Johann David - Der schweizerische Robinson

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann David - Der schweizerische Robinson» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der schweizerische Robinson: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der schweizerische Robinson»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der schweizerische Robinson — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der schweizerische Robinson», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun schickten wir uns an, einzusteigen. Da hörten wir unvermutet die verlassenen und vergessenen Hähne krähen, gleich als ob sie traurig von uns Abschied nähmen; und ich mahnte, daß wir dieselben samt den vorhandenen Gänsen, Enten und Tauben wohl noch mitführen könnten. »Denn«, sagte ich, »wenn wir nicht sie, so nähren sie vielleicht uns.« Mein Rat wurde befolgt. Zehn Hühner mit einem alten und einem jungen Hahn wurden in eine der Kufen oder Halbtonnen des Schiffchens gesteckt und selbe eilig mit Holzstäben vergittert. Das übrige Geflügel ward freigelassen und fand von selbst durch Luft und Wasser den sichern Strich nach dem Lande.

Wir warteten auf meine Frau, die das alles besorgte, und endlich kam sie mit einem ansehnlichen Sack unter dem Arme herbei. »Das ist jetzt meine Vorsorge«, sprach sie und warf den Sack in die Kufe unseres Jüngsten, um, wie ich glaubte, dem Kleinen das Sitzen bequem zu machen. Und jetzt endlich stiegen wir fröhlich ein.

In die vorderste Halbtonne kam meine Frau zu stehen, eine herzliche, fromme, verständige Gattin und Mutter. In der zweiten, gerade vor ihr, saß Franz, ein Kind von guten Anlagen, aber noch unbestimmter Willensart, noch nicht ganz zehn Jahre alt. In der dritten stand Fritz, ein rascher, gutmütiger Krauskopf von sechzehn Jahren. In der vierten war das Pulverfäßchen samt den Hühnern und dem Segeltuch; in der fünften unser Mundvorrat; in der sechsten Jack (Jakob), ein leichtsinniges, aber dienstfertiges, unternehmendes Bürschchen von zwölf Jahren; in der siebenten Ernst, ein verständiger, nur etwas grüblerischer, träger Junge von vierzehn Jahren. In der achten stand ich selbst mit dem zärtlichsten Vaterherzen und mit dem wichtigen Auftrag, das Steuerruder zur Rettung meiner teuren Familie zu führen. Jeder von uns hatte neben sich nützliche Geräte; jeder hielt in der Hand ein Ruder; vor jedem lag eine Schwimmweste für den unglücklichen Fall, daß wir umwerfen sollten; und jeder war angewiesen, wie er sogleich sich ihrer bedienen müßte.

Die Flut hatte schon ihre halbe Höhe erreicht, als wir von dem Wrack abstießen, und ich hatte darauf gerechnet, daß sie unsere schwachen Ruderkräfte unterstützen würde. Wir drehten die Auslegestangen unseres Fahrzeuges nach seiner Länge und kamen so durch die Öffnung des geborstenen Schiffes glücklich in die See. Meine Kinder verschlangen mit den Augen das felsige Land, auf dem Fritz mit seinen Falkenaugen schon Bäume entdecken konnte, und wie er sagte, waren Palmen darunter. Ernst freute sich darauf, Kokosnüsse zu essen, die größer und besser als die Walnüsse seien. Wir ruderten kräftig, aber lange vergebens darauf zu. Das Fahrzeug drehte sich fort und fort im Kreise, bis es mir endlich gelang, richtig in Gang zu kommen. Munter trieben wir nun vorwärts.

Als die beiden Hunde auf dem Schiffe sahen, daß wir uns entfernten, sprangen sie winselnd in das Wasser und holten uns schwimmend ein. Sie waren zu groß für unser Fahrzeug, denn Türk war eine englische Dogge und Bill eine dänische Hündin von gleicher Art. Ich hatte Erbarmen mit ihnen und fürchtete sehr, sie möchten das Schwimmen nicht aushalten. Aber sie halfen sich klug und legten, so oft sie müde waren, die Vorderfüße auf die Auslegestangen, die wieder ins Kreuz über das Schiffchen gedreht worden waren, und so kam der Hinterleib ohne viel Anstrengung nach. Jack wollte ihnen dies zwar verwehren, aber ich verbot es ihm; »denn die Tiere«, sagte ich, »können uns zum Schutz oder, wie du selbst bemerkt hast, zur Jagd von Nutzen sein«.

Unsere Fahrt ging glücklich, wenn auch langsam, vonstatten; aber je näher wir dem Lande kamen, desto trauriger war sein Anblick; denn kahle Felsen prophezeiten uns Hunger und Not. Die See war still und kräuselte sich sanft gegen das Ufer; der Himmel glänzte heiter, und um uns her schwammen Fässer, Ballen und Kisten aus dem geborstenen Schiffe. In der Hoffnung, Nahrungsmittel an das öde Ufer zu bringen, steuerte ich hart an zwei Tonnen hin und befahl meinem Fritz, mit einem Stricke samt Hammer und Nägeln bereit zu sein. Es gelang ihm, beide Tonnen so zu befestigen, daß wir sie hinter uns herschleppten und mit besserer Zuversicht vorwärts steuerten.

