Monika Zeiner - Die Ordnung der Sterne über Como

Здесь есть возможность читать онлайн «Monika Zeiner - Die Ordnung der Sterne über Como» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: Blumenbar, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ordnung der Sterne über Como: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ordnung der Sterne über Como»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie viel Liebe verträgt eine Freundschaft? Dieser Roman handelt vom verpassten und verspielten Glück und von dem Unglück, im rechten Moment die falschen Worte gesagt zu haben. Er erzählt die Geschichte zweier Männer und einer Frau, die ihre Freundschaft und ihre Liebe aufs Spiel setzen. Tom Holler, halbwegs erfolgreicher Pianist und frisch getrennt von seiner Frau, tourt mit seiner Berliner Band durch Italien. In Neapel hofft er seine große Liebe wiederzutreffen: Betty Morgenthal. Doch je näher ihre Begegnung rückt, desto tiefer taucht Tom in die Vergangenheit ein. Denn vor vielen Jahren verunglückte Marc, sein bester Freund und Bettys Lebensgefährte. Er hat keine andere Wahl, als die fatale Dreiecksgeschichte noch einmal zu erleben. Berlin und Italien, Leichtsinn und Schwermut, Witz und Dramatik, die lauten und die leisen Töne — dieser Debütroman ist voller Musik. „Es ist unerhört selten, dass eine Frau mit dieser Gerechtigkeit, jenseits aller Klischees, über einen Mann schreibt. Was für ein Roman!“ Michael Kumpfmüller „Untergründig und scharfsinnig und im nächsten Moment sehr poetisch und heiter." Rainer Merkel

Die Ordnung der Sterne über Como — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ordnung der Sterne über Como», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marcs Wimpern, sieht Tom, sind eisverkrustet und sein Haar ist von Schnee bedeckt. So muss er selbst auch aussehen, denkt er, streicht sich mit der Hand über den Kopf, über die Jacke, klopft den Schnee ab, der im weißen Gewirbel um ihn herum sofort untergeht.

«Die Musik, das Goldeselchen«, fährt Marc fort, rufend.»Meistbietend verkauft. Herzlichen Glückwunsch!«Ein Lächeln legt sich auf sein Gesicht, dorthin geweht wie eine Feder.

«Du weißt genau, dass es mir nicht um Geld geht!«

«Ach!«

«Im Unterschied zum großen, genialen, vielversprechenden Marc Baldur ist Tom Holler aber halt nicht so genial und vielversprechend, dass er jeden zweiten Tag ein Stipendium hinterhergeschmissen bekommt. «Er schreit, nicht nur, um den Sturm zu übertönen.»Im Unterschied dazu muss Tom Holler leider sehen, wo er sein Geld herbekommt, und wenn er dazu auf ein beschissenes Kreuzfahrtschiff muss. Und ›Strangers in the Night‹ spielen, auch wenn Baldur, der große Künstler, die Nase darüber rümpft!«

Schweigen. Und das Dröhnen des Windes, aber Tom hört nur seine eigene Wut. Aber es kommt keine Antwort. Oder spricht Marc und wird vom Sturm übertönt? Seine Gestalt, die sich gegen den Wind lehnt, ist kaum mehr zu erkennen hinter dem Schnee.

«Warum gehen wir eigentlich immer noch weiter?«, schreit Tom.

«Ja, warum?«, schreit Marc aus dem Schneedunkel.»Vielleicht weil wir nun mal vorwärtsleben.«

«Scheiße!«, ruft Tom, der umgeknickt ist.»Marc, lass uns zurückgehen! Das ist doch langsam idiotisch! Wir haben noch den ganzen Rückweg!«Aber es kommt keine Antwort aus dem Helldunkel.

