Bernhard Hennen - Elfenlicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Elfenlicht» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2006, ISBN: 2006, Издательство: Wilhelm Heyne Verlag, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elfenlicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elfenlicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ein Heer von Trollen Albenmark bedroht, zerschneidet Emerelle, Königin der Elfen, mit der Kraft ihrer Magie einen goldenen Albenpfad. Tausende Trollkrieger stürzen ins Nichts, das Reich der Elfen scheint gerettet. Mit ihrer Tat hat Emerelle jedoch auch das goldene Netz zerstört, das einst die Alben zum Schutz ihrer Nachkommen woben. Schatten dringen ins Herzland und suchen nach Seelen, um sich diese einzuverleiben. Emerelle schickt Ollowain, ihren Schwertmeister, an der Seite einer Koboldin nach Iskendria, um die Hüter des Wissens zu befragen. Doch die Schatten lauern überall und mit ihnen eine Bedrohung, die sich bis in das Fjordland erstreckt.
Und plötzlich scheint nicht dem Schwertmeister Ollowain, sondern den Kindern des Menschenkönigs Alfadas die Schlüsselrolle im Kampf gegen den uralten Feind, der sich in den Schatten verbirgt, zuzufallen: Melvyn, dem Wolfselfen, der seinen Vater nie kennen lernte, Ulric, dem geheimnisvollen Thronerben, und der jungen Jägerin Kadlin, die nicht ahnt, welch Blut in ihren Adern fließt. Sie alle werden in ein Abenteuer verstrickt, das Menschen und Elfen vor eine schreckliche Wahl stellt, denn ein Reich ist dem Untergang geweiht — Albenmark oder Fjordland ...

Elfenlicht — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elfenlicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bis heute wusste Madrog nicht, ob Shandral Martha gezielt oder nur zufällig auswählte. Er deutete auf die Eiserne, die Kommandantin, die das Kommando über die Rotmützen in der Stadt innehatte. Wahrscheinlich hatte er keine Ahnung. Shandrals Worte klangen Madrog immer noch im Ohr. »Zeigt meiner Frau, wie man in meiner Sippe eine Ehebrecherin bestraft, eine Hure, die für andere Männer die Beine breit macht.«

Martha war zu verblüfft, um überhaupt etwas zu sagen, als die Schmiede sie ergriffen. Sie rissen ihr den Rock herunter und schleppten sie zum nächsten Amboss. Dann erst begann Martha zu schreien. Sie setzten sie quer auf einen der großen Ambosse und lösten die Sperre, die den Schmiedehammer hielt.

Leylin schrie. Andere Schmiede ergriffen sie und brachten sie bis dicht vor den Amboss. Sie musste den Luftzug im Gesicht gespürt haben, als der Hammer niedersauste und Martha beide Beine zerschmetterte.

Leylin wurde ohnmächtig, als die Schmiede sie auf den blutverschmierten Amboss hoben.

Madrog atmete schwer aus. Er sah den Meisen zu, die nahe der Mauer im Geäst einer Kiefer saßen. Frieden konnte er nicht finden. Eine Laune Shandrals hatte ihm Martha genommen. Seither wurde viel Unsinn darüber erzählt, wie die Eiserne ums Leben gekommen war. Vielleicht würde er eines Tages die Wahrheit sagen dürfen, dachte Madrog traurig. Elija hatte ihm den Namen Kommandant Skorpion gegeben, weil er sich Shandral gegenüber stets als treuer und zuverlässiger Diener ausgeben sollte, bis der Tag kam, an dem man den Elfen die Herrschaft entriss. Dann endlich durfte er dem Irren einen Stachel in den Rücken jagen.

Madrog hatte sich nicht dazu hinreißen lassen, Martha zu rächen. Er hatte dem Elfen weiter als Befehlshaber seiner Koboldleibwache gedient. Er war ja ein harter Bursche, dachte er bitter. Aber jetzt würde er nicht länger warten. Die Fürstenbrut von Arkadien würde aus der Welt geschafft, noch bevor die Kentauren und Elfen am Spätnachmittag das Jagdschloss erreichen konnten.

