Ansgar Morwood - Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner

Здесь есть возможность читать онлайн «Ansgar Morwood - Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hauptkommissar Steiner der Kripo Köln macht Urlaub in einem Ferienhaus in Luxemburg. Im Bungalow nebenan wird der Augsburger Bauunternehmer Alfons Wagner erschossen aufgefunden. Der luxemburgische Kommissar Rollinger vermutet Selbstmord, Steiner geht von Fremdverschulden aus, weshalb er sich über seinen Chef die Genehmigung einholt, in die Ermittlungen einbezogen zu werden.
Vor Wagner war bereits eine Frau ermordet worden, deren Identität zunächst nicht bekannt war. Erste Recherchen ergeben nun, dass die unbekannte Tote Manuela Kranz ist, eine in Luxemburg untergetauchte Anlageberaterin aus Bochum, die es versäumt hatte, das Geld ihrer Kunden sinnvoll anzulegen. Und mit ihr wollte Wagner ein Bauprojekt in Luxemburg aufziehen.
Abhörung eines berüchtigten Brüsseler Immobilienkartells, Erpressungen, ungeduldige Investoren, finanzielle Schwierigkeiten der Baufirma, ein um seine Zukunft bangender Sohn, ein hinterlistiger Privatdetektiv, eine umtriebige Chefsekretärin, und dann noch zwei weitere Morde …
Dass die vier Morde zusammengehören, aber nicht zusammenpassen, bereitet den belgischen, deutschen und luxemburgischen Kommissaren großes Kopfzerbrechen, und kaum jemand, der im Verlaufe der Recherchen irgendwie im Zusammenhang mit Wagner und Kranz genannt wird, sich nicht verdächtig macht.
Und merkwürdig ist auch das Verhalten von Wagners Hausbank in Luxemburg.
Zu allem Überfluss muss sich Frauenhasser Steiner auch noch mit der ihm aufgezwungenen Kollegin Monika Mink arrangieren.

Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute

Nummer I aus der Reihe

Ein Fall für Harald Steiner

epubli

Imprint

Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute – Ein Fall für Harald Steiner

Ansgar Morwood

Copyright: © 2016 Ansgar Morwood

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-9162-1

Hauptpersonen

Harald Steiner: Kriminalhauptkommissar der Kripo Köln

Monika Mink: Kriminalassistentin der Kripo Köln

Ralf Frisch: Kriminalkommissar der Kripo Köln

André Rollinger: Kriminalhauptkommissar der Kripo Luxemburg

Fernand Dumont: Kriminalhauptkommissar der Kripo Brüssel

Roger Maes: Kriminalinspektor der Kripo Hasselt

Heiner Volkmann: Kriminalhauptkommissar der Kripo Augsburg

Alfons Wagner: Bauunternehmer aus Augsburg

Karla Wagner: Geschiedene Ehefrau Alfons Wagners

Jürgen Wagner: Sohn von Alfons Wagner

Gerlinde Schneider: Sekretärin Alfons Wagners

Manuela Kranz: Immobilienberaterin aus Bochum

Jos Weißler: Versicherungsagent aus Luxemburg

Alain Noel: Baupromotor aus Brüssel

Cornelis De Witte: Bauunternehmer aus Neerpelt

Luc Korthals: Bauunternehmer aus Antwerpen

Serge Charlier: Architektin aus Eupen

Myriam Berlotti: Architektin aus Brüssel

Siegfried (Siggi) Jasper: Bordellbesitzer aus Köln

Auguste Lebrun: Inhaber eines Touristikbüros in Lüttich

David Grootman: Diamantenhändler aus Antwerpen

Albert Zubergen: Privatdetektiv aus Mainz

Marc Maubeuge: Bankier in Luxemburg

Régine Maubeuge: Ehefrau Marc Maubeuges

Claudine Camus: Eine mysteriöse Frau

Eugène Kamaké: Kongolese in Brüssel

Jean Laboîs: Kongolese in Brüssel

Hauptorte/-gebiete der Geschehnisse

Großherzogtum Luxemburg, Brüssel, Antwerpen, Belgisch Limburg, Belgische Ardennen, Augsburg, Köln

Anmerkung für die Leser

Alle Romane die ich schreibe, also auch jeder einzelne meiner Serienromane, ist eine in sich abgeschlossene Story.

