Heike Schröder - Plastik im Blut

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Schröder - Plastik im Blut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Plastik im Blut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Plastik im Blut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir leben in einem Plastikzeitalter mit gravierenden Folgen für die Umwelt und für den Menschen. Plastik ist biologisch nicht abbaubar und zerfällt teilweise erst in mehreren hundert Jahren in immer kleinere Teile. Dabei setzt es gebundene Chemikalien frei und zieht weitere Chemikalien aus der Umgebung an, so dass Mikroplastik-Teile wie kleine Giftmülltransporter im Meer schwimmen, bis sie in die Nahrungskette gelangen. Aus Plastik, das uns umgibt und mit dem unsere Nahrung in Kontakt kommt, können sich ebenfalls giftige Chemikalien lösen, die wir einatmen und die wir essen. Fatal: Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Exponentiell zu dem signifikanten Anstieg der Plastikproduktion in den letzten 50 Jahren nahmen die sogenannten Zivilisationskrankheiten wie Allergien, Asthma, Rheuma, Arthritis, Diabetes, Alzheimer, Autoimmunerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten, Parodontitis und chronische Infektionen zu. Alle diese Erkrankungen haben eine Entzündungskomponente, was dafür spricht, dass das Immunsystem keine zusätzlichen Reize mehr toleriert. Auch hormonbedingte Erkrankungen nehmen signifikant zu. Viele Wissenschaftler machen die Umwelthormone dafür verantwortlich – wie Chemikalien aus Plastik, die im Körper ähnlich wie Hormone wirken.
Dieses Buch richtet sich an alle, die die Umwelt und sich selbst schützen wollen. An diejenigen, die glauben, dass Plastik nur ein Problem für Menschen ohne Wertstofftonne ist. An alle, die «natürlich» gesund leben wollen.
So dass wir in Zukunft kein Plastik mehr im Körper haben.

Plastik im Blut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Plastik im Blut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Heike Schröder

Hinweis des Verlags

Dieses Buch dient der Information über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge und Selbsthilfe. Wer sie anwendet, tut dies in eigener Verantwortung. Die Autorin und der Verlag beabsichtigen nicht, individuelle Diagnosen zu stellen oder Therapieempfehlungen zu geben. Die Informationen in diesem Buch sind nicht als Ersatz für professionelle Hilfe bei gesundheitlichen Problemen zu verstehen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.deabrufbar.

VAK Verlags GmbH

Eschbachstr. 5

79199 Kirchzarten

Deutschland

www.vakverlag.de

2. Auflage: 2018

© VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg 2017

Abbildungen: siehe Bildquellenverzeichnis

Lektorat: Norbert Gehlen

Coverdesign: X-Design, München

Coverabbildung: Shutterstock.com/Billion Photos

Layout: Karl-Heinz Mundinger, VAK

Satz: Goar Engeländer ( www.dametec.de)

Druck: M. P. Media-Print Informationstechnologie GmbH, Paderborn

Printed in Germany

E-Book-Konvertierung: CPI books GmbH, Leck

ISBN 978-3-86731-200-4 (Printausgabe)

ISBN 978-3-95484-372-5 (ePub)

ISBN 978-3-95484-373-2 (kindle)

ISBN 978-3-95484-374-9 (PDF)

Inhalt

Vorwort

1. Wir leben in einer Welt voller Plastik

Plastik – eine Erfindung mit fatalen Folgen für die Menschheit

Kunststoffe – ihre Herstellung und ihre Geschichte

2. Plastik im Körper

Gefährliche Zusatzstoffe in Plastik

Bisphenol A (BPA)

Weichmacher

Flammschutzmittel

Sondermüll im Kinderzimmer – Plastikspielzeug

Plastik in den Zähnen – Kunststoff-Füllungen

3. Wie kleine Teilchen zur großen Gefahr werden: Mikroplastik

Mikroplastik bindet Gifte

Mikroplastik in Kosmetikprodukten

Mikroplastik in Textilien

Mikroplastik in Fisch und Meeresfrüchten

Wie Mikroplastik auf unserem Teller landet

4. Wenn Plastik krank macht

Fördert Mikroplastik entzündungsbedingte Krankheiten?

Chronische Entzündungskrankheiten nehmen zu

Fördern Chemikalien aus Plastik hormonell bedingte Krankheiten?

Hormonell bedingte Erkrankungen nehmen zu

Prostatakrebs und Brustkrebs

Schilddrüsenerkrankungen und Hashimoto-Thyreoiditis

Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten

Verweiblichung

Fettleibigkeit und Diabetes Typ 2

Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Zellwachstum

Zahnschädigung bei Kindern

Wie Plastik die Mitochondrien stresst und wie Sie sie schützen

Wie Sie Ihren Körper entgiften und die Abwehr stärken

Auf Plastikprodukte verzichten

Natürlich entgiften

Regeneration und Entgiftung im Schlaf

Unterstützung mit Mikronährstoffen

5. Plastik in der Umwelt

Wie die Meere zu Mülldeponien werden

Müll sammelt sich in riesigen Strudeln

An jedem Strand der Weltmeere: Plastik

Wie der Müll ins Meer gelangt

Welche Länder sind die Hauptverantwortlichen?

