihr Heim in ein „natürliches“ Biotop zu betten, und da sie seit zwanzig Jahren in diesem Hexenhäusle lebte, kann man sich vorstellen, wie es da aussah!) Ich schaute zu ihr hinüber. Sie zog den Zündschlüssel ab, blies sich ins wuselige Haar, und lächelte mich an.

7 Abendessen mit Flora

Meine Mutter hatte etwas zu essen für mich vorbereitet. Ich hatte keinen Hunger, aß aber, um sie nicht zu kränken. Anschließend unterhielten wir uns bei einem Glas Wein oder besser gesagt nahm sie ein Wasser und ich einen Wein. Das war ungewohnt für mich. Früher hatten wir gerne „ein“ Glas Wein miteinander getrunken. Jetzt ging das nicht mehr. Seit ihrer OP war ihr Alkohol zuwider.

Auf Nachfrage erzählte ich Mutter, was geschehen war und wie ich mich fühlte. Die Art und Weise, wie ich erzählte, war allerdings sonderbar. Gewöhnlich war Reden über ein Problem für mich wie eine fruchtbare Enthüllung meines Fühlens vor mir selbst: Mit dem Erstaunen über das, was ich von mir gab, zeigten sich neue Emotionen und Ideen zur Lösung des Problems. Nicht so jetzt. Jetzt ließ ich mein „Leiden“ wie einen reißenden Müllstrom aus mir quellen. Und mein Ich (oder das, was zu diesem Zeitpunkt davon übriggeblieben war) verschwand im Strudel von Sinnlosigkeit und Endzeitstimmung. Ich schien vergessen zu haben, wie meine Frau mit mir verfahren war. Sie hatte mich wie einen Deppen auflaufen lassen, um sich einen schadfreien Abgang in die alte Heimat zu verschaffen, und mir hierbei beruflich hemmungslos geschadet. Doch das blendete ich jetzt aus, fand sogar alle möglichen Gründe, die mein angebliches Versagen und meine gemutmaßte Schuld am Scheitern unserer Ehe belegen sollten. Während ich redete, war mir zuweilen, als sei es gar nicht ich, der da spreche, sondern meine Frau. Interessanterweise gab mir das ein Gefühl der Vertrautheit, das mich beruhigte. Und munter führte ich diese debile Selbstdemontage fort. Meiner Mutter (sie schnaufte immer genervter) wurde das (aus gutem Grund, muss ich inzwischen sagen!) bald zu viel.

„Ich kann dir nicht mehr zuhören!“, fauchte sie plötzlich.

„Bitte?“, schaute ich verdutzt aus meiner finstren „Leidensgrube“ auf.

Als kröche ihr ein Käfer über das Zahnfleisch verzog sie das Gesicht und erläuterte:

„Du geißelst dich hier wie ein mittelalterlicher Mönch. Das ist zum Kotzen. Wer bist du überhaupt? Ein Stück Dreck? Hast du dich denn komplettvergessen?“

„Das denke ich nicht“, sank mein geschundener Nacken zwischen die gekrümmten Schultern, „Ich versuche bloß, meinen Anteil am Scheitern der Familie wahrzunehmen. Nur so kann ich mich ändern und eventuell noch was retten.“ Schwach griff ich nach meinen Zigaretten und meinem Feuerzeug und ergänzte schlaff: „Wenn noch etwas zu retten ist.“

„Was willst du retten?“, zischte sie, beugte sich auf mich zu wie die Schlange zum Mäuschen, und wetterte: „Ich war während deiner gesamten Ehe erstaunt über dich, hab allerdings nie was gesagt. Wollt mich nicht einmischen. Aber du hast dich Magnolia so was von unterworfen, dass es mir peinlich war! Wie ein Eselchen hat sie dich vor sich hergetrieben. Und wenn du mal gewagt hast, zu widersprechen, hat sie dich abgeputzt wie einen dummen Schuljungen. Mir tat das weh, zu sehen, wie mein eigener Sohn seine Persönlichkeit quasi an der Ehegarderobe abgibt. Du warst nämlich mal stark und hattest Ausstrahlung. Jetzt bist du – ein Häuflein Elend. Das finde ich schade.“

