Bald hatte ich das Ende der Rettungsbucht erreicht und fand, daß sie sich mit einem Moraste voll der prächtigsten spanischen Rohre schloß und hinter diesem durch eine Reihe unersteiglicher Felsen, die selbst etwas in das Meer hinausliefen, ganz ummauert und zugemacht war. Hier zeigte sich eine Stelle, die mir zum Baden recht eingerichtet schien. Ich rief nun Ernst mit freudiger Stimme zu, und indes ich seiner Ankunft entgegensah, hieb ich mir zur Kurzweil einige Rohre, von deren nützlichem Gebrauch ich schon vorläufig mir einen lebhaften Begriff machte.
Da sich Ernst noch immer nicht blicken ließ, so ging ich endlich in Unruhe zurück, um ihn aufzusuchen, und siehe, da lag der Junge in Lebensgröße gemächlich auf der Schattenseite unseres Zeltes und schlief wie eine Haselmaus, indes sich unser Vieh unbewacht in der Nähe herumtrieb und nach Bequemlichkeit graste.
»Auf, auf, du Faulpelz!« rief ich den Schläfer jetzt an. – »Warum hütest du nicht die Tiere, daß sie nicht über die Brücke schleichen?«
»Oh, sie lassen es wohl bleiben«, erwiderte er gelassen, »ich habe gleich ein paar Laden aufgehoben; da ist nun eine Lücke, und ich denke, die furchtsamen Burschen springen nicht darüber.«
»Nun, das laß ich mir gefallen!« sagte ich. »Deine Trägheit hat dich erfinderisch gemacht. Aber nun solltest du nicht den kostbaren Tag verschlafen, sondern hübsch etwas Nützliches begonnen und zum Beispiel Salz geholt haben. Untätigkeit, solange man Kraft hat und mitten in den Arbeitsstunden, gehört sich nicht. – Aber weil du da müßig gelegen hast, so magst du nun das Versäumte nachholen und in dieses Säckchen Salz auflesen; doch sauber und reinlich, daß man es wenigstens unsern Tieren unbesorgt vorlegen kann. Wird das Säckchen voll, so leere es in den großen Bastsack des Esels, bis auch dieser gefüllt ist. Inzwischen will ich dort hinter dem Felsvorsprung baden.«
Mit diesen Worten ging ich hin, mich auszuziehen, und um den Jungen nicht gar zu lange zu quälen, fuhr ich hurtig zu und kühlte und wusch mich, so schnell es nur möglich war. – Endlich zog ich mich wieder an und ging nach der Salzstelle, um zu sehen, wie weit es der Knabe wohl gebracht habe. Er hatte auch wirklich den Salzsack fast gefüllt; ich schickte ihn nun baden und fuhr selbst in seiner Arbeit fort. Als auch er sich erfrischt hatte, konnten wir endlich aufpacken, anspannen und den Rückweg antreten doch nicht, ehe wir die aufgehobenen Laden unsrer Brücke wieder zurechtgelegt hatten.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.