Terry Brooks - Das Zauberlied von Shannara

Здесь есть возможность читать онлайн «Terry Brooks - Das Zauberlied von Shannara» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Zauberlied von Shannara: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Zauberlied von Shannara»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zauberlied von Shannara — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Zauberlied von Shannara», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Lassst mich hier, kleine Leutchen!« zischte das Geschöpf.

»Ja, laßt ihn hier«, unterstützte ihn Spinkser mit vor Abscheu verzogenem Gesicht. »Den Echsen kann man nicht trauen.«

Aber Garet Jax schüttelte den Kopf. »Er kommt mit. Foraker glaubt, wir könnten ihn noch brauchen.«

Jair fuhr hoch. »Foraker ist auch hier?«

Aber Spinkser schob ihn bereits zur Zellentür und spie demonstrativ aus, als er an dem Mwellret vorüberkam. »Er wird uns nur Ärger bringen, Waffenmeister«, erklärte er hartnäckig. »Vergeßt nicht, ich habe Euch gewarnt.«

Dann standen sie im Gang hinter der Tür, duckten sich in Schatten und Stille, und Spinkser hielt sich dicht neben dem Talbewohner, als Garet Jax Stythys hindurchschob. Der Waffenmeister blieb einen Augenblick stehen, lauschte und stieß dann Stythys vor sich her, um den Rückweg über den verdunkelten Korridor einzuschlagen. In einer Wandhalterung vor ihnen brannte eine Fackel; als sie daran vorüberkamen, fischte Spinkser sie heraus und übernahm die Führung.

»Das ist vielleicht ein dunkles Loch!« knurrte er leise, als er sich den Weg durch die Finsternis bahnte.

»Spinkser!« murmelte Jair drängend. »Ist Elb Foraker auch hier?«

Der Gnom warf ihm einen raschen Blick zu und nickte. »Der Zwerg und der Elf und der Grenzländer ebenfalls. Sagten, wir hätten diese Reise gemeinsam angetreten und würden -sie so auch zu Ende bringen.« Er schüttelte wehmütig den Kopf. »Wahrscheinlich haben wir alle den Verstand verloren.«

Sie huschten zurück durch das Labyrinth der Gefängnisgänge; der Gnom und der Talbewohner gingen vorweg, der Waffenmeister folgte ihnen mit einem Schritt Abstand und drückte dem Mwellret das Schwert ins Kreuz. Sie hasteten durch Dunkelheit, Stille und den Gestank von Tod und Fäulnis, kamen an den geschlossenen, verrosteten Zellentüren vorüber und nahmen ihren Weg zurück nach draußen. Allmählich ließ die Finsternis nach, als graue, verwaschene Streifen Tageslicht die Gänge vor ihnen erhellten. Das Plätschern von Regen drang an ihre Ohren, und ein zarter, süßer Hauch frischer Luft wehte ihnen entgegen.

Dann tauchten wieder die riesenhaften, eisenbeschlagenen Tore des Gebäudeeingangs verschlossen und verriegelt vor ihnen auf. Wind und Regen peitschten in heftigen Böen dagegen und trommelten aufs Holz. Spinkser warf die Fackel von sich und huschte voraus, um durch den Beobachtungsschlitz zu prüfen, was sie draußen erwartete. Jair trat neben ihn und atmete dankbar die frische Luft, die herein wehte.

»Ich hätte nie gedacht, daß ich dich noch einmal wiedersehen würde«, flüsterte er dem Gnomen zu. »Keinen von euch.«

Spinkser hielt sein Auge an den Schlitz gepreßt. »Du hast eben Glück.«

»Ich dachte nicht, daß noch einer da wäre, der mich hier herausholen könnte. Ich glaubte, Ihr wärt alle tot.«

»Wohl kaum«, knurrte der Gnom. »Nachdem ich dich in den Tunnels verloren hatte und nicht herausfinden konnte, was aus dir geworden war, stieg ich weiter in die Felswände nördlich über Capaal. Dort endet der Tunnel. Ich wußte, wenn die anderen überlebt hätten, mußten sie ebenso wie ich dort herauskommen, denn so war es nach dem Plan des Waffenmeisters vorgesehen. Also wartete ich. Und natürlich fanden sie einander wieder und stießen schließlich auch auf mich. Und dann machten wir uns auf die Suche nach dir.«

Jair starrte den Gnomen an. »Spinkser, du hättest mich einfach im Stich lassen können — und die anderen auch. Keiner hätte es jemals erfahren. Du warst frei.«

Der Gnom zuckte mit den Achseln, Unbehagen spiegelte sich auf seinem derben Gesicht. »Tatsächlich?« Er schüttelte verächtlich den Kopf. »Habe mir niemals die Zeit genommen, darüber nachzudenken.«

Inzwischen stand Garet Jax neben ihnen und stieß Stythys vor sich her. »Regnet es noch?« fragte er Spinkser.

