Heinz Janisch - Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Janisch - Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Geistert es auf Burg Güssing? Daran glauben der erfahrene Ermittler Lord Huber und sein vierbeiniger Freund und Kollege Herr Jaromir natürlich keinen Augenblick. Es gilt, diesen Roten Ritter, der hier sein Unwesen treibt, zu enttarnen. Womöglich steckt hinter dem Ganzen die Suche nach einem Schatz? Fragen über Fragen und vieleVerdächtige, doch bald scheinen die beiden Detektive einer internationalen Verbrecherbande auf der Spur zu sein … Ein spannender, unterhaltsamer Kinderkrimi, angesiedelt in der wunderschönen Landschaft des Südburgenlands, auf die man genauso neugierig wird wie auf die Lösung des Falls!

Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Die Burg Güssing“, sagte Franz Heindl und deutete auf das Bild. „Eine alte Ritterburg.“

Lord Huber drehte die Karte um. Jemand hatte aus verschiedenen Zeitungen kleine und große Buchstaben ausgeschnitten und sie zu einzelnen Wörtern zusammengeklebt.

Der Rote Ritter ist zurück Halten Sie sich von der Burg fern las Lord - фото 3

„Der Rote Ritter ist zurück. Halten Sie sich von der Burg fern!“ , las Lord Huber laut vor.

Er schaute seinen Bekannten erstaunt an.

„Und das macht dir Angst? Es klingt eher wie ein Streich von jemandem, der zu viele Rittergeschichten gelesen hat.“

„Nun, vorige Woche hat jemand meine Tür mit roter Farbe beschmiert“, sagte Franz Heindl leise. „Da weiß jemand, wo ich wohne.“

„Ich habe mich schon über diese … künstlerische Gestaltung deiner Eingangstür gewundert“, sagte Lord Huber nachdenklich. „Ich habe dieses sonderbare Kunstwerk sogar fotografiert, mit der kleinen Kamera in meinem Stock, für alle Fälle. Diese Zeichnung soll wohl ein rotes Schwert darstellen. Weshalb bekommst du diese Warnung? Bist du heimlich als Ermittler tätig?“

Franz Heindl lächelte. „Du kennst mich doch. Wenn etwas Rätselhaftes passiert, dann will ich mehr wissen.“

„Ist denn etwas Rätselhaftes passiert?“, fragte Lord Huber und sah seinen Bekannten neugierig an. „Und vor allem – was hat das mit der Burg Güssing zu tun?“

„Aus dem Burg-Museum sind vor einigen Wochen mehrere Dinge verschwunden, darunter ein Ritterhelm, eine Lanze und ein Schild. Ein Freund, der im Museum arbeitet, hat mich um Hilfe gebeten. Die Geschichte ist ihm ein wenig unheimlich. Es wird nämlich erzählt, dass es in den Nächten manchmal spukt auf der Burg. Jugendliche wollen mehrmals einen Ritter gesehen haben, immer in der Nacht. Die Burg ist nachts gut beleuchtet, da kann man einiges erkennen. Der Ritter soll eine Lanze mit einer roten Fahne getragen haben. Und auf seinem Schild soll man ein rotes Schwert gesehen haben. Das Zeichen des Roten Ritters.“

„Und wer ist der Rote Ritter?“, mischte sich jetzt Jaromir ein, der aufmerksam zugehört hatte. „Hat es je einen Roten Ritter auf der Burg gegeben?“

„Oh ja“, sagte Franz Heindl. „Das hat es.“

Er machte eine längere Pause.

„Das Problem dabei ist nur – das ist siebenhundert Jahre her …“

Zweites Kapitel in dem heiliges Wasser getrunken wird Lord Huber mit einem - фото 4

Zweites Kapitel

in dem heiliges Wasser getrunken wird, Lord Huber mit einem Baum spricht und Herr Jaromir ein Rätsel löst

„Die Geschichte mit dem Roten Ritter erzähle ich euch, wenn wir auf der Burg sind“, sagte Franz Heindl. „Aber vorher würde ich euch noch gern etwas anderes zeigen. Die Dörfer hier stecken voller Überraschungen.“

Lord Huber räusperte sich.

„Keine Sorge, alter Freund“, rief Franz Heindl und rieb sich aufgeregt die Hände. „Ich führe euch auf die Burg. Ich will ja selbst wissen, was hier gespielt wird! Alles, was ich euch zeigen will, liegt auf dem Weg dorthin. Wir müssen nicht einmal einen Umweg machen.“

„Umwege sind manchmal ganz nützlich“, sagte Lord Huber. „Ich habe mich nur geräuspert, weil ich einen trockenen Hals habe.“

„Na, dann ist unser erstes Ziel genau das Richtige für dich“, sagte Franz Heindl lachend. „Wir fahren zu einem heiligen Brunnen. Sein Wasser schmeckt nicht nur gut, es soll auch eine heilende Wirkung haben.“

Herr Jaromir bellte laut und lief zur Tür.

