Hattest ihm nicht von dem blauen Punkt erzählt, der sich zu einem krumpeligen weißen Fleck auf dem Ultraschallmonitor auswuchs. Hast »ich esse zu viel« gesagt, er mochte deine anschwellenden Brüste und fragte nicht weiter. Hast manchmal überlegt, Connie anzurufen.
Es läge keine Indikation für eine Spätabtreibung vor, hat die Ärztin immer wieder ruhig wiederholt. »Ich lasse mich nicht verarschen«, hat er gebrüllt, und wie du so doof sein konntest, das nicht früher zu merken.
Da hast du nicht mehr rausgehen können. Hattest Angst, er würde das Türschloss austauschen, wenn er die Wohnung leer vorfände. Die Zeitung mit den angekreuzten Wohnungsannoncen klemmte in seinem Statikbuch, hast es in seiner Uni-Tasche gefunden. »Ich kann nicht mehr«, hat er gesagt. »Ich werde dich unterstützen, aber ich zieh aus«, hat er gesagt. Ist einkaufen gegangen, als du anfingst zu weinen.
Bist mit Jogginghose und Socken in Latschen durch die Flure geschlichen, zum Aufenthaltsraum, in den Hof, rauchen, zurück ins Zimmer, die Tische aus hellem, abwaschbarem Resopal. »Das ging gegen mich«, hat er gesagt, still ist es, nur das Gewitsche der Latschensohlen auf dem PVC, »ein Akt gegen mich.«
Wolltest nicht reden, was solltest du auch sagen. Ein Trauersee steht still in meinem Bauch, aus dem steigt abends Dunst auf und tanzt mit den Regenelfen. Hast mit einer, die auch nicht reden wollte, Tischtennis gespielt. Hättest am liebsten die ganze Woche nichts anderes getan, als Tischtennis zu spielen, dem Ploppen der Bälle zuzuhören. Ihr habt keine Punkte gezählt, schweigend gespielt, warst sicher, du hast gewonnen.
Hast die Finger in die Ohren gesteckt, mit den Achseln gezuckt, »es ist wichtig, dass Sie mit uns reden«, haben sie gesagt. »Das wievielte Mal«, haben sie beim ersten Gespräch gefragt und »warum die Pulsadern?«. – »Unsere Wohnung ist im ersten Stock«, hast du geantwortet.
Tabak hat er mitgebracht und Blättchen und Filter, er wollte nicht mit dir reden. »Das ging gegen mich«, hat er wiederholt, seine Augen, im Bad waren sie groß gewesen, viel Weiß zu sehen, jetzt waren sie schmal. Hast dir Zigaretten gedreht auf den Fluren, auf deinen Wegen eine Tabakspur hinterlassen auf ihren glänzenden Böden, hast den silbernen Zylinder des Aschenbechers betrachtet, wenn jemand an dir vorbeiging. Hast nicht gegrüßt, deinen Pullover fest um dich gezogen, die Schultern hoch, wenn sie deinen größer werdenden Bauch angestarrt haben. »Sie sollten nicht rauchen in Ihrem Zustand«, hat einer gesagt, Sie sollten sich nicht töten in Ihrem Zustand, du musstest grinsen. Hattest nur die Falle aufschneiden wollen, durftest nach einer Woche in die Wohnung zurück.
***
Das Licht im Flur brannte, Nicolai zog den Schlüssel aus der Tür, stieß sie mit dem Fuß auf, die Tüten mit dem Einkauf rechts und links in der Hand. Aus dem Schlafzimmer kein Laut, nichts, das andeutete, Camille hätte ihn kommen hören. Auf der Fensterbank hatte sie gesessen, als er losgegangen war. Er nahm zwei Gläschen aus der Tüte, wollte sie vor sie hinhalten, Pute mit feinem Gemüse , Nudeln mit Schinken und Erbsen . Sie lag nicht im Bett, saß nicht am Fenster, nicht an seinem Schreibtisch, war nicht im Bad. Er rief ihr Handy an, lauschte in die Wohnung, sobald das Freizeichen kam, nichts. Sah in den Flur, zählte die Klingeltöne, ihr Fahrrad war weg, die Mailbox ging ran, er legte auf.
***
Eine rollige Katze, dachte Claas, im ersten oder zweiten Stock, die Laute kamen von unten durch die Dielen, aus dem Treppenhaus, klangen so menschlich, dass sie nur von einem Tier stammen konnten. An Mallorca dachte er, an das Fauchen und Klagen draußen und an Theresa neben ihm auf dem Bett, nackt, das Fenster geöffnet, heiß war es gewesen, die Katzen irgendwo in der Dunkelheit. Er würde einen Aushang machen, Haustierhaltung nur mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers stand in Paragraph zweiunddreißig der Mietverträge.
Letzte Woche hatte er versucht, mit Reinhard nach der Arbeit ein Bier trinken zu gehen. »Ist irgendwas«, hatte Reinhard gefragt, als Claas eine Bar in der Nähe vorschlug. »Willst du aus der Praxisgemeinschaft raus?« – »Nein, nur mal so ein Bier trinken«, hatte er geantwortet, erstaunt, wie dumm das klang. »Lass gut sein«, hatte er gesagt, als Reinhard von Stress und nie vor neun zu Hause und nie Zeit füreinander anfing. Hatte überlegt, wen er anrufen könnte. Wusste nicht, was Theresa erzählt hatte, mit den meisten Leuten waren sie gemeinsam befreundet, als Ehepaar mit anderen Ehepaaren.
