Heike Schröder - Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Schröder - Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen leiden an Müdigkeit oder Erschöpfung, die oft über viele Monate andauern und die sie sich nicht erklären können. Mit den üblichen Labortests können die Ursachen nicht ermittelt werden und die Symptome werden von Hausärzten oft als psychisch bedingt eingestuft. Da die Beschwerden nicht nachlassen, beginnen viele Betroffene eine wahre Odyssee von einem Facharzt zum anderen, ohne dass sie wirkliche Hilfe finden.
Dr. Klaus Erpenbach ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin sowie Experte für die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms. Er stellte bei seinen Patienten immer wieder fest, dass chronische Erschöpfung häufig durch eine Schwächung der Mitochondrien – der «Kraftwerke» in unseren Zellen – ausgelöst wird. Diese spielen eine Schlüsselrolle für die Wirksamkeit des Immunsystems, für den Stoffwechsel, für alle Organfunktionen und die gesundheitliche Stabilität des Menschen. Wenn die Mitochondrien nicht intakt sind, kann dies zahlreiche chronische Erkrankungen verursachen.
Zusammen mit der Baubiologin Heike Schröder klärt Dr. Erpenbach hier auf über die verschiedenen Faktoren, die die Mitochondrien schädigen: Stress aller Art, Infekte, hormonelle Probleme, Giftstoffe, Elektrosmog, Mobilfunkstrahlung und die Nebenwirkungen von Medikamenten.
Viele Schädigungen der Mitochondrien beruhen auf einem Mangel an lebensnotwendigen Mikronährstoffen. Daraus ergibt sich auch der Schwerpunkt der in diesem Buch beschriebenen Behandlung. Konkrete Empfehlungen zur Ernährungstherapie, 25 beispielhafte Rezepte sowie Hinweise zu ergänzenden therapeutischen Maßnahmen runden diesen Patientenratgeber ab.

Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dr. med. Klaus Erpenbach Heike Schröder

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstr. 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

www.vakverlag.de

3. Auflage: 2018

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 2016

Abbildungen: siehe Bildquellenverzeichnis

Lektorat: Norbert Gehlen

Coverillustration und -design: Kathrin Steigerwald

Satz: Goar Engeländer ( www.dametec.de)

Druck: Kern GmbH, Bexbach

Printed in Germany

ISBN: 978-3-86731-188-5 (Paperback)

ISBN: 978-3-95484-354-1 (ePub)

ISBN: 978-3-95484-355-8 (Kindle)

ISBN: 978-3-95484-356-5 (PDF)

Inhalt

Vorwort von Dr. Bodo Kuklinski

Einleitung

Voll fertig: Chronisch müde und erschöpft

Wenn nichts mehr geht

Wenn Müdigkeit chronisch wird

Syndrome: Chronische Müdigkeit und Burn-out

Warum unser Lebensstil uns fertigmacht

Vom Stress zur Multisystemerkrankung

Was bei Stress im Körper abläuft

Das natürliche Zusammenspiel von Stresshormonen und Neurotransmittern

Wie chronischer Stress auf die Hormone wirkt

Tatort Zelle

Die existenzielle Bedeutung der Mitochondrien

Wie die Mitochondrien Energie erzeugen

Wo produziert wird, entsteht auch Abfall

Wie chronischer Stress auf die Zellen wirkt

Wenn die Mitochondrien schlappmachen

Wie die Auswirkungen von Stress auf den Körper zu messen sind

Stressursachen und ihre Auswirkungen auf die Mitochondrien

Wenn Infekte chronisch werden – Chaos im Immunsystem

Killerzellen unseres Immunsystems

Chronische Infektionen erschöpfen die Mitochondrien

Wie chronische Infektionen aufgedeckt werden

Fallbeispiel: Multiple Sklerose durch Herpes-Zoster-Viren

Wie Gifte uns langfristig fertigmachen

Wenn die Wohnung uns krank macht

Wie wir uns gedankenlos selbst vergiften

Die tägliche Ration Gift – Pestizide in Obst und Gemüse

Fallbeispiel: Morbus Parkinson durch Pestizide

Gefährliche Weichmacher aus Kunststoffen

Wie toxische Metalle die Mitochondrien schädigen

Fallbeispiel: Colitis ulcerosa durch Amalgam

Wenn Elektrosmog auf die Nerven geht

Unerwünschte Nebenwirkungen von Strom und Funk

Wie Mobilfunk die Mitochondrien schädigt

Wie man strahlungsbedingte Radikalenbelastung reduzieren kann

Wenn Anomalien aus der Erde den Schlaf rauben – Geopathie

Geopathische Störzonen, die unsere Mitochondrien stressen

Wie eine instabile Halswirbelsäule krank macht

Was die Halswirbelsäule instabil macht

Warum ein HWS-Trauma die Mitochondrien schädigt

Die Therapie der instabilen Halswirbelsäule

Fallbeispiel: Chronische Müdigkeit durch Atlasinstabilität

Wenn die Hormone nicht mehr im Gleichgewicht sind

Wenn die Nebennieren schlappmachen

Fallbeispiel: „Fix und fertig“ durch Nebennierenschwäche

Wenn die Schilddrüse sich erschöpft

Wenn die Östrogene dominieren

Wie die Stoffwechselstörung HPU die Mitochondrien schwächt

Diagnose und Therapie der HPU

Fallbeispiel: HPU und Migräne

Wenn Medikamente die Mitochondrien schädigen

Mikronährstoff-Mangel zerstört Mitochondrien

Direkte Schädigung der Mitochondrien

Wie falsche Ernährung unsere Zellen erschöpft

Mikronährstoffe sind lebenswichtig

Die Mitochondrien unterstützen – mit Mikronährstoffen

Wenn die Mitochondrien sauer werden

Ernährungspower für die Mitochondrien

„Steinzeit-fit“ statt „Wohlstands-Fett“!