„Sie haben recht, Herr Jaromir.“ Lord Huber folgte ihm. „Der Nachbarort heißt Heiligenbrunn. Das klingt durchaus so, als könnte es dort einen heiligen Brunnen geben.“

Franz Heindl zeigte ihnen stolz sein Auto, das in einem alten Holzschuppen hinter dem Haus geparkt war.

Es war ein kleiner roter Bus mit einigen Beulen und Kratzspuren an den Türen.

„Das Auto hat schon viel erlebt“, sagte Franz Heindl beim Einsteigen. „Es hat früher der Freiwilligen Feuerwehr von Heiligenbrunn gehört. Als sich die Feuerwehr ein neues, modernes Fahrzeug gekauft hat, wollte sie den alten Bus loswerden. Ich habe ihn billig bekommen. Ich liebe ihn. Und er fährt wie die Feuerwehr!“

Lord Huber nahm Herrn Jaromir auf den Schoß und hielt ihn gut fest, während Franz Heindl – mit sichtlichem Stolz auf seinen alten Bus – viel zu schnell über die schmale Landstraße sauste.

„Schön langsam, Franz“, sagte Lord Huber nach einer besonders engen Kurve. „Wenn der Rote Ritter ein paar Jahrhunderte alt ist, dann kann er ruhig noch eine Weile auf uns warten. Und der heilige Brunnen hat es bestimmt auch nicht eilig.“

„Hinweis verstanden“, lachte Franz Heindl.

Gemütlich schaukelten sie mit offenen Fenstern weiter bis sie im - фото 5

Gemütlich schaukelten sie – mit offenen Fenstern – weiter, bis sie im Nachbarort Heiligenbrunn angekommen waren.

Franz Heindl brachte sie zu einem kleinen Parkplatz unterhalb der Dorfkirche. Die Kirche stand auf einer Anhöhe, ihr zu Füßen hatte man eine kleine Kapelle errichtet. Aus einer Steinmauer vor der Kapelle rann Wasser aus einem schmalen Rohr. Franz Heindl beugte sich zum Rohr hinunter und trank vom Wasser. Dann wusch er sich lange mit dem Brunnenwasser das Gesicht.

„Das ist die Bründlkapelle des heiligen Ulrich“, sagte er. „Und das ist der heilige Brunnen, der dem Ort seinen Namen gibt. Angeblich wurde diese Quelle schon 1198 urkundlich erwähnt. Steht alles auf dieser Tafel dort!“

Er zeigte auf eine hohe Tafel neben der Kapelle.

„Das Wasser soll schon vielen Leuten geholfen haben, besonders gut soll es für die Augen sein.“

Lord Huber trank vom Wasser und benetzte seine Augenlider mit den Fingern, die er lange unters Wasser gehalten hatte. Dann formte er mit beiden Handflächen eine Schale und sammelte darin Wasser für Herrn Jaromir.

Das Wasser war kühl. Es schmeckte gut, klar und rein.

Herr Jaromir war begeistert.

„Die Leute kommen mit leeren Flaschen hierher und holen sich das Wasser als Trinkwasser“, sagte Franz Heindl. „Ich hole mir selbst jede Woche ein paar Flaschen vom heiligen Wasser.“

„Das würde ich auch machen, wenn ich hier wohnen würde“, sagte Lord Huber. „Es schmeckt erfrischend. Und meinem trockenen Hals geht es schon viel besser.“

Der Gehstock in seiner Hand vibrierte.

Herr Jaromir wusste, was das zu bedeuten hatte. Das war das Telefon, das in Lord Hubers Stock eingebaut war.

„Bitte entschuldigt mich kurz“, sagte Lord Huber. Er drückte auf einen Knopf am Stock und trat zur Seite. Den Stock hielt er ans Ohr. Er lauschte konzentriert.

Franz Heindl schaute fasziniert zu.

„Ganz schön praktisch, so ein Stock“, sagte er zu Herrn Jaromir. „So etwas würde mir auch gefallen.“

„Im Stock sind auch noch eine Lupe und eine Filmkamera versteckt“, sagte Herr Jaromir. „Und wahrscheinlich birgt er noch ein paar Überraschungen in sich, von denen ich noch gar nichts weiß.“

Franz Heindl lachte.

Lord Huber wandte sich ihnen nachdenklich zu. Er stützte sich auf seinen Stock und sah seine beiden Begleiter irritiert an.

„Das war eine Nachricht von Ferdinand, einem guten Freund von uns. Er arbeitet für Scotland Yard.

Er scheint in der Nähe zu sein und möchte sich mit uns treffen. Das überrascht mich. Was hat Ferdinand mit dem Roten Ritter zu tun? Ich fürchte, hier geht es um eine größere Sache.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir»

Обсуждение, отзывы о книге «Das versteckte Gold - Ein Fall für Jaromir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x