Und diese Tat würde von Kobolden vollbracht werden! Das war er Martha schuldig! Er ging den Wehrgang entlang und grüßte die Wache, die auf der Treppe stand. »Lasst die Lehnstühle auf den Hof schaffen! Unser Tag ist gekommen!« Der Kobold lächelte breit, dann stürmte er die Treppe hinab.

Madrog ging zu der Wachstube, die ihm als Quartier diente. Er kramte unter seinen Habseligkeiten die rote Mütze hervor. Stolz setzte er sie auf. Nie wieder würde er sie verstecken!

Die Fürstenfamilie war wie Efeu, das einen wunderschönen alten Baum zu ersticken drohte. Madrog würde sich zum Gärtner Arkadiens machen und diese wuchernde Würgepflanze mitsamt den Wurzeln ausreißen! Einzig Leylin hätte vielleicht ein gnädigeres Schicksal verdient gehabt! Der Hauptmann schüttelte nachdenklich den Kopf. Was Shandral ihr angetan hatte! Wie wurde man so? Hatte die Hexe Alathaia ihn zu dem gemacht, was er war? Statt Leylins Beine zu zerschmettern, hatte er sie mit seinem Gürtel grün und blau geschlagen. Nackt hatte sie auf dem Amboss gelegen. Und sie alle hatten zusehen müssen. Mehrfach war die Arme aus ihrer Ohnmacht erwacht. Immer hatte sie den blutigen Hammerkopf über sich schweben sehen.

Endlich hatte Shandral den Befehl gegeben, sie hinauf in ihr Zimmer zu bringen. Er hatte Löcher in ihre Matratze schneiden lassen und ihre Beine hindurchgesteckt. Gefesselt hatte sie im Bett gelegen. Er hatte ihr Opium gegeben und ihr erzählt, dass die Strafe genauso wie bei ihrer Dienerin vollzogen worden sei.

In Wahrheit hatte er ihr die Beine gelassen; stattdessen hatte er nun eine perverse Freude daran, ihren Verstand zu zerstören. Er ließ ihr Zimmer im Halbdunkel und hängte Masken mit Dämonenfratzen an die Wände. Vom Opium berauscht, wusste sie bald nicht mehr, wann sie träumte und wann sie wachte. Im ganzen Haus hörte man ihr Wimmern und ihre ängstlichen Schreie.

Ihm gegenüber hatte Shandral sein Weib einmal mit einem kostbaren Instrument verglichen, auf dem er spielte. Selbst nach ihrer Flucht machte er damit noch weiter. Er war vollkommen irre! Im Lauf des Winters war er dieses Spiels irgendwann überdrüssig geworden. Er hatte Leylin erzählt, er werde einen großen Zauber wirken und ihr die Beine wiedergeben, wenn sie fortan ein fügsames Weib sei.

Sie glaubte ihm alles! Still und gebrochen lebte sie auf dem Jagdschloss. Wie ein zu oft geprügelter Hund fügte sie sich jedem seiner Wünsche. Und er dachte sich täglich etwas Neues aus, um sie zu demütigen. Anfangs hatte sie wieder gehen lernen müssen; zu lange hatte sie mit zusammengebundenen Beinen in ihrem Bett gelegen.

Die Elfen glaubten an Wiedergeburt. Für Leylin wäre es eine Erlösung, dieses Leben hinter sich zu lassen!

Madrog nahm seine Armbrust und spannte die Waffe.

Auf dem Hof erwarteten ihn dreißig Kobolde. Sie alle trugen rote Mützen. »Es ist der Tag gekommen, an dem wir den Mord an unserer Kameradin rächen. Was immer heute geschieht, wir tun es für die Eiserne, die Kommandantin der Rotmützen von Feylanviek, unsere Gefährtin.«

Es gab keinen Jubel. Nur Gesichter, in denen stumme Entschlossenheit geschrieben stand.

