Joachim Letschert - Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Letschert - Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie haben Sie die Erlaubnis, die Psychotherapie auszuüben. Für die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt benötigen Sie ein profundes Wissen über die Krankheitsbilder der Psychiatrie. In dieser Skriptreihe, die aus der praktischen Ausbildung stammt, lernen Sie das für die Prüfung relevante Wissen.
In diesem Skript erhalten Sie eine Übersicht über die Themengebiete. Es ist daher zum Kennenlernen des Stoffes geeignet oder als Ergänzung für die Überprüfung zum Heilpraktiker, der ebenso über dieses Wissen verfügen muss, wenn auch im geringeren Maße als der Heilpraktiker für Psychotherapie

Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Joachim Letschert

Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie

Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Wissen für Berater und Coaches

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Joachim Letschert Übersicht über die Krankheitsbilder - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Joachim Letschert Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Wissen für Berater und Coaches Dieses ebook wurde erstellt bei

Hinweise zum Inhalt des Skriptes Hinweise zum Inhalt des Skriptes Dieses Skript und die gesamte Skriptreihe stellt die „Krankheitsbilder in der Psychiatrie“ in detaillierter Weise dar. Ein Wissen über diese Krankheitsbilder ist nicht nur für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie wichtig, sondern sie dient auch zur Weiterbildung für alle beratende Berufe, in denen es notwendig ist, Störungen frühzeitig zu erkennen, um sie einer entsprechenden Behandlung zuzuführen. Alle Informationen in diesem Skript wurden sorgfältig recherchiert und werden, wenn nötig, aktualisiert. Trotzdem kann der Autor nicht ausschließen, dass Informationen in anderen Quellen anders dargestellt oder interpretiert werden. Dies betrifft besonders die Darstellung von statistischen Daten oder Behandlungsmöglichkeiten. Besonders der medizinische und psychiatrische Bereich ist Veränderungen und Meinungen unterworfen, die unter Umständen in verschiedenen Quellen anders dargestellt oder vertreten werden. Hinweise zum Aufbau des Skripts Zu Beginn finden Sie eine Zusammenfassung des Themas unter „kurz & bündig“. Sie dient dem ersten Überblick. Im weiteren Skript wird das Thema detailliert behandelt. Die einzelnen Krankheitsbilder sind jeweils mit dem derzeit gültigen Code der ICD versehen. Sie sollten diese Codes kennen und einordnen können. In der späteren Berufspraxis sind sie zum Beispiel zur Kennzeichnung Ihrer Diagnose für die Abrechnung mit privaten Krankenkassen wichtig. Hierfür stehen Ihnen sowohl im Internet, als auch im Buchhandel Listen zur Verfügung, die Sie verwenden können. Unter "Merke" finden Sie Zusammenfassungen und Hinweise im Hinblick auf die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Auch hier ist es, je nach Prüfungssituation, möglich, dass andere Schwerpunkte von Interesse sind. Am Ende des Skripts finden Sie Prüfungsfragen mit den jeweiligen Antworten am Ende der Seite. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an uns. Die Erarbeitung und Herstellung eines Skriptes kostet Zeit und Geld. Bitte respektieren Sie deshalb die Urheberschaft an diesem Skript. Sie liegt beim Autor - Joachim Letschert - und dem PegasusZentrum. Sollten Sie Interesse an der Vervielfältigung oder Veröffentlichung von Teilen des Skripts haben, sprechen Sie uns gerne persönlich an. Viel Spaß und vor allem Erfolg mit diesem Skript Ihr Joachim Letschert - PegasusZentrum

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Leserinnen und Leser! Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Krankheitsbilder der Psychiatrie für Heilpraktiker in Form des Skriptes, mit dem ich auch ein Wochenende für Heilpraktiker-Anwärter bestreite. Das Themengebiet Psychiatrie und Psychotherapie hat für die Vorbereitung auf den Heilpraktiker keine allzu große Bedeutung, obwohl die ein oder andere Frage zumindest in der schriftlichen Überprüfung gestellt werden kann und auch wird. Aus diesem Grunde habe ich in diesem Skript die Gratwanderung begangen, so viel wie nötig und so wenig wie möglich zu beschreiben – ich hoffe, es ist mir gelungen. Genaso dient das Skript unentschlossenen, die das Themengebiet für den Heilpraktiker für Psychotherapie einmal ausloten möchten. Sie finden in Kurzform alles, was Sie dann in den Detailskripten ausführlich finden, um die Prüfung erfolgreich bestehen zu können. Die Fragen wurden von Torsten Ludwig – selbst Heilpraktiker – zusammengestellt und kommentiert. Unter „weiterführende Literatur“ finden Sie Bücher, die wir empfehlen, wenn Sie– und sei es für Ihre spätere Tätigkeit als Heilpraktiker – tiefer in die Materie einsteigen wollen. Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg! Joachim Letschert Heilpraktiker für Psychotherapie

