Carlos Rasch - Der blaue Planet

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlos Rasch - Der blaue Planet» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1986, Издательство: Das Neue Berlin, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der blaue Planet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der blaue Planet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Carlos Rasch gehört zu den Pionieren der utopischen Literatur der DDR. Der vorliegende Roman erschien zuerst 1963 und war seine zweite literarische Arbeit.
Das Zusammentreffen von außerirdischen Intelligenzwesen einer für uns in nebelhafter Ferne liegenden Zukunft mit Sklaven, Beamten, Priestern und Herrschern der altorientalischen Klassengesellschaft bietet reizvolle Möglichkeiten, Moralvorstellungen einer versunkenen und einer künftigen Zeit einander gegenüberzustellen. Trotz des historischen Abgrunds, der die Vertreter beider Sozialformationen trennt, bleibt im Schmelztiegel des Gedankenexperiments das zurück, was Menschen aller Entwicklungsstufen miteinander verbindet: aus Mitgefühl erwachsendes Vertrauen.

Der blaue Planet — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der blaue Planet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vielleicht war ihnen noch zu helfen. Sie brauchten schnell Hilfe.

Azul hob seine Hand. Ein nadelfeiner Strahl flog durch die Grotte zum zugemauerten Eingang. Es zischte, und ein Rauchfaden quoll dort auf. Der zerstörende Strom des kleinen Strahlenwerfers schmolz eine dünne Röhre durch die Mauer des Eingangs. Die Mauer war dicker, als Azul vermutet hatte.

Eine ganze Energiepatrone wurde verbraucht, bevor der Strahl ins Freie jenseits der Mauer stieß.

Eile tat not. Azul verzichtete darauf, auch seine anderen Energiepatronen zu verstrahlen und ein größeres Loch in die Mauer zu schneiden, durch das sie alle hätten ins Freie kriechen können. Das würde die Eingeschlossenen ohnehin nicht von dem schleichenden Gift befreien. Ein Loch zu schneiden, hätte zu lange gedauert. Azul mußte, sollte die Hilfe nicht zu spät kommen, seine Gefährten herbeirufen.

Er löste seinen kleinen Standortgeber aus dem Skaphander, stellte den Notruf auf das Zeichen für Gift ein und schob ihn dann durch die ausgeschmolzene Röhre hinaus ins Freie. Das kleine Funkgerät fiel draußen an der Eingangsmauer herab.

Im gleichen Augenblick stiegen die Signale in den Äther hinauf. Die Funksatelliten nahmen den Notruf auf und gaben ihn weiter. In der „Kua“, die wuchtig auf dem Meer der toten Wasser lag, schrillten die Alarmzeichen.

Im fliegenden Ring saß Sil. Er konnte nicht schlafen und hatte über das Verschwinden Azuls nachgedacht. Alarmzeichen flackerten auf. Selbsttätig begann der Flügelring, von den Signalen der Funksatelliten ausgelöst, zu wirbeln. Das Erkennungszeichen Azuls stand scharf und deutlich auf dem Lichtband des Funkschreibers. Es flammte für Sil so unerwartet auf, und seine Freude war so groß, daß er noch unbeweglich in seinem Sessel saß, als der Ringflügler, der Standortpeilung des Notrufes folgend, bereits über den Dächern der Stadt schwebte und Kurs in südöstliche Richtung nahm.

Sil ließ ihn niedrig fliegen.

Sinio meldete sich gerade über Funk vom Boden, als plötzlich der Flügelring zusehends langsamer wirbelte und stehenzubleiben drohte. „Ich muß landen, ein Defekt, ausgerechnet jetzt“, rief Sil erschrocken Sinio zu. Da fiel auch schon die Stromversorgung für die Beleuchtung der Skalen und der Kabine aus. Es wurde finster. Sil fühlte, wie der Ringflügler unter ihm wegsackte. Dann schleuderte ihn das Sicherheitskraftfeld hinaus.