HEIMWEG ODER: DAS LEBEN IST KEIN CAMPINGPLATZ

Heimwege erscheinen oft kürzer als Hinwege. Vielleicht liegt es daran, dass man auf dem Rückweg den Weg bereits kennt, ihn ermessen kann, anstatt in einer unbekannten, vielleicht unendlichen Distanz zu gehen. Unbekannte Größen sind dem Menschen ein Gräuel. Nicht so dem Tier, dem Hund beispielsweise, der niemals auch nur erraten kann, wo sein Herrchen noch mit ihm hinmöchte, wodurch Fifi gezwungen ist, brav an jeder Kreuzung stehen zu bleiben, mit tropfender Zunge, und in aller Seelenruhe auf die Entscheidung seines Menschen zu warten, rechts oder links. Aber der Hund wartet ja nicht, wenn er wartet. Der Hund steht an der Kreuzung, ohne zu warten, denn der Hund hat keine Ahnung von der Zeit, wie Tom Holler weiß, und ohne Zeit kein Raum, woraus folgt, dass der Hund, der Gassigehfanatiker, sein Lebtag auf der Stelle tritt.

Deshalb, nimmt Tom an, während er durch das dichte pfeifende Weiß stapft, ist der Hund ein solches Gewohnheitstier und deshalb so vernarrt in Gewohnheiten und Rituale, weil sie in die unendliche, aber ausdehnungslose Fläche seines Daseins gewisse Markierungen setzen, Aufstehen, Fressen, Leineholen, Gassi.

Tom beneidet den Hund plötzlich. Hundsein und sich in nachmittäglicher Müdigkeit neben der Heizung dösend zusammenzurollen, keine Uhr, keine Verpflichtung zu haben, unendliche Stunden der Leere, ewige, endlose, horizontlose Fläche der Gegenwart, nichts zu müssen, wie Marc es formuliert hat, und trotzdem da zu sein, das wäre es.

Aber wie?

Kinder herstellen? Blinde Bejahung des Lebenswillens? Ist es nicht dasjenige, was dem Verhalten der Tiere am nächsten käme? Auch Marc und Betty, denkt er auf einmal, werden heiraten, Kinder haben, und ruckartig, tief im Innern spürt er, dass es entschieden ist. Es ist, als fiele in ein unbewegtes Wasser plötzlich ein Felsblock und sänke auf den Grund.

Er wundert sich: Wie laut die unbelebte Natur sein kann, bei allem Schweigen, welchen Lärm sie macht, denkt er, dieses Dröhnen und Heulen und Pfeifen, wie man es sonst nur vom Meer kennt, das endlos geloopte Zischeln eines Hi-Hats. Seine Beine stolpern, als gehörten sie nicht zu ihm, als verfolgten sie einen anderen Weg als sein Kopf, der es eilig hat, denn er weiß, dass Marc unten im Auto wartet. Natürlich wird Marc seelenruhig im Auto sitzen, mit laufendem Motor, in Heizungsluft, wird ihn lächelnd erwarten, wo warst du denn so lange? Denn natürlich wird er auch diesmal schneller sein, wie er immer schneller ist, weil er auch hier noch eine Abkürzung gefunden hat, wo es immer nur geradeaus geht und bergab.

Glücklicherweise geht es geradeaus, denn sehen kann Tom nicht viel außer kaltem Weiß, das beim Atmen in seinen Mund drängt. Erst auf der Zunge schmilzt es. Trotzdem wird Marc längst unten auf ihn warten, mit spöttischem Lächeln, weil er letztlich immer ein spöttisches Lächeln für ihn parat hatte. Weil er nicht nur schneller und zielstrebiger und sportlicher ist, weil er auch immer alles besser weiß, alles besser kann. Die Musik, wie das Leben im Allgemeinen. Wenn Tom eine ganze Stunde über der Auflösung eines Akkordes brütet, am Klavier, so schreibt ihn Marc innerhalb einer Sekunde aufs Papier. Wenn Tom eine Idee hat, so ist es mit Sicherheit eine, die Marc schon hundertmal verworfen hat.

