Bernhard Hennen - Elfenlicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Hennen - Elfenlicht» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2006, ISBN: 2006, Издательство: Wilhelm Heyne Verlag, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Elfenlicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Elfenlicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ein Heer von Trollen Albenmark bedroht, zerschneidet Emerelle, Königin der Elfen, mit der Kraft ihrer Magie einen goldenen Albenpfad. Tausende Trollkrieger stürzen ins Nichts, das Reich der Elfen scheint gerettet. Mit ihrer Tat hat Emerelle jedoch auch das goldene Netz zerstört, das einst die Alben zum Schutz ihrer Nachkommen woben. Schatten dringen ins Herzland und suchen nach Seelen, um sich diese einzuverleiben. Emerelle schickt Ollowain, ihren Schwertmeister, an der Seite einer Koboldin nach Iskendria, um die Hüter des Wissens zu befragen. Doch die Schatten lauern überall und mit ihnen eine Bedrohung, die sich bis in das Fjordland erstreckt.
Und plötzlich scheint nicht dem Schwertmeister Ollowain, sondern den Kindern des Menschenkönigs Alfadas die Schlüsselrolle im Kampf gegen den uralten Feind, der sich in den Schatten verbirgt, zuzufallen: Melvyn, dem Wolfselfen, der seinen Vater nie kennen lernte, Ulric, dem geheimnisvollen Thronerben, und der jungen Jägerin Kadlin, die nicht ahnt, welch Blut in ihren Adern fließt. Sie alle werden in ein Abenteuer verstrickt, das Menschen und Elfen vor eine schreckliche Wahl stellt, denn ein Reich ist dem Untergang geweiht — Albenmark oder Fjordland ...

Elfenlicht — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Elfenlicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Schrei gellte durch die Dämmerung. Ruckartig setzte Kadlin sich auf. Alle Schrecken der Schlacht am engen Tal waren wieder da. Sie zitterte. Die Erinnerung an die Todesschreie tilgte jeden anderen Gedanken.

Nicht weit entfernt war ein großer, weißer Hund aus dem Wald getreten. Eine seltsame, durchscheinende Gestalt. Ein Mann mit Bocksbeinen lag vor ihm. Der Hund ... er zerrte etwas Leuchtendes aus der Brust des Gestürzten.

Gundaher drehte sich zu ihr um. »Lauf fort, Mädchen. Das sind die Hunde von Jules! Sie haben mich gefunden! Lauf!«

Kadlin schwang sich vom Wagen. Doch sie dachte nicht daran wegzulaufen. Sie war aus ihrer Welt geflohen, weil sie dort alles verloren hatte, was ihr etwas bedeutete. Hier hatte sie sich sofort wieder in einen Flüchtlingszug eingereiht. Es war genug! Sie würde kämpfen. Und wenn es Luth so gefiel, dann würde sie eben sterben! Aber weglaufen würde sie nicht mehr!

Sie zog ihr Schwert und küsste die Klinge. In ihrer Zeit bei den Jägern des Königs hatte sie eine Geschichte über einen Geisterhund gehört, der in das Langhaus des Alfadas gekommen war. Ein Luthpriester hatte das Ungeheuer getötet, indem er den Namen seines Gottes aussprach und es umarmte.

Einige Krieger hatten den Geisterhund umringt, ein Pferdemann, zwei Kobolde und ein Geschöpf, das wie ein aufrecht gehender Stier aussah. Sie stachen mit Speeren nach dem Geisterhund, vermochten die Bestie jedoch nicht zu verletzen. Dann grub sich die Schnauze des Hundes in die Brust des Stiers. Der Gehörnte stieß gurgelnde, abgehackte Schreie aus. Die übrigen Kämpfer gaben auf. Sie ließen die Waffen fallen und liefen davon.

»Luth steh mir bei!«, murmelte Kadlin. Gundaher rief ihr nach, sie solle umkehren.

