Reiner Kotulla - Dagebliebene

Здесь есть возможность читать онлайн «Reiner Kotulla - Dagebliebene» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dagebliebene: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dagebliebene»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Sammlung von Erzählungen über die DDR. Dabei geht es nicht um nostalgische Betrachtungen. Vielmehr wird versucht, die Kräfte zu beschreiben, die von Beginn an versucht haben, diesem deutschen Staat zu schaden, die nicht zulassen wollten, dass sich in der Deutschen Demokratischen Republik eine Gesellschaft entwickelte, die auf die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen verzichtete, die getreu der Prämisse, dass von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf, handelte.
Die globale Kennzeichnung der DDR als Unrechtsstaat ist nicht nur falsch; sie kränkt auch die Bürger und Bürgerinnen dieses Staates.
Die Protagonisten der Kurzgeschichten sind erfunden. Ihre historische Wahrheit beruht darin, dass sie zur Zeit des Bestehens der beiden deutschen Staaten unter den dort herrschenden Verhältnissen hätten existieren können.

Dagebliebene — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dagebliebene», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Horst Schneider schreibt: "Während in der BRD von 38 Gründungsgenerälen 31 ihre Meriten in der Hitlerwehrmacht erworben hatten (keiner war Antifaschist), wirkten beim Aufbau der NVA vier Offiziere aus den Reihen der Wehrmacht mit, die drei 1943 bei Stalingrad in Kriegsgefangenschaft geratenen Generalmajore Otto Korfes, Arno von Lenski und Hans Wulz sowie Generalleutnant Vincenz Müller, der 1944 in Belorussland die Sinnlosigkeit weiteren Kampfes einsah und mit Gruppen des von ihm geführten Armeekorps kapitulierte. Diese vier hatten sich schon während des Krieges der Bewegung 'Freies Deutschland' angeschlossen. Hinzu kamen in der NVA-Gründergeneralität sechs weitere Wehrmachtsoffiziere (...). Sie waren allesamt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft mit anderen als den von den Nazis indoktrinierten Anschauungen heimgekehrt, zum Teil mit Erfahrungen im Fronteinsatz für das Nationalkomitee 'Freies Deutschland'." (Schneider (2007), S. 137-138)

"In der Zeit von Mai 1945 bis Ende 1967 wurden in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDR insgesamt 16583 Personen wegen Beteiligung an Verbrechen gegen den Frieden und die Menschlichkeit und wegen Kriegsverbrechen angeklagt. Davon wurden 12818 verurteilt, 1578 freigesprochen. Die Verfahren gegen 2187 Angeklagte wurden in Abwesenheit, Tod oder auf Grund des von der Sowjetischen Militär Administration erlassenen Amnestiebefehls Nr. 43/48 vom 18. März 1948 eingestellt, da keine höhere Freiheitsstrafe als ein Jahr zu erwarten war. Von den 12807 gerichtlich zur Verantwortung gezogenen Personen wurden 119 zum Tode, 239 zu lebenslangem Zuchthaus und 5090 zu einer höheren Freiheitsstrafe als 3 Jahre verurteilt. (...) Obwohl nach 1945 der weitaus größte Teil der Kriegs- und Naziverbrecher in die westlichen Besatzungszonen flüchtete, wurden in der westdeutschen Bundesrepublik, deren Bevölkerungszahl dreimal so groß ist wie die der DDR, bis zum 1. Januar 1964 nur 12457 Personen angeklagt. Bis März 1965 wurden von den Gerichten der Bundesrepublik nur 5234 Personen rechtskräftig verurteilt, in über 7000 Fällen erging Freispruch, wurde das Verfahren eingestellt oder die Hauptverhandlung gar nicht erst eröffnet. In den Fällen aber, in denen eine Verurteilung erfolgte, standen die Urteile in der Regel in keinem Verhältnis zur Straftat. Von 5234 verurteilten Naziverbrechern und Massenmördern wurden nur 80 zur Höchststrafe (9 zum Tode, 71 zu lebenslangem Zuchthaus) verurteilt! (...) Wenn in den letzten Jahren - nach langer Pause - in der Bundesrepublik wieder einige Verfahren gegen Nazi-Massenmörder stattfinden, so muss dazu festgestellt werden: Erstens erfolgen sie unter dem Druck der Enthüllungen durch die DDR und nur in solchen Fällen, in denen die internationale Empörung der westdeutschen Justiz keine andere Möglichkeit lässt. Zweitens richten sie sich fast ausschließlich gegen die untersten Chargen der SS- und KZ-Mörder, während die in exponierten Stellungen tätig gewesenen Schreibtischmörder und Hintermänner verschont bleiben. Drittens schließlich ergehen in diesen Verfahren haarsträubend milde Urteile, so dass sogar Eichmann-Mitarbeiter, wie die SS-Führer Hunsche und Krumey, die an der Deportation und Ermordung von Hunderttausenden ungarischer Juden mitwirkten, 1964 in Frankfurt a. M. freigesprochen beziehungsweise mit Bagatellstrafen belegt wurden. Diese Verfahren ändern nichts daran, dass Westdeutschland heute ein Paradies für Nazi- und Kriegsverbrecher ist". (Autorenkollektiv (1968): Braunbuch, dritte Auflage, S. 10 http://www.kpd-ml.org/doc/partei/braunbuch.pdf)

Aus diesen Tatsachen wird ersichtlich, dass, wenn "Alt-Nazis" in der DDR "Karriere" machten, so wie es der "Berliner Kurier" verkündet, es einfache, oft junge Mitglieder waren, die keinerlei Verbrechen schuldig waren, keine führenden Positionen im Nazi-Staat oder in der Nazi-Wirtschaft inne hatten und sich bereit erklärten, Antifaschisten zu werden. Hinzu kamen aktive Deserteure der Wehrmacht, die sich im Nationalkomitee Freies Deutschland beteiligten, einem Zusammenschluss deutscher Kriegsgefangener mit kommunistischen deutschen Emigranten, die den Hitler-Faschismus bekämpften und ein anderes, antifaschistisch-demokratisches Deutschland wollten. Es waren, will man es mit heute vergleichen, Aussteiger aus der Nazi-Szene.

