Thomas Spyra - Des Meisters Bartel verlorener Ring

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Spyra - Des Meisters Bartel verlorener Ring» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Des Meisters Bartel verlorener Ring: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Des Meisters Bartel verlorener Ring»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eingebettet in die Geschichte Windsheims erzählt der historische Roman, wie eine Witwe aus der Not eine Tugend macht. Als ihr Gatte stirbt, hinterlässt er seiner Frau den Laden, die Kinder Lena und Albrecht, sowie einige Sorgen, denn als Witwe darf Anna Maria die Schneiderwerkstatt nicht weiterführen. Wenn es ihr nicht gelingt, innerhalb eines Jahres einen neuen Ehemann zu finden, wird sie die Werkstatt aufgeben und aus Windsheim fortgehen müssen.
Das Schicksal meint es gut mit ihr. Es geschieht anno 1726, als Andreas Christoph Bartel von der Frankenhöhe herunterwandert, um in der Freien Reichsstadt Windsheim sein Glück zu versuchen.
Der Zufall will es, dass Bartel der kleinen Tochter Anna Marias aus der Patsche hilft und dadurch ihre Mutter kennenlernt. Anna Maria hält die Begegnung für eine Gottesfügung und macht dem feschen Andreas einen Vorschlag, der beiden von Nutzen sein soll: Wenn er sie heiratet, muss Anna Maria nicht zu ihrer Familie zurück, und Andreas kann die Werkstatt bekommen, nach der er sucht. Christoph übernimmt die Werkstatt und darf als Zeugmachermeister das eigene Tuch herstellen, sowie als Schneidermeister für die Uniformen der Stadtwachen und der Bürgerwehr zuständig sein.
In den Folgejahren erwirbt Meister Bartel großes Ansehen in der Stadt, über deren Chronik hier berichtet wird. Als es zu einem Brand auf dem Marktplatz kommt, verlieren viele Menschen ihr Hab und Gut. Christoph verliert bei den Löscharbeiten seinen Siegelring.
Eng verbunden mit dem Schicksal der Stadt und den politischen Ereignissen der Zeit ist auch das Los der Bartels, denen es wegen der politisch sehr bewegten Zeiten finanziell immer schlechter geht.
Der Roman porträtiert ein Stück deutsche Zeitgeschichte lebendig und unterhaltsam und wartet mit dreidimensionalen Figuren auf.

Des Meisters Bartel verlorener Ring — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Des Meisters Bartel verlorener Ring», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Spyra

Des Meisters Bartel verlorener Ring

Eine fränkische Familiengeschichte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas Spyra Des Meisters Bartel verlorener Ring Eine - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas Spyra Des Meisters Bartel verlorener Ring Eine fränkische Familiengeschichte Dieses ebook wurde erstellt bei

Des Meisters Bartel verlorener Ring Des Meisters Bartel verlorener Ring Thomas Spyra, Jahrgang 1948, lebt seit über 24 Jahren in Bad Windsheim. Als Bau- und Projektleiter der Kommune kam er mit der Geschichte der Stadt Bad Windsheim buchstäblich auf Schritt und Tritt in Berührung. Historische Spuren, die über 1000 Jahre in die Vergangenheit reichen, mussten bedacht in die Stadtentwicklung einfließen. Es lag nahe, die über Jahre gesammelten, reichhaltigen, historischen Informationen in der autonomen literarischen Form des Romans zu bündeln. Sie ermöglicht es ihm einerseits historische Zusammenhänge methodisch genau aufzuzeigen und andererseits die fehlenden Details frei auszuschmücken, um eine lebendige Geschichte zu zeichnen. Copyright © 2009 bei cristom-kunstverlag, Bad Windsheim 1. Auflage 2009, 600 Stück 2. Auflage 2010, 1000 Stück 3. Auflage 2013, E-Book-Auflage Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden. Printed in Germany ISBN 978-3-00-028908-8 Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. Giovanni Boccaccio (1313-1375)

Anno 1999 - Prolog Anno 1999 - Prolog Samstagnachmittag schellte das Telefon schrill durchs Haus. Das gemütliche Kaffeetrinken im Wintergarten wurde dadurch jäh unterbrochen. Archäologisch interessierte Bürger hatten, bei den am Freitag durchgeführten Probeschürfen auf dem Marktplatz, Mauerreste und Knochen gefunden, teilte mir der Anrufer mit. Als Bau- und Projektleiter sollte ich den Marktplatz der Stadt Bad Windsheim neu gestalten. Dazu wollten wir an einigen Stellen die genaue Lage der Versorgungsleitung feststellen und hatten die Schürfgruben mit dem Bagger angelegt. Und jetzt? Der Albtraum eines jeden Bauleiters. Archäologische Funde! Auf der einen Seite war es natürlich auch spannend. Was findet man da, was kommt dabei heraus? Bei meiner anderen großen Baustelle, der Spitalkirche, hatte ich es im Moment auch schon mit archäologischen Ausgrabungen zu tun. Hier lernte ich auch die Mauerstrukturen aus dem Mittelalter kennen. Auf dem Marktplatz angekommen, umringten bereits mehrere Dutzend Leute die Grabungslöcher. Auch die Presse war bereits vor Ort. Mit einem Blick sah ich, dass die Mauerreste in etwa die gleichen Strukturen wie die in der Spitalkirche aufwiesen und die Knochen menschliche Überreste waren. Die zum Vorschein gekommenen Mauern mussten gründlich untersucht werden. Am darauffolgenden Montag bat ich den Mittelalterarchäologen Wolfgang Steeger, der bereits die Grabungen in der Spitalkirche leitete, sich die Funde auf dem Marktplatz einmal anzusehen. Wie es sich dann herausstellte, waren dies Überreste aus dem frühen Mittelalter. Anschließend folgte mit mehreren Archäologen und vielen freiwilligen Helfern eine halbjährige Grabungskampagne. Im Laufe dieser Zeit wurden Mauerreste aus dem 11. bis 14. Jahrhundert und über 45 Skelette aus dem 9. bis 10. Jahrhundert freigelegt. Die Sensation für so eine kleine Stadt war perfekt. Die Bevölkerung zeigte großes Interesse und belagerte die Baustelle von früh bis spät. Mithilfe vieler Spenden von Bürgern, Vereinen, Firmen und Institutionen konnte dann das Projekt verwirklicht werden. Im September 2001 wurde der neu gestaltete Marktplatz mit dem „Archäologischen Fenster“ feierlich der Bevölkerung vorgestellt. Bei der Einrichtung des kleinen Museums tauchten immer wieder Fragen zu einzelnen Fundstücken auf: Wie kam der Siegelring aus Messing an den Brunnenrand auf dem Marktplatz? Wer verbirgt sich hinter den Buchstaben ACB?