»Lass mich stark sein, Luth. Lass uns diese unheilige Kreatur aus diesem Land voller Schönheit tilgen.« Der Geisterhund sah sie an. Alle Kraft schien aus ihren Beinen zu fliehen. Sein Blick allein genügte, sie zum Halten zu bringen.

Kadlin blickte auf das Schwert in ihrer Hand. Die Waffen der anderen hatten gegen den Hund nicht geholfen. Aber umarmen würde sie ihn gewiss nicht!

»Gib mir Kraft, Luth! So viele deiner Kinder sind gestorben. Vereine mich mit ihnen, oder lass meine Flucht ein Ende haben und mich den Feind besiegen. Ich lege mein Leben in deine Hand, Schicksalsweber.«

Der Hund ließ von dem Stiergeschöpf ab. Die mächtige Gestalt war in sich zusammengesunken. Sie schien nur noch aus Haut und Knochen zu bestehen.

Ganz gemächlich kam die Geistererscheinung zu ihr hinüber. Kadlin hörte hinter sich Stimmen rufen.

»Keine Flucht mehr!«, sagte sie leise zu sich und hob das Schwert.

Der Hund schien ihre Waffe spöttisch anzublicken.

Heiße Wut wallte in ihr auf. Als Tochter des Fjordlands galt sie ihm wohl weniger als das niederste Albenkind! Sie machte einen Ausfallschritt. Ihr Schwert schnellte vor, ein Schwert, geweiht durch ihren Glauben an Luth. Eine Waffe, wie es keine zweite in Albenmark gab. Ohne Widerstand glitt sie durch die Geistgestalt. Sprühendes, blaues Licht umspielte die Klinge. Eiseskälte griff nach Kadlins Fingern und kroch ihren Arm hinauf. Auf dem Gras rings herum bildete sich Raureif. Ein seltsamer Geruch wie nach einem Gewitter hing in der Luft.

Der Geisterhund war so groß wie ein einjähriges Fohlen. Sein Maul war weit aufgerissen. Die spitzen Zähne wurden blasser. Der Geist schien blaues Licht zu schwitzen. Der Übermut war aus seinem Blick gewichen. Er sah Kadlin in fassungslosem Entsetzen an.

»Töte ihn, Luth!«, sagte die Jägerin, und die Kreatur verschwand.

Kadlin stand wie versteinert. Nur langsam wich die Kälte aus ihren Gliedern. Eine immer größer werdende Schar von Albenkindern umringte sie. Pferdemänner, Kobolde und Elfen starrten sie an, als sei sie irgendein Wundertier. Dabei war sie doch weit und breit die Einzige, die normal aussah.

Hufschlag ließ sie aufblicken. Graf Fenryl und einige Krieger kamen eilig den Flüchtlingszug entlanggeprescht. Die Menge rief etwas. Dutzende Hände deuteten in ihre Richtung. Fenryl sah sie ungläubig an. »Du hast den Shi-Handan getötet?« Er betrachte ihr Schwert. Auf der Klinge waren Rußschlieren. »Mit diesem Schwert?«

»Ich habe einen Geisterhund getötet. Luth hat dabei meine Hand geführt!« Der Graf hob die Brauen. »Die Königin sollte dich kennen lernen, Kadlin aus dem Fjordland!« Eine Koboldfrau kam auf sie zu und küsste ihr die Hand. Jetzt wagten sich auch die anderen näher. Fingerspitzen berührten sie. Einer der Stiermänner strich ihr sanft über das Haar.

Fenryl lächelte. »Sie halten dich für eine machtvolle Magierin. Sie glauben, etwas von deiner Kraft überträgt sich auf sie, wenn sie dich berühren.« Er wurde ernster. »Willst du lieber allein sein?«

Kadlin wusste es nicht.