Die breiten marmornen Treppen dröhnten unter dem Tritt ihrer Stiefel, als Madrog seine Männer hinauf zum Trophäensaal führte. Der Hauptmann stieß die breite Doppeltür zum Kabinett ausgestopfter Jagderinnerungen auf. An der Doppeltür auf der gegenüberliegenden Seite standen zwei Krieger in schwarzsilberner Rüstung. Leibwächter, die Alathaia ihrem Schüler vor einigen Wochen geschickt hatte.

Der linke Krieger trat vor und hob den Arm. »Halt!« Seine Stimme klang blechern hinter dem Visier des Maskenhelms. Sein wahres Gesicht verbarg er unter einem metallenen Eberkopf. Madrog hatte keinen der beiden Krieger je ohne Helm gesehen.

»Was wollt ihr?«, fragte der Elf scharf.

»Ärger.« Der Kobold legte die Armbrust an und schoss. Hinter ihm ertönte das Klacken der Abzugshebel von zwanzig weiteren Armbrüsten. Zuckend gingen die beiden Elfen zu Boden. Der Rechte hatte es sogar noch geschafft, sein Schwert zu ziehen.

Madrog setzte seine Armbrust auf den Boden und spannte ihren stählernen Bogen mit den seitlich angebrachten Zugwinden. Dann legte er einen neuen Bolzen auf. »Ich will Shandral lebend!«, ermahnte er seine Kampfgefährten. Dann stieß er die Tür zum Studierzimmer des Fürsten auf.

Shandral blickte verblüfft von seinen Büchern auf. Ärgerlich wedelte er mit der Hand. »Du darfst gehen, Madrog. Ich brauche dich jetzt nicht.«

»Packt ihn!«, befahl der Hauptmann.

Der Fürst sah sie sprachlos an.

»Drückt ihn mit der rechten Wange auf die Tischplatte.« So viele Monde hatte sich Madrog ausgemalt, was er nun tun würde. Shandral war eine Gefahr. Er war ein sadistischer Weichling, der einen ganzen Morgen lang über einen Mückenstich jammern konnte. Aber er war auch ein Zauberer. Seine Worte vermochten unabsehbare Kräfte zu entfesseln. Das galt es um jeden Preis zu verhindern!

»Ich lasse euch die Haut abziehen!«, fluchte der Fürst. Und dann stieß er einen tiefen, grollenden Ton aus. Madrog hatte das Gefühl, dass es schlagartig kälter wurde.

Der Hauptmann eilte zum Schreibtisch. Seine Männer stießen dem Fürsten die Kolben ihrer Armbrüste in die Kniekehlen, sodass er niederbrach wie ein gefällter Ochse. Hart schlug Shandrals Kopf gegen die Tischkante. Jemand griff in das lange, goldblonde Haar des Fürsten.

Madrog stieg auf den Stuhl und dann auf den Tisch. Sein früherer Herr blickte benommen zu ihm auf. »Erinnerst du dich an Martha?«

Shandral sah ihn an. »Sollte ich?« Madrog wusste, dass er sich erinnerte! »Sie war eine von Leylins Zofen. Sie hatte die Ehre, dich in die Schmiede zu begleiten.«

»Ach, dieses Flittchen?« Er lächelte. »Ich ahne, sie bedeutete dir etwas. Bereitete es dir auch Freude, ihr dabei zuzusehen, wie sie es mit Hunden trieb?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elfenlicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elfenlicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernhard Hennen - Himmel in Flammen
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die letzten Eiskrieger
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die gefesselte Göttin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die Windgängerin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Drachenelfen
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfos
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfenkönigin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfenwinter
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die Elfen
Bernhard Hennen
Bernhard Long - Keuken Viering
Bernhard Long
Отзывы о книге «Elfenlicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Elfenlicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x