Kaum war er mit einem unsanften Stoß in der Nähe des abgestürzten Ringflüglers zu Boden gefallen, als in hoher Fahrt kettenrasselnd ein Ungetüm heranraste, dem Ringflügler mit einer scharfen Wendung auswich und nun geradewegs auf ihn zurollte. Eine schwere, massige Wand wuchs vor Sil auf. Der Pilot schaltete, um die Energie in seiner Bodenplatte zu verstärken und sich hochzuschleudern, aber der Hebel hatte sich verklemmt. Da stand das Ungetüm mit einem Ruck. Sil atmete auf. Er hätte es auch kaum noch geschafft, sich aus eigener Kraft zur Seite zu stoßen.

Heulend mahlte das Ungetüm mit nur einer Kette, vollzog stampfend eine Drehung auf der Stelle, überschüttete ihn mit Schwaden aufgewirbelten Sandes und Erdbrocken und fuhr dann rasselnd davon. Das war der Durug gewesen, das gepanzerte Bodenfahrzeug der Expedition.

Sinio erwachte nach kurzem Schlaf mitten in der Nacht von dem Mahlen der Ketten seines gepanzerten Durugs und den harten Stößen, mit denen sich die Unebenheiten des Bodens bei hoher Fahrtgeschwindigkeit selbst über die gute Federung bis auf ihn übertrugen.

Als Azul gestern spurlos verschwunden war, hatte Gohati Anweisung gegeben, den Durug mit dem Ringflügler schnell ins Zweistromland zu transportieren. Sinio erhielt den Auftrag, sich vom Boden aus an der Suche nach dem Verschollenen zu beteiligen, während Sil aus der Luft mit dem Ringflügler das Land nach einer Spur Azuls durchforschen sollte.

Sinio war die Umgebung E-rechs systematisch kreuz und quer abgefahren. Gegen Mitternacht hatten er und auch Sil ihre Suchaktion erst einmal abgebrochen. Während der Ringflügler zum Tempelhof in der Stadt zurückgekehrt war, führte Sinio sein Fahrzeug bis dicht an die Stadtmauer und hielt dort an. Bei Sonnenaufgang sollte eine Funkberatung aller Kosmonauten über weitere Suchmaßnahmen stattfinden. Azul mußte gefunden werden.

Noch mitten in der Nacht hatte sich der Durug plötzlich in Bewegung gesetzt. Sinio sah schlaftrunken zum Lichtband über dem Steuerpult hinüber. Leuchtete dort das Rufzeichen Azuls?

Sofort war Sinio hellwach. Eine Standortangabe und das Symbol für Gift blinkten auf. Sollte Azuls Skaphander einen Riß bekommen haben? Drohte ihn die giftige Stickluft dieses Planeten zu töten? Warum hatte er so lange geschwiegen?

Woher kam der Notruf? Viele Fragen auf einmal durchschwirrten Sinios Kopf.

Der Richtungsweiser zeigte an, daß der Durug nach Südosten fuhr. Das Notzeichen Azuls hatte ihn selbsttätig anfahren lassen und in diese Richtung gelenkt. Die Stadtmauer war längst hinter dem Fahrzeug im Dunkel der Nacht versunken.

Selbst die Umrisse der hohen Tempelbauten im Stadtinneren waren nicht mehr gegen den sternenhellen Nachthimmel zu sehen. Geschickt wich der Panzer größeren Hindernissen aus. Mit unsichtbaren Strahlenfühlern tastete er den Weg vor sich ab.

Eben schwirrte der Ringflügler dicht über ihn hinweg. Sinio erkannte ihn an der hell erleuchteten Kabine und seinen linsenförmigen Umrissen. Er setzte sich mit Sil in Verbindung: „Merkwürdig! Warum hören wir nur den Notruf des Standortgebers? Warum meldete sich Azul nicht selbst über sein Sprechfunkgerät?“ fragte Sinio.

