Bernt Spiegel - Milchbrüder, beide

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernt Spiegel - Milchbrüder, beide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Milchbrüder, beide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Milchbrüder, beide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mehr als jeder dritte Bundesbürger, so eine Studie im Jahr 2019, sieht «Parallelen zwischen aktuellen politischen Ent-wicklungen in Deutschland und der NS-Zeit». Wie kommt man dem mit Mitteln der Literatur näher? Der Autor Bernt Spiegel, Jahrgang 1926, zeigt es. Er erzählt davon, wie ein verbrecherisches System in einer Gesellschaft und einem Staat zur Normalität wird. Spiegel erzählt aus der Sicht der Opfer – und aus der Sicht der Täter. Sein Roman erzählt die Geschichte zweier Jungs mit der gleichen Amme, einer arm, einer reich, einer geht zur SS, der andere nicht.

Milchbrüder, beide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Milchbrüder, beide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch innerhalb des Raumes gab es im Verhalten des Wachmanns noch beträchtliche Unterschiede. Bei Respektspersonen blieb er gleich neben der Tür stehen, den Rücken fast an der Wand, bei weniger Hochrangigen trat er von vornherein ein ganzes Stück weiter in den Raum, und bei den Hilfskräften seiner Art, wie sie vorwiegend im Souterrain anzutreffen waren, ging er neugierig im Raum umher und schwätzte mit ihnen oder hielt sich beim Messen an Herkommers Seite.

Das Sprüchlein, das er nach dem Eintreten aufsagte, war stets das gleiche: „Da ist jemand von der Heizungsfirma wegen der neuen Anlage. Dürfte der gerade mal kurz in den Raum schauen?“

Meistens wurden sie erfreut begrüßt (‚Von der Heizungsfirma? Na, da wird’s ja Zeit!‘). Herkommer huschte dann mit seinem Zollstock gebückt am Boden entlang und maß Länge und Breite, wobei er auch größere Vorsprünge und Nischen berücksichtigte.

Der Bürovorsteher, der zusammen mit zwei Sekretärinnen im riesigen Vorzimmer des Vizekanzlers saß, eine sportliche Gestalt mit lockerem Auftreten, meinte: „Ahaa – das ist eine gute Nachricht! Das Reich hat die Bude ja erst kürzlich gekauft, hätte nicht gedacht, dass sich da so schnell etwas ereignen würde! Herr von Papen saß im Winter an manchen Tagen im Mantel am Schreibtisch! Sie werden gleich sehen, er hat ja auch mit Abstand den größten Raum. Schade, dass er heute nicht da ist – er wird sich freuen!“ Und leiser fügte er noch hinzu: „Unser Vize hat halt doch Einfluss!“

Irrigerweise sah er offenbar in dieser Fürsorge des Reiches auch ein gutes Zeichen für den Fortbestand der Kanzlei des Herrn von Papen.

Ein freundlicher Jurist machte sich bei Herkommers doch eher flüchtiger Vermessung sogar Gedanken: „Ist denn das genau genug, was Sie da machen? Lassen Sie sich ruhig Zeit, Sie stören hier nicht.“

„Es geht im Moment nur um die Circa-Kubikmeter“, beschwichtigte Herkommer, „wegen der richtigen Kesselgröße und der Anzahl und Größe der Radiatoren in den einzelnen Räumen.“ Und vom eigenen Erfolg seiner Schwindelei beschwingt, fügte er frech noch hinzu: „Was Sie hier haben, ist absolut unterdimensioniert!“

Der Jurist nickte zufrieden und drohte lächelnd mit dem Zeigefinger: „Verstehe. Also die Anlage bloß nicht zu knapp auslegen!“

Nur zwei der Besuchten, die sich gerade in einer heftigen Diskussion befanden und damit offenbar nicht richtig vorangekommen waren, reagierten gereizt und fauchten den Wachmann an: „Muss das denn ausgerechnet jetzt in der Dienstzeit sein?“ Und zu Herkommer gewandt: „Also los, Mann, aber machen Sie schnell!“

„Oh, wenn ihr wüsstet, was ich weiß“, dachte Herkommer schadenfroh beim Messen, „nächstens fliegt ihr ja doch alle hochkant hier raus. Nix ist’s mit einer neuen Heizung! – Oh, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.“

Dass dieser Rauswurf blutig verlaufen würde, konnte Herkommer nicht ahnen. –

Der Rundgang hatte über zwei Stunden gedauert. Wenn er jetzt noch die Breite der Treppe messen würde – und auch die Höhe der Stufen und die Tiefe der Trittflächen, denn deren Zahlenverhältnis war für die Vornehmheit dieser Treppe gewiss nicht ohne Bedeutung –, dann würde das mit dem Wachmann an seiner Seite schwierig werden, weil diese Messungen mit den Kubikmetern für die Heizung wahrhaftig nichts mehr zu tun hatten. So tat er einfach so, als messe er das Treppenhaus in seiner ganzen Breite, schrieb aber nur die Treppenbreite auf und begnügte sich bei den Stufen mit einer Schätzung ihres Verhältnisses von Stufenhöhe zu Trittfläche, mit einem befriedigenden Ergebnis übrigens: Die Treppe, alles massiver grauer Granit, war sehr flach, sehr herrschaftlich, sehr vornehm.

