Frei, Max - Die Füchse von Mahagon
Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Die Füchse von Mahagon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Füchse von Mahagon
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Füchse von Mahagon: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Füchse von Mahagon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Füchse von Mahagon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Füchse von Mahagon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Toll«, sagte ich lächelnd. »Endlich kommt Bewegung in diesen dümpelnden Fall. Diese Lady Tuotli ist offenbar nicht nur begabt, sondern obendrein ein Glückspilz, was?«
»Schätzungsweise ja«, meinte Lonely-Lokley. »Findest du sie nicht seltsam?«
»Ich weiß nicht. Ich kenne sie erst seit gestern. Anfangs fand ich sie schrecklich, aber dann hab ich festgestellt, dass sie sich einfach schämt. Lustig, oder?«
»Die und sich schämen? Wie kommst du denn darauf?«
»Das hab ich irgendwie gespürt. Ich finde, es ist kaum zu übersehen.«
»Na ja, solltest du Recht haben, wäre alles halb so schlimm.«
»Halb so schlimm? Wie meinst du das?« Nun war ich mit dem Staunen an der Reihe.
»Ich meine ihre Schrecklichkeit, von der du eben selbst gesprochen hast. Treffender lässt sich das kaum bezeichnen.«
»Hat sie dich etwa beleidigt? Dann könnte ich deine Antipathie besser verstehen.«
»Beleidigt hat sie mich eigentlich nicht, obwohl ... Ach, Max, mich hat seit langem niemand mehr beleidigt. Deshalb war ich zunächst verwirrt.«
»Du und verwirrt? Das kann ich mir nicht vorstellen.«
»Versuch es trotzdem.«
»Ist Sir Juffin in seinem Büro?«, fragte unsere grauäugige Amazone und kam forschen Schrittes in den Saal der allgemeinen Arbeit. Ihr folgte ein gesund aussehender älterer Mann. Nur seine Größe und sein athletischer Körperbau ließen vermuten, dass er aus Arwaroch entlaufen war. Sein Gesicht war völlig durchschnittlich. Einen wie ihn konnte man in jedem Wirtshaus von Echo treffen. Der Unbekannte blieb angenehm unbeeindruckt.
»Natürlich ist er in seinem Büro. Er wartet schon gespannt auf Sie«, sagte ich freundlich.
Die strenge Lady lächelte nur mit den Mundwinkeln. Allem Anschein nach hatte sie jede Herzlichkeit vergessen.
Juffin meldete sich per Stummer Rede bei mir und beendete so unseren Austausch von Höflichkeiten.
»Gut, dass du endlich wieder da bist, Max. Ich dachte schon, du würdest wieder ein ganzes Jahr schlafen. Komm sofort mit Lady Kekki und ihrem Fang zu mir.«
Schuldbewusst wandte ich mich an Schürf und zuckte verlegen die Achseln, um ihm zu zeigen, dass ich ihn nicht aus eigenem Antrieb verließ. Doch das war überflüssig: Schürf hatte sich bereits in ein Buch vertieft. Ich sah mir das Cover an. Sündige Magister! Er las einen Wälzer mit dem Titel »Pendler der Unsterblichkeit«. Erstaunt schüttelte ich den Kopf, hatte aber keine Zeit, mir Gedanken zu machen, woher dieser eigenartige Titel kommen mochte und ob er einer seltsamen poetischen Vorliebe des Autors zu verdanken war. Der hiesigen Literatur war alles zuzutrauen, und es hatte keinen Sinn, sich darüber den Kopf zu zerbrechen.
Ich folgte Lady Tuotli und ihrem Fang in Juffins Büro und vernahm den üblichen Ausruf »Großer Buriwuch!« und den dumpfen Schlag, mit dem eine Stirn den Boden berührt. Als ich das Büro betrat, stand der Mann aus Arwaroch allerdings schon wieder.
Lady Tuotli wandte sich zum Gehen. Juffin war offenbar der Ansicht, ihre Mission sei beendet. Sie bemühte sich, Desinteresse am Geschehen zu heucheln, und ich hatte Mitleid mit ihr. Es ist toll, sich zu entspannen, wenn man gute Arbeit geleistet hat, aber mitten in einem Fall fortgeschickt zu werden ist furchtbar.
»Ich bin Naltich Ajimirik«, stellte sich der alte Mann vor, »und habe in meinem Leben nichts Besonderes geleistet.«
Ich war begeistert. Über die eigene Nichtigkeit so lässig zu reden ist eine Kunst.
»Warum haben Sie Arwaroch verlassen?«, fragte Juffin interessiert.