Anno 1724 - Lauf, Reifen, lauf

Anno 1725 - Vor dem Stadttor

Anno 1726 - Von den Bürgerrechten

Anno 1727 - Gottes Fügung

Anno 1730 - Neuer Lebensabschnitt

Anno 1730 - Die neue Allee

Anno 1730 - Feuer unterm Dach

Anno 1731 - Große Not

Anno 1731 - Erste Reise

Anno 1731 - Reichsstadt Nürnberg

Anno 1731 - Heim nach Windsheim

Anno 1731 - Aufbauen

Anno 1732 - Ein hartes Jahr

Anno 1732 - Zweite Reise

Anno 1733 - Ein Neubeginn

Anno 1734 - Lena in Nürnberg

Anno 1734 - Zeit der Aufklärung

Anno 1735 - Freud und Leid

Anmerkungen und Dank des Autors:

Personen

Maße und Gewichte:

Impressum neobooks

Des Meisters Bartel verlorener Ring

Thomas Spyra,

Jahrgang 1948, lebt seit über 24 Jahren in Bad Windsheim. Als Bau- und Projektleiter der Kommune kam er mit der Geschichte der Stadt Bad Windsheim buchstäblich auf Schritt und Tritt in Berührung. Historische Spuren, die über 1000 Jahre in die Vergangenheit reichen, mussten bedacht in die Stadtentwicklung einfließen.

Es lag nahe, die über Jahre gesammelten, reichhaltigen, historischen Informationen in der autonomen literarischen Form des Romans zu bündeln. Sie ermöglicht es ihm einerseits historische Zusammenhänge methodisch genau aufzuzeigen und andererseits die fehlenden Details frei auszuschmücken, um eine lebendige Geschichte zu zeichnen.

Copyright © 2009 bei cristom-kunstverlag, Bad Windsheim

1. Auflage 2009, 600 Stück

2. Auflage 2010, 1000 Stück

3. Auflage 2013, E-Book-Auflage

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk darf - auch auszugsweise - nur mit Genehmigung

des Verlages wiedergegeben werden.

Printed in Germany

ISBN 978-3-00-028908-8

Es ist besser zu genießen und zu bereuen,

als zu bereuen,

dass man nicht genossen hat.

Giovanni Boccaccio (1313-1375)

Anno 1999 - Prolog

Samstagnachmittag schellte das Telefon schrill durchs Haus. Das gemütliche Kaffeetrinken im Wintergarten wurde dadurch jäh unterbrochen.

Archäologisch interessierte Bürger hatten, bei den am Freitag durchgeführten Probeschürfen auf dem Marktplatz, Mauerreste und Knochen gefunden, teilte mir der Anrufer mit.

Als Bau- und Projektleiter sollte ich den Marktplatz der Stadt Bad Windsheim neu gestalten. Dazu wollten wir an einigen Stellen die genaue Lage der Versorgungsleitung feststellen und hatten die Schürfgruben mit dem Bagger angelegt. Und jetzt? Der Albtraum eines jeden Bauleiters. Archäologische Funde! Auf der einen Seite war es natürlich auch spannend. Was findet man da, was kommt dabei heraus? Bei meiner anderen großen Baustelle, der Spitalkirche, hatte ich es im Moment auch schon mit archäologischen Ausgrabungen zu tun. Hier lernte ich auch die Mauerstrukturen aus dem Mittelalter kennen.

Auf dem Marktplatz angekommen, umringten bereits mehrere Dutzend Leute die Grabungslöcher. Auch die Presse war bereits vor Ort. Mit einem Blick sah ich, dass die Mauerreste in etwa die gleichen Strukturen wie die in der Spitalkirche aufwiesen und die Knochen menschliche Überreste waren. Die zum Vorschein gekommenen Mauern mussten gründlich untersucht werden.

Am darauffolgenden Montag bat ich den Mittelalterarchäologen Wolfgang Steeger, der bereits die Grabungen in der Spitalkirche leitete, sich die Funde auf dem Marktplatz einmal anzusehen. Wie es sich dann herausstellte, waren dies Überreste aus dem frühen Mittelalter.

Anschließend folgte mit mehreren Archäologen und vielen freiwilligen Helfern eine halbjährige Grabungskampagne. Im Laufe dieser Zeit wurden Mauerreste aus dem 11. bis 14. Jahrhundert und über 45 Skelette aus dem 9. bis 10. Jahrhundert freigelegt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Des Meisters Bartel verlorener Ring»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Des Meisters Bartel verlorener Ring» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Des Meisters Bartel verlorener Ring»

Обсуждение, отзывы о книге «Des Meisters Bartel verlorener Ring» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x