Johann Schröder - Wie schreibe ich ein E-Book!

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schröder - Wie schreibe ich ein E-Book!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie schreibe ich ein E-Book!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie schreibe ich ein E-Book!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wollten sie schon immer ein E-Book schreiben? Schon öfter Ideen gehabt, jedoch nicht den Mut diese durchzusetzen? Mein Buch «Wie schreibe ich E-Books!» erklärt Ihnen Schritt für Schritt welche Fehler sie vermeiden können und wie sie sich endlich motivieren können mit dem Schreiben zu beginnen und das auf knackigen 12 Seiten!

Wie schreibe ich ein E-Book! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie schreibe ich ein E-Book!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johann Schröder

Wie schreibe ich ein E-Book!

Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Johann Schröder Wie schreibe ich ein EBook Der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Was macht ein gutes Buch eigentlich aus? Was macht ein gutes Buch eigentlich aus? Um das offensichtliche einmal vorweg zu nehmen, beschäftigen wir uns im ersten Kurzkapitel damit, was ein gutes Buch eigentlich ausmacht und wie man die Aufmerksamkeit des Lesers bekommt und vor allem auch nicht mehr so schnell verliert. Das wichtigste bei der Gestaltung eines Buches ist natürlich am Anfang der Titel. Er sollte nicht zu lang und nicht zu kurz sein und den Leser darauf vorbereiten was ihn im Buch eigentlich grob erwarten wird, worum es eigentlich geht und welches Thema größtenteils behandelt werden wird. Ich zum Beispiel, habe für mein Buch den Titel „Wie schreibe ich ein E-Book!“ gewählt, da er ziemlich kurz und bündig ist und dem Leser genau das mitteilt was man in dem Buch erwarten kann. Natürlich ist es auch wichtig für ein gutes Buch, ein gutes Grundkonzept zu haben. Das Buch sollte vom Anfang bis zum Ende gut strukturiert sein und den Leser an keiner Stelle irgendwie verwirren oder ihn zum Nachdenken anregen ob es sich überhaupt lohnt das Buch weiterzulesen. Gute Kapitelüberschriften sind ein Muss, um dem Leser immer vorab mitzuteilen worum es die nächsten Minuten oder Stunden gehen wird, in denen er die Absätze liest. Damit schenkt man dem Leser nämlich etwas Zeit und er kann selbst entscheiden ob es sich für ihn lohnt die nächsten Absätze aufmerksam durchzulesen oder ob es in seinen Augen nur eine Zeitverschwendung wäre, da er folgende Informationen schon besitzt oder nicht besitzen möchte. Ein weiterer wichtiger Punkt beim schreiben eines Buches ist es auf Grammatik und Rechtschreibung zu achten. Es ist für den Leser anstrengend, wenn er durchgehend mit grammatikalisch fragwürdigen Sätzen konfrontiert wird, oder über mehrere Zeilen hinweg sich auf denselben Satz konzentrieren muss. In den meisten Fällen ist es so, dass die Aufmerksamkeitsspanne für einen Satz maximal 4 Zeilen beträgt. Längere Sätze führen größtenteils nur zu Verwirrungen, da man sich entweder nicht mehr an den Anfang erinnern kann oder man sich zwischendurch immer wieder in Gedanken verliert und dadurch die Aussage des langen Satzes untergeht. Rechtschreibung ist logischerweise ebenfalls ein sehr wichtiger Aspekt, wenn es darum geht ein gutes Buch zu schreiben. Das Leseerlebnis soll für den Leser einen Genuss oder eine Bereicherung darstellen. Man soll potentielle Leser nicht dazu bringen müssen, dass sie alle 3 Absätze sich die Wörter zusammenreimen müssen da das geschriebene absolut keinen Sinn ergibt. Ebenfalls Fremdwörter oder Fachbegriffe sollten nur vorsichtig verwendet werden und nicht im Übermaß, da das ebenfalls den Lesegenuss rapide senken kann.

Wie bekomme ich eine Idee und wie setze ich sie um! Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Woraus muss mein E-Book bestehen! Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Wie beginne ich zu schreiben? Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Hindernisse über die sie beim Schreiben stolpern werden! Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Faszination des „Schreib-Flows“ und was das eigentlich ist! Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Abschließende Worte Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Johann Schröder Wie schreibe ich ein E-Book! Der kurze Weg um erfolgreich zu Schreiben! Dieses ebook wurde erstellt bei

Was macht ein gutes Buch eigentlich aus?

Um das offensichtliche einmal vorweg zu nehmen, beschäftigen wir uns im ersten Kurzkapitel damit, was ein gutes Buch eigentlich ausmacht und wie man die Aufmerksamkeit des Lesers bekommt und vor allem auch nicht mehr so schnell verliert.

Das wichtigste bei der Gestaltung eines Buches ist natürlich am Anfang der Titel. Er sollte nicht zu lang und nicht zu kurz sein und den Leser darauf vorbereiten was ihn im Buch eigentlich grob erwarten wird, worum es eigentlich geht und welches Thema größtenteils behandelt werden wird.

Ich zum Beispiel, habe für mein Buch den Titel „Wie schreibe ich ein E-Book!“ gewählt, da er ziemlich kurz und bündig ist und dem Leser genau das mitteilt was man in dem Buch erwarten kann.

Natürlich ist es auch wichtig für ein gutes Buch, ein gutes Grundkonzept zu haben. Das Buch sollte vom Anfang bis zum Ende gut strukturiert sein und den Leser an keiner Stelle irgendwie verwirren oder ihn zum Nachdenken anregen ob es sich überhaupt lohnt das Buch weiterzulesen. Gute Kapitelüberschriften sind ein Muss, um dem Leser immer vorab mitzuteilen worum es die nächsten Minuten oder Stunden gehen wird, in denen er die Absätze liest. Damit schenkt man dem Leser nämlich etwas Zeit und er kann selbst entscheiden ob es sich für ihn lohnt die nächsten Absätze aufmerksam durchzulesen oder ob es in seinen Augen nur eine Zeitverschwendung wäre, da er folgende Informationen schon besitzt oder nicht besitzen möchte.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim schreiben eines Buches ist es auf Grammatik und Rechtschreibung zu achten. Es ist für den Leser anstrengend, wenn er durchgehend mit grammatikalisch fragwürdigen Sätzen konfrontiert wird, oder über mehrere Zeilen hinweg sich auf denselben Satz konzentrieren muss. In den meisten Fällen ist es so, dass die Aufmerksamkeitsspanne für einen Satz maximal 4 Zeilen beträgt. Längere Sätze führen größtenteils nur zu Verwirrungen, da man sich entweder nicht mehr an den Anfang erinnern kann oder man sich zwischendurch immer wieder in Gedanken verliert und dadurch die Aussage des langen Satzes untergeht.

Rechtschreibung ist logischerweise ebenfalls ein sehr wichtiger Aspekt, wenn es darum geht ein gutes Buch zu schreiben. Das Leseerlebnis soll für den Leser einen Genuss oder eine Bereicherung darstellen. Man soll potentielle Leser nicht dazu bringen müssen, dass sie alle 3 Absätze sich die Wörter zusammenreimen müssen da das geschriebene absolut keinen Sinn ergibt. Ebenfalls Fremdwörter oder Fachbegriffe sollten nur vorsichtig verwendet werden und nicht im Übermaß, da das ebenfalls den Lesegenuss rapide senken kann.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie schreibe ich ein E-Book!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie schreibe ich ein E-Book!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie schreibe ich ein E-Book!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie schreibe ich ein E-Book!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x