Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe

Здесь есть возможность читать онлайн «Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 0101, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch der Unruhe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch der Unruhe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch der Unruhe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch der Unruhe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

317

26 . 1 . 1932

Ich frage mich beständig und versuche zu verstehen, wie andere Menschen existieren, wie es Seelen geben kann, die anders als die meine sind, wie es ein Bewußtsein geben kann, das dem meinen fremd ist, das, weil es Bewußtsein ist, mir das einzige Bewußtsein zu sein scheint. Ich verstehe wohl, daß der Mensch, der vor mir steht und zu mir in Worten spricht, als seien es die meinen, und gestikuliert, wie ich oder wie ich es tun könnte, in gewisser Weise meinesgleichen ist. Ebenso aber ergeht es mir mit Bildgestalten, die ich mir vorstelle, mit Romanfiguren und Personen, die durch Schauspieler verkörpert in einem Drama auf der Bühne zu mir sprechen.

Niemand, vermute ich, gesteht einem anderen Menschen wirklich wahre Existenz zu. Er mag einräumen, daß dieser Mensch lebendig ist, daß er fühlt und denkt wie er, aber es wird da immer ein namenloses Etwas des Unterschieds, eine materialisierte Benachteiligung bestehen. Es gibt Gestalten aus der Vergangenheit, geistige Bilder aus Büchern, die wirklicher für uns sind als diese verkörperte Gleichgültigkeit, die mit uns über den Ladentisch hinweg spricht, uns zufällig in der Elektrischen ansieht oder als Passant im toten Zufall der Straßen streift. Die anderen sind für mich nicht mehr als Kulisse, meist die unsichtbare einer bekannten Straße.

So manch literarische Gestalt, so manch bildliche Darstellung steht mir näher, ist mir verwandter und vertrauter als viele der sogenannten wirklichen Menschen mit ihrer metaphysischen, Fleisch und Blut genannten Nutzlosigkeit. Und dieses »Fleisch und Blut« beschreibt sie in der Tat bestens: Sie wirken wie Fleischstücke in der marmornen Auslage einer Metzgerei, tote Leben, blutend wie lebendige, Koteletts und Keulen des Schicksals.

Ich schäme mich dieser Gefühle nicht, denn ich habe festgestellt, daß alle so fühlen. Die scheinbar unter den Menschen herrschende Geringschätzung oder Gleichgültigkeit, die es erlaubt, zu töten wie Mörder, die nicht fühlen, daß sie töten, oder wie Soldaten, die nicht darüber nachdenken, was sie tun, rührt daher, daß niemand der scheinbar abstrusen Tatsache Beachtung schenkt, daß die anderen ebenfalls Menschenseelen sind.

An manchen Tagen, zu manchen Zeiten, herbeigeweht von ich weiß nicht welcher Brise und mir erschlossen durch das Aufgehen ich weiß nicht welcher Tür, spüre ich mit einem Mal, daß der Kolonialwarenhändler an der Ecke ein geistiges Wesen, daß der Lehrling, der sich in diesem Augenblick an der Tür über den Kartoffelsack beugt, tatsächlich eine leidensfähige Seele ist.

Als man mir gestern erzählte, der Angestellte des Tabakladens habe Selbstmord begangen, kam mir dies wie eine Lüge vor. Der Ärmste, er hatte also ebenfalls existiert! Wir hatten das ganz vergessen, wir alle, wir alle, die ihn auf die gleiche Weise kannten wie alle, die ihn nicht kannten. Morgen werden wir ihn um so leichter vergessen. Daß er aber eine Seele hatte, steht fest, denn schließlich hat er sich umgebracht. Leidenschaft? Angst? Zweifellos … Doch mir wie der gesamten Menschheit bleibt nur die Erinnerung an ein dümmliches Lächeln über einem buntgemusterten, schmutzigen und an den Schultern schief sitzenden Jackett. Das ist alles, was ich behalten habe von jemandem, der so stark gefühlt hat, daß er sich vor lauter Gefühl das Leben genommen hat, denn aus einem anderen Grund bringt sich wohl niemand um … Ich dachte einmal, als ich bei ihm Zigaretten kaufte, daß er bald eine Glatze bekäme. Dazu ist ihm nun keine Zeit mehr geblieben. Das ist eine der Erinnerungen, die ich an ihn habe. Was für eine sonst könnte ich haben, da sie im Grunde nicht ihm gilt, sondern an einen meiner Gedanken anknüpft?

Plötzlich sehe ich seinen Leichnam vor mir, den Sarg, in den sie ihn gelegt, das so fremde Grab, in das sie ihn gebettet haben müssen. Und nun erkenne ich, daß der Kassierer des Tabakladens, mit seinem schiefsitzenden Jackett, in gewisser Weise die gesamte Menschheit war.

Ein Gedankenblitz nur. Doch ist mir hier und heute klar, als Mensch, der ich bin, daß er gestorben ist. Und das ist alles.

