Rita Brown - Böse Zungen

Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Brown - Böse Zungen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Hamburg, Год выпуска: 2001, ISBN: 2001, Издательство: Rowohlt, Reinbek, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Böse Zungen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Böse Zungen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Voller Situationskomik ist dieser neue Roman Rita Mae Browns, der in der amerikanischen Kleinstadt Runnymede spielt. Dort leben die beiden ebenso unzertrennlichen wie streitlustigen Hunsenmeir-Schwestern, die immer wieder aufs Neue für allerhand Aufruhr im Ort sorgen.Die Hunsenmeir-Schwestern sind wieder da! Und in der Kleinstadt Runnymede zerreißt man sich einmal mehr herzerwärmend das Maul. Denn: Die ebenso unzertrennlichen wie streitlustigen Schwestern Wheezie und Juts, bekannt aus "Jacke wie Hose" und "Bingo", treiben es wie gewohnt bunt...
Bei Kaffee und Kuchen sitzen die beiden in Cadwalder's Drugstore. Doch bald geraten sie darüber, ob ein grauenhaftes Ereignis in Wheezies Leben (ihr vierzigster Geburtstag) geheim bleiben soll, in ein gnadenloses Handgemenge, bei dem das halbe Lokal zu Bruch geht. Um den Schaden ersetzen zu können, werden die Schwestern unternehmerisch tätig und eröffnen einen Schönheitssalon - bekanntlich ein Ort intimer Geständnisse und äußerster Diskretion. Diskretion? Bald dringt von dort allerhand interessanter Klatsch an die lauschenden Ohren der Mitmenschen.Введите сюда краткую аннотацию

Böse Zungen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Böse Zungen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Teekessel pfiff. Sie schenkte sich eine Tasse ein und setz­te sich in die gemütliche verglaste Nische in der geräumigen Küche. Tee und Tulpen. Sie liebte Tulpen, massenweise wieg­ten sie sich unter dem Eckfenster. Der Frühling machte zwei Schritte vor und einen zurück. Es war die ganze Woche kalt geblieben, und der Ostersonntag versprach nicht wärmer zu werden. Den Tulpen jedoch war es einerlei; sie öffneten ihre flammend orangeroten, schwarz umrandeten Kelche; ihre Rot-, Weiß-, Lila- und Gelbtöne trotzten der schneidenden Luft. Die Kirschbäume waren besonnener. Sie warteten auf einen mollig warmen Tag mit Temperaturen um die achtzehn Grad.

Das im Wind wechselnde Licht wurde golden. In einer Stunde würde die Sonne untergehen. Zwielicht machte Celeste wehmü­tig, seit sie ein Kind war. Die Wehmut vertiefte sich mit dem Alter. Sie konnte nicht fassen, wie schnell die Jahre verflogen, und es war ihr einfach unbegreiflich, daß sie über sechzig war, auch wenn alle sagten, sie sehe aus wie Anfang vierzig. Unge­achtet ihres Aussehens hatte sie dreiundsechzig Jahre Erinne­rungen. Sie liebte ihr Leben. Sie wünschte sich weitere sechzig Jahre. Und sie liebte Ramelle.

Die Wahrheit war, sie war eifersüchtig. Ob dieser unvermittel­ten Selbsterkenntnis stellte sie ihre Tasse klirrend auf den Tisch. Sie war nie eifersüchtig gewesen. Warum jetzt?

Leise Schritte in der Küche veranlaßten sie, sich umzudrehen. In dem roten Seidenmorgenrock, den Celeste ihr aus Paris mit­gebracht hatte, ging Ramelle zum Herd. Sie hatte Celeste nicht bemerkt. So kam Celeste in den köstlichen Genuß, eine Person zu beobachten, die nicht merkt, daß sie beobachtet wird.