»Ich habe keine Lust, über meine Vergangenheit zu reden«, antwortete der alte Mann ruhig. »Aber ich gebe Ihnen mein Ehrenwort: Ich bin nicht der, den Sie suchen. Mich sucht niemand, weil es kein Verdienst wäre, einen machtlosen Menschen zu besiegen.«
»Daran zweifle ich nicht«, sagte Juffin ebenso ruhig. »Zu den Magistern mit Ihrer Vergangenheit. Erzählen Sie mir lieber, ob Sie den alten Mudlach gekannt haben.«
»Ich war vor vielen Jahren sein Schamane, aber irgendwann hat mich das magische Vermögen verlassen.«
»Das kann passieren«, sagte Kurusch kennerisch. »So was geschieht sogar oft, doch die Leute aus Arwaroch halten das für ein großes Unglück. Ein Schamane, der seine Kraft verloren hat, muss auswandern, damit sein Unglück nicht in Arwaroch bleibt - je weiter, desto besser. So lautet das Gesetz.«
»Traurige Sache«, meinte Juffin nickend. »Aber mich interessiert noch etwas anderes. Sagen Sie, Naltich Ajimirik, sind Sie Mudlach in Echo begegnet?«
»Ja, ihm und seinen Leuten. Sie sind vor siebzehn Jahren hierhergekommen. Damals hab ich im Zollamt von Echo gearbeitet und gut verdient. Also brauchte ich mich um keine weitere Stelle zu kümmern.«
»Sehr gut«, sagte Juffin und schien zufrieden. »Wissen Sie vielleicht, wo Mudlach sich jetzt aufhält?«
»Nein. Er hat sich ein neues Gesicht zugelegt - genau wie ich. Er will nicht gefunden werden und hat sich deshalb von mir verabschiedet, ehe er sein Äußeres hat verändern lassen.«
»Das verstehe ich. Wissen Sie, wer Mudlach zu seinem neuen Gesicht verholfen hat?«
»Ja, aber ich habe ihm mein Ehrenwort gegeben, es niemandem zu verraten. Tut mir leid, Sir.«
Juffin sah Kurusch an: »Jetzt kannst du übernehmen, mein Lieber.«
»Ist das wirklich notwendig?«, fragte der Buriwuch.
»Ja.«
Kurusch blinzelte mit seinen bernsteinfarbenen Augen, flatterte zu dem Mann aus Arwaroch und setzte sich auf seine Schulter. Der Alte wurde beinahe verrückt vor Glück.
»Du musst dein Ehrenwort brechen«, sagte der kluge Vogel. »Das ist ein Befehl.«
»Ich tue, was du willst«, rief Natlich Ajimirik verzückt. »Das schulde ich dem großen Vogel Buriwuch. Ich habe Mudlach und seine Leute selbst zu Warich Ariam in die Posaunenstraße geführt. Das ist ein sehr erfahrener Heiler, der auch mein Gesicht verändert hat. Vor seiner Praxis haben wir uns verabschiedet, und ich habe Mudlach nie wieder gesehen.«
»Nicht schlecht«, meinte Juffin und pfiff durch die Zähne. »Sir Warich Ariam ist der ehemalige Ältere Magister des Ordens der Kupfernadel. Manche Leute haben interessante Methoden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Aber was machen Sie denn da?«
Juffins schriller Schrei ließ mich zusammenzucken. Ich schaute unseren Gast an und erstarrte. Der alte Mann hatte seinen Hals gepackt und war dabei, sich zu erwürgen. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Aber es gab keinen Zweifel daran, dass er bis zum bitteren Ende weitermachen würde.
»Stört ihn nicht dabei«, riet uns Kurusch. »Er muss das tun. Wenn ihr ihn aufhaltet, wird er es bei nächster Gelegenheit wiederholen. Ein Mensch aus Arwaroch, der sein Ehrenwort gebrochen hat, muss sterben. Daran lässt sich nichts ändern.«
»Das ist wirklich ein seltsamer Brauch«, meinte Juffin und wandte sich zum Fenster. »Schockiert dich das nicht, Max?«
»Eigentlich nicht«, flüsterte ich mit beinahe gelähmten Lippen.
»Mich auch nicht, stell dir vor. Ist der Alte schon tot?«
»Ja«, sagte Kurusch zu unserer Beruhigung. »Die Leute aus Arwaroch beherrschen die Kunst, schnell zu sterben. Keine Sorge - das ist dort an der Tagesordnung. Außerdem ist er glücklich gestorben. Er ist mir begegnet, hat meine Bitte erfüllt und ist in den Tod gegangen, wie es sich für einen tapferen Mann aus Arwaroch gehört. Das ist für ihn viel wichtiger als ein langes Leben.«
»Das verstehe ich«, sagte Juffin. »Auch wenn ihr es mir nicht glaubt: So was hab ich zum ersten Mal gesehen. Wie auch immer - wir haben eine wichtige Information erhalten. Komm, Max, gehen wir ins Wirtshaus. Wir haben uns eine Tasse Kamra verdient. Ich hab mich schon per Stummer Rede bei Skalduar van Dufunbuch, unserem Obersten Todesbegleiter, gemeldet. Wie sollen wir Natlich Ajimirik eigentlich begraben?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Füchse von Mahagon»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Füchse von Mahagon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.