Der Gnom nickte. »Es regnet noch.«

Der Waffenmeister steckte mit einer geschmeidigen Bewegung das Schwert wieder in die Scheide und zog statt dessen ein langes Messer. Er drängte Stythys an die Korridorwand; sein mageres Gesicht wirkte hart. War Stythys noch einen Kopf größer als Garet Jax gewesen, als der ihn in Jairs Zelle überwältigt hatte, so war er inzwischen wieder geschrumpft und hatte sich wie eine Schlange in seine Kleider gerollt. Grüne Augen funkelten böse, kalt und ohne Wimpernzucken nach dem Südländer.

»Lassst mich hier, kleine Leutchen!« jammerte er noch einmal.

Garet Jax schüttelte den Kopf. »Halte dich dicht an mich, wenn wir draußen sind, Mwellret. Versuch nicht, zu entwischen. Und keine Tricks! Mit unseren Umhängen und Kapuzen dürfte man uns nicht erkennen. Der Regen wird uns die meisten vom Leibe halten, aber wenn uns doch jemand anspricht, wirst du ihn abwimmeln. Vergiß nicht, es braucht nicht viel Argumente, mich dazu zu bringen, dir die Kehle durchzuschneiden.«

Er sagte es leise, fast freundlich, und eisige Stille trat daraufhin ein. Der Mwellret kniff die Augen zu Schlitzen zusammen.

»Habt doch die Zauberssachen«, zischte er wütend. »Braucht mich doch gar nicht. Lassst mich hier!«

Garet Jax führte die Spitze seines langen Messers dicht an den schuppigen Hals des anderen. »Du kommst mit!«

Mit eng um sich geschlungenen Umhängen zogen sie die schweren Holztüren des finsteren Gefängnisses auf und traten hinaus ins Licht. Regen fiel in dichten Schleiern von einem grauen, wolkenverhangenen Himmel und wurde vom Wind gegen die Mauern der Festung gedrückt. Mit eingezogenen Köpfen liefen die vier über den verschlammten Innenhof auf die Wehrgänge zu, die sich unmittelbar nordwärts erstreckten. Vereinzelte Gruppen von Gnomen-Jägern liefen ihnen über den Weg, ohne ihr Tempo zu verlangsamen; sie hatten es nur eilig, aus dem Wetter herauszukommen. Auf den Wachtürmen kauerten sich die Posten in den Schutz von Winkeln und Nischen im Mauerwerk und litten jämmerlich unter Kälte und Feuchtigkeit. Keiner kümmerte sich nur im geringsten um die kleine Gruppe, die unten den Hof überquerte. Keiner warf ihnen auch nur einen zweiten Blick hinterher.

Als die nördlichen Wehrgänge näherrückten, setzte Spinkser sich an die Spitze und führte sie an riesigen Pfützen und Schlammlöchern vorüber zu einer Stelle, wo hinter zwei schmiedeeisernen Gittertoren ein kleiner Innenhof lag. Sie traten durch die Tore und eilten auf einen überdachten Eingang zu, der in einen gedrungenen Fachwerkwachturm führte. Wortlos entriegelte der Gnom das im Dunkeln liegende Holztor und geleitete sie hinein.

Drinnen dehnte sich ein Vorraum, der von Fackeln in Wandhaltern zu beiden Seiten der Tür erhellt wurde. Sie strichen das Wasser von ihren Mänteln und hielten einen Augenblick lang inne, während Spinkser auf den finsteren Korridor trat, der nach links unter der Brustwehr entlangführte. Der Gnom spähte in die Dunkelheit und winkte ihnen dann, ihm zu folgen. Garet Jax schnappte eine der Fackeln aus ihrem Halter, reichte sie Jair und gab ihm Zeichen, er sollte hinter Spinkser hergehen.

Vor ihnen führte ein schmaler Gang, von dem rechts und links Türen abgingen, in die Finsternis.

»Lagerräume«, informierte Spinkser Jair mit einem Zwinkern.

Sie traten in den Gang. Spinkser huschte vorsichtig weiter; an der dritten Tür blieb er stehen und klopfte leise.

Der Riegel schnappte laut, die Tür schwang weit auf, und Elb Foraker, Helt und Edain Elessedil standen vor ihnen. Breites Grinsen verzog ihre übel zugerichteten Gesichter, als sie Jair umringten und ihm herzlich die Hand schüttelten.

»Bist du wohlauf, Jair?« erkundigte sich sogleich der Elfenprinz, dessen eigenes Gesicht so schlimm von Prellungen und Schnittwunden entstellt war, daß der Talbewohner schier Angst um ihm bekam. Der Elf sah seine Besorgnis und tat sie mit einem Achselzucken ab. »Bloß ein paar Kratzer. Ich fand einen Fluchttunnel, doch der mündete in eine Dornenhecke. Das wird alles schnell verheilen. Aber was ist mit dir — fehlt dir wirklich nichts?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Zauberlied von Shannara»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Zauberlied von Shannara» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Zauberlied von Shannara»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Zauberlied von Shannara» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x