Die modifizierte LOGI-Methode – mitomolekulare Ernährung

Ergänzende therapeutische Maßnahmen

Die IHHT ©-Methode – das mitochondriale Zelltraining

SANZA – die multifunktionale Therapiestation

Wie Bewegung zu mehr Energie führt

Wie Entspannung die Mitochondrien stärkt

Anhang

Rezepte

Leitfaden

Adressen

Literaturverzeichnis

Bildquellenverzeichnis

Über die Autoren

Hinweise des Verlags

Dieses Buch dient der Information über Gesundheitsvorsorge und Therapiemöglichkeiten bei chronischer Erschöpfung. Die hier vorgestellten Empfehlungen der Autoren haben sich in der Praxis als wirksam, sicher und hilfreich erwiesen. Wer sie umsetzt, tut dies in eigener Verantwortung. Weder die Autoren noch der Verlag haften für möglicherweise unvollständige, ungenaue oder fehlerhafte Informationen (die trotz aller Sorgfalt bei der Bearbeitung im Buch enthalten sein können), oder für Beschwerden und Schädigungen (welcher Art auch immer), die sich aus der Anwendung der im Buch beschriebenen Methoden ergeben könnten.

Die Autoren und der Verlag beabsichtigen hier auch nicht, konkrete persönliche Diagnosen zu stellen oder Therapieanleitungen zu geben. Die Informationen und Empfehlungen in diesem Buch sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische oder naturheilkundliche Diagnose, Beratung und Therapie bei gesundheitlichen Problemen zu verstehen.

In den Fallbeispielen des Buches wurden Namen und andere Angaben so verändert, dass die Anonymität der tatsächlich Betroffenen gewahrt bleibt.

Aufgrund der Dynamik im Internet können Links, die im Buch erwähnt werden und die zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Buches aktuell waren, nachträglich verändert oder nicht mehr zugänglich sein.

Vorwort

Die wissenschaftliche mitochondriale Grundlagenforschung häuft einen riesigen Berg an neuen Erkenntnissen an. Sie schreien förmlich nach Praxisanwendung. Nur wenige Ärzte lesen sie und von diesen nutzt nur ein Bruchteil sie in ihrer diagnostischen und therapeutischen Praxis. Die Praxisanwendung erfordert biochemische Kenntnisse. Der angehende Arzt hat diese in ihren Grundzügen zwar erlernt, aber in seinem Berufsleben längst vergessen. War doch die ärztliche Ausbildung darauf programmiert, Krankheiten zu erkennen und durch Medikamente zu behandeln. Jeder Arzt war für „sein“ Organ zuständig. Mit „Tunnelblick“ arbeitete er in seiner Fachdisziplin. Organübergreifend vorzugehen verbot außerdem die ärztliche Berufsordnung.

So behandelte der Arzt Symptome und Laborparameter als Surrogatmarker. Die auslösenden Ursachen schwelten weiter, weil sie außerhalb seines Blickfeldes lagen. Die Menschen wurden zwar älter, aber nicht, weil sie gesünder als früher waren, sondern länger krank sein können. Sie leiden heute an Multiorganerkrankungen, die mit immer mehr und immer teureren Medikamenten und mit Apparatemedizin behandelt werden. Die Kosten im Gesundheitswesen explodieren und werden zukünftig nicht mehr tragbar sein.

Chronische Multiorgankrankheiten werden mehrheitlich durch sekundäre mitochondriale Funktionsstörungen ausgelöst. Mitochondrien entscheiden über Leben und Tod einer Zelle, über die Wirksamkeit des Immunsystems, die Organfunktionen und die Gesundheitsstabilität. Gerade auf diesem Gebiet öffnen neue wissenschaftliche Erkenntnisse breite Türen zum Paradigmawechsel in der Medizin.

Mitochondrienschäden sind das Resultat unseres Lebensstils, unserer Ernährungsweise, sozialer Kontakte, beruflicher Belastungen, vieler Schadstoffe und physikalischer Einflüsse aus der Umwelt, chronischer Medikamenteneinnahme, körperlicher Aktivitäten und Unfälle, extremer körperlicher und psychischer Belastungen. Sie beeinflussen die Mitochondrienfunktion und die Epigenetik. All die Faktoren, die zu Zeitersparnis, besserer Kommunikation, Billigproduktion in der Landwirtschaft, Chemikalisierung in Haushalt und Körperpflege und Ähnlichem führen – einhergehend mit körperlicher Inaktivität –, haben einen Pferdefuß: Sie schädigen sukzessiv progredient die Mitochondrien. Deshalb wird es auch keine Wunderpille gegen all diese negativen Auswirkungen geben. Aber – es kann gegengesteuert werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?»

Обсуждение, отзывы о книге «Voll fertig! Bin ich nur müde oder schon krank?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x