Wenn Plastikmüll zur Todesfalle wird

Wie invasive Arten Ökosysteme bedrohen

Initiativen gegen Plastikmüll in den Weltmeeren

6. Boykottieren Sie den Verpackungswahnsinn!

Der tägliche Müllkauf im Supermarkt

Warum die Bio-Gurke in Plastik steckt

„Aber wir recyceln doch!“

„Take away“ und „to go“ – Müll zum Mitnehmen

Vorbildlich: Supermarktketten verbannen die Plastiktüten

Regelungen zu Plastiktüten im internationalen Vergleich

Neue Verkaufsformen – eine Trendwende?

7. Wie Sie Plastik und die darin enthaltenen Chemikalien vermeiden können

Stellen Sie die Giftfrage!

Wie der Recyclingcode hilft, bedenkliche Kunststoffe zu meiden

Alternativen zu Plastik und ihre Ökobilanzen

Häufige Denkfehler, die Plastikreduzierung verhindern

Plastik reduzieren – in kleinen Schritten

8 Schritte zum Vermeiden von Plastik

Wo man leicht in die Plastikfalle tappt

Checkliste zum Vermeiden von Plastik – Worauf Sie achten sollten

Anhang

Hilfreiche Adressen

Literaturverzeichnis

Bildquellenverzeichnis

Über die Autorin

Vorwort

„Die Menschen sind grob in drei Kategorien einzuteilen: die wenigen, die dafür sorgen, dass etwas geschieht, die vielen, die zuschauen, wie etwas geschieht, und die überwältigende Mehrheit, die keine Ahnung hat, was überhaupt geschieht.“

Karl Weinhofer (deutscher Politiker)

Geht es Ihnen auch so? Wenn ich nach einem Einkauf im Supermarkt zu Hause die Waren auspacke und zunächst einmal Berge von Plastikverpackungen in die Wertstofftonne werfe, fühlt sich das irgendwie falsch an. Dennoch hatte ich dabei eigentlich nie ein schlechtes Gewissen, denn gerade hier in Deutschland wird ja sortengerecht recycelt. Und wir packen ja auch immer den richtigen Müll in die richtige Tonne. Trotzdem bleibt ein seltsames Gefühl, wenn ich am Tag der Müllabfuhr die letzten Plastikverpackungen in die gelbe Tonne quetsche und manchmal einen zusätzlichen gelben Sack nehmen muss.

Dann kam der Tag, an dem ich im Fernsehen zufällig eine Reportage sah, die belegte, dass jeder von uns Plastik im Blut hat. Genauer gesagt: Chemikalien, die aus Plastik stammen, wie Bisphenol A, Flammschutzmittel und Weichmacher. Ich hatte das nicht für möglich gehalten und war ziemlich schockiert. Als Baubiologin sah ich bei den sogenannten Zivilisationskrankheiten immer einen Zusammenhang mit den künstlichen Strahlungen, die unsere „zivilisierte“ Welt vernetzen, und mit den Wohnraum- und Umweltgiften – aber jetzt drängte sich mir der Verdacht auf, dass die allgegenwärtigen Kunststoffe, deren Chemikalien wir alle im Körper haben, ebenfalls eine große Rolle dabei spielen könnten.

Wir leben in einem „Plastikzeitalter“ – mit gravierenden Folgen für die Umwelt und für die Menschen. Der größte Teil des Plastikmülls landet über Abwässer, Flüsse oder direkte Entsorgung im Meer. 2010 gelangten 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane und diese Zahl könnte sich bis 2030 verdoppeln. Plastik ist biologisch nicht abbaubar und zerfällt teilweise erst in mehreren Hundert Jahren in immer kleinere Teile. Dabei setzt es gebundene Chemikalien frei und zieht weitere Chemikalien aus der Umgebung an, sodass Mikroplastikteile wie kleine Giftmülltransporter im Meer schwimmen und schließlich in unsere Nahrungskette gelangen. Aus Plastik, das uns umgibt und mit dem unsere Nahrung in Kontakt kommt, können sich ebenfalls giftige Chemikalien lösen, die wir einatmen und die wir essen. Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut!

Mit dem rasanten Anstieg der Plastikproduktion in den letzten 50 Jahren nahmen auch die sogenannten Zivilisationskrankheiten zu: Allergien, Asthma, Arthritis, Alzheimer, Autoimmunerkrankungen, Rheuma, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Magen-Darm-Krankheiten, Parodontitis und chronische Infektionen. An all diesen Erkrankungen sind Entzündungen als allgemeine Abwehrreaktion des Immunsystems beteiligt. Das spricht dafür, dass das Immunsystem überfordert ist und keine zusätzlichen Reize mehr abwehren kann. Auch hormonbedingte Erkrankungen nehmen signifikant zu. Viele Wissenschaftler machen synthetische Substanzen dafür verantwortlich, die im Körper ähnlich wie Hormone wirken, zum Beispiel Chemikalien aus Plastik.

Dieses Buch richtet sich an alle, die die Umwelt und sich selbst schützen wollen, auch an diejenigen, die glauben, dass Plastik nur für Menschen ohne Wertstofftonne ein Problem sei, ja, generell an alle, die „natürlich“ gesund leben wollen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Plastik im Blut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Plastik im Blut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Plastik im Blut»

Обсуждение, отзывы о книге «Plastik im Blut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x