Systematik Systematik Es liegt in der Natur der Menschen und vor allem der Wissenschaft, Wissen zu strukturieren. Dazu ist die Systematik da. Früher wurden die psychischen Krankheitsbilder im triadischen System strukturiert. Hier wurden die Störungen nach ihren Ursachen beurteilt, nämlich Die rein psychischen Ursachen (bspw. Neurosen) Die rein körperlichen Ursachen (bspw. Demenz) und Die nicht geklärten Ursachen (affektive und schizophrene Störungen) Letztere nannte man „endogen“. Endogen bedeutet „im Körper selbst gebildet; aus anlagebedingten Gegebenheiten entstehend“. Das bedeutet, dass man eine körperliche Komponente bei der Entstehung vermutet, allerdings nicht schlüssig nachweisen kann. Seit einigen Jahren hat man sich von dieser Strukturierung verabschiedet, vermutlich eben auch aufgrund der wenig genauen Beschreibung, besonders der endogenen Ursachen. Das derzeit gültige System, nach dem psychische Erkrankungen eingeteilt werden ist die ICD-10. Sie wurde von der Weltgesundheitsorganisation ausgegeben und hat den Blick nach den Ursachen von psychischen Störungen ersetzt durch die objektive Beschreibung selbiger. Sie hat für jedes Krankheitsbild eine äußere Beschreibung, die mit Nummern gekennzeichnet ist und bei der Diagnosestellung verwendet werden kann.

Diagnostik Diagnostik Bevor eine endgültige Diagnose abgegeben wird, erfolgt eine Anamneseerhebung. Sie beginnt mit dem ersten Kontakt mit dem Patienten und wird gefolgt von einer Befragung. Hier erzählt zunächst der Patient, danach stellt der Therapeut Fragen und schließlich kann der Patient eventuell fehlende Punkte ergänzen. Die Befragung durch den Therapeuten erfolgt unter anderem nach den Richtlinien der ICD-10. Aus der Befragung ergibt sich der Befund, der dann schließlich zur Stellung der Diagnose und der Differentialdiagnose führt. Außerdem können Testverfahren (bspw. ein Intelligenztest) durchgeführt werden, die einen Befund sichern. Die Differentialdiagnose beschreibt mögliche andere Ursachen für den Zustand des Patienten, also mögliche andere Krankheitsbilder. Die Differentialdiagnostik wird dann herangezogen, wenn keine eindeutige Zuordnung zu einem Krankheitsbild besteht bzw. wenn andere, komorbide, Krankheitsbilder in Frage kommen. Zur Diagnose werden die Elementarfunktionen abgefragt. Dies sind die beobachtbaren grundlegenden psychischen Funktionen, deren Störung auf bestimmte Krankheitsbilder hinweisen. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Zusammenfassung der Elementarfunktionen:

Kurzbeschreibung der Elementarfunktionen Kurzbeschreibung der Elementarfunktionen Tab. 1: Elementarfunktionen Die Störung der verschiedenen Grundfunktionen geben uns wichtige Hinweise auf die Art der Störung und auf die Prognose und Therapie. Besonders Störungen des Bewusstseins, der Orientierung und der Merkfähigkeit lassen an eine organische Störung denken. Sie gehört grundsätzlich medizinisch (z.B. durch einen Arzt) abgeklärt.

Elementarfunktionen Joachim Letschert Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Wissen für Berater und Coaches Dieses ebook wurde erstellt bei

Organisch bedingte psychische Störungen Joachim Letschert Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Wissen für Berater und Coaches Dieses ebook wurde erstellt bei

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie»

Обсуждение, отзывы о книге «Übersicht über die Krankheitsbilder der Psychiatrie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x