Сергей Лукьяненко - Wächter des Tages
Здесь есть возможность читать онлайн «Сергей Лукьяненко - Wächter des Tages» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Wächter des Tages
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wächter des Tages: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wächter des Tages»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wächter des Tages — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wächter des Tages», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Langsam erstarb sein Lächeln. Ein Bild für Götter!
»Tschüss, Witalka«, sagte ich. Und sprang aus dem Haus hinaus in die drückende sommerliche Hitze. Meine Laune hatte sich jedoch etwas gehoben.
Es ist immer komisch, diese verliebten Jüngelchen zu beobachten. Mit ihnen zu flirten ist langweilig, mit ihnen ins Bett zu gehen widerlich, aber sie zu beobachten ist das reinste Vergnügen. Irgendwann muss ich ihm mal einen Kuss geben…
Übrigens war schon eine Minute später jeder Gedanke an meinen verliebten Nachbarn verpufft. Mit ausgestrecktem Daumen stellte ich mich an den Straßenrand. Das erste Auto fuhr an mir vorbei - der Fahrer verschlang mich zwar mit Blicken, doch neben ihm saß seine Frau. Das nächste Auto hielt an.
»Ich muss ins Zentrum«, sagte ich, wobei ich mich etwas zum Fenster hinunterbeugte. »In die Maneshnaja.«
»Steigen Sie ein.«Der Fahrer, ein etwa vierzigjähriger Mann mit hellbraunem Haar und intelligentem Aussehen, beugte sich herüber und öffnete die Tür. »Eine so attraktive Frau kann ich doch nicht stehen lassen.«
Ich schlüpfte auf den Beifahrersitz des alten Shiguli, eines»Neuner«, und ließ das Fenster ganz herunter. Wind peitschte mir ins Gesicht. Wenigstens eine gewisse Erleichterung.
»Mit der Metro wären Sie schneller da«, gab der Fahrer ehrlich zu bedenken.
»Die mag ich nicht.«
Der Fahrer nickte. Er gefiel mir, glotzte nicht zu sehr - obwohl ich es mit dem»Parandscha«vermutlich etwas übertrieben hatte. Das Auto war gepflegt. Außerdem hatte er schöne Hände. Kräftige Hände, die locker, aber sicher auf dem Lenkrad ruhten.
Schade, dass ich keine Zeit hatte.
»Kommen Sie zu spät zur Arbeit?«, erkundigte sich der Fahrer. Er siezte mich, aber auf eine sehr persönliche, intime Weise.
Ob ich ihm meine Telefonnummer geben sollte? Inzwischen bin ich eine freie Frau, kann machen, was mir gefällt.
»Ja.«
»Und was machen so schöne Frauen wie Sie?«Das war kein Versuch, mich anzubaggern oder mir ein Kompliment zu machen, sondern eher echte Neugier.
»Was die andern machen, weiß ich nicht. Aber ich arbeite als Hexe.«
Er lachte.
»Eine Arbeit wie jede andre…«Ich holte meine Zigaretten und das Feuerzeug heraus. Da mich der Fahrer kurz mit einem missbilligenden Blick ansah, fragte ich gar nicht erst um Erlaubnis. Sondern zündete mir gleich eine an.
»Und was hat eine Hexe so für Aufgaben?«
Wir bogen in die Russakowskaja, und der Fahrer gab Gas. Vielleicht kam ich doch noch pünktlich?
»Kommt ganz drauf an«, meinte ich ausweichend. »Vor allem bieten wir den Kräften des Lichts paroli.«
Der Fahrer nahm offenbar als Spiel, was alles andre als ein Spiel war.
»Du stehst also auf der Seite der Finsternis?«
»Des Dunkels.«
»Das ist stark. Ich kenne auch eine Hexe. Meine Schwiegermutter.«Der Fahrer lachte. »Aber sie ist Gott sei Dank schon in Rente. Und was hast du gegen die Kräfte des Lichts?«
Heimlich überprüfte ich seine Aura. Nein, alles in Ordnung - er war ein Mensch.
»Sie stören. Sagen Sie doch mal, was ist für Sie das Wichtigste im Leben?«
Der Fahrer dachte kurz nach. »Das Leben. Und das mich niemand stört zu leben.«
»Ganz genau«, stimmte ich ihm zu. »Jeder möchte frei sein, oder etwa nicht?«
Er nickte.
»Und wir, die Hexen, kämpfen für diese Freiheit. Für das Recht eines jeden, das zu tun, was er möchte.«
»Und wenn ein Mensch etwas Böses möchte?«
»Das ist sein Recht.«
»Aber wenn er dabei das Recht andrer Menschen verletzt? Sonst könnte ich ja jetzt einfach jemanden über den Haufen fahren und sein Recht verletzen.«
Mich amüsierte das. Wir führten hier die fast klassische Diskussion zum Thema»Was ist das Licht und was ist das Dunkel«. Und sowohl wir, die Dunklen, wie auch diejenigen, die sich selbst die Lichten nennen, unterziehen die Novizen diesbezüglich einer Gehirnwäsche.