Sie hatte im Laufe ihres Lebens viele Dinge gelernt, und eines davon war, daß es das Ich gibt, das man kennt und anderen zeigt; dann das Ich, das man kennt und anderen nicht zeigt; das Ich, das andere kennen und man selbst nicht; und schließlich das Ich, das andere nicht kennen und man selbst auch nicht. Es bedarf eines Unglücks, einer wie auch immer gearteten Katastrophe, um das Ich hervorbrechen zu lassen, das niemand kennt.

Sie sah Ramelle, diese anmutige Frau, blinzeln, als das Gas um den Brenner aufflammte. Sie fragte sich, was ihre Geliebte von ihr wußte, das sie selbst nicht wußte. Vielleicht war es auch besser, es nicht zu wissen.

»Komm, setz dich zu mir.«

Ramelle fuhr zusammen. »Hast du mich erschreckt.«

»Ich habe mich selbst erschreckt. Ich habe die Beherrschung verloren, und ich entschuldige mich dafür.«

Ramelle tat das Thema mit einer Handbewegung ab. »Du magst keine Veränderung, mein Schatz. Solange die Dinge nach Plan gehen, ist alles gut. Ich habe den Plan umgeworfen.«

»Bin ich so eine Tyrannin?«

Ramelle trat zu ihr. »Eine aufgeklärte.«

Celeste stützte ihren Kopf für einen Moment in die gewölbte Hand. »Nun.«

»Da du so viel intelligenter bist als wir Übrigen, sind wir alle sehr dankbar, daß du unser Leben organisierst. Ich auf alle Fäl­le.«

»Oh, Ramelle, ich bin nicht intelligenter als du - nur belese­ner.« Celeste beobachtete, wie das Licht auf Ramelles feine Gesichtszüge fiel.

»Alle Chalfontes sind hochintelligent - die Spottiswoods auch.« Ramelle sprach von Celestes Familie mütterlicherseits. »Die Besten mit den Besten paaren und auf das Beste hoffen. Machen wir es nicht so mit den Pferden?«

»Ja.« Celeste lachte, dann sagte sie: »Mutter hat Carlotta vor­gezogen.«

»Oh, das hat sie nicht. Wie könnte jemand Carlotta vorzie­hen?«

»Carlotta hat Herbert Van Düsen geheiratet, die fadeste Seele, die man sich vorstellen kann. Mutter fand ihn ungemein geeig­net, weil er einen Sitz an der Börse hatte, obwohl das auch schon alles ist, was er hatte. Seine Partner trugen ihn mit, aber wenn man Carlotta erzählen hörte, hätte man meinen können, er besäße den Jagdinstinkt eines J. P. Morgan.« »Sie hat ihn geliebt. Wir neigen alle dazu, die Tugenden derer, die wir lieben, zu überschätzen.«

»Oh.« Celeste trank einen Schluck. »Überschätzt du meine?«

»Nein.«

»Was bist du doch für eine elegante Schwindlerin, Ramelle. Ich verstehe nicht, warum du zu Curtis willst. Er ist zu alt für den Kampf, aber sobald diese vulgäre Zurschaustellung organi­sierter Gewalt vollends inszeniert ist, wird er seine Rolle ein­nehmen. Er ist immerhin siebenundfünfzig.«

»Wenn es nach seinem Willen geht, wird er irgendwie an den Kämpfen teilnehmen. Ich glaube, er leidet darunter, seit all den Jahren im Schatten seines Bruders zu stehen.«

»Curtis hat den Ersten Weltkrieg überlebt. Er hat sich ehren­voll gehalten.«

»Männer denken nicht so. Spotty ist einen Heldentod gestor­ben.«

»Manchmal denke ich, Männer sind die sonderbarsten Tiere, die Gott jemals auf diese Erde gesetzt hat.«

»Dasselbe sagen sie über uns.«

»Ja, vermutlich.« Celeste sah zu, wie sich das goldene Licht draußen rosa färbte, als die Sonne sich dem wartenden Horizont näherte. »Bist du mir böse?«

»Nein. Na ja - vielleicht ein kleines bißchen. Ich lasse mich nicht gern anschreien. Schatz, was immer mit Curtis geschieht, ich möchte bei ihm sein, bis er geht.«

