Klaus-Dieter Thill - Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus-Dieter Thill - Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Zehn-Minuten-Briefings beschreiben praxisbewährte Instrumente, Konzepte und Verhaltensweisen, die als Best Practice-Standards eine nachhaltige und erfolgreiche Führung von Arztpraxen gewährleisten. Die Inhalte sind sofort in Eigenregie umsetzbar und entsprechen dem Wunsch vieler Ärzte nach einfachen, kurz auf den Punkt beschriebenen Hilfestellungen für den Arbeitsalltag. Das Briefing «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs» beschreibt in Arztpraxen eher selten genutzte Möglichkeiten, das Betriebsergebnis nicht durch Beeinflussung der Umsatz-Kosten-Relation zu steigern, sondern indirekt mittels Veränderungen im Praxis- und Patientenmanagement.

Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus-Dieter Thill

Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs

Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel KlausDieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

1 Praxiserfolg: Auch indirekt steigerbar 1 Praxiserfolg: Auch indirekt steigerbar Die Antwort auf die Frage, wie sich der monetäre Praxiserfolg verbessern lässt, ist für viele Praxisinhaber sehr einfach: man kann die abzurechenden Leistungen noch genauer erfassen und im Rahmen der Möglichkeiten abrechnen und Kosten sparen, vor allem im Personalbereich. Doch darüber hinaus existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, durch Veränderungen im Praxis- und Patientenmanagement das Ziel der Erfolgs- und Ergebnisverbesserung indirekt, aber dennoch nachhaltig zu unterstützen. Die folgenden zehn Tipps, die sich hierfür im Praxisalltag bewährt haben, aber generell zu wenig beachtet werden, geben eine Übersicht.

2 Vermeidung von Denkfallen 2 Vermeidung von Denkfallen Denken Sie bei der Thematik “Kostenmanagement” auch als erstes an Einsparungen, Reduzierungen oder Kürzungen? Diese sehr nahe liegende Beziehung ist jedoch eine Denkfalle! Erfolgreiches Kostenmanagement basiert auf drei Bausteinen, die zunächst gar nichts mit Zahlen und Fakten zu tun haben: (1) Vermeidung eingefahrener Denkweisen “Das haben wir doch immer so gemacht!” ist eine Standardformel, der man bei Praxisanalysen häufig begegnet: Routinen sind etabliert, Verhaltensweisen "betoniert" und ein Abrücken ist nicht denkbar. Mit diesem Mantra schotten sich viele Ihrer Kollegen in Etabliertem ab und sind selbst überzeugt, nichts verändern zu müssen und zu können. Um Ansätze für Kosteneinsparungen aufzudecken ist aber nur eine selbstkritische Grundhaltung hilfreich, bei der das eigene Handeln aus der Distanz begutachtet und im Hinblick auf seinen Beitrag zur Qualität der Praxisarbeit bewertet wird. Eine solche Analyse können Sie für sich persönlich durchführen, aber auch gemeinsam mit Ihrem Team. (2) Durchführung professioneller Organisationsanalysen Der Begriff “Kostenmanagement” wird – wie eingangs erwähnt - i. d. R. mit “Kostenreduktion” und “Kosteneinsparung” gleichgesetzt. Im „Dienstleistungsunternehmen Arztpraxis“ geht es aber vor allem um eine Verbesserung von Arbeitseffizienz und -effektivität. Mit Hilfe von Organisationsanalysen lassen sich Kosten und Umsatz so beeinflussen, dass im Durchschnitt der Gewinn bis zu 25% steigen kann. Bislang haben sich aber erst knapp 15% der Arztpraxen mit dieser Analyseform beschäftigt. Sie können eine solche Untersuchung mit Hilfe einfacher „Bordmittel“ in Form einer Arbeitsanalyse realisieren. Mit ihrer Hilfe lassen sich Aufbau- und Ablauforganisation, Bestellsystem und ärztliches Zeitmanagement mit der Patientenstruktur überprüfen und synchronisieren. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe eines Patienten-Laufzettels, auf dem alle Arbeiten für die Dauer einer Woche nach Art, Dauer und Verantwortlichem / Ausführendem dokumentiert werden. Diese Datenbasis gibt Ihnen ein Abbild Ihrer Arbeitsprozesse, die dann optimiert werden können. Durch die Zusammenführung aller Daten entsteht ein mehrdimensionales Abbild der Praxis-Arbeitsabläufe. (3) Entwicklung kreativer Handlungsweisen Werden Routinen und Monotonie durch Kreativität und Wandlungsbereitschaft ersetzt, z. B. durch ein Vorschlagswesen oder entsprechend gestaltete Teambesprechungen, ergeben sich fast von allein Ideen für kostenoptimierende Arbeitsweisen.

3 Entwicklung eines Prioritäten-Systems Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

4 Optimierung des Patientenflusses Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

5 Einführung und Nutzung von Praxis-Regeln Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

6 Vermeidung der Kapazitätsfalle Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

7 Aktiv gegen die Suchkosten Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

8 Effektive und effiziente Telefonkommunikation Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

9 Reduktion von "No Shows" Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

10 Fehler- und Risikomanagement Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

11 Stammpatienten-Bindung Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Klaus-Dieter Thill Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte Dieses ebook wurde erstellt bei

1 Praxiserfolg: Auch indirekt steigerbar

Die Antwort auf die Frage, wie sich der monetäre Praxiserfolg verbessern lässt, ist für viele Praxisinhaber sehr einfach: man kann die abzurechenden Leistungen noch genauer erfassen und im Rahmen der Möglichkeiten abrechnen und Kosten sparen, vor allem im Personalbereich. Doch darüber hinaus existiert eine Vielzahl von Möglichkeiten, durch Veränderungen im Praxis- und Patientenmanagement das Ziel der Erfolgs- und Ergebnisverbesserung indirekt, aber dennoch nachhaltig zu unterstützen. Die folgenden zehn Tipps, die sich hierfür im Praxisalltag bewährt haben, aber generell zu wenig beachtet werden, geben eine Übersicht.

2 Vermeidung von Denkfallen

Denken Sie bei der Thematik “Kostenmanagement” auch als erstes an Einsparungen, Reduzierungen oder Kürzungen? Diese sehr nahe liegende Beziehung ist jedoch eine Denkfalle! Erfolgreiches Kostenmanagement basiert auf drei Bausteinen, die zunächst gar nichts mit Zahlen und Fakten zu tun haben:

(1) Vermeidung eingefahrener Denkweisen“Das haben wir doch immer so gemacht!” ist eine Standardformel, der man bei Praxisanalysen häufig begegnet: Routinen sind etabliert, Verhaltensweisen "betoniert" und ein Abrücken ist nicht denkbar. Mit diesem Mantra schotten sich viele Ihrer Kollegen in Etabliertem ab und sind selbst überzeugt, nichts verändern zu müssen und zu können. Um Ansätze für Kosteneinsparungen aufzudecken ist aber nur eine selbstkritische Grundhaltung hilfreich, bei der das eigene Handeln aus der Distanz begutachtet und im Hinblick auf seinen Beitrag zur Qualität der Praxisarbeit bewertet wird. Eine solche Analyse können Sie für sich persönlich durchführen, aber auch gemeinsam mit Ihrem Team.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs»

Обсуждение, отзывы о книге «Zehn wenig beachtete Ansätze zur Optimierung des Praxiserfolgs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x