Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation) für die IHK-Abschlussprüfung zum Veranstaltungskaufmann. In diesem Spezial-Skript sind für die zwölf IHK-Prüfungen vom Sommer 2004 bis Winter 2009/2010 die gestellten Aufgabensätze als Kurzzusammenfassung (Synopsis) zusammengestellt und für jede einzelne Aufgabe einen Lösungsansatz veröffentlicht, der
zum orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten im Verlauf der Prüfungsvorbereitung dienen soll.
Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die Fragen: Welche Fragenarten kommen auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im
ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen? Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden? Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

A. VORWORT

Dieses Spezial-Skript gibt antworten auf folgende fragengebiete

Welche Fragenarten kommen im offenen Teil der Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute (IHK) auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen?

Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden?

Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?

Ein Aspekt ist in der Prüfungsvorbereitung äußerst unangenehm:

Man kann zwar die Original-IHK-Prüfungen beim Fachverlag bestellen, und das bezüglich der gebundenen Kästchen-Fragen sogar inklusive einer Auflistung der richtigen Lösungsantworten; doch leider sind keine Musterlösungswege dabei. Und das Allerwichtigste fehlt: Die Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation), die den Prüfern der regionalen IHK als Leitfaden für die Korrektur der in Aufsatzform beantworteten Prüfungsteile dienen.

Wie soll ich nun als Azubi wissen, welche Antworten die richtigen in den vergangenen Prüfungen waren?

Hier soll das vorliegende Spezial-Skript helfen. Wir haben für die aktuellen Prüfungen von Sommer 2004 bis Winter 2009/2010 die gestellten Aufgabensätze als Kurzzusammenfassung (Synopsis) zusammengestellt und veröffentlichen für jede einzelne Aufgabe einen Lösungsansatz, der zum orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten im Verlauf der Prüfungsvorbereitung dienen soll.

Das Special-Interest-Internetportal eventpruefung.de stellt ein einzigartiges Angebot mit umfangreichen und verifizierten Hintergrundinformationen sowie didaktisch optimierten Vorbereitungsmaterialien dar, mit denen sich Veranstaltungskaufleute und Eventmanager sorgfältig auf die IHK-Prüfungen vorbereiten können.

Weitere Informationen zu uns und unseren Lernkonzepten finden sich unter:

www.eventpruefung.de

Wir freuen uns über das Interesse und wünschen viel Erfolg beim Studium der Unterlagen!

Köln, im Sommer 2010, Marco Gödde

Weitere spezialisierte Schulung und Materialien zur IHK-Prüfungsvorbereitung

Klausurenkurse zur Prüfungsvorbereitung (inklusive IHK-Prüfungssimulation)

Trainingswochen / Repetitorien zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK-Abschlussprüfung

Kostenfreie Online-Kurse, Materialien und Übersichten online (www.eventpruefung.de / Materialien und Angebote)

Gastvorträge, Vorlesungen, Workshops und didaktische Konzepte zu Event, Medien und Marketing

e-learning-Module und Blended-Learning-Module für Bildungsträger

Weitere Informationen unter: www.eventpruefung.de

B. Der Autor

Marco Gödde ist Inhaber der Eventagentur entropie eventmedienentertainmentin - фото 1Marco Gödde ist Inhaber der Eventagentur entropie event.medien.entertainmentin Köln und führte als Mitarbeiter des Mannesmann Konzerns verantwortlich die Eventmarketing-Maßnahmen der Publikumsmarke o.tel.o (u.a. Cebit-Gesamtinszenierung 2001).

Bereits im Jahre 2002 entwickelt er ein Curriculum für die berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung "Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau".

Neben seinem Universitätsabschluss als Magister Artium in Politikwissenschaft und Geschichte hat er einen weiteren international anerkannten Universitäts-Abschluss als Master of Arts in Erwachsenenbildung (Adult Education) erreicht.

Die Wiege seiner beruflichen Laufbahn ist das Theater. Er schreibt, inszeniert und produziert neben Produktionen für ARD, WDR, RTL etc. Familienmusicals wie z.B. "Kalle Blomquist - Das Musical" und die Erfolgsproduktion "Der Regenbogenfisch - Das Musical". Er konzipierte und inszenierte u. a. die Live-Tourneen des Comedians Richie (Matze Knop) und betreute Projekte z.B. mit Jürgen Becker und Markus Maria Profitlich.

Künstlerische Schwerpunkte setzt Marco Gödde in den Bereichen Regie / Inszenierung und kreative Konzeptentwicklung bei Business und Public Events. Als Lehrgangsleiter für die vollzeitschulische sowie berufsbegleitende Teilzeitausbildung in dieses Berufsbild ist er seit 2002 für die W.A.R – Wirtschaftsakademie am Ring in Köln tätig.

Heute wird Marco Gödde neben seiner Regie- und Produktionstätigkeit als spezialisierter Trainer und Fachdozent angefragt. Der Westdeutschen Akademie für Kommunikation (WAK), der DAA Berufsakademie und der Fachhochschule für Medien macromedia ist er als Fachdozent für Eventmanagement und Medienproduktion verpflichtet. Er engagiert sich ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen für Veranstaltungskaufleute und Fachwirte für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft der IHK.

goedde@eventpruefung.de

1 Auflage © 2010 eventpruefung.de

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung der Urheber. Im Besonderen ist jede Vervielfältigung sowie die gewerbsmäßige Nutzung ohne Genehmigung untersagt. Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung eingescannt oder in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.

ISBN: 978-3-941050-08-2

Inhalt Skript IHK Musterlösungen (Veranstaltungskaufmann)

A. VORWORT

B. Der Autor

C. Informationen zur Prüfung

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2004 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2004/2005 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2005 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2005/2006 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2006 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2006/2007 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2007 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2007/2008 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2008 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2008/2009 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2009 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

IHK-Abschlussprüfung Winter 2009/2010 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

C. Informationen zur Prüfung

Allgemeines zu den ungebundenen Fragen (Offene Antwortform)

Im ersten Prüfungsteil Veranstaltungsorganisation (1.1) werden sogenannte ungebundene Fragen gestellt, die in kurzer Aufsatzform, stichwortartig oder tabellarisch beantwortet werden sollen.

Praxis- Tipp

Hier ist es, wie in den in den danach folgenden Prüfungsteilen verwendeten gebunden Fragen (Antwort in Kästchenform) erst einmal sehr wichtig, die Fälle und die dazu gehörigen Fragen genauestens, d. h. im Zweifel Wort für Wortzu lesen. Dazu muss man sich natürlich auf die Fragen einlassen. Bitte dabei unbedingt und immer versuchen, den Blickwinkel des Prüferszu erfassen, aus dem die Frage gestellt ist.

Versuche dafür, in den Kopf des Prüfers zu kriechen.

Es lohnt sich, zwei verschieden farbige Textmarkermitzunehmen.

Mit Farbe 1 markiert man sich während oder nach dem ersten Lesen die wichtigsten Aussagen im Fall

Mit Farbe 2 markiert man den Fragesatz

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Обсуждение, отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x