J. Kastner - Sturmfahrt nach Amerika

Здесь есть возможность читать онлайн «J. Kastner - Sturmfahrt nach Amerika» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Прочие приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sturmfahrt nach Amerika: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sturmfahrt nach Amerika»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Jahr des Herrn 1863 ist eine düstere, hoffnungslose Zeit in Deutschland. Das einfache Volk ist verarmt. Wer Arbeit hat, schuftet für Groschen. Menschen sterben an Hunger und Epidemien.
In dieser Zeit ist »Amerika« ein Wort der Hoffnung und Sehnsucht - ein Land, wo jeder sein Glück machen und zu Wohlstand kommen kann. Ein magisches Wort auch für den jungen Handwerksgesellen Jacob Adler, der zu Unrecht des Mordversuchs beschuldigt wird und aus Deutschland fliehen muss.
Doch sein Leben in Amerika wird härter und gefahrvoller sein, als er es sich in seinen ärgsten Träumen vorzustellen vermag. Ein Abenteuer wartet auf Jacob
Adler, wie es kaum ein zweiter je erlebt hat...

Sturmfahrt nach Amerika — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sturmfahrt nach Amerika», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tatsächlich war der Atlantik inzwischen so aufgewühlt, daß die Bark von einer Seite auf die andere geworfen wurde. Trotz der heftigen Schaukelei kletterten Matrosen in die Wanten, um die letzten Segel zu reffen. Wahrscheinlich lief das Schiff sonst Gefahr, vom Sturm einfach davongeweht zu werden.

»Du mußt aufs Zwischendeck kommen, Jacob«, keuchte Irene in demselben vertraulichen Ton, der sich zwischen den drei jungen Deutschen eingebürgert hatte. »Da unten braut sich etwas zusammen!«

»Was denn?«

»Die Menschen sind verängstigt, und Anton Wickert hat sie aufgehetzt.«

»Anton Wickert - wer ist das?«

»Der Vater des Jungen, der zuerst an der Cholera gestorben ist. Seitdem ist Wickert immer verbitterter geworden. Er hat sich beim Koch Rum gekauft und trinkt viel. Jetzt schwingt er Reden gegen den Kapitän. Haskin sei an allem Unglück schuld. Man müsse ihn ins Meer werfen, wie er es mit den Toten mache, dann habe das Sterben ein Ende.«

Jacob sah Irene befremdet an. »Die Menschen glauben diesen Unsinn doch nicht etwa?«

»Wie es aussieht, tun sie es. Immer mehr finden sich zusammen, die mit Wickert zur Kapitänskajüte marschieren wollen. Du hast Einfluß auf die Leute, Jacob. Sie vertrauen dir. Bring sie zur Vernunft, ehe ein Unglück geschieht!«

Unschlüssig sah sich Jacob nach Piet Hansen um, der ein paar Schritt hinter ihnen am Ruder stand. »Haben Sie das gehört, Piet?«

»Ja und nein. Meine Ohren haben es vernommen, aber als Zweiter Steuermann dieses Schiffes will ich es lieber nicht gehört haben. Dann müßte ich nämlich sofort dem Käpten melden, daß sich auf dem Zwischendeck eine Meuterei zusammenbraut. Haskin und Maxwell würden nicht lange fackeln mit den Aufrührern. Sie sind schnell dabei, Karabiner an die Mannschaft auszuteilen. Geh lieber rasch hinunter, Junge, und tu dein Bestes, um diese verblendeten Hitzköpfe zu beruhigen!«

»In Ordnung«, sagte Jacob, legte die Säge auf den Boden und sah Martin an. »Kommst du mit?«

»Wird wohl besser sein, wenn du Rückendeckung hast«, sagte der kräftige Bauernsohn mit einem Nicken.

Sie nahmen Irene in die Mitte und wankten über das schwankende Deck zum Eingang des Zwischendecks. Als sie vorsichtig die glitschige Treppe hinunterstiegen, kam ihnen eine aufgebrachte Schar von etwa zwei Dutzend Passagieren entgegen, vorwiegend Männer, aber auch ein paar Frauen.

Anton Wickert und seine Frau marschierten vorneweg. Der Vater des kleinen Wolfgang hielt einen Holzknüppel in der Hand, der aussah wie die abgebrochene Verstrebung einer Schlafstelle. Die Hälfte der Leute aus seiner Gruppe war ebenfalls bewaffnet, vorwiegend mit Holzknüppeln und Messern. In einer Hand sah Jacob auch die Schneide einer kleinen Axt aufblitzen.

Der Zimmermann blieb auf der vorletzten Stufe stehen und versperrte der aufgeregten Schar den Weg. »Wo wollt ihr bei diesem Mistwetter hin, Leute? Bleibt lieber im Trockenen, wenn ihr kein Ölzeug anhabt. Da oben erwischt euch ein Brecher, und ihr seid in weniger als einer Sekunde klitschnaß.«

»Wir werden uns Ölzeug holen«, sagte Anton Wickert äußerlich ruhig, aber innerlich bebte er. Die Rumfahne, die aus seinem Mund wehte, beleidigte Jacobs Nase. »In der Kapitänskajüte gibt es bestimmt genug davon. Überhaupt hat der Kapitän von allem genug, während wir hungern und sterben. Wahrscheinlich hat er mit dem Teufel einen Bund geschlossen, uns alle ans Messer zu liefern, wenn er nur in Saus und Braus leben kann.«

Zustimmendes Gemurmel breitete sich aus.