Statt einer Antwort hörte er es nur stöhnen: „Ich muß landen, ein Defekt, ausgerechnet jetzt.“

Sinio rief eben für den Steuerautomaten das Codewort zum Langsamfahren, als das Kettenfahrzeug in voller Geschwindigkeit eine scharfe Wendung machte, so, als umfahre es ein unerwartetes Hindernis. Sinio mußte sich am Sessel festklammern. Dann gab es einen heftigen Ruck. Der Durug stand, mahlte auf der Stelle, drehte sich und zog dann wieder kräftig an. Sinio blickte schnell auf den Rückblickschirm. Verschwand dort hinten im hohen Gras nicht die Silhouette des Ringflüglers? Sinio erschrak.

„Ich bin abgestürzt, wäre fast auf den Durug gefallen“, meldete sich da auch schon Sil. „Du hättest mich beinahe überrollt.“

„Und du bist unverletzt?“ fragte Sinio bangend. Er wollte wenden, zurückfahren und Sil im Durug aufnehmen.

„Mir ist nichts geschehen“, antwortete Sil. „Ich will aber hierbleiben und den Schaden sofort beheben. Wir brauchen den Ring jetzt doch ganz dringend. Du solltest weiterfahren, du bist der einzige von uns allen, der Azul am schnellsten helfen kann. Wenn ich den Ringflügler nicht startklar bekomme, kannst du mich später immer noch nachholen.“

Der Durug rollte weiter. Sinio beugte sich über die Luftaufnahmen der Umgebung E-rechs und trug Azuls Standort ein. Der Weg dorthin war wirklich nicht weit. Die Notzeichen kamen vom Rande eines hügelreichen Geländes.

Das Luftbild zeigte solch einfache Bodenverhältnisse an, daß er dem Panzer bedenkenlos die Eigensteuerung überlassen konnte. Der steuernde Kybernet hatte keine schwere Aufgabe zu lösen. Nur die Geschwindigkeit müßte ein wenig herabgesetzt werden. Eine Baumgruppe huschte vorüber. Die ersten Hügel tauchten auf. Merkwürdig, dachte Sinio. Der Steuerkybernet führt das Fahrzeug nicht über die Hügel hinweg, obwohl sie sanft und flach, also spielend zu bezwingen waren. Statt dessen machte der Durug Umwege und wand sich zwischen den Bodenwellen hindurch. Jetzt aber fuhr er direkt auf eine Höhe zu. Da verstummte das kräftige Summen des Motors. Das Fahrzeug rumpelte noch ein kleines Stückchen weiter und hielt dann an.

Hier also irgendwo mußte Azul sein. Sinio schwang sich hinaus. Aber sosehr er sich auch umblickte, nirgends war die Gestalt eines Heloiden zu sehen. Sinio leuchtete mit dem Handscheinwerfer die Umgebung ab. Nichts! Nur ein paar Karrenspuren zeigten an, daß am Tage hier Menschenwesen langgefahren sein mußten. Der Standortgeber Azuls tönte jedoch so laut aus dem Funkgerät, daß er sich nur einige Schritte weit weg vom Durug befinden konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der blaue Planet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der blaue Planet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Silverberg - Der neutrale Planet
Robert Silverberg
Carlos Rasch - Łowcy asteroidów
Carlos Rasch
Сергей Беляев - Der zehnte Planet
Сергей Беляев
Carlos Rasch - Taniec potworów
Carlos Rasch
Carlos Rasch - Stíhače asteroidov
Carlos Rasch
Carlos Rasch - Asteroidenjäger
Carlos Rasch
Carlos Rasch - Vikonda
Carlos Rasch
Alexander A. Bogdanow - Der rote Planet
Alexander A. Bogdanow
Marc-Anton Rasch - Der Kohlenklau
Marc-Anton Rasch
Erik Eriksson - Der blaue Strand
Erik Eriksson
Отзывы о книге «Der blaue Planet»

Обсуждение, отзывы о книге «Der blaue Planet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x