Heinz Janisch - Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Janisch - Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geistert es auf Burg Güssing? Daran glauben der erfahrene Ermittler Lord Huber und sein vierbeiniger Freund und Kollege Herr Jaromir natürlich keinen Augenblick. Es gilt, diesen Roten Ritter, der hier sein Unwesen treibt, zu enttarnen. Womöglich steckt hinter dem Ganzen die Suche nach einem Schatz? Fragen über Fragen und vieleVerdächtige, doch bald scheinen die beiden Detektive einer internationalen Verbrecherbande auf der Spur zu sein … Ein spannender, unterhaltsamer Kinderkrimi, angesiedelt in der wunderschönen Landschaft des Südburgenlands, auf die man genauso neugierig wird wie auf die Lösung des Falls!

Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Lilli.

Und für meine Eltern. (H. J.)

Heinz Janisch

DAS

VERSTECKTE

GOLD

Ein Fall für

Jaromir

Mit Illustrationen von Antje Drescher

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Neue Rechtschreibung

© 2020 by Obelisk Verlag, Innsbruck – Wien

Lektorat: Regina Zwerger

Cover: Antje Drescher / www.antje-drescher.de

Alle Rechte vorbehalten

ISBN 978-3-85197-963-3

eISBN 978-3-99128-040-8

www.obelisk-verlag.at

Inhalt

Erstes Kapitel

Zweites Kapitel

Drittes Kapitel

Viertes Kapitel

Fünftes Kapitel

Sechstes Kapitel

Siebentes Kapitel

Achtes Kapitel

Neuntes Kapitel

Zehntes Kapitel

Elftes Kapitel

Zwölftes Kapitel

Dreizehntes Kapitel

Vierzehntes Kapitel

Fünfzehntes Kapitel

Sechzehntes Kapitel

Erstes Kapitel in dem Herr Jaromir ein Wettrennen macht Lord Huber sich - фото 2

Erstes Kapitel

in dem Herr Jaromir ein Wettrennen macht, Lord Huber sich verliebt und eine rätselhafte Nachricht für Aufregung sorgt

„Achtung! Es geht los!“, rief Lord Huber und hob seinen Stock. Herr Jaromir bellte dreimal laut. Er war schon längst bereit.

Lord Huber senkte den Stock mit einer raschen Bewegung, gleichzeitig warf er einen kleinen, gelben Apfel in die steil abfallende Wiese.

Das Wettrennen konnte beginnen.

Der Apfel rollte durchs Gras und wurde immer schneller. Wie ein kleiner, gelber Ball sprang er über die Erdhügel und Gräser den Hang hinab.

Herr Jaromir sauste dem Apfel hinterher und versuchte ihn zu fangen, aber so schnell er auch lief, der Apfel war nicht zu fassen. Kaum war Jaromir dicht hinter ihm, hüpfte der kleine Apfel schon wieder in hohen Sprüngen davon.

Jaromir gab schließlich auf. Er blieb keuchend stehen und sah zu, wie der Apfel den Hang hinunterrollte und auf der Dorfstraße liegen blieb.

„Sie haben sich gut geschlagen, mein Freund“, sagte Lord Huber. „Immerhin war es heute schon ihr drittes Wettrennen.“

„Und immer habe ich verloren“, schnaufte Herr Jaromir. „3 : 0 für den Apfel. Ich muss eindeutig mehr trainieren!“

„Mich haben Sie beeindruckt“, sagte Lord Huber und spazierte langsam den Hang hinunter, um den Apfel zu holen. Sein Stock leistete ihm beim Gang über die steile Wiese gute Hilfe.

„Darf ich diesen besonderen Apfel jetzt essen, oder wollen Sie ihn noch einmal zum Wettkampf herausfordern?“, fragte er höflich, als er auf der Straße stand. Er bückte sich nach dem kleinen, gelben Apfel.

„Sie können ihn ruhig essen“, sagte Herr Jaromir und ließ sich ins Gras fallen. „Mein Training ist für heute zu Ende.“

Lord Huber hob den Apfel auf und biss herzhaft hinein.

„Ich muss mir morgen wohl einen neuen Gegner suchen“, sagte Herr Jaromir und ließ seinen Blick über die Wiese schweifen. Da und dort standen einzelne Apfelbäume, in der Nähe sah man Weinstöcke.

Vor drei Tagen waren sie auf Einladung eines Freundes von Lord Huber ins südliche Burgenland gekommen.