»Wenn jemand versucht, deine Rechte zu verletzen, hindere ihn daran. Das ist dein Recht.«
»Alles klar. Das Gesetz des Dschungels. Das Recht des Stärkeren.«
»Stärker, schlauer, weitblickender. Und das ist keineswegs das Gesetz des Dschungels, sondern das Gesetz des Lebens. Oder sehen Sie da wirklich einen Unterschied?«
Der Fahrer dachte kurz nach und schüttelte den Kopf.
»Nein, seh ich nicht. Das heißt, ich hätte jetzt das Recht, irgendwohin zu fahren, mich auf Sie zu stürzen und Sie zu vergewaltigen?«
»Sind Sie sicher, dass Sie stärker sind als ich?«, fragte ich.
Wir hielten gerade an einer Kreuzung, und der Fahrer sah mich aufmerksam an. »Nein…«, meinte er kopfschüttelnd. »Da bin ich mir nicht sicher. Aber wenn ich nicht über Frauen herfalle, so doch nicht deshalb, weil sie sich wehren könnten!«
Er wurde leicht nervös. Obwohl wir anscheinend nur herumsponnen, spürte er, dass mehr dahinter steckte.
»Deshalb und weil Sie im Gefängnis landen könnten«, sagte ich. »Das ist alles.«
»Nein«, widersprach er fest.
»Doch.«Ich lächelte. »Genau deshalb. Sie sind doch ein normaler, gesunder Mann, und Ihre Reaktionen sind völlig adäquat. Aber es gibt ein Gesetz, und deshalb ziehen Sie es vor, nicht über Frauen herzufallen, sondern sie erst zu umgarnen.«
»Eine Hexe…«, brummelte der Fahrer mit einem schiefen Lächeln. Dann drückte er das Gaspedal durch.
»Genau«, bestätigte ich. »Denn ich sage die Wahrheit und verrenk mir nicht die Seele. Jeder möchte in Freiheit leben. Das tun, was ihm gefällt. Immer gelingt das natürlich nicht, denn jeder hat seine eigenen Wünsche, aber trotzdem versucht jeder genau das. Aus diesen Konflikten heraus entsteht dann auch die Freiheit! Eine harmonische Gesellschaft, in der jeder alles bekommen möchte, auch wenn er sich mit den Wünschen anderer arrangieren muss.«
»Und wo bleibt die Moral?«
»Was für eine Moral?«
»Die allgemein menschliche.«
»Was für eine?«, fragte ich.
Es gibt nichts Besseres, als einen Menschen mit der Forderung, seine Frage präzise zu formulieren, in eine Sackgasse zu treiben. Die Menschen denken in der Regel nicht über den Sinn der Wörter nach, die sie in den Mund nehmen. Sie glauben, Wörter gäben die Wahrheit wieder, meinen, unter dem Wort»rot«stelle sich jeder Mensch eine reife Himbeere vor, aber nicht fließendes Blut, während das Wort»Liebe«alle an die Sonette Shakespeares und nicht an erotische PlayboyFilme denken lasse. So geraten sie in eine Sackgasse, wenn das gewählte Wort nicht die gewünschte Reaktion auslöst.
»Es gibt doch wohl Grundlagen«, meinte der Fahrer. »Dogmen. Tabus. So was… wie… Gebote.«
»Zum Beispiel?«, wollte ich wissen.
»Du sollst nicht stehlen.«
Ich lachte los. Der Fahrer lächelte ebenfalls.
»Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib.«Jetzt lächelte er bereits von sich aus.
»Klappt das?«, fragte ich.
»Je nachdem.«
»Selbst das nicht begehren klappt? Haben Sie Ihre Instinkte derart gut unter Kontrolle?«
»Hexe!«, sagte der Fahrer genüsslich. »Also gut, ich beichte…«
»Zu beichten ist nicht nötig!«, unterbrach ich ihn. »Das ist normal. Das ist die Freiheit! Ihre Freiheit. Sowohl zu stehlen… als auch zu begehren.«
»Du sollst nicht töten!«, parierte der Fahrer. »Was ist damit? Was sagst du jetzt? Das ist ein allgemein menschliches Gebot!«
»Es heißt aber auch: Du sollst das Böcklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen. Sehen Sie fern oder lesen Zeitung?«, fragte ich.
»Manchmal. Und ohne jedes Vergnügen.«
»Warum nennen Sie dann Du sollst nicht töten ein Gebot? Du sollst nicht töten… Heute morgen haben sie berichtet, dass man im Süden drei weitere Geiseln genommen hat und Lösegeld fordert. Allen dreien ist bereits ein Finger abgeschnitten worden, um die Ernsthaftigkeit der Forderung zu unterstreichen. Eine der Geiseln ist, nebenbei bemerkt, ein dreijähriges Mädchen. Ihr hat man übrigens auch einen Finger abgeschnitten.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Wächter des Tages»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wächter des Tages» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Wächter des Tages» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.