Hans-Christian Huf - Unterwegs in der Weltgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Christian Huf - Unterwegs in der Weltgeschichte» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Bertelsmann Verlag, Жанр: История, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unterwegs in der Weltgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unterwegs in der Weltgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine ungewöhnliche und unterhaltsame Darstellung von 5000 Jahren Weltgeschichte.
»Unterwegs in der Weltgeschichte« lädt zu einer spannenden Reise durch das Labyrinth der Weltgeschichte ein. Zu den Halte- und Wendepunkten, den Zwischenstationen, aber auch den Meilensteinen der Geschichte. Nicht immer sind es die ausgetretenen Pfade, häufig sind es eher versteckte Routen, auf denen die Geschichte voranschreitet. Immer aber sind es Orte und Zeiten, die Bewegung signalisieren und anzeigen, dass etwas Neues beginnt. Der große Alexanderzug gehört ebenso dazu wie der Geheimweg, auf dem die Perser den Engpass der Thermopylen überwanden. Natürlich das Mittelalter, als Herrschen für Kaiser oder Könige vor allem Herumreisen, Unterwegs-Sein hieß, aber auch die Seepassagen der Hanse oder der Karawanenverkehr auf der Seidenstraße; von all den Wegen, die nach Rom, zur Wartburg oder zu den Gewürzinseln im Fernen Osten führen, ganz zu schweigen.
Eine großartige Entdeckungsfahrt durch fünftausend Jahre Geschichte!

Unterwegs in der Weltgeschichte — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unterwegs in der Weltgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wikileaks ist nur ein schwacher Vorbote für den enormen, begrüßenswerten Zuwachs an Transparenz bei politischen Vorgängen aller Art in der Zukunft. Warum auch sollte es »Hinterzimmer-Dip-lomatie« geben in demokratischen Gesellschaften, deren Bürgern zu Recht im Alltagsleben tagtäglich gepredigt wird, wie wichtig Ehrlichkeit, Unbestechlichkeit, Wahrheitsliebe und Transparenz sind? Die »kleine Moral« muss auch Maßstab für die »große Moral« sein. Und die Mächtigen dieser Welt müssen ab sofort die Öffentlichkeit all ihrer politischen Handlungen mit bedenken. Der Rechtfertigungsdruck für politisches Verhalten wächst enorm. Schon jetzt gibt es weltweit kaum ein Ereignis, das nicht von irgendeiner Handykamera dokumentiert wird. Die Gewissheit, dass Ungerechtigkeiten oder gar Untaten über das Internet sekundenschnell die weltweite Öffentlichkeit erreichen, steigert das emanzipatorische Selbstbewusstsein der Bevölkerung überall auf unserem Erdball und schwächt die gefühlte Unantastbarkeit der Herrschenden. Für Diktatoren aller Couleur wird es in dieser Atmosphäre kontrollierender Transparenz immer enger. So wird die erste Hälfte des 21. Jahrhunderts die Zeit der »Diktatoren-Dämmerung« werden, wie es sich in der arabischen Welt bereits abzeichnet. Und »Fairness« wird im Miteinander der vernetzten Völker ein immer häufiger gehörter, bestimmender Begriff sein.

Und dann sind plötzlich die acht Schwebeminuten um, und wir werden beim Eintritt in die Erdatmosphäre heftig in die Polster unserer Sitze gedrückt. Die Schwerkraft hat uns wieder. Die heikle, aber auch schöne Aufgabe, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten, ist wieder physisch spürbar. Und wenn wir aus dem XP Spaceplane aussteigen, dann werden wir »von Familienmitgliedern und Freunden erwartet, die darauf brennen, von unseren tollen Erfahrungen etwas zu hören« - so verspricht es jedenfalls die Website von Rock-etplane Global (www.rocketplane.com).

Wir werden ihnen von unseren Zukunftshoffnungen erzählen. Und dann und wann, wenn wir nicht so recht weiterwissen, werden wir wieder in den dicken Geschichtsbüchern blättern, um zu sehen, was unsere Vorfahren richtig oder falsch gemacht haben.