«Wo warst du denn so lange?«, wird er fragen mit Eisverkäuferlächeln. Und Tom wird antworten, ruhig und beherrscht und freundlich, indem er ein paar Worte an ihn richten wird, die er mit» Lieber Marc «einleiten will.»Lieber Marc«, wird er mit gespielter Überlegenheit zu Marc sagen, und dass er spazieren gegangen sei im Schneegestöber, weil er gerne spazieren gehe. Und dass Marc sich bitte nicht so anstellen möge, wegen des Lebens. Keinem ergehe es anders, nur einige Leute stellten sich einfach mehr an als andere, und er wird hinzufügen, dass immerhin schon seit Anbeginn des Lebens auf der Erde gelebt und gestorben werde, und nur wo gestorben werde, dort werde auch gelebt. Wir sind eben da, wird er fortfahren, und demnach müssen wir uns damit abfinden, wie alle anderen auch. Es betrifft ja nicht nur uns, sondern unter selbigem litten gleichermaßen John Lennon und Herr Mozart, Homer und Glenn Gould, und die Hauswirtin unten mit dem rosaroten Putzlappen betreffe es auch. Überhaupt sei dieser Tod wirklich ein alter Hut. Und dass es keine Begründung für nichts gebe, wird er nach einer kurzen wirkungsvollen Pause neu ansetzen, das Fehlen irgendeiner Begründung, wird er langsam und gemessen sagen, sei ebenfalls ein alter Hut. Übrigens gehe es auch ohne Begründung. Das Leben sei eben kein Bürokratenamt, in dem für alles und jedes ein Begründungszettel ausgefüllt werden müsse. Das Leben sei eben ebenso sinnlos wie die Musik. Unsinnig, scheißunnötig, aber liebenswert.

Er stolpert über die eigenen Füße, sein Kopf schlägt auf Schnee, es ist ja egal, denkt er, während er liegt, egal, ob ich mich vertikal oder horizontal aufhalte, oben und unten ist gleich, alles weiß, alles nichts. Er schließt die Augen. Nur für einen Moment. Das Sausen des Sturms scheint leiser zu werden, es verebbt, von fern meint er Vogelzwitschern zu hören, das sich darüberlegt, es ist Mai, erinnert er sich, Frühling, das Gezwitscher schwillt an, ein blechernes Lärmen, und Grillen zirpen herauf vom italienischen See, wärmer wird es, er zieht sich eine Daunendecke aus Sonnenschein bis ans Kinn.

Und überhaupt, wird er zu Marc sagen, niemand gehört jemandem. Und Betty, die Bernsteinfarbene, auch nicht. Und wie sie da gegenwärtig in ihrem Schneedaunenbett schwebt und mit den Augendeckeln klappert wie eine Porzellanpuppe, sich dann auf den Rücken dreht, nur den Oberkörper, und die Beine bleiben seitlich liegen, und Dinge spricht mit halb geschlossenen Augen, dass es Liebe nicht gebe, nur die Einbildung von einer Liebe, wie es die Einbildung gibt eines Regenbogens, obgleich nur wir es sind, die Augen haben mit Zapfen und Stäbchen und Millionen von Ganglien, die meinen, den Regenbogen zu sehen, macht euch also keine Sorgen, meine Jungs, spricht sie und klappert mit den Lidern und gähnt. Und plötzlich, sieht Tom erschrocken, während sie spricht und gähnt, schmilzt der Schnee unter ihr, verrinnt zu klarem Wasser, sie treibt auf dem Rücken, das Haar schwebt um ihren Kopf, und ihre Lippen sind blassviolett, ihr Gesicht wie gepudert, während der ganze Körper wie ein Boot über die glitzernde Wasserfläche gleitet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ordnung der Sterne über Como»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ordnung der Sterne über Como» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ordnung der Sterne über Como»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ordnung der Sterne über Como» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x