Der Aufstand beginnt

Das hatte er kommen sehen! Ärgerlich zerknüllte Madrog den schmalen Pergamentstreifen. Er streute der Taube, die ihm die schlechte Nachricht gebracht hatte, ein paar Körner hin. Eine Abteilung Kentauren und Elfenritter war von der großen Heerstraße abgebogen, um hinauf in die Berge zu gelangen. Es gab nur einen Ort, zu dem sie auf diesem Weg gelangen würden. Das Jagdschloss der Gräfin Caileen.

Der Hauptmann der Spinnenmänner strich sich nachdenklich über die Stirn. Er hatte seinem Fürsten Shandral die Nachricht verheimlicht, dass er vogelfrei sei. Es war besser gewesen, dass sich der Irre immer noch für den Fürsten von Arkadien hielt. So machte er weniger Ärger.

Madrog blickte zu den Türmen und Wehrgängen. Überall patrouillierten Wachen. Das kleine Jagdschloss war fest in der Hand seiner Krieger. Entlang des Waldweges standen gut versteckt ebenfalls Wachen. Es war unmöglich, sich dem Schloss zu nähern, ohne dass er es schon Stunden vorher erfuhr. Die Wächter entlang des Weges hatten ihm die Brieftaube geschickt.

Der Unglücksvogel pickte zufrieden gurrend nach den Krümeln auf dem Mauerkranz.

Madrog blickte zum strahlend blauen Himmel. Immer wieder hatte er Elija geschrieben und ihn gewarnt. Doch der Kommandant hatte sich einfach nicht entschließen können, den Befehl zu geben. Worauf wartete Elija nur? Auf den Sieg der Trolle? Wollte er dann erst mit den Unterdrückern abrechnen? Dann würde es immer heißen, sie seien lediglich die Henkersknechte der Trolle gewesen. Von den Handlangern der Elfen wären sie zu Handlangern der Trolle geworden. So durfte es nicht enden!

Shandral hatte seine ganze Familie hier zusammengeholt. Die Idee, sich im Jagdschloss Caileens zu verstecken, war brillant gewesen, so lange die Gräfin vogelfrei gewesen war. Ihre Diener hatten damals ihre Besitzungen verlassen, um nicht in Verdacht zu geraten, einer Geächteten zu helfen. Und das große Jagdschloss in den Bergen wurde im Winter ohnehin nur von einigen Kobolden gehütet. Kobolden, die sich der großen Sache angeschlossen hatten! Niemand hatte Shandral und die Seinen hier gesucht. Doch nun war ihr Geheimnis offenbar ruchbar geworden.

Madrog betrachtete den Burghof. Er war hier schon einmal gewesen, während der Jagdzeit im Frühjahr. Die Elfen hatten das tote Wild entlang der Mauer niedergelegt und abends bei Fackellicht ihr Garn gesponnen.

Ein anderes Bild drängte sich in Madrogs Erinnerung. Die Schmiede in Feylanviek und wie Shandral sein Weib dort hinunterbringen ließ. Es war heiß. Rauch waberte in der Luft. Der Lärm war ohrenbetäubend. Fünfzig seiner Armbrustschützen waren dabei. Die meisten gehörten schon damals zu den Rotmützen. Leylin wurde von drei Kobolddienerinnen begleitet.

Die Kobolde in der Schmiede gehörten zu Shandrals Männern. Madrog hatte sie nicht gekannt. Harte Burschen mit schwieligen Händen und kalten Augen. Weiß der Henker, wo Shandral die herhatte! Vielleicht aus Langollion? Jedenfalls zögerten sie keinen Herzschlag lang, als Shandral auf eine von Leylins Dienerinnen zeigte und befahl, sie zu ergreifen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Elfenlicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Elfenlicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Bernhard Hennen - Himmel in Flammen
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die letzten Eiskrieger
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die gefesselte Göttin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die Windgängerin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Drachenelfen
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfos
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfenkönigin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Elfenwinter
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen - Die Elfen
Bernhard Hennen
Bernhard Long - Keuken Viering
Bernhard Long
Отзывы о книге «Elfenlicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Elfenlicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x