Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum
Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Прочая научная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Darwins Irrtum
- Автор:
- Жанр:
- Год:1998
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Darwins Irrtum: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwins Irrtum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Darwins Irrtum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwins Irrtum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Mammuts entwickelten sich vor 24 Millionen Jahren und können daher im Gegensatz zu den Dinosauriern nicht in alten Kohleflözen gefunden werden. Die schweinegroßen Vorfahren der Mammuts lebten vor 55 Millionen Jahren, also auch erst nach dem Aussterben der Dinosaurier.
In der Nähe von Grand Junction (USA) befindet sich das »Dinosaur National Monument«. Die Attraktion des Parks ist eine Felswand, in der Skelette von Dinosauriern zu sehen sind. In einer den Felsen überdachenden Halle können Besucher aus der ganzen Welt den Präparatoren bei der Freilegung der fossilen Knochen zusehen. Bemerkenswert ist, daß diese Skelette fast senkrecht angeordnet sind, als wenn sie im Stehen versteinert worden wären. Dies bedeutet, daß diese Dinosaurier sehr schnell konserviert worden sein müssen, da die Knochen sonst durch den Verwesungs- und Zersetzungsprozeß in einer horizontalen Lage, also zweidimensional, angeordnet sein müßten. Diese Dinosaurier - wurden demzufolge innerhalb kürzester Zeit ganz begraben und konserviert. Mehrere Meter starkes Gestein, die die Skelette einhüllen, müssen sehr schnell und nicht langsam über große Zeiträume hinweg entstanden sein.
Die Geologen begründen die fast aufrechte Lage der Dinosaurier ganz anders. Nach dem Aussterben dieser Urtiere sollen erst die Berge entstanden sein, was in dieser Reihenfolge auch stimmt, wodurch der kompakte Felsen von einer horizontalen in eine vertikale Lage geschoben wurde. Die Geologen glauben also an einen langsamen Prozeß der Auffaltung der Gebirge, praktisch in kaltem Zustand der ursprünglichen Gesteinsschichten. Wenn diese Ansicht richtig wäre, müßten die meisten Gebirge und Felsen jedoch viel mehr Risse aufweisen, da erkaltetes Gestein eine feste und keine elastische oder plastische Struktur aufweist.
Wird großer Druck auf eine solide horizontal liegende Felsschicht ausgeübt, so wird dieser Fels an vielen Stellen aufreißen, da Gestein nur sehr geringe Zugkräfte aufnehmen kann. Zur Verhinderung entsprechender Risse wird Beton mit einer Stahleinlage verstärkt, damit die durch die Biegung erzeugten Zugspannungen aufgenommen werden können, wozu der spröde Beton allein nicht in der
Lage ist. Wenn diese Kräfte nicht aufgenommen werden können, entstehen an den Stellen der höchsten Beanspruchung Risse. Die schnelle Umhüllung der fossilen Knochen und die Rissefreiheit gekrümmter Gesteinsschichten zeugen von einem plastisch-elastischem Zustand des ursprünglichen Gesteinsmaterials vor der Verformung. Wie sollten sonst auch Knochen in einen soliden Fels kommen? Die Antwort kann nur lauten: Das Gestein war zum Zeitpunkt des schnellen Einschlusses weich. Eine andere Lösung gibt es nicht.
Auf diese Weise sind auch versteinerte menschliche Fußspuren, deren Alter zwischen 150 und 600 Millionen Jahren angegeben wird, entstanden. Entsprechende fossile Funde entdeckte man in Kentucky, dokumentiert im Jahr 1938 im »Science News Letter«. 33Von ähnlichen Funden in Missouri berichten Henry Schoolcraft und Thomas Benton in »The American Journal of Science and Arts« im Jahr 1822. 34Auch diese Fußabdrücke müssen aufgrund der Größe von sehr großen Menschen herrühren.
Im »Science News Letter« vom 29. Oktober 1938 wird von weiteren versteinerten menschlichen Fußspuren berichtet, die in Pennsylvania gefunden wurden. 35
In einer kohlehaltigen Flözschicht im Fisher Canyon, Pershing County in Nevada, wurde im Jahr 1927 der Abdruck eines Schuhs entdeckt. Die Sohle ist so deutlich abgebildet, daß sogar Spuren einer Art Zwirns zu sehen sind. Das Alter dieses Abdrucks wurde auf 160 bis 195 Millionen Jahre geschätzt. 36, 37, 38Wenn dieser Fußabdruck erhalten geblieben ist, muß die kohlehaltige Schicht im Zeitpunkt der Hinterlassung dieser Spur weich und formbar gewesen sein. Die Parallele zu den im Kalkgestein hinterlassenen Abdrücken ist unübersehbar. Kohle kann daher nicht oder nicht nur durch einen Inkohlungsprozeß oder Verbrennung organischer Bestandteile entstehen.
Diese Kohle als Sedimentgestein war zu einem bestimmten Zeitpunkt weich und muß schnell erhärtet sein, da der hinterlassene Abdruck sonst erodiert wäre. Das Phänomen der schnellen Erhärtung der Sedimentgesteine beschränkt sich nicht auf spezielle Einzelfälle oder bestimmte Gesteinsarten.