»Ihr könntet hier zusammen sein.«

»Curtis wird sich ums Geschäft kümmern, bis er den Marsch­befehl erhält. Du weißt, wie deine Brüder sind.«

»Hör mal, ich habe dich nie gefragt - liebst du Curtis?«

»Natürlich.« Ramelle lachte. »Er ist dir so ähnlich - nur in mancher Hinsicht sanfter.«

Celeste war drauf und dran einzufordern, daß Ramelle sie mehr lieben solle als ihn, doch sie ließ es bleiben und erwiderte statt dessen: »Er ist ein Glückspilz.«

»Ach, Celeste, Curtis ist bloß Curtis. Er ist eine Frohnatur. Er gehört in den kalifornischen Sonnenschein und ins Filmge­schäft. Das paßt zu ihm. Er ist ein Mensch, der weiß, wie man etwas anpackt - wie gesagt, genau wie du. Nichts kann Curtis aufhalten, aber ich nehme an, Stirling kann auch nichts aufhal­ten; bloß, daß Stirling mir immer alt vorgekommen ist, sogar, als er jung war.« Celestes Bruder in Baltimore leitete die Kugel­lagerfabrik.

»Der Preis, den der Erstgeborene zahlen muß, denke ich mir«, sagte Celeste.

»Ich liebe dich, das weißt du. Auf immer und ewig.«

»Ich liebe dich auch.«

»Siehst du, wir haben uns versöhnt. Bist du nicht auch froh?«

»Ich weiß nicht recht. Ich bin etwas erleichtert. Ich ärgere mich nur über mich selbst, weil ich die Beherrschung verloren habe.«

»Du bist nur ein Mensch.«

Celeste lachte. »Das ist es ja, was mich beunruhigt.«

Die Haustür ging auf und mit einem Schlag wieder zu.

»Ich bin's. Wo seid ihr?«, grölte Fannie Jump Creighton, Ce­lestes Freundin seit frühester Kindheit.

»O Gott.« Celeste seufzte, denn Fannie Jump war eine Quas­selstrippe. »Wir sind in der Küche.«

Fanny schleppte eine schwere Einkaufstasche herein, ließ sie mit einem dumpfen Plumps auf den Boden fallen und sagte: »Ich wäre fast überfahren worden. Kaputt. Ins Jenseits befördert ohne Hoffnung auf sofortige Auferstehung, ich kann euch sa­gen. Platt gedrückt, mir nichts, dir nichts platt gedrückt von dem gottverdammten Extra Billy Bitters, den man ins Gefäng­nis stecken sollte.«

Celeste unterbrach sie: »Das wird man. Zur rechten Zeit.«

»Hm, die rechte Zeit dürfte gekommen sein; er hat Mary im Auto, Louise jagt hinterher, und sie sitzt am Steuer, mögen alle Heiligen uns beschützen. Louise findet bekanntlich nicht mal aus einem brennenden Stall heraus. Ihr folgt Chester Smith mit Juts, Maizie und Paul im Wagen, und Paul hängt aus dem Fen­ster, glaubt's oder nicht, und brüllt aus Leibeskräften, daß seine verrückte Frau langsamer fahren soll. Ich finde, wir sollten den Sheriff rufen. Schließlich liegt hier eine Gefährdung der öffent­lichen Sicherheit vor, und das sollte man schon den Behörden melden. Aber von welcher Seite? Ich meine, ihr wißt, wie sich Harmon Nordness aufblähen kann, sollte Billy die Grenze nach Pennsylvania überqueren. Aber das Schlimmste ist, Mary hat einen Revolver und schießt aus dem Fenster, ballert einfach drauflos wie Cowboys und Indianer!« »Was?«, riefen beide Zuhörerinnen wie aus einem Munde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Böse Zungen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Böse Zungen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Böse Zungen»

Обсуждение, отзывы о книге «Böse Zungen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x