„Ich wohne in einer der schönsten Gegenden Österreichs“, hatte der Freund von Lord Huber am Telefon geschwärmt. „Hier gibt es Weinberge und alte Kellergassen, blühende Wiesen und freundliche Menschen – es wird euch hier gefallen.“

Nach vier aufregenden Fällen in einem Hotel am See ( „Die gestohlenen Juwelen“ ), in Wien ( „Der Meisterdieb im Museum“ ), in Venedig und Rom ( „Der verschwundene Engel“ ) und in Graz und in Caorle ( „Die Nacht der Diebe“ ) konnten die beiden erfolgreichen Detektive durchaus etwas Erholung brauchen. Lord Huber hatte sofort zugesagt.

„Zeit für einen Urlaub auf dem Land!“, hatte er erfreut gerufen, nachdem er mit seinem alten Bekannten, Franz Heindl, einem pensionierten Polizeiinspektor, telefoniert hatte.

„Wir hören uns gelegentlich“, hatte Lord Huber Herrn Jaromir nach dem Telefonat erklärt. „Wir haben vor vielen Jahren einmal einen Betrüger gefasst, der mit falschen Goldmünzen gehandelt hat. Damals war Franz Heindl noch Gruppeninspektor in Wien, jetzt ist er schon lange in Pension. Seine Frau und er haben sich ein Haus im Südburgenland gekauft. Sie leben seit einigen Jahren in einem kleinen Dorf nahe der ungarischen Grenze. Seine Frau stammt aus dem Burgenland.“

Lord Huber hatte sich um ein Mietauto gekümmert, und so waren sie – nach längerer Fahrt – im kleinen Ort Deutsch-Bieling im Südburgenland gelandet, einem Ort, von dem Herr Jaromir zuvor noch nie gehört hatte.

Franz Heindl hatte sie überschwänglich begrüßt und sie durch das schöne, alte Bauernhaus geführt, das er gemeinsam mit seiner Frau liebevoll renoviert hatte.

Aus dem alten Kuhstall war ein Wohnzimmer mit einem großen Glasfenster geworden, durch das man in einen wildverwachsenen Garten schauen konnte.

Ein kleines, gemauertes Nebengebäude war zu einem Gästehaus umgebaut worden, mit zwei schmalen Zimmern, einem Bad und einer Kochecke.

„Das Haus wurde 1927 erbaut“, erzählte Franz Heindl. „Wir haben versucht, möglichst viel vom alten Baustil zu erhalten.“

Auf einem Regal standen Fotografien von seiner Frau Juliane, die mit einer Gruppe von Freundinnen nach Israel gefahren war.

„Juliane lässt dich schön grüßen“, hatte Franz Heindl gleich beim Betreten des Hauses zu Lord Huber gesagt. „Sie wollte diese Reise schon lange machen.“

Lord Huber hatte freundlich genickt.

Beim dritten gemeinsamen Abendessen im umgebauten Stall fragte er plötzlich: „Wann werden denn Juliane und ihre Freundinnen ihre Reise beenden?“

„Sie machen eine Rundreise durchs Land und werden erst in zehn Tagen wieder zurück sein“, antwortete Franz Heindl.

„Bis dahin ist der Fall gelöst“, sagte Lord Huber ruhig.

Herr Jaromir zuckte zusammen. Welcher Fall? Hatte er sich verhört? Waren sie nicht gekommen, um Urlaub zu machen? Bisher hatte es sich ganz so angefühlt.

Sie waren stundenlang spazieren gegangen, sie hatten vor alten Weinkellern in den Weinbergen gesessen und hatten viel zu viel gegessen.

Er hatte sich die Zeit sogar mit Wettrennen gegen einen Apfel vertrieben – und plötzlich sollte es einen Fall geben?

Der pensionierte Polizist sah Lord Huber schmunzelnd an.

„Du hast mich also durchschaut“, sagte er. „Ich gönne euch diesen Urlaub von ganzem Herzen. Und ich freue mich sehr, euch zu sehen! Aber es stimmt schon – ich brauche eure Hilfe.“

„Ich dachte es mir“, sagte Lord Huber. „Du hast am Telefon besorgt geklungen. Aber ich wollte nichts überstürzen. Und ich muss sagen, ich habe nicht gewusst, wie schön es hier ist. Ich bin richtig verliebt in diese wunderbare Gegend! Ich fühle mich schon nach drei Tagen hier gut erholt.“

„Das freut mich“, sagte Franz Heindl. „So war es auch gedacht. Trotzdem würde ich euch gerne etwas zeigen.“

Er öffnete die Lade des alten Holztisches, an dem sie saßen, und holte eine Ansichtskarte heraus. Wortlos reichte er sie Lord Huber.

Der nahm sie vorsichtig in die Hand, betrachtete kurz das Bild auf der Vorderseite der Karte und zeigte sie dann Herrn Jaromir.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»

Обсуждение, отзывы о книге «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x