Die BRD hingegen wurde, wie oben gezeigt, von den höchsten Nazi-Kadern und Nazi-Verbrechern errichtet! Es wurde eben nicht zwischen Nazi-Kriegsverbrechern

und einfachen Mitläufern unterschieden. So gab es tatsächlich nicht nur eine personelle, sondern auch eine politische Kontinuität. Wies das "Braunbuch" die personelle Kontinuität mit Nazi-Deutschland nach, so wurden im 1967 erschienen "Graubuch" die Kontinuität bundesdeutscher und faschistischer Politik an ihren Zielen und Methoden nachgewiesen.

(Vergl. Schneider, H. (2007) Hysterische Historiker. Böklund, S. 82)

Will man, um der Argumentation willen, festhalten, dass die DDR nicht die Perfektion eines demokratischen Staates war, so war das die BRD definitiv nicht. Um es mit den Worten des Dichters Peter Hacks zu umschreiben: Die DDR war vielleicht ein saurer Apfel, die BRD ist ein fauler. Eigentlich sehen wir hier eher eine Kontinuität zwischen der BRD und dem Hitler-Faschismus als eine behauptete Gleichsetzung von DDR und Drittem Reich.

Wir waren dabei (1951)

Sommer 1949, da war ich 15 Jahre alt, wohnte in der Wuhlheide, einem Waldgebiet zwischen Karlshorst und Köpenick, im Osten Berlins. Der Wald dort war unser großer Spielplatz. Hier habe ich das Messerwerfen gelernt, das Schwimmen und das Reparieren meines Fahrrades. Von hier aus fuhr ich jeden Morgen mit Bus und Straßenbahn zum VEB Kabelwerk Oberspree, wo ich den Beruf eines Betriebsschlossers erlernte. Hier sollte ich die erste Liebe erleben. Doch ich will nicht vorgreifen.

An einem Sonnabend im Juli waren ein paar Freunde aus der Tiergartenstraße und ich mit dem Fahrrad an die Spree in Oberschöneweide zum Baden gefahren. In langen Hosen, hatten wir verabredet, wollten wir gegen die Alten demonstrieren, die dort nackt zu baden pflegten. Bewusst stellten wir unsere Räder dort zusammen, wo die meisten FKKler saßen und lagen. Betont langsam zogen wir uns aus, setzten uns im Kreis zusammen und sangen Schlager. So zogen wir die Blicke der Nackten auf uns.

Peter gab das Kommando. „Anziehen!“ Lässig sollte es aussehen, als wir nun unsere mitgebrachten langen Hosen anzogen und bedächtigen Schrittes zum Spreeufer gingen und weiter ins Wasser. Etwa 20 Meter schwammen wir hinaus, nebeneinander und in derselben Formation zurück.

In Linie und gemessenen Schrittes verließen wir das Wasser, gingen zu unserem Platz, trockneten uns ab, zogen die Hosen aus und legten uns wieder auf unsere Handtücher. Verstohlen beobachteten wir die anderen Badegäste und wussten, dass Sie über unser seltsames Verhalten sprachen.

Etwa 10 Minuten lagen wir so, dann packten wir unsere Klamotten zusammen, befestigten sie auf den Gepäckträgern, stiegen, nackt wie wir waren, auf die Räder und fuhren, immer noch ernsten Gesichts, davon. Außer Sichtweite der Sonnenanbeter hielten wir an, lachten uns halb tot, ob der vermuteten Reaktionen der Alten und zogen uns an.

Am Bahnhof Wuhlheide trennte ich mich von den anderen, denn ich wollte in den Park fahren, wo etwas Neues am Entstehen war. Über den Hauptweg erreichte ich die erste Baustelle, ein großflächiges Loch auf einer gerodeten Lichtung. Ich lehnte mein Rad an eine Kiefer, lief an einem Schienenstrang entlang. Am Ende stand eine Kipplore. Dort traf ich auf drei Jungen, ich schätzte sie auf 18 Jahre, die dabei waren, die Lore mit Sand zu befüllen.

Unschlüssig stand ich eine Zeit lang, getraute mich nicht, sie anzusprechen, bis einer von ihnen die Schaufel beiseite legte, zu mir kam und fragte: „Na, du willst uns wohl helfen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dagebliebene»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dagebliebene» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Reiner Kotulla - Aufruhr in Loynmitte
Reiner Kotulla
Reiner Kotulla - Carina
Reiner Kotulla
Reiner W. Netthöfel - Der Nobelpreis
Reiner W. Netthöfel
Reiner Kotulla - monique
Reiner Kotulla
Reiner Kotulla - Marijana
Reiner Kotulla
Reiner Kotulla - Ausstand
Reiner Kotulla
Reiner Kotulla - Morina
Reiner Kotulla
Reiner Kotulla - Michelle
Reiner Kotulla
Reiner Hänsch - Rotzverdammi!
Reiner Hänsch
Отзывы о книге «Dagebliebene»

Обсуждение, отзывы о книге «Dagebliebene» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x