Als wir dem Lande näher kamen, verlor sich mehr und mehr sein rauher Anblick. Auch ich unterschied nun schon die schlankaufstrebenden, von mächtigen Wedeln gekrönten Palmen. Ich beklagte laut, daß ich nicht das große Fernglas aus des Kapitäns Kajüte mitgenommen, als Jack ein kleines Perspektiv aus seiner Tasche zog und vor Freuden hüpfte, daß er meinem Wunsch entsprechen konnte. Mit dem Glase in der Hand konnte ich jetzt die nötigen Beobachtungen anstellen und meine Fahrt etwas genauer bestimmen. Ich bemerkte zwar wohl, daß der Strand vor uns verödet und wild aussehe, doch auch, daß er links einen bessern Anblick gewähre. Allein, da ich dorthin wenden wollte, trieb mich eine starke Strömung des Wassers wieder gegen die Felsenküste zu, wo wir denn bald eine schmale Einfahrt erblickten, auf die unsere Enten und Gänse vor uns hinschwammen und wohin sie uns zu Wegweisern dienten. Nahebei floß in kräftigen, ungestümen Wellen ein breiter Bach, der in seinem tiefgelegenen Bett über Steintrümmer und Geröll hinweg sich brausend aus den düstern Felsen hervor ins Meer ergoß. Ein Anblick von ernster, herrlicher Schönheit, den wir minutenlang in stummer Ergriffenheit bewunderten. Die Einfahrt ließ uns in eine kleine Bucht gelangen, wo das Wasser ungemein ruhig und an den meisten Stellen für unser Fahrzeug weder zu tief noch allzu seicht war. Mit Behutsamkeit legte ich an einem Plätzchen an, wo das Ufer die Höhe unsrer Kufen hatte und das Wasser doch hinreichte, uns flott zu erhalten. Es war eine kleine, abschüssige Ebene, in Form eines Dreiecks, dessen Spitze sich zwischen Felsenklüfte hinaufzog, während die Grundlinie sich als Ufer am Wasser hindehnte.

Hurtig sprang ans Land, was springen konnte, und selbst der kleine Franz versuchte aus seiner Kufe herauszuklettern, in der er wie ein gepökelter Hering gelegen hatte. Aber trotz seines Strebens und Anstemmens vermochte er‘s nicht, bis die Mutter ihm zu Hilfe kam. – Die Hunde, die etwas vor uns schon das Land erreicht, empfingen uns mit freundlichem Gewinsel und tausend Freudensprüngen, die Gänse mit unaufhörlichem Geschnatter, die Enten mit frohem Trompeten durch die wächserne Nase.

Als wir uns am sichern Ufer befanden, sanken wir unwillkürlich alle auf die Knie, um dem gnädigen und mächtigen Retter unseres Lebens aus vollem Herzen für den verliehenen Schutz zu danken. Hierauf wurde mit Behendigkeit ausgepackt, und o wie reich fanden wir uns schon durch das wenige, das wir gerettet hatten! Die Hühner wurden bis auf weitern Bescheid freigelassen, weil es an einem Käfig gebrach, sie einzuschließen. Dann ward eine geeignete Stelle zur Errichtung eines Zelts und eines bequemen Nachtlagers aufgesucht. Das Zelt stand bald gespannt, weil wir Segeltuch und Stangen hatten. Der First wurde hinten in eine Felsenritze gesteckt und ruhte vorn auf dem Bruchstück einer Segelstange, das in den Boden eingerammt war. Über den First wurde das Segeltuch gezogen, auf beiden Seiten ausgestreckt und an der Erde mit Pflöcken hinreichend befestigt. Zur Vorsorge beschwerten wir den untern Rand mit unsrer Vorratskiste und mit gewichtigem Werkzeug und befestigten Bindstricke an die vornüberhängenden Zipfel, um des Nachts den Eingang zu verschließen. Jetzt befahl ich den Knaben, Moos und Gras zusammenzuraufen, soviel sie könnten, und es an die Sonne zum Trocknen zu breiten, damit wir nicht auf harter Erde ruhen müßten – und indes sie diesen Auftrag ausführten, machte ich in einiger Entfernung von dem Zelte, nah am vorbeirauschenden Bache, mit einigen Steinen einen Feuerherd zurecht. Wir brachten dürre Reiser zusammen, die vom Wasser angetrieben, von der Sonne gedörrt, am Ufer lagen, und bald loderte die Hilfe des Menschen, das erfreuliche Feuer, in hochprasselnder Flamme gen Himmel. Ein Topf mit Wasser und Fleischtäfelchen wurde darübergesetzt, und der Mutter samt Fränzchen als ihrem Küchenjungen die Bereitung der Speisen förmlich übergeben. Fränzchen fragte, was denn der Vater zu leimen vorhabe, daß man da den Leim anmache? Die Mutter belehrte ihn, daß man Fleischsuppe kochen wolle. »Ja«, sagte er, »wo kriegen wir denn Fleisch? Hier gibt‘s doch weder Metzger noch Fleischbank zum Einkaufen.« – »Eben das«, antwortete die Mutter, »was du für Leimschnitten hältst, sind Täfelchen von Fleisch, oder, daß ich besser sage, von festgekochter Gallerte, die aus gutem Fleische bereitet wird, um auf das Meer genommen zu werden, weil es unmöglich ist, genug Fleisch oder Vieh auf Seereisen mitzuführen, da beides viel zu bald verderben müßte.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der schweizerische Robinson»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der schweizerische Robinson» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der schweizerische Robinson»

Обсуждение, отзывы о книге «Der schweizerische Robinson» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x