Udo Barsuhn - Neues von C o o n
Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Barsuhn - Neues von C o o n» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Neues von C o o n
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Neues von C o o n: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neues von C o o n»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Neues von C o o n — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neues von C o o n», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Es ist eine klare Frostnacht und als ich nach oben sehe leuchtet ein funkelnder Sternenhimmel. Ich strolche die ganze Nacht herum und weder Mensch noch Tier scheinen heute ebenfalls unterwegs zu sein. Die Menschen tief eingemummelt in ihren Häusern, die Tiere entweder im Winterschlaf oder in warmen Verstecken. Einzig ein schwarzer Kater schaut nach dem rechten und bestaunt am nächsten Morgen den Raureif der sich auf einigen Tannenzweigen, Blättern und Grashalmen gebildet hat. Weiße Bäume ohne Laub, die Äste und Zweige, filigrane Kunstwerke einer einfallsreichen Natur, die Stämme wie festlich hergerichtet. Feste Formen scheinen sich in dem besonderen Licht aufzulösen. Ein etwas undichter Wasserhahn in einem Garten hat jetzt eine große Eisstalaktite entstehen lassen. Wasserreste die in Pflanzgefäßen noch vorhanden waren sind gefroren und es wird in den nächsten Tagen für die noch anwesenden Vögel schwerer werden an freies Wasser zu kommen. Die Natur scheint den Atem etwas anzuhalten und ein leichter Wind scheint doch zu sagen: „Nur Geduld, in einigen Wochen werden die Säfte wieder nach oben gelangen und dann wird mit Macht ein neues Wunderwerk entstehen“. Nur in einem Garten steht ein blattloser Baum mit rot-orangem Farbenspiel der Blüten: Nochmals muß ich mir die Hamamelis, auch Zaubernuss genannt, ansehen: Leicht duftend der Kälte trotzend. Erst vor rund 150 Jahren kamen diese Pflanzen aus Asien zu uns. Damit die Blüten die Kälte überstehen können, haben sie sich eine Besonderheit ausgedacht: Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes rollen sich die einzelnen Blütenfäden ein. Wird es während des Tages wärmer, entrollen sie sich wieder. Die Einzelblüten sitzen büschelweise zusammen und bilden dichte Horste. Erst nach der Blüte erscheinen dann die gerundeten Blätter, die an die Haselnuss erinnern. Im Oktober werden die Blätter dann besonders farbig und dann abgeworfen. Die holzigen, ausgereiften Früchte schleudern unter lautem Knacken große Samen meterweit heraus. Die leeren Hülsen bleiben aber oft noch solange am Strauch haften, bis neue Blüten ihre farbige Magie zeigen.
Mitte Januar: Es ist seit einigen Tagen wärmer geworden und die Menschen lassen länger die Fenster zum lüften offen, um frische Luft einzulassen. Die Gartenböden sind aufgetaut und seit gestern sehe ich auch wieder die grünen Spitzen meiner geliebten Hyazinthen. Bereits vor 2.500 Jahren wurden diese Blumen von den Persern kultiviert und mein heutiger Respekt gehört ihnen, denn das haben sie gut gemacht. Keck haben sie Ihre grünen Blattspitzen nach oben gereckt – wohlgemerkt die Hyazinthen und nicht die Perser - fast wie kleine Königskronen, als wollten sie sagen: Wir trotzen dem Winter, das Frühjahr kann beginnen. Ich hoffe daß die Nächte nicht mehr eisig kalt werden, denn sonst sind meine geliebten Blumen in Gefahr. Wenn es erforderlich sein sollte, werde ich in besonders kalten Nächten vorbeikommen und die grünen Blattspitzen etwas mit meinem warmen Atem erwärmen. Auch einige Haare werde ich mir aufheben um diese rings um die Blumen zu verteilen und etwas zum Schutz der Pflanzen beizutragen, die mich im vergangenen Jahr so erfreut haben.