Wir werden wieder in der Geschichte unterwegs sein, um zu sehen, was ihr Schicksal uns rät. Denn wie hatte der Universalgelehrte und Gründer der Berliner Universität, Wilhelm von Humboldt, schon gewusst: »Nur wer die Geschichte kennt, hat eine Zukunft.«

Dank

an die Co-Autoren dieses Buches:

Dr. Hans-Helmut Hillrichs, studierte Germanistik, Psychologie und Philosophie in Göttingen und Mainz. Er leitete die Hauptredaktion Kultur und Wissenschaft, einen der größten Programmbereiche des ZDF. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher historischer Bücher und kulturgeschichtlicher Veröffentlichungen.

Dr. Ingo Hermann, Träger des deutschen Journalistenpreises, war Leiter der ZDF-Redaktion Kultur, Bildung und Gesellschaft und hat als Hörfunk- und Fernsehautor zahlreiche Arbeiten zu historischen, religionsgeschichtlichen, medien- und bildungspolitischen Themen veröffentlicht. Zuletzt erschienen seine Biografien »Hardenberg«, »Knigge« und »Casanova«.

Günther Klein, studierte evangelische Theologie, Journalistik, Kunstgeschichte und Jura in München, Wien und Mainz. Er ist freier Autor und Filmemacher und war zuvor Redaktionsleiter der IFAGE-Filmproduktion, spezialisiert auf Prime-Time-Dokumenta-tionen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischen Themen. Bayerischer Filmpreis für die zwölfteilige Reihe »2000 Jahre Christentum«, Filmprofessor an der Hochschule Rhein-Main.

Dank auch an den Fachbearater Prof. Dr. Alexander Demandt, Autor vieler historischer Fachpublikationen und Sachbücher, u. a. »Kleine Weltgeschichte«.

Bildnachweis

Agenkapiteltur Focus, Hamburg: vor Kapitel 1 (John Reader/Science Photo Library)

AKG Images, Berlin: vor Kapitel 3, vor Kapitel 21 (Erich Lessing), vor Kapitel 4 (Andrea Jemolo), vor Kapitel 7 (Album), vor Kapitel 10, vor Kapitel 16 (Bildarchiv Steffens), vor Kapitel 12 (Bible Land Pictures), vor Kapitel 14 (Suzanne Held), vor Kapitel 26 (Marc Deville), vor Kapitel 27 (Joseph Martin), vor Kapitel 31 (Maurice Babey), vor Kapitel 34 (Flickr/José Miguel Hernandez Hernandéz), vor Kapitel 6, vor Kapitel 8, vor Kapitel 11, vor Kapitel 18, vor Kapitel 19, vor Kapitel 20, vor Kapitel 24, vor Kapitel 25, vor Kapitel 29, vor Kapitel 35 (N.N.)

Les Editions Albert-René/Goscinny-Uderzo: vor Kapitel 13 Freud Museum, London: vor Kapitel 37

Getty Images, München: vor Kapitel 9 (DEA/W. Buss/Kontriburtor), vor Kapitel 28 (Andrea Pistolesi/The Image Bank), vor Kapitel 30 (Visuals Unlimited Inc./Gustav Verderber), vor Kapitel 32 (Matthew Dickstein/Flickr)

Interfoto, München: vor Kapitel 15 (Bildarchiv Hansmann) iStockphoto Calgary, Canada: vor Kapitel 5 (Manuel Velasco), vor Kapitel 38 (Snaprender)

Bettina Lichtenstein: vor Kapitel 36 (http://www.tausendkraniche.de) Masterfile, Düsseldorf: vor Kapitel 33 (Simon DesRochers)

Picture Press, Hamburg: vor Kapitel 2 (Jochen Stuhrmann)

Dieter Weck: vor Kapitel 22 Wikipedia: vor Kapitel 17 (Fausto Zonaro)

Wikimedia Commons: vor Kapitel 23 (Marcus Ostermann)

www.asterix.com © 2011 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY-UDERZO: 158

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unterwegs in der Weltgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unterwegs in der Weltgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unterwegs in der Weltgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Unterwegs in der Weltgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x