Außergewöhnliche Funde in Kohleflözen
Laut unserem Wissensstand soll Kohle auch vor Millionen von Jahren entstanden sein. Es ist jedoch eine Tatsache, daß zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten der Welt außergewöhnliche Funde in Kohlestücken oder kohlehaltigen Flözen gemacht werden.
So wurde ein Fingerhut gefunden, der in Kohle eingebettet war. Hierüber berichtete J. Q. Adams in »American Antiquarian« im Jahr 1883 unter der Überschrift »Eve's Thimble« (Evas Fingerhut). 39Im Juni des Jahres 1976 berichtete Harry Wiant in der periodisch erscheinenden Zeitung »Creation Research Society Quarterly« über einen in Kohle eingebetteten Löffel. 40
Im selben Nachrichtenblatt veröffentlichte Wilbert Rusch im Jahr 1971 einen Artikel mit der Überschrift »Human Footprints in Rocks« (Menschliche Fußspuren in Stein). Hierin wurde der überraschende Fund eines eisernen Kessels in einem Kohlestück be-sehrieben. 41
John Buchanan beschreibt im Jahr 1853 ein künstlich hergestelltes Instrument aus Eisen aus der Umgebung von Glasgow, Schottland, das in einem Kohleflöz lagerte. 42
In einem Kohleblock aus der Tertiärzeit wurde im Jahr 1885 ein beinahe exakter Würfel mit einem Gewicht von 785 g gefunden, der bis 1910 im Salzburger Museum ausgestellt war. Er bestand aus einer harten Kohle-Nickel-Stahl-Legierung mit einem geringen Schwefelgehalt. 43
Ein weiterer ungewöhnlicher Fund in Kohle war eine Goldkette von acht Karat. Dokumentiert ist dieser Fall in der Zeitung »Morri-sonville Times« der Stadt Morrisonville in Illinois am 11. Juni 1891. 44
Gemäß einem Bericht in der Zeitschrift »Scientific American« am 5. Juni 1852 befand sich auch ein metallenes Schiff oder Gefäß mit Silbereinlage in entsprechenden Schichten. 45
Diese Auflistung könnte man noch erweitern, da die verschiedensten Objekte wie beispielsweise eine Glocke aus Bronze oder auch
Pflanzen der jüngeren Erdvergangenheit an Orten gefunden wurden, an denen entsprechende Funde nicht gemacht werden dürften. Außerdem müssen alle diese beschriebenen künstlich hergestellten Artikel älter als Kohle sein, da sie darin eingebettet waren. Natürlich wurden an verschiedenen Orten auch Reste von Dinosauriern und anderen urzeitlichen Tieren in Kohleflözen gefunden. In einem Kohlebergwerk zu Bernissart, Belgien, wurde ein regelrechter Urweltfriedhof mit Überresten einer Dinosaurierart (Iguano-donten), Schildkröten, Krokodilen und vielen Fischen gefunden. Da die Kohle und auch die Dinosaurier sehr alt sein sollen, scheint es augenscheinlich keinen eklatanten Widerspruch zu geben. Bewiesen wird durch den gemeinsamen Fund von Kohle, Urzeittieren, Dinosauriern und künstlich hergestellten Gegenständen, daß diese Tiere und der Mensch vor der Entstehung der Kohle gelebt haben müssen, denn die Artefakte wurden ja in der Kohle gefunden. Dieser Sachverhalt muß immer wieder unterstrichen werden. Wenn alle Relikte aus der gleichen Zeitepoche stammen, stellt sich die entscheidende Frage: Lebten Säugetiere, Dinosaurier und Menschen vor mindestens 64 Millionen zusammen oder bevölkerten sie die Erde vor relativ kurzer Zeit? Die schon angesprochene weltweite Sintflut wäre eine logische Erklärung. Sie könnte für die Entstehung von Kohle und Erdöl verantwortlich sein, da durch eine gewaltige Flut Bäume und andere Pflanzen plötzlich begraben worden wären. Durch hohen Druck, beispielsweise verursacht durch die überlagernden Massen oder erzeugten Druckwellen, sowie einen die Sintflut begleitenden Effekt in Form von Hitzeeinwirkung unter Luftabschluß könnte der Inkohlungsprozeß der Bäume in Gang gesetzt worden sein. Je nach Art der Kohle bildet jedoch eine hohe Temperatur den wichtigsten Faktor. Wenn dieser Vorgang erst einmal begonnen hat, wird automatisch Hitze und auch Druck produziert, so daß es keiner weiteren Hitze- oder Druckzufuhr bedarf. Hierbei ist zu bedenken, daß Kohle in verschiedenen Erscheinungsformen wie Stein- und Braunkohle, Anthrazit oder auch Torf vorkommt. Der Unterschied dieser Arten von Kohle besteht vorrangig in dem Gehalt von Kohlenstoffverbindungen, der bei dem Inkohlungsprozeß angereichert wird: Torf besitzt 40-60 %, Braunkohle 60-70 %, Steinkohle 70-90 % und Anthrazit 90-99 % Kohlenstoffverbindungen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Darwins Irrtum»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwins Irrtum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Darwins Irrtum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.