»Wenn das, was ich sage, für eine Lüge zu dumm ist, muss es dann nicht die Wahrheit sein?«
»Kolja hat niemals so hochtrabend gesprochen. Er war einfach und geradlinig.«
Der Fremde nickte. »Das stimmt. Aber vielleicht kann ein Mann, dem ein Arm nachwächst, ja auch zu Verstand kommen.«
Das war unheimlich. Diese Augen, die ohne zu blinzeln unverwandt zu ihm aufblickten. Sie waren wirklich genau wie die Augen Koljas. Und diese Lügen … Sie waren so dreist. Konnten sie die Wahrheit sein?
Lass ihn fortschaffen und behalte den Wolkensammler. Von diesem Mann geht eine düstere Kälte aus. Er plant Übles, warnten die Stimmen in Volodis Kopf.
»Du erinnerst dich an den Abend nach der Schlacht auf der Hochebene von Kush? Daran, wie ich dich zu den Zapote geschickt habe, um ihnen für ihren Heldenmut zu danken. Sie waren es, die Aarons Heer gerettet haben. Ich hatte ihnen als Lohn versprochen, was sie für ihren Tempel suchen: Männer mit blondem Haar, wie du einer bist.«
Volodi traute seinen Ohren nicht.
»Wer außer Kolja könnte das wissen?«, fuhr der Fremde fort. »Ich habe dich an Necahual verkauft, weil du den Weg verloren hattest. Ich bin nicht stolz auf diese Tat, aber du hast mir keine Wahl gelassen. Das Gemetzel auf der Hochebene von Kush war für uns alle schlimm, Volodi, nicht nur für dich. An jenem Tag, an dem so viele von unseren Zinnernen für ihr Leben von dieser Schlacht gezeichnet waren, wolltest du uns verraten, wolltest aufgeben, was wir in der Goldenen Stadt erschaffen hatten. Du wolltest unsere Männer einem Schicksal als Bettler in der Gosse überlassen!«
Volodis Mund wurde staubtrocken. Was der Fremde sagte, war wahr. »Sie wären alle reich gewesen …«
Der Mann, der sich Kolja nannte, schnaubte verächtlich. »Reich? Du kennst sie! Das Gold wäre ihnen zwischen den Fingern zerronnen. Sie brauchten einen Platz, an den sie immer hätten zurückkommen können. Einen Ort, von dem niemand sie je vertreiben würde. Wir hatten diesen Ort erschaffen, und du wolltest ihn aufgeben. Ich musste mich zwischen dir und den Männern entscheiden, die uns vertraut haben.«
Volodi winkte der jungen Frau bei den Bierkrügen. »Bring uns zu trinken!«
»Glaubst du mir nun?«
Der Unsterbliche fand es immer schwerer, den unerbittlichen Augen des Fremden standzuhalten. »Kolja hat einen Arm verloren«, sagte er bestimmt und griff nach dem linken Arm des Besuchers. Was er spürte, war lebendiges, warmes Fleisch. »Wie kann das zusammengehen? Kolja hat dir all das verraten.«
Sein Gegenüber lächelte. »Kennst du ihn so schlecht? Er ist kein Mann, der das Herz auf seiner Zunge trägt. Selbst unter Folter hätte er mir nicht gesagt, was ich dir gerade erzählt habe. Und du weißt das!«
Die Dienerin stellte den Bierhumpen vor Volodi auf die Bank und reichte ihnen zwei schöne Trinkhörner mit breitem silbernen Rand. »Der Braumeister …«, begann sie mit leiser Stimme.
Volodi winkte ab. »Jetzt nicht! Zieh dich zurück!«
Augenblicklich zog die Dienerin sich zurück. Sie bewegte sich lautlos und mit Anmut. Seltsam, dass sie ihm bisher kaum aufgefallen war.
Der Mann, der vorgab, Kolja zu sein, schenkte sich ein. »Es gibt etwas auf dieser Welt, das alles verändert. Etwas, das jeder Kreatur erlaubt, sich die geheimsten Wünsche zu erfüllen.« Er prostete Volodi zu und fuhr fort: »Was hätte Kolja sich gewünscht?«
Volodi nickte. Jetzt fügte sich das Bild zusammen. »Er hätte sich gewünscht, der Mann zu sein, der er einst war. Der Jüngling, der in die Arenen gegangen war und dem die Frauen zu Füßen lagen, wenn er seine Gegner mit brutalen Hieben zu Boden schickte.«
So oft hatte Kolja ihm von der Zeit in den Arenen erzählt. Wie er Liebling Tausender gewesen war. Wie die vornehmen Frauen ihn heimlich in ihre Betten geholt hatten, bis die bronzebeschlagenen Lederriemen, die sich die Faustkämpfer um ihre Hände wickelten, begannen, ihren Tribut zu fordern. Soweit Volodi wusste, war Kolja niemals besiegt worden. Er hatte sich schließlich selbst bezwungen, indem er so lange gekämpft hatte, bis sein Gesicht zu einer Grimasse voller roter Narben geworden war. Die Hiebe seiner Gegner hatten seine Augenbrauen fortgerissen, seine Ohren zu unförmigen Kugeln schrumpfen lassen. Sie hatten ihm ein Gesicht eingebracht, das zu seinem Innersten passte. Zu seiner zerrissenen Seele. Ein Gesicht, das zum Fürchten aussah.