Soeben gibt es stärkeren Regen und gehe ich wieder vom Garten zurück ins Haus um auch hier nach meinen anvertrauten Mitmenschen zu sehen. Martina und Manfred sitzen auf der Couch und haben eine Bedienungsanleitung in der Hand: „Sieh mal Martina, jetzt haben wir einen Staubsaugroboter hier, und Du brauchst nicht mehr selbst Staub zu saugen!“ Hoppla, denke ich, eigentlich hat doch Manfred die Aufgabe des Staubsaugens übernommen, wieso soll dieser Roboter dann ein Vorteil für Martina sein? Aber auch Martina scheint fasziniert von der Maschine zu sein. Die Station scheint bereits aufgeladen zu sein und so bewegt sich ein kreisförmiger Gegenstand mit einem Durchmesser von 35 cm, einer Höhe von 10 cm und einem Gewicht von 7 kg durch den Raum. Manfred klatscht begeistert in die Hände: „ Laser-Navigationssystem, mehrere Kameras, saugt auch auf Teppichboden, beutellose Technik, gegenseitig rotierende Borsten. Das Wunderding fährt selbständig und rechtzeitig in die Ladestation und selbst herumliegende Kabel sind kein Problem. Sogar die Absturzgefahr bei Treppen wird erkannt und die Maschine kehrt rechtzeitig von selbst um damit nichts passieren kann. Die Pinsel kann man herausdrehen und sorgen deshalb auch für die zuverlässige Reinigung der Ecken“. Auch Martina ist hin und weg von der Maschine: „Endlich mal ein vernünftiges technisches Gerät das Du gekauft hast. Wenn wir nachher auf Besuch zu meinen Eltern fahren, lassen wir den Staubsaugroboter im 1. Stock laufen, damit alles durchgesaugt wird“. Manfred trägt die Maschine nach oben, steckt den Stecker der Ladestation in eine Gangsteckdose und lässt den Roboter sein Werk beginnen. Alle Zimmertüren sind geöffnet und ich schaue interessiert der Maschine zu, die emsig herumfährt. Als sie an der obersten Treppenstufe arbeitet, wendet sie sich rechtzeitig um und sie stürzt nicht ab, sondern verrichtet an anderer Stelle ihre Arbeit weiter. „Martina, hör´ mal wie leise sie ist, nur 60 Dezibel und der automatische Neustart nach dem Ladevorgang, einfach der Hit“! Nur selten erlebe ich Manfred so begeistert bei einer Sache, aber schön, auch wenn es nur eine Maschine ist die ihm Spaß macht, ich gönne es ihm von Herzen ein neues Spielzeug zu haben. Während ich Manfred zuschaue, der sich wie ein kleines Kind an dem Gerät begeistert, hat Martina aus der Küche einige schmackhafte Thunfischstückchen für mich kleingeschnitten und bringt diese auf einem flachen Brettchen mit nach oben, wo ich immer noch dem Staubsauger und besonders Manfred zusehe, der wie ein Kind am Gabentisch, sich an dieser technischen Errungenschaft erfreut.
„Coon, hier auf diesem Brettchen stelle ich dir noch einige kleingeschnittene Häppchen hin, denn wir gehen jetzt fort zu meinen Eltern und werden erst spät am Abend zurückkommen. Bleib bitte brav und stelle nichts an“! – Was die Menschen immer nur haben denke ich mir. Wie ist denn die genaue Definition für brav? Brav im Sinne eines Menschen? Also still in eine Ecke legen und schlafen bis man wieder geweckt wird, oder brav im Sinne einer Katze, heißt aufmerksam die Umgebung beobachten, untersuchen ob alles in Ordnung ist und keine Gefahren bestehen? Nun ja, bestimmt denkt sie an die fortschrittlichste Variante, also die für Katzen. Am liebsten würde ich dazu salutieren und rufen: Ganz wie Madame befehlen - aber ich lasse es bei einem kurzen Nicken, was ausdrücken soll: Natürlich werde ich wie immer mein bestes geben. Dann schaue ich nach den kleingeschnittenen Fischstückchen und probiere auch die ersten. Mein fachkatersches Urteil: Schmackhaft, häppchenweise zerteilt, kann man wieder beim nächsten Einkauf mitnehmen und mir ab und zu präsentieren.
Kurze Zeit später höre ich Manfred und Martina mit dem Auto davonbrausen, während ich weiter nach dem neuen Spielzeug von Manfred, seinem Staubsaug-Roboter sehe. Ich stelle mich davor, der Apparat fährt mir direkt an meine Pfoten, hat ganz schön Kraft denke ich mir, dann drehe ich mich schnell und stemme mich mit meinem Hinterteil gegen die Maschine um zu sehen wie groß die vorhandene Kraft wirklich ist. Als die Maschine erkennt, daß ich nicht von meinem Platz weiche, erkennt die Technik offensichtlich ein Hindernis und umkurvt dieses nun endlich. Beim nächsten Versuch setzte ich wieder mein Hinterteil ein um ein Hindernis zu erzeugen. Dann beginne ich Gegenstände wie Kissen auszulegen. Bei leichten Gegenständen werden diese weggedrückt, schwerere wie ein stabiles Möbelstück werden angefahren, dann dreht die Maschine und versucht an anderer Stelle alles aufzusaugen. Einen Versuch habe ich dann noch gestartet, als ich aufgesprungen bin und mich auf dem Sauger festgehalten habe. Ich kann Euch nur sagen, versucht das nicht, es hat etwas von einem Kreisel an sich, der sich an größeren Hindernissen mal hierhin, mal dahin bewegt und dazwischen anstößt, kurz abbremst und dann seine Reise, in anderer Richtung fortsetzt. Noch einige weitere Thunfischbröckchen nehme ich zu mir, dann lege ich mich etwas hin, denn die Erforschung von Gegenständen wie zum Beispiel bei diesem Staubsaug-Roboter macht müde. Im Unterbewusstsein höre ich die Maschine weiter saugen und ab und zu wache ich durch die Anstoßgeräusche auch wieder auf. Ein unruhiger Schlaf denke ich mir. Eigentlich müsste die Maschine abgeschaltet werden wenn ich ruhen möchte denke ich noch, dann nicke ich wieder ein.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Neues von C o o n»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neues von C o o n» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Neues von C o o n» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.