Das bedeutet, es besteht für die Leser keine zwingende Notwendigkeit, zum Beispiel den hier vorliegenden ersten Harald Steiner Krimi lesen zu müssen, um einen der nachfolgenden Krimis aus dieser Serie begreifen zu können.

Die herausragendsten Charaktereigenschaften der in meinen Romanen häufiger vorkommenden Figuren kann jeder Leser ohne große Mühe aus jedem einzelnen Band separat herauslesen, weil diesbezüglich immer wieder genügend erklärende Hinweise eingearbeitet sind.

Aus jedem Harald Steiner Roman können die Leser erfahren, dass er seinen Beruf nicht benötigt, um ein gutes Leben fristen zu können, aber nur in diesem ersten Roman erfahren sie, weshalb es sich so verhält.

Und genauso kann man in jedem Band der Serie erfahren, welche ausgleichende Rolle Steiners Assistentin Monika Mink spielt, obwohl man das sich Anbahnen des Verhältnisses der beiden Protagonisten detailliert nur im ersten Roman nachlesen kann.

Solche Details mögen unterhaltsam oder interessant sein, sie sind aber, wie gesagt, nicht relevant, um auch nur einen einzigen der anderen Krimis aus dieser Reihe zu begreifen.

Eine Orientierungshilfe dürfte zudem die Information sein, dass die Urschrift der vorliegenden Story im Jahre 2003 verfasst wurde, was impliziert, dass sich alle Hinweise auf tatsächliche Zustände auf den realen Stand im Jahre 2003 beziehen (z. B. die Eigenarten der Wallonischen Region oder der EU, die Art der internationalen Zusammenarbeit von Polizeibehörden, der Wortgebrauch „Bundesgrenzschutz“ statt „Bundespolizei“, das massenhafte Aufkommen polnischer Scheinfirmen mit legalen Genehmigungen auf dem deutschen Markt etc. – alles Phänomene jener Epoche)

Die Leser sollten nicht zu sehr an den pejorativen Aussagen mancher Figuren Anstoß nehmen. Begriffe wie „Bimbo“ oder „Weißschiss“ repräsentieren einen nicht seltenen Sprachgebrauch, der einem urzeitlichen Sippendenken entspringt und wohl niemals gänzlich ausgemustert sein wird. Der ansonsten sehr klarsichtige Hauptkommissar Steiner ist nicht davor gefeit, sich solchen Emotionen hinzugeben, beruft sich dabei auch immer wieder auf eigene Erfahrungen. Aber das, das ist seine Privatsache.

1. Mord im Urlaub

Für Kriminalhauptkommissar (KHK) Harald Steiner war Urlaub ein Synonym für Zeitverschwendung. Jedenfalls war es das aus seiner Sicht geworden, seit er beschlossen hatte, keine privaten Ambitionen mehr entfalten zu wollen.

Aus der Sicht seines Vorgesetzten, des Kirminaloberrats Emil Strasser, sah das aus begreiflichen Gründen anders aus. Strasser musste darauf achten, dass seine Leute ihren Dienst ordnungsgemäß versahen, aber er musste auch darauf achten, dass sie nicht in Überstunden ertranken. Und diese Gefahr war bei Steiner (41) durchaus akut gegeben.