Wickert erhob drohend den Holzknüppel. »Mach Platz,

Jacob Adler, damit wir dem Kapitän geben können, was ihm gebührt!«

»Was denn?«

»Das Meer! So viel davon, wie er haben will. Wir werden ihn darin schwimmen lassen, so wie er unsere Toten darin schwimmen läßt. Vielleicht geht er ja nicht unter; dann wissen wir, daß er mit Satan im Bunde ist.«

»Und wenn er untergeht?«

»Dann ist es auch nicht schade.«

Wieder erntete Wickert allgemeine Zustimmung. Er trat auf die unterste Stufe des Aufgangs, und seine Gefährten rückten nach.

»Geh endlich aus dem Weg, Adler! Oder bist du auch ein Satansjünger?«

»Du bist betrunken, Wickert!« sagte Jacob laut und vernehmlich. »Du solltest dich aufs Ohr hauen und deinen Rausch ausschlafen, ehe du noch Unheil anrichtest. Wir haben schon genug Sorgen und brauchen keine, die wir uns künstlich schaffen!« Er ließ seinen Blick über die Menge schweifen, bemüht, möglichst vielen Menschen fest in die Augen zu sehen. »Ihr alle solltet euch hinlegen, bis der Sturm vorbei ist. Dann werdet ihr auch wieder ruhiger sein. Ich kann eure Angst und euren Schmerz verstehen. Aber was ihr vorhabt, hilft niemandem. Es macht alles nur noch schlimmer.«

»Genug jetzt!« brüllte Wickert mit der bebenden Stimme eines Irren. »Wir haben genug von deinem Geschwätz, Adler! Wenn du nicht aus dem Weg gehst, werden wir dich einfach überrennen!«

Jacob traf keine Anstalten, sich von seinem Platz zu bewegen, als der Anführer des Mobs auf seine Stufe trat und den Knüppel schwang. Aber bevor er die schwere Waffe auf den Zimmermann niedersausen lassen konnte, hatte dieser ihm seine rechte Faust in den Magen gerammt.

Wickert ließ den Knüppel fallen und knickte nach vorn ein.

Jacobs linke Faust traf ihn unters Kinn, warf ihn zurück und schleuderte ihn auf den schmutzigen, feuchten Boden des Zwischendecks, wo er zu Füßen der von ihm aufgestachelten Menschen lag und sich nicht mehr rührte.

Angst stieg in Jacob auf. Die Angst, zu fest zugeschlagen und den verwirrten, betrunkenen Mann getötet zu haben.

Wickerts Frau kniete sich neben ihrem Mann nieder und untersuchte ihn, während die anderen abwartend dreinblickten. Der unerwartete Verlauf der Dinge hatte ihnen den Antrieb genommen. Sie waren wie Schafe, die auf Kommandos warteten, in welche Richtung sie laufen sollten.

»Was ist?« fragte Jacob zögernd, als Frau Wickert ihren Kopf hob.

»Anton schläft.«

Die Nachricht ließ einen Ziegelstein von Jacobs Herz fallen.

»Das ist für ihn das Beste«, sagte er laut. »Tragt ihn zu seinem Schlafplatz, und legt euch auch hin! Sonst schmeißt euch der Sturm noch um.«

Erregt diskutierten die Menschen miteinander und kamen zu der Ansicht, daß Jacob recht hatte. Zwei kräftige Burschen zogen ihren Anführer vom Boden hoch und nahmen ihn mit sich. Die Menge zog sich durch den schmalen Gang zu ihren Schlafstellen zurück. Als letzte ging Frau Wickert ihnen hinterdrein. Sie drehte sich noch einmal um und warf Jacob einen seltsamen Blick zu.

Einen Blick, der ihn nachdenklich machte, den er aber nicht einordnen konnte. War sie ihm dankbar dafür, daß alles so glimpflich abgelaufen war? Oder wünschte sie ihm die Cholera an den Hals?

Als sich Jacob auf der Stiege zu seinen Freunden umdrehte, sah er, daß Irene kreidebleich im Gesicht war. Sie schwankte vor und zurück, vergeblich nach festem Halt suchend. Dann knickte sie einfach ein und wurde zu ihrem Glück von den beiden Männern aufgefangen.

*

Vorsichtig, Irene in seinen Armen, stieg Jacob die letzten beiden Stufen hinunter, gefolgt von Jacob.

»Was hat Irene?« fragte sein Freund.

Der Körper war völlig schlaff. Irene bewegte sich nicht und hielt die Augen geschlossen.

Cholera! dachte Jacob mit panischem Schrecken. Irene hat die Cholera!

»Was ist denn los mit ihr?« fragte Martin erneut.

»Ich weiß es nicht. Sie ist ohnmächtig. Wir sollten sie zu ihrer Schlafstätte bringen.«

Er sprach seinen schrecklichen Verdacht nicht aus, und auch Martin brachte das Wort nicht über seine Lippen. Es war, als könnten sie die Gefahr bannen, indem sie einfach nicht von ihr redeten.

Martin packte die Füße der jungen Frau, während Jacob unter ihre Achseln griff. So trugen sie Irene durchs Zwischendeck nach achtern, sich durch laute Rufe Platz verschaffend.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sturmfahrt nach Amerika»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sturmfahrt nach Amerika» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sturmfahrt nach Amerika»

Обсуждение, отзывы о книге «Sturmfahrt nach Amerika» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x