Der Fremde lächelte. »Ich sehe, du beginnst zu verstehen. Schau mich an – so sah ich aus, als du noch als kleiner Junge mit deinem Bruder auf Bäume geklettert bist.«
»Du …« Volodi packte ihn bei der Tunika und zerrte ihn von der Bank hoch. »Du …du hast mich hintergangen, verschachert und dem Tod ausgeliefert! Du …«
»Ich habe den Mann aus dir gemacht, der du nun bist.« Kolja machte keine Anstalten, sich zur Wehr zu setzen.
»Du …« Volodi ließ los und landete einen krachenden Fausthieb am Kinn des Verräters.
Kolja taumelte einen Schritt zurück, schüttelte sich und wischte sich mit der linken Hand über die aufgeplatzte Lippe. Der Hand, die er gar nicht mehr hätte haben dürfen. Der Hand, die ihm eine Daimonin bei der Kristallhöhle abgehackt hatte.
»Ich habe dich zu einem Ehemann gemacht, zu einem Vater, zum Unsterblichen von Drus. Das alles bist du nur durch mich geworden.«
Volodi stürmte mit einem wilden Schrei vor und rammte dem Verräter eine Faust in die Magengrube. Kolja entwich pfeifend der Atem. Ein nächster Hieb traf ihn auf dem Rippenbogen, dann einer dicht über den Nieren. Volodi schrie. Er hätte immer weiter auf dieses Stück Dreck eindreschen mögen, aber Kolja tat noch immer nichts, um sich zu wehren. Er steckte Hieb um Hieb ein.
Das Bier aus seinem Horn troff von seiner Tunika, aber er ließ das Trinkhorn nicht los. Er machte auch keine Anstalten, es als Waffe zu nutzen.
»Wehr dich!«, zischte Volodi wütend, »oder ist der Mumm aus dir herausgewachsen, als dir ein neuer Arm gesprossen ist.«
»Ich suche meinen Frieden mit dir«, entgegnete Kolja ruhig. »Wie könnte ich da meine Hand gegen dich erheben.«
»Ich werde dich hinausprügeln lassen. Ich werde …« Volodi hatte erneut die Faust erhoben. Er wollte Kolja das Nasenbein zertrümmern. Er wollte dessen Gesicht erneut in die vernarbte Maske des Schreckens verwandeln, die es einst gewesen war.
Doch Kolja stand regungslos vor ihm. Er schien sich vor nichts fürchten zu müssen. Stimmte es vielleicht, dass er die Macht besaß, jede Wunde verschwinden zu lassen?
Volodi ließ die Fäuste sinken. »Was hat dich so verwandelt?«
Trau ihm nicht, tönte die Stimme Iwars schmerzhaft in Volodis Kopf.
Kolja blickte misstrauisch zu der Dienerin, die sich zum Tisch mit den Bierkrügen zurückgezogen hatte. »Ich habe das Traumeis gefunden und wieder versteckt. Damit kannst du alles verändern!«
Bidayn flüsterte ein Wort der Macht. Sie war sich sehr wohl bewusst, welcher Gefahr sie sich aussetzte, wenn sie hier, im Palast eines Unsterblichen, einen Zauber wob. Er war wie ein Leuchtfeuer und würde die Devanthar anlocken, wenn er zu lange währte. Aber sie musste wissen, was die beiden tuschelten. Die Elfe hielt nicht viel von den Menschenkindern, doch diese beiden verhielten sich selbst gemessen an ihren niedrigen Erwartungen äußerst ungewöhnlich.
Die Elfe drehte den beiden den Rücken zu, damit ihr Mienenspiel nicht ihre Anspannung und ihr Interesse verriet. Der junge Krieger hatte einen Schatz im äußersten Norden Nangogs entdeckt und erneut versteckt, ohne dass es einen Zeugen gab. Einen Schatz, der es erlaubte, aus den Wolkensammlern, die mit dem Wind trieben, Geschöpfe zu machen, die aus eigener Kraft flogen. Dieses Traumeis ließ abgetrennte Arme nachwachsen und ermöglichte es, seinen Körper nach den tiefsten Wünschen zu verändern. Was würde der Goldene damit tun? Wozu wären die Himmelsschlangen in der Lage, wenn sie dieses Traumeis besäßen?
Читать дальше