Max Buchner - Reise durch den Stillen Ozean
Здесь есть возможность читать онлайн «Max Buchner - Reise durch den Stillen Ozean» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Reise durch den Stillen Ozean
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Reise durch den Stillen Ozean: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise durch den Stillen Ozean»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Reise durch den Stillen Ozean — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise durch den Stillen Ozean», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ganz besonders erspriesslich waren die Regengüsse für die Pflege der Reinlichkeit. Alles musste jetzt waschen, und das ganze Deck schwamm ein paar Tage lang in Seifenschaum. Die Matrosen bedienten sich hiebei eines sehr praktischen abgekürzten Verfahrens, indem sie ihre Wäsche einfach in eine der vielen Lachen warfen und mit blossen Füssen darauf herumtrampelten.
Ausser der Aequatortaufe fielen in jene Periode der Regengüsse und des Schwitzens noch zwei andere Feste, nämlich Weihnachten und Neujahr.
Für den Christbaum hatten wir Lichter sowie billiges und schlechtes Zuckergebäck von Hamburg aus mitbekommen. Den Baum selbst mussten wir uns künstlich aus einer Stange und Besenreisig herstellen. Es war eine wunderbare, laue, sternenklare Tropennacht, als er angezündet wurde. Aber die Lichter wollten nicht brennen in der freien Luft auf Deck, obwohl fast kein Lüftchen sich regte. Unser materieller angelegtes Publikum zeigte auch nicht viel Sinn für die Poesie der heimathlichen Sitte, und der Schwerpunkt der ganzen Feierlichkeit lag für dasselbe mehr in dem grossen, rosinengespickten und schrecklich unverdaulichen Kuchen, den der Koch angefertigt hatte.
Am Sylvesterabend gaben die Matrosen auf einer hinter dem Grossmast improvisirten Bühne eine von ihnen selbst erfundene Pantomime zum besten. Die Fabel des Stückes war sehr einfach und stylvoll. Mehrere Handwerksburschen kommen in ein Wirthshaus, betrinken sich, schlafen ein, müssen aber fortwährend kratzen, sie machen Skandal, der Wirth erscheint und will Geld, sie haben keines, der Wirth schmeisst sie hinaus, eine Prügelei, und der Vorhang fällt. Dieses zeitgemässe dramatische Opus wurde mit viel mimischer Begabung und grossem Erfolg vom Stapel gelassen. Ein wahrer Sturm von Beifall belohnte die Akteurs nach jeder Szene, und namentlich das mit höchster Naturwahrheit und Empfindung dargestellte Kratzen erregte den ausgelassensten Jubel der germanischen Völker, während die Polen sich etwas betroffen fühlten und theils verlegene, theils zornige Gesichter machten, als Alles auf sie deutete.
Auf dieses folgte eine Tanzunterhaltung. Während des Theaters war der Mond aufgegangen. Sein silbernes Licht schimmerte auf den ewig bewegten, hüpfenden Wellen des Meeres und übergoss mit magischem Glanz die Segel und das Deck des Schiffes, so dass die wenigen farbigen Lampen kaum zur Geltung gelangten. Unbekümmert um den draussen gähnenden Wasserschlund, dessen Oberfläche der Kiel langsam durchfurchte, drehten sich auf engem Raum die fröhlichen Paare im Kreise. Eine Ziehharmonika spielte ihre langweilige, misstönende Musik dazu, und eine dichte Zuschauermenge drängte sich nach dem Tanzplatz oder hing in den Wanten.
Noch oft hatten wir an schönen Abenden solche Tanzunterhaltungen. Auch die unverheiratheten Frauenzimmer durften daran Theil nehmen. Es war mir unmöglich, eben so puritanisch zu sein, wie die strengen englischen Vorschriften, und ich konnte unseren Passagieren dieses harmlose Vergnügen nicht versagen, wenn sie mich darum baten. Hoffentlich erfährt die Neuseeländische Regierung nichts davon.
Auf der südlichen Hemisphäre hatten wir im Anfang mit dem Wind nicht mehr Glück als auf der nördlichen. Immerfort mühselig zu kreuzen gezwungen, wendeten wir täglich zwei- oder dreimal und steuerten abwechselnd Westsüdwest und Ostsüdost, ohne wesentlich vorwärts zu kommen, da die leichtgeladene Euphrosyne zu viel Abtrift machte.
Am 29. Dezember bekamen wir das einsame Eiland Fernando Noronha in Sicht. Fernando Noronha ist eine brasilianische Verbrecherkolonie. Wir fuhren Nachts zehn Uhr so nahe daran vorüber, dass wir deutlich die dunklen Umrisse des Piks und der nächsten Hügel und lebhaft am Strande sich hin und her bewegende Lichter erkannten. Vielleicht hielt man uns dort für das von der Regierung gesandte Schiff, welches den auf die Insel Verbannten von Zeit zu Zeit Lebensmittel und Nachrichten bringt.