Jawohl, die anderen existieren nicht … Nur für mich verweilt dieser flügelschwere Sonnenuntergang mit seinen trüben, harten Farben. Nur für mich flirrt, ohne daß ich ihn fließen sehe, der große Fluß in der untergehenden Sonne. Nur für mich wurde dieser große Platz am Fluß geschaffen, dessen Wasser jetzt steigt. Hat man den Kassierer des Tabakladens heute im Massengrab beigesetzt? Der heutige Sonnenuntergang ist nicht für ihn. Doch da ich dies denke, hat er auch für mich, ohne daß ich es wollte, aufgehört zu sein …

318

… Schiffe, die in der Nacht vorüberziehen und sich weder grüßen noch kennen.

319

Ich erkenne heute, daß ich gescheitert bin, nur wundere ich mich bisweilen, daß ich mein Scheitern nicht vorhergesehen habe. Was in mir hätte einen Sieg vorhersagen können? Ich hatte weder die blinde Kraft der Sieger noch den sicheren Blick der Verrückten … Ich war klar und traurig wie ein kalter Tag.

Klar umrissene Dinge sind tröstlich, und durchsonnte Dinge sind tröstlich. Das Leben unter einem blauen Himmel vorbeiziehen zu sehen entschädigt mich für vieles. Ich vergesse ohne Ende, ich vergesse mehr, als ich erinnern könnte. Mein durchscheinendes, ätherisches Herz ist erfüllt von der Hinlänglichkeit der Dinge, und ihr Betrachten macht mich zärtlich zufrieden. Nie war ich etwas anderes als ein körperloses Sehen bar aller Seele, ein Lufthauch nur, der vorüberzog und sah.

Ich habe etwas vom Geist eines Bohemien, von jenen, die das Leben dahingehen lassen wie etwas, das den Händen entgleitet, und in denen der Impuls, es festzuhalten, schon bei der bloßen Vorstellung daran schwindet. Doch das rein kompensatorische Verhalten eines ungebundenen künstlerischen Geistes, sein unbekümmerter Umgang mit dem Wechselspiel der Emotionen war mir stets fremd. Ich war immer nur ein einsamer Bohemien: etwas Absurdes; oder ein mystischer Bohemien: etwas Unmögliches.

Manche Zeit zwischen den Stunden, die ich durchlebt habe im Angesicht der Natur und gestaltet in zärtlicher Einsamkeit, wird sich mir für immer tief einprägen. In solchen Augenblicken vergaß ich alle meine Lebensabsichten und all meine Lebensziele. Ich freute mich an der übergroßen geistigen Ruhe, die mir in den blauen Schoß meines Strebens fiel und mir erlaubte, nichts zu sein. Doch erfreute ich mich vielleicht nie einer unauslöschlichen Stunde, frei vom unterschwelligen Gefühl des Scheiterns und der Niedergeschlagenheit. In all meinen befreiten Stunden schlummerte ein Schmerz, blühte schattenhaft in fremden Gärten, hinter den Mauern meines Bewußtseins. Doch Duft und Farbe dieser traurigen Blume durchdrangen intuitiv die Mauern. Und die andere Seite, dort, wo die Rosen blühten, blieb in dem wirren Geheimnis meines Seins stets eine mir nahe, in der Schläfrigkeit meines Lebens verblaßte Seite.

Der Fluß meines Lebens endete in einem inneren Meer. Rings um mein geträumtes Landgut waren alle Bäume herbstlich. Diese kreisrunde Landschaft ist die Dornenkrone meiner Seele. Die glücklichsten Augenblicke meines Lebens waren Träume, traurige Träume, und ich sah mich in ihren Seen wie ein blinder Narziß, der sich der nahen Frische des Wassers erfreute und seines Spiegelbildes, von einer nächtlichen Vision seinen abstrakten Emotionen zugeraunt und in der geheimsten Phantasie mütterlich über alles geliebt.

Deine Schnüre aus falschen Perlen liebten mit mir meine besten Stunden. Nelken waren uns die schönsten Blumen, vielleicht, weil sie so einfach sind. Deine Lippen feierten verhalten die Ironie ihres eigenen Lächelns. Hattest du dein Schicksal wirklich verstanden? Du kannstest es, ohne es zu verstehen, daher warf das Geheimnis in deinen traurigen Augen einen Schatten auf deine entsagenden Lippen. Unser Vaterland lag zu fern für Rosen. In den Kaskaden unserer Gärten schimmerte die Stille durch das Wasser. Die kleinen Furchen in den Steinen, durch die es sich seinen Weg wählte, bargen Geheimnisse unserer Kindheit, Träume von der stillen Größe unserer Bleisoldaten, die wir in der statischen Aufstellung großer Militäraktionen auf die Steine der Kaskaden setzten, und nichts fehlte unseren Träumen, und nichts hinderte unsere Phantasie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch der Unruhe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch der Unruhe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch der Unruhe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch der Unruhe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x