Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation) für die IHK-Abschlussprüfung zum Veranstaltungskaufmann. In diesem Spezial-Skript sind für die zwölf IHK-Prüfungen vom Sommer 2004 bis Winter 2009/2010 die gestellten Aufgabensätze als Kurzzusammenfassung (Synopsis) zusammengestellt und für jede einzelne Aufgabe einen Lösungsansatz veröffentlicht, der
zum orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten im Verlauf der Prüfungsvorbereitung dienen soll.
Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die Fragen: Welche Fragenarten kommen auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im
ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen? Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden? Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Raum Mozart gegebenenfalls auch möglich, aber durch den Grundriss in der Aufteilung schwierig genau zu zeichnen.

Frage 1.4.2 (6 von 100 Punkten)

Es soll eine Begründung mit drei Argumentenfür die Raumauswahl erfolgen

Bis zu 2 Punkte für die richtige von 3 Argumenten

Lösungsansatz, z.B.

Raum Rossini ist aufgrund der längeren Grundform und der Türensituation gut geeignet, um im Kopfende des Raumes eine Präsentationsfläche, eine kleine Livebühne für den Schmink-Act sowie eine ansprechend positionierte Leinwand zur unterstützenden Liveübertragung unterzubringen.

Im hinteren Raumdrittel können zur komprimierten Vermittlung die Stuhlreihen präsentationsorientiert aufgebaut werden.

In der Mitte des Raumes bietet sich genug Platz für ein zentral mittig stehendes Buffet. So kann eine dramaturgische Trennung des Raumes in Präsentationsfläche und Cateringfläche (Verzehr im vorderen Drittel an den locker und gesellig gestellten Stehtischen) erfolgen.

Frage 1.5 (16 von 100 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.5

Das Hotel legt folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zum Vertrag mit der DIVA vor (Auszug):

IX Ausfall oder Verschiebung der Veranstaltung

Bei Absage eines gemieteten Konferenzraumes oder bei Verschiebung der Veranstaltung mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung entfällt eine Mietzahlung. Erfolgt die Absage weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung, oder wird der Termin verschoben, werden 50 % der vereinbarten Raummiete geschuldet, wenn nicht mehr anderweitig vermietet werden kann.

XII Schäden

Schäden des Vermieters

a) So weit bis zum Beginn der Veranstaltung vom Mieter keine Beanstandungen erhoben worden sind, gelten Mieträume und Einrichtungen als vom Mieter selbst in ordnungsgemäßen Zustand übernommen.

b) Der Mieter ist verpflichtet, jeden Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.

c) Der Mieter haftet dem Vermieter auch ohne Verschulden für Personen- und Sachschäden aller Art, die im Zusammenhang mit seiner Veranstaltung dem Personal zugefügt oder an den gemieteten Räumen, Einrichtungen, Zubehörstücken usw. verursacht werden. Die Haftung ist auf 4 Millionen Euro begrenzt.

Am Freitag, den 05. November teilt ihr Kunde, die Firma DIVA mit, dass der Hauptreferent der geplanten Veranstaltung erkrankt ist. Der bereits mit dem Hotel geschlossene gültige Mietvertrag lautet über den Konferenzraum für den 10. November. Der Kunde möchte von Ihnen abklären lassen, ob die Veranstaltung auf den 23. November verschoben werden kann. Für diesen Tag ist der Raum verfügbar, die Firma DIVA möchte umzubuchen. Jedoch gelingt es dem Hotel nicht mehr, den ursprünglich für den 10 November angemieteten Konferenzraum anderweitig zu vermieten.

Frage 1.5.1 (8 von16 Punkten)

Es soll auf Grundlage des Mietvertrages geprüft und begründetwerden, ob und wenn ja, welche finanziellen Ansprüche enstehen.

Bis zu 5 Punkte für die richtige Entscheidung und Begründung, bis zu 3 Punkte für die richtige Bezifferung der Höhe

Lösungsansatz, z.B.

Die Absage erfolgt weniger als 14 Tage vor Veranstaltungstermin. Der Raum konnte bis zum ursprünglich vereinbarten Veranstaltungstermin nicht anderweitig vergeben werden. Laut AGB entsteht ein finanzieller Anspruch in Höhe von 50 % des vereinbarten Mietpreises, das bedeutet im vorliegenden Fall 50 % von 1.600,00 EUR = 800,00 EUR netto bzw. 928,00 EUR brutto (inkl. 16 % MwSt.).

Frage 1.5.2 (8 von 16 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.5.2

Gegen Ende der Veranstaltung beschädigt ein geladener Gast beim Verlassen das Raumes aus Versehen mit seinem Schirm eine Wandleuchte.

