J. H. Schröder-Kay - Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher

Здесь есть возможность читать онлайн «J. H. Schröder-Kay - Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Standardwerk für Gerichtsvollzieher!Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere:die Neuregelungen für den
Auftragsbegriff in § 3 GvKostGdie Erhebung der Gebühren nach Nr. 207 und
208 (neu) KV GvKostG für die
gütliche Erledigung der Sache (§ 802b ZPO)die Gebühren- und Auslagenerhebung im
Eintragungsanordnungsverfahren (§ 882c ZPO)die Gebührenerhebung für die Einholung von
Drittauskünften.Auch die Kommentierung zur Erhebung von
Zustellungsgebühren wurde grundlegend überarbeitet.Das Werk bietet eine fundierte Kommentierung des Gerichtsvollzieher-kostengesetzes nebst Kostenverzeichnis, indem es praxisrelevante Probleme aufgreift und Lösungsvorschläge erarbeitet. Es ermöglicht ein vertieftes rechtliches Verständnis durch das Aufzeigen von Regelungszusammenhängen. Der kommentierte Leitfaden zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gibt einen schnellen Überblick über die für Gerichtsvollzieher wesentlichen Vorschriften.Eine Handübersicht der wichtigsten Gebühren liegt griffbereit im Buch.Die Gerichtsvollzieher in Ausbildung und Praxis, Gerichte, Dienstaufsichtsbehörden, Bezirksrevisoren und Prüfungsbeamten sowie Rechtsanwälte haben damit ein kompetentes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis zur Hand.

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher

Begründet von

J. H. Schröder-Kay

Bearbeitet von

Karl-Heinz GerlachDipl.-Rpfl. (FH), Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium

und

Jens Peter EggersDipl.-Rpfl. (FH), Bezirksrevisor bei dem Landgericht Lüneburg

14., neu bearbeitete Auflage

wwwcfmuellerde Impressum Bibliografische Informationen der Deutschen - фото 1

www.cfmueller.de

Impressum

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

ISBN 978-3-8114-4471-3

E-Mail: kundenservice@cfmueller.de

Telefon: +49 89 2183 7923

Telefax: +49 89 2183 7620

www.cfmueller.de

© 2020 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg

Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert. Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.

Vorwort

Durch die vorliegende Neuauflage wird die zuletzt im Jahr 2014 überarbeitete Kommentierung zum Gerichtsvollzieherkostengesetz auf den neuesten Stand gebracht. Neben einer Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen waren dabei insbesondere die wesentlichen Änderungen durch das Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher und vermögensrechtlicher Vorschriften und zur Änderung der Justizbeitreibungsordnung (EuKoPfODG) vom 21.11.2016 (BGBl I, S 2591) von besonderer Bedeutung. Das Gesetz mit diesem äußerst sperrigen Namen enthält ein Sammelsurium unterschiedlichster Änderungen. Durch Artikel 12 werden im Gerichtsvollzieherkostengesetz die Bestimmungen über die Gebührenerhebung im Zusammenhang mit dem Versuch einer gütlichen Erledigung der Sache (§ 802b ZPO) und bei der Erhebung von Daten nach §§ 755, 802l ZPO wesentlich geändert. Das Gesetz enthält aber auch Änderungen der ZPO, die sich unmittelbar auf das Gerichtsvollzieherkostenrecht auswirken. Hierzu gehören insbesondere die Änderungen des § 882c ZPO, mit denen geregelt wird, dass die Anordnung der Eintragung des Schuldners in das Schuldnerverzeichnis Teil des Vollstreckungsverfahrens ist und dass der Gerichtsvollzieher die Anordnung dem Schuldner von Amts wegen zustellt. Die Änderungen machten eine vollständige Überarbeitung der Kommentierung zu den Nrn. 100 und 101 sowie 207 und 208 (neu) des Kostenverzeichnisses sowie wesentliche Änderungen in der Kommentierung zu § 3 erforderlich.