Wieder in der Portierloge angekommen, wandte sich Herkommer an den Pförtner.

„Jetzt müsste ich noch die Raumhöhen von Souterrain, Erdgeschoss und Obergeschoss wissen“, sagte Herkommer, obwohl ihn das in Wahrheit nicht weiter interessierte und er nur seine Schwindelei mit den Kubikmetern für die Heizung perfekt machen wollte.

„Oh weh, die Räume sind hoch, ich glaube über drei Meter fünfzig, und der große Festsaal hat natürlich die doppelte Höhe. Da müssen wir mit einer langen Leiter – aber halt, ich weiß, der Hausmeister hat doch da irgendwo noch alte Pläne!“

Die Pläne, die schließlich zum Vorschein kamen, arg vergilbt und verstoßen, stammten noch aus dem Jahre 1875, dem Jahr des Baubeginns. In den seither vergangenen sechzig Jahren seien mehrere Umbauten vorgenommen worden, sodass die Pläne nicht mehr ganz dem heutigen Stand entsprächen, doch seien sie allemal geeignet, um daraus die Raumhöhen zu entnehmen. Herkommer überredete den Hausmeister, ihm die ganzen Pläne für eine kurze Zeit zu überlassen.

„Es wird dann alles viel schneller gehen!“, sagte Herkommer. „Das erspart uns auch sonst bei der Planung enorm viel Arbeit!“, und er versprach dem Hausmeister in die Hand, ihm die Pläne in den nächsten Tagen zurückzuschicken. –

Schon am Tag darauf war Herkommer wieder in Nürnberg, befasste sich eine halbe Nacht lang damit, die Pläne mit Bleistift mehr oder weniger freihändig auf Transparentpapier durchzuzeichnen und wunderte sich über den enormen Bleistiftverbrauch auf diesem Papier. Am nächsten Morgen erschien er, nachdem er die Originale zur Post gebracht hatte, pünktlich zum Dienst. Der Kreisleiter zitierte ihn sogleich zu sich und kam sofort zur Sache.

„Legen Sie los! Ich bin außerordentlich gespannt!“

„Es handelt sich um das Borsig-Palais“, berichtete Herkommer nicht ohne Stolz, „erst kürzlich vom Reich erworben. Dort ist schon seit Juni vergangenen Jahres die Kanzlei des Stellvertretenden Reichskanzlers untergebracht, es ist also der Dienstsitz des Vizekanzlers.“

„Ja, das habe ich inzwischen auch gerüchtweise gehört.“

„Ich war in jedem Raum und konnte mir anschließend noch die alten Pläne des Gebäudes beschaffen. Die konnte ich natürlich nicht im Original mitbringen, aber ich habe sie freihand durchgezeichnet. Die Änderungen durch spätere Umbauten sind nicht allzu bedeutend. Ich habe die Änderungen, soweit ich sie erkennen konnte, eingezeichnet. Unsichere Bereiche halten sich ziemlich in Grenzen, ich habe sie durch eine ganz weite Schrägschraffur, die ich darübergelegt habe, kenntlich gemacht.“

Der Kreisleiter schien hochzufrieden, aber die Details, mit denen Herkommer fortfuhr, um den überaus repräsentativen Charakter des Gebäudes zu beschreiben, wollte er sich gar nicht mehr alle anhören.

„Eigentlich wäre meine Reise gar nicht notwendig gewesen“, sagte Herkommer schließlich.

„Aber wer hätte das denn vorher wissen können! Es hätte ja auch sein können, dass uns diese alten Säcke in Berlin reinlegen wollen, es gibt da doch erhebliche Spannungen zwischen der Partei – nicht etwa dem Führer! – und der SA. Und vor allem das Reichswehrministerium und speziell die Heeresleitung machen ihren Einfluss geltend und überwachen und behindern die SA, wo es nur geht; du glaubst nicht, was das für ein grenzenloses Durcheinander und Kompetenzgerangel in Berlin geworden ist. Aber es ist ja gut gegangen!“, rief er begeistert aus. „Etwas Geeigneteres jedenfalls kann es für uns überhaupt nicht geben! Von der prominenten Lage in der Mitte der Reichshauptstadt ganz abgesehen! Ich bin morgen in München und werde dem Obergruppenführer berichten.“ –

Als der Kreisleiter tags darauf zurückgekommen war, rief er Herkommer gleich wieder zu sich.

„Wir haben in München einen Volltreffer gelandet! Der Obergruppenführer hat im Auftrag des Stabschefs, der von deiner Arbeit ebenfalls recht angetan war, dem Liegenschaftsamt sofort unser Einverständnis übermittelt, und der Stabschef selber hat dem Führer in aller Form persönlich gedankt. Das will bei dem was heißen!“, lachte er. „Ich selbst werde mein Parteiamt hier niederlegen und als höherer SA-Führer mit dem Rang eines SA-Sturmbannführers in Berlin eine wichtige Position im Stab übernehmen. Außerdem: Der Obergruppenführer legt Wert darauf, dass du mitkommst. Ich übrigens auch. Es ist dir wohl klar, dass du den Münchnern dieses Angebot nicht ausschlagen kannst?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Milchbrüder, beide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Milchbrüder, beide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Milchbrüder, beide»

Обсуждение, отзывы о книге «Milchbrüder, beide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x