Es sollen erläutertwerden, werunter Beachtung der AGB für den entstandenen Schaden haftet.

Bis zu 4 Punkte für die richtige Benennung, bis zu 4 Punkte für die schlüssige Erläuterung

Lösungsansatz, z.B.

Ansprechpartner für das Hotel ist generell und auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Haftung des Mieters auch ohne eigenes Verschulden) der anmietende Veranstalter, hier die Firma DIVA. Diese kann ein entsprechendes Risiko über eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung abfedern. Gegebenenfalls kann diese sich dann zur weiteren Regulierung des Schadens an den tatsächlichen Verursacher des Schadens wenden.

IHK-Abschlussprüfung Sommer 2005 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

Synopsis: Situation zur 1. Aufgabe

Das mittelständische Unternehmen Top-Rad GmbH aus Hamburg produziert hochwertige und spezielle Fahrräder, verkauft diese in einer zentral gelegenen stillgelegten Fabrikhalle und vertreibt die Produkte in Hamburg und Umgebung. Zielgruppe sind sportlich aktive, qualitätsbewusste Männern und Frauen mit gehobenem Einkommen. Die Räder mit drei Jahren Garantie kosten zwischen 1.500,00 und 5.000,00 EUR inkl. jährlicher kostenloser Inspektion. Der Umsatz stieg im letzten Jahr um 17 %. Das Vertriebsgebiet soll nun über den Fachgroß- und Einzelhandel auf Deutschland erweitert werden. Dafür soll die Universal-Event GmbH nun mit einer Vorlaufzeit von 12-18 Monaten die Beteiligung an einer geeigneten Fachmesse planen und organisieren.

Themenzuordnung lt. IHK-Stoffkatalog: Dienstleistungen, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Veranstaltungen, Nachbereitung von Veranstaltungen, Rechtliche Rahmenbedingungen

1. Aufgabe (ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit, 100 Punkte)

Frage 1.1 (16 von 100 Punkten)

Es sollen 8 Marketingzieleder Messebeteiligung genanntwerden (aus jedem Bereich des Marketing-Mix je 2 Ziele).

Je bis zu 2 Punkte für die richtige von 8 Nennungen

Lösungsansatz, z.B.

(je 2 Aspekte auswählen)

Frage 12 5 von 100 Punkten Es sollen fünf Informationsquellen genanntwerden - фото 5

Frage 1.2 (5 von 100 Punkten)

Es sollen fünf Informationsquellen genanntwerden, die zur professionellen Information über relevante Fahrradmessen herangezogen werden können.

Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 5 Nennungen

Lösungsansatz, z.B.

Fachzeitschriften, Fachverbände, AUMA/FKM, FAMAB, IHK´s und Handwerkskammern, Informationen des Messeveranstalters, Fachseiten im Internet

Frage 1.3 (13 von 100 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.3

Zwei Messen kommen nach der erfolgreichen Recherche in Betracht: die „Worldbike“ in Wiesbaden und „IFA“ in Hannover. Geplante Größe des Messestandes 75 m². Es wird mit folgenden Kosten gerechnet:

Es sollen die Gesamtkosten pro Messe kalkuliertwerden netto Bis zu 13 Punkte - фото 6

Es sollen die Gesamtkosten pro Messe kalkuliertwerden (netto).

Bis zu 13 Punkte für die schlüssige Kalkulation (exkl. Umsatzsteuer)

Lösungsansatz

Frage 14 15 von 100 Punkten Synopsis Zusätzliche Angaben Aufgabe 14 - фото 7

Frage 1.4. (15 von 100 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.4

Folgende weitere Informationen liegen über die beiden Messen vor:

Es soll eine begründete Entscheidungzur Empfehlung einer der beiden Messen getroffenwerden.

Bis zu 15 Punkte für die richtige Entscheidung und schlüssige Begründung

Lösungsansatz, z.B.

Die worldbike ist um ca. 4.293,00 EUR teurer als die IFA, die Anzahl der Gesamtbesucher ist bei der IFA höher. Die Zielgruppe der Fachhändler bei der worldbike liegt jedoch bei über 90% (IFA nur 60%). Ausländische Händler sind zur Zeit für den Kunden nicht interessant. Auf der worldbike entsteht also ein größeres Kontaktpotenzial. Trotz der höheren Gesamtkosten ist die worldbike zu empfehlen. Auch die Angebotsschwerpunkte von worldbike passen besser zu den Zielgruppen von Top-Rad. Ebenso findet die Messe zu einem früheren Termin statt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Обсуждение, отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x