Strasser hatte Steiner Ende Juni ein Ultimatum gestellt, und zwar solle der Kommissar innerhalb einer Frist von einem Monat endlich seine ihm zustehenden Urlaubstage in Anspruch nehmen und auch antreten, oder, so drohte Strasser ihm an, werde er dafür sorgen, dass Steiners beiden männlichen Mitarbeiter in ein anderes Kommissariat versetzt und durch zwei weibliche Kolleginnen ersetzt würden. Der Kirminaloberrat wusste, welche Panikgefühle er damit bei Harald auslöste.

Steiner war aus allen Wolken gefallen. „Wie bitte? Noch mehr von diesen Hühnern?“

„Wenn Sie sich nicht anders belehren lassen“, entgegnete Strasser trocken.

Harald hatte es über Jahre hinweg geschickt verstanden, alle nur erdenklichen Versuche von oben abzuwehren, ihm Frauen als Mitarbeiterinnen unterzujubeln. Der Polizeipräsident hatte auf mehr weibliche Beamtinnen in den Mordkommissariaten gedrängt. Aber Steiner hatte bei jeder Kandidatin, die Strasser ihm zugeführt hatte, irgendwelche gravierenden fachlichen Mängel gefunden, die dann deren rasche Abberufung zur Folge gehabt hatte.

Steiner betrachtete es als seine eigene sportliche Herausforderung, jedem femininen Neuzugang die Arbeit zu vergällen. Dabei ging er nicht etwa brutal oder echt ungerecht vor. Das jeweils neueste Mitglied im Team hatte nun einmal die einfältigsten, aber zugleich lästigsten Arbeiten zu verrichten. Sie mussten diktierte Rapporte schreiben, Akten herbeischaffen, Termine für die Kollegen vereinbaren, Recherchen bei anderen Behörden oder in den Polizeidateien anstellen. Kurzum, sie waren automatisch zu den Arbeiten verdammt, die am wenigsten mit der direktesten Aufklärungsarbeit zu tun hatten. Sie waren eben nur Sekretärinnen und somit Beiwerk, wenn auch zugegebener Maßen nützliches Beiwerk. Glaubte man Steiner, ging es dabei um Arbeiten, die die Kriminalkommissare ohne großen Zeitaufwand auch selber erledigen konnten.

Es war überhaupt Steiners Eigenart, seinen Untergebenen nicht allzu viel zuzutrauen. Auch die Kommissare Ralf Frisch (31) und Heinz Schmidt (35) hatten unter seiner Führung wenig anzumelden. Jede wichtige Ermittlung in einem Mordfall war „Chefsache“, und Chef war eben KHK Harald Steiner, ein Mann, der sich in den letzten zehn Jahren die unglaublich anachronistische Aura eines Patriarchen aufzubauen vermocht hatte.

Heinz und Ralf hatten sich längst mit seinem Führungsstil abgefunden. Genaugenommen fuhren sie sogar ganz ordentlich unter den Segeln dieses Vorgesetzten, denn was der alles selber machen wollte, entlastete sie, hatten sie festgestellt.

Gut, Steiner musste immer mit der Nase als Erster in allem reinschnuppern, aber er führte auch die wichtigsten Befragungen durch, stellte die Hypothesen, Analysen und Prognosen zu jedem Fall auf. Vor allem scheute er sich nie, für seine eigenen Verfehlungen die Verantwortung zu übernehmen. In dieser Hinsicht war er genauso konsequent wie im Erteilen von Rüffeln.

Aber eine Mordkommission bestand bei der Kripo Köln nun einmal aus mindestens vier Beamten, und vor einem halben Jahr hatte sich Oberkommissar Johann Klinges, ein eher träger Typ, in den Ruhestand verabschiedet, wodurch das Kommissariat zwo nur noch aus drei Mann bestand. Ab da hatte die Sache mit der aufdringlichen Zufuhr weiblicher Aspirantinnen erst so richtig begonnen auszuufern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner»

Обсуждение, отзывы о книге «Intrigante Baumeister, hinterlistige Bräute - Ein Fall für Harald Steiner» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x