„Ach Flora!“, winkte ich ab (mit ihrem Vornamen sprach ich Mutter nur an, wenn mir schien, sie habe Unvernünftiges gesagt), „Das siehst du falsch. In einer Ehe muss man zu Kompromissen fähig sein. Sonst funktioniert das nicht.“

„Ich höre Magnolia sprechen!“, schüttelte sie den Kopf, reckte ihren Hals zur Seite, schaute mir ins Ohr, als suchte sie etwas darin, und erkundigte sich, in dieses „hineinrufend“: „Bist du noch irgendwo da?“ Ich musste lachen und steckte mir die Finger in die Ohren. „Schon besser!“, grinste Mutter, und ergänzte: „Mann Jakob, kämpf doch!“

„Ich versuche ja zu kämpfen“, zuckte ich die Schultern, „entkorkte“ meine Ohren, und erläuterte mit traurigen Augen: „Um meine Familie.“

„Ich frage dich noch mal“, richtete sie ihren Zeigefinger wie ein Zuchtstöckchen auf mich, „Was willst du retten? Deine Gefangenschaft? Als Nutzvieh? Sieh’s doch ein: Aus irgendeinem Grund hast du Magnolia in den Kram gepasst. Kann ich verstehen. Bist ein hübscher Kerl, lieb und intelligent, hast einen tollen Beruf, und sie hatte es durch dich verdammt bequem und konnte die Madame spielen. Aber jetzt passt du ihr nicht mehr ins Konzept und sie hat dich aufs Übelste abserviert. Und da suchst du die Schuld bei dir? Ich kenne meinen Sohn nicht mehr! Wo ist der Kämpfer, der sein Ding durchzieht, bis er hat, was er will? Vergiss die Hirnwäsche, die Magnolia dir verpasst hat! Erinnere dich an dich, an deine Prioritäten!“

„Meine Prioritäten kenne ich“, unterbrach ich sie matt.

„Daran habe ich meine Zweifel!“, schüttelte sie ihren Kopf, „Zumindest im Augenblick. Früher, ja, dawar das klar. Dagab’s nur deine Forschung für dich. Dawarst du noch du selbst! Und jetzt? Jetzt plapperst du nur den Müll nach, den Magnolia dir eingeflüstert hat. Ich erinnere dich an deine Entscheidung, deine Professur in Austin zu kündigen! Damit Madame mit trivialen Kunsthistörchen bei Oma und Opa rumprotzen kann?“ (Meine Frau hatte Kunstgeschichte studiert und in diesem Bereich eine Stelle an der Uni Mainz angenommen.) „Du hast sie doch nicht mehr alle! Dafürwolltest du deinen Beruf hinschmeißen, deine Forschung? Dafürwolltest du Assistenzarzt werden und dich mit Dingen abgeben, die dich überhaupt nicht interessieren?“

„Ach Quatsch!“, winkte ich ab, „So war das doch nicht! Wir haben das geplant, um als Familie ...“

Familie!“, unterbrach mich Mutter laut lachend, und detaillierte ernst: „Nein! Das war nicht die Familie! Nie war sie das gewesen! Abserviert hat dich Magnolia! Und vorher hat sie dir über Jahre hinweg deine Forschung madig gemacht. Um sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Und damit du vielleicht doch mal einen ‚anständigen‘ Job machst – geldmäßig – und sie besser prassen kann! Ob dieser Job allerdings was für dich ist, das hat sie nie interessiert. Mann, sei froh, dass dieses Trauerspiel vorbei ist! Steh endlich auf und kämpfe! Aber gib dich nicht auf.“

Ich hörte, was meine Mutter sagte, verstand es. Aber es drang nicht in mich ein. Es kam mir vor, als seien ihre Worte für jemand anderen bestimmt. Im Grunde hörte ich auf, ihr zu antworten. Zwar sagte ich noch etwas, verlor indes den Bezug zum Geschehen.

Nach einer Weile wurde ich müde und wollte schlafen. Wir beendeten die Unterhaltung. Ich trotte nach unten in mein Zimmer. Es lag im Kellergeschoss des Hauses. Passte also: Ich zog mich in mein Verließ zurück. („Ach herrje!“, schnaufte ich.)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Methode Cortés»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Methode Cortés» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Methode Cortés»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Methode Cortés» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x