Der ewige Gegenwind aus Süd hielt an, und am 31. Dezember sahen wir von der Mastspitze aus den Pik von Fernando Noronha abermals, jetzt ungefähr 30 Seemeilen entfernt und von der anderen südlichen Seite.
Endlich am 6. Januar kam der langersehnte Südostpassat. Aber wir hatten die Ostecke Südamerikas noch nicht passirt und waren der Küste so nahe, dass wir noch mehrere Tage kreuzen mussten. Immer wieder führte unser Kurs, wenn wir ihn mit dem Lineal auf der Karte absetzten, gegen Land, und wir mussten wieder wenden und halb rückwärts fahren.
Die dunstige Hitze der Aequatorstillen schwand vor der frischen Brise aus dem Schiff, und eine angenehme Kühle erquickte die erschlafften Nerven. Keine hundert Seemeilen zur Rechten lag Parahyba. Wie mochte es dort drüben im üppigen Dickicht tropischer Vegetation wimmeln von stechenden Moskitos und schillernden Käfern, von schreienden Papageien und giftigen Schlangen, von kletternden Affen und schleichenden Raubthieren, wie mochte die Sonne dort drüben herabglühen auf all das bunte Leben. Und hier auf dem Wasser hatten wir ungefähr die Temperatur eines deutschen Sommers.
Erst jetzt wurde uns der volle Genuss des Segelns im Passat zu Theil, der auf der nördlichen Hemisphäre durch abnorme Witterungsverhältnisse uns so sehr geschmälert worden war. Die See schien ihre ganze Natur verändert zu haben. Ein ewig blauer Himmel wölbte sich über der blauen Fläche und die freundlich strahlende Sonne und der gleichmässige köstliche Wind vereinigten sich zu einer angenehmen, milden Wärme. Nur rings um den Horizont lag die Kette der geballten Passatwolken.
Grosse rosenrothe Schwimmblasen von Physalien, die »Portuguese Men of War« der Seeleute, schaukelten sich auf den munter hüpfenden Wellen. Bläulich schillerten und schossen durch die Fluth vor dem Schaum aufwühlenden Steven flinke Bonitos und Delphine und spotteten unserer Angel. Putzköpfe, jene kleinste Art der Walfische, umspielten zuweilen das Schiff, bliesen ihren Wasserstaub aus den Nasenlöchern, peitschten mit ihren mächtigen Schwanzflossen das Meer und schnellten ihre ganzen ungeschlachten Körper gleichsam jauchzend hoch in die Luft.
Nachts aber glimmte es geheimnissvoll in den dunklen Tiefen der Salzfluth. Unzählige Funken erhellten den schaumigen Streif des Kielwassers, den wir zurückliessen, und wie Wetterleuchten fuhr es zuweilen glitzernd über den ganzen Spiegel der See hin. Ein paar mal fuhren wir Stunden lang durch Schwärme von Pyrosomen. Sie waren nur bei Nacht als feurige Zylinder zu sehen, namentlich deutlich und zahlreich im sprudelnden Kielwasser, da sie, erregt, stärker zu phosphoresziren pflegen. Erst kurz vor Neuseeland gelang es mir, mehrere zu erbeuten.
Alle waren jetzt guter Laune, bis auch das schöne Passatwetter langweilig wurde. Selbst der Kapitän thaute auf, aber erst, als wir die Höhe von Pernambuco hinter uns und wieder freies Wasser vor uns hatten, welches erlaubte, den Kurs beizubehalten. Er mochte sich wohl Gewissensbisse darüber machen, dass er soweit nach Westen herüber gegangen war. Es galt nun mit dem Passat so weit als möglich nach Süden hinab zu gelangen, um erst im Bereich der aus Westen kommenden Strömungen und Winde gegen Ost abzuschwenken.
Bis Mitte Januar war unser Gesundheitszustand ein sehr günstiger gewesen, und ich wiegte mich bereits in der Hoffnung, dass wir ohne Todesfall nach Neuseeland kommen würden. Meine frohe Zuversicht erlitt plötzlich rasch nacheinander heftige Stösse.
Die beiden Hospitäler füllten sich in wenigen Tagen mit fiebernden Kranken, und jeden Tag kamen neue. Die Fieber stiegen stetig höher, und Erscheinungen gesellten sich hinzu, die mir keine andere Diagnose als Abdominaltyphus, die gefürchtete Schiffspest, gestatteten. Anfänglich sträubte ich mich gegen die traurige Wahrheit. Ich suchte mich selbst zu täuschen und anzunehmen, es sei vielleicht doch nur eines jener räthselhaften, noch wenig bekannten Tropenfieber, die uns von der afrikanischen oder brasilianischen Küste zugeweht worden. Die grosse Unregelmässigkeit der meisten Anfangsstadien unterstützte mich in dieser Annahme. Aber bald mussten auch die letzten Zweifel schwinden, und als am 1. Februar fast gleichzeitig zwei Todesfälle eintraten, verschafften mir die Sektionsresultate volle handgreifliche Gewissheit.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Reise durch den Stillen Ozean»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise durch den Stillen Ozean» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Reise durch den Stillen Ozean» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.