Der Stuhl stand noch vom Frühstück am Küchenfenster, die Suppe hatte zu kochen begonnen, Blasen stiegen auf, das klang gemütlich, trotz der Katze, nach sicherem Ort, Heim, sagte er sich.
Claas öffnete den Wein, nahm das Glas mit zum Fenster, die Kontoauszüge. Er hatte sie auf dem Heimweg geholt, ungeduldig gewartet, ob der Automat die Karte einbehalten würde, oder geschah das nur im Film. Hatte erleichtert ausgeatmet, als der Drucker anfing zu rattern, er ratterte lange, es war der Erste, die Mieten waren heute fällig.
Männer in grünen Overalls liefen über die Promenade, rechten das Laub zu Hügeln auf dem Sandweg zusammen. Ein Lastwagen mit einer kleinen Baggerschaufel trug den ersten Hügel bereits wieder ab. Der Rasen unter den Blättern war verschwunden, nichts als bloßer Boden, regenweiche, formbare Erde, in die die Baggerräder parallele Streifen pressten.
Schrader hatte nicht gezahlt, Schrader zahlte immer, eine Zeit lang das Sozialamt für Schrader, aber die Miete wurde am Ersten gutgeschrieben, immer pünktlich. Zwei Monate, dann konnte er räumen. Claas dachte an Formulare, auf Rücken, Treppenstufen, Knien ausgefüllt, an Einkommensbestätigungen, Mietbürgschaften. Mahnen musste er, am liebsten hätte er nur still abgewartet, zweihundertfünfzig Euro, ein Witz für drei Zimmer, die konnte sie gerne behalten, ausziehen sollte sie, mehr wollte er nicht.
Jürgen Schmidtke hatte zweihundert Euro mehr überwiesen, beinahe das Doppelte.
*
Es kam von unter ihm, aus dem Boden, die Aliens, dachte Lucas, so redeten sie miteinander, sie jaulten, er schüttelte sich. Das Jaulen wurde lauter, vielleicht kamen sie näher, schoben ihre schwarzen Körper weiter nach oben Richtung Marsoberfläche, näher an ihn heran. Unsinn, dachte er. Er hatte Durst, betrachtete die Dielen im Spalt des Höhleneingangs, glatt und hell. Er könnte in die Küche gehen, Wasser holen, sah eine schwarze Hand unter dem Sofa hervorlangen, sobald sein Fuß den Boden berührte. Glänzende dunkle Tentakelfinger schlossen sich um seinen Knöchel. Blödsinn, dachte er. Das Jaulen wurde leiser, Lucas beugte sich vor, wollte unters Sofa sehen.
Er fuhr zurück, da war etwas, ein dunkler Haufen, weit hinten, er presste seinen Körper gegen die Rückenlehne, zog die Füße an. Die Aliens griffen nach den Knöcheln, schleiften einen hinter sich her, hinein in die Krater. Blödsinn, dachte Lucas. Er näherte sich wieder der Polsterkante, legte sich auf die Sitzfläche, ließ den Kopf runterhängen. Der Haufen rührte sich nicht. Glänzte im Licht.
Er ging nicht durch den Höhleneingang, er stieg auf die Seitenlehne, schob die Decke zur Seite und sprang in Richtung Wohnzimmertür. Die Landung war laut, klang dumpf, er traute sich nicht, sich zu rühren, das Jaulen ging unentwegt weiter, die Aliens schienen ihn nicht gehört zu haben. Er ging in die Küche, brauchte etwas Langes, eine Waffe, nahm schließlich den Besen.
Wollte ihn piken, den Haufen. Hielt die Bürste in der Hand, stieß ihn mit dem Stiel, der Haufen war weich und rührte sich nicht. Lucas bohrte den Griff hinein. Vielleicht war es tot. Er drehte den Besen um, schob ihn erneut unter das Sofa, schubste es sicherheitshalber mit den Borsten. Als es ruhig blieb, schob Lucas die Bürste behutsam zwischen Haufen und Wand und zog ihn, ein Stück nur, vor. Leicht war er, leichter, als Lucas erwartet hatte, und seltsam schlaff. Vielleicht lauerte es, er hielt inne. Vielleicht stellte es sich tot, bis er es ganz hervorgezogen hatte, um ihn dann anzuspringen. Ihm schauerte, er überlegte, ob er es wieder runterschieben sollte, beugte sich vor. Zwei silberne Streifen sah er, sie wölbten sich, wenige Zentimeter voneinander entfernt, parallel über den Haufen. Die Streifen waren gezackt, hatten kleine Zähne, wie die Panzerplatten hinten auf den Dinosaurierrücken, nur winzig. Da erst bemerkte er das kleine Viereck, aus Metall, zum Ziehen. Ein Reißverschluss, die silbernen Streifen waren ein geöffneter Reißverschluss.
Читать дальше