Mit der Neuauflage ist Justizoberamtsrat a.D. Gerhard Winter, der seit der 9. Auflage im Jahr 1992 an dem Werk mitgewirkt hat, aus Altersgründen ausgeschieden. Für seine langjährige engagierte und fachkompetente Arbeit gebührt ihm viel Dank und Anerkennung. Seine Nachfolge hat Justizrat Jens Peter Eggers übernommen. Herr Eggers ist als Bezirksrevisor bei dem Landgericht Lüneburg seit vielen Jahren mit den kostenrechtlichen Fragen und Problemstellungen der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher bestens vertraut.

Wie alle früheren Auflagen, verfolgt auch die vorliegende das Ziel, dem Gerichtsvollziehernachwuchs in der Ausbildung, den Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern, den Gerichten, Dienstaufsichtsbehörden, den Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren, den Gerichtsvollzieherprüfungsbeamtinnen und Gerichtsvollzieherprüfungsbeamten sowie den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ein kompetentes Nachschlagewerk für die tägliche Praxis zu sein.

Die Verfasser danken allen, die uns durch Informationen, Anfragen und Anregungen bei der Kommentierung unterstützt haben. Wir verbinden diesen Dank mit der Bitte um eine auch künftig gute Zusammenarbeit. Verbesserungsvorschläge oder auch Hinweise auf neu auftretende klärungsbedürftige Fragen sind uns jederzeit willkommen.

Hannover/Lüneburg,im August 2019 Karl-Heinz Gerlach Jens Peter Eggers

Bearbeiterverzeichnis

Eggers Kostenverzeichnis Nrn 100 – 700, Leitfaden RVG
Gerlach §§ 1 – 20 GvKostG, Kostenverzeichnis Nrn 701 – 716, § 788 ZPO

Zitiervorschlag

Schröder-Kay/ Bearbeiter § 1 Rn 1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Bearbeiterverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Kapitel I Texte

A. Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher

B. Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz

C. Durchführungsbestimmungen zum Gerichtsvollzieherkostengesetz

D. Justizbeitreibungsgesetz

Kapitel II Erläuterungen zum Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher (Gerichtsvollzieherkostengesetz – GvKostG)

Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften

§ 1 Geltungsbereich

§ 2 Kostenfreiheit

§ 3 Auftrag

§ 3a Rechtsbehelfsbelehrung

§ 4 Vorschuss

§ 5Kostenansatz, Erinnerung, Beschwerde, Gehörsrüge

§ 6Nachforderung

§ 7Nichterhebung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung

§ 8Verjährung, Verzinsung

§ 9Höhe der Kosten

Abschnitt 2Gebührenvorschriften

§ 10Abgeltungsbereich der Gebühren

§ 11Tätigkeit zur Nachtzeit, an Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen

§ 12Siegelungen, Vermögensverzeichnisse, Proteste und ähnliche Geschäfte

Abschnitt 3Auslagenvorschriften

§ 12a Erhöhtes Wegegeld

Abschnitt 4Kostenzahlung

§ 13Kostenschuldner

§ 14Fälligkeit

§ 15Entnahmerecht

§ 16Verteilung der Verwertungskosten

§ 17Verteilung der Auslagen bei der Durchführung mehrerer Aufträge

Abschnitt 5Übergangs- und Schlussvorschriften

§ 18Übergangsvorschrift

§ 19Übergangsvorschrift aus Anlass des Inkrafttretens dieses Gesetzes

§ 20 (aufgehoben)

AnlageKostenverzeichnis

Abschnitt 1 Nr 100 ff KV

Abschnitt 2 Nr 200 ff KV

Abschnitt 3 Nr 300 ff KV

Abschnitt 4 Nr 400 ff KV

Abschnitt 5 Nr 500 ff KV

Abschnitt 6 Nr 600 ff KV

Abschnitt 7 Nr 700 ff KV

Kapitel III Leitfaden RVG für Gerichtsvollzieher

Kapitel IV Notwendige Kosten der Zwangsvollstreckung

Kapitel V Gesetzesmaterialien

Stichwortverzeichnis

Kapitel I Texte

Kapitel I Texte› A. Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher

A. Gesetz über Kosten der Gerichtsvollzieher

(Gerichtsvollzieherkostengesetz – GvKostG) [1]

vom 19.4.2001 (BGBl. I S. 623),

zuletzt geändert durch Art. 12 G vom 21.11.2016 (BGBl. I S. 2591)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x