Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann

Здесь есть возможность читать онлайн «Marco Gödde - 12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation) für die IHK-Abschlussprüfung zum Veranstaltungskaufmann. In diesem Spezial-Skript sind für die zwölf IHK-Prüfungen vom Sommer 2004 bis Winter 2009/2010 die gestellten Aufgabensätze als Kurzzusammenfassung (Synopsis) zusammengestellt und für jede einzelne Aufgabe einen Lösungsansatz veröffentlicht, der
zum orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten im Verlauf der Prüfungsvorbereitung dienen soll.
Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die Fragen: Welche Fragenarten kommen auf mich zu und wie muss ich meine Antworten im
ungebundenen Teil formulieren, um alle Punkte zu bekommen? Wie können Antworten inhaltlich und formal aufgebaut bzw. strukturiert werden? Auf welchen Kriterien basiert die konkrete Punkteverteilung durch den Prüfer?

12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frage 1.5 (12 von 100 Punkten)

Es sollen 4 Aspektezur Auswahl einer optimalen Standposition genannt und begründetwerden.

Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 4 Nennungen, je bis zu 2 Punkte für die jeweils schlüssige Begründung

Lösungsansatz, z.B.

Eine möglichst frühzeitige Standortauswahl erleichtert die Anmietung von - фото 8

Eine möglichst frühzeitige Standortauswahl erleichtert die Anmietung von Wunschflächen.

Frage 1.6 (4 von 100 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.6

Auf dem Messestand soll Hintergrundmusik laufen.

Es sollen zwei Zusatzkostengenannt werden.

Bis zu 2 Punkte für die richtige von 2 Nennungen

Lösungsansatz

- Kosten für P.A. (Tonanlage zur Beschallung)

- GEMA-Gebühren

Frage 1.7 (15 von 100 Punkten)

Synopsis: Zusätzliche Angaben Aufgabe 1.7

Die Agentur soll das Standpersonal für den Messeauftritt der Top-Rad GmbH auszuwählen und das vorbereitende Messetraining organisieren.

Frage 1.7.1 (5 von 15 Punkten)

Es sollen 5 persönliche Voraussetzungender Bewerber genanntwerden.

Bis zu 1 Punkt für die richtige von 5 Nennungen

Lösungsansatz

(fünf Voraussetzungen auswählen)

- Kommunikativität

- offenes Wesen

- sportliche Erscheinung

- gepflegte Erscheinung

- Fremdsprachenkenntnisse

- Interesse am Sortiment

- Grundkenntnisse vom Sortiment

Frage 1.7.2 (10 von 16 Punkten)

Es sollen fünf wesentliche Inhaltedes Messetrainings genannt und kurz erläutert werden.

Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 5 Nennungen, je bis zu 1 Punkt für die richtige von 5 Erläuterungen

Lösungsansatz

(fünf Aspekte erläutern)

- Messeziele von Top-Rad bekannt geben, um effizient und zielgerichtet zum Messeerfolg beizutragen.

- Unternehmensphilosophie und gewünschtes Image vermitteln, um das Unternehmen angemessen zu repräsentieren.

- Kenntnisse über Struktur und Erwartung der Messebesucher vermitteln, um Kunden individuell und gezielt ansprechen zu können

- die Zielgruppe der Fachhändler im Fahrradbereich beschreiben

- Kenntnissen über Konkurrenten und deren Produkte vermitteln, um Unterschiede im Sortiment herausstellen zu können

- Fähigkeiten zur verkaufs- und beratungsorientierter Gesprächsführung trainieren

- Sensibilität in Form und Stil im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern vermitteln

- Dresscode für angemessene Kleidung bekanntgeben

Frage 1.8 (10 von 100 Punkten)

Es sollen fünf Follow-up-Maßnahmen genanntwerden.

Je bis zu 2 Punkte für die richtige von 5 Nennungen

Lösungsansatz

Kundenkontakte werden auf Messen im so genannten Messeleadprozess in Form von Kontaktdatenzetteln festgehalten. Follow-up-Maßnahmen nennt man die nachfolgenden Maßnahmen, die in der Regel kunden- und absatzorientiert die Messekontakte hin zu Vertriebs- und Verkaufskontakten entwickeln helfen sollen, z.B. (fünf Maßnahmen nennen)

- vertriebsorientierter Versand von Werbematerialien

- telefonisches und persönliches Nachfassen der Kontakte

- Bemusterung mit Broschüren und Produktproben

- Akquirieren von Kundengesprächen, Kontaktpflege der erfassten Messebesucher, gezieltes Eingehen auf offen gebliebene Fragen

- Versand von Mailings mit Dankesschreiben

- Pflege im Ausbau der Außendienstkontakte

- Zusammenstellung und Zusendung der Messedokumentation

- Informationen über Neuigkeiten und Weiterentwicklungen

Frage 1.9 (10 von 100 Punkten)

Es sollen 5 Möglichkeiten zur Erfolgsmessung bzw. –bewertungdes Messeauftritts erläutertwerden.

Je bis zu 2 Punkte für die richtige von 5 Erläuterungen

Lösungsansatz, z.B.

- quantitative Auswertung der Besucherzahlen und der Besuchererfassung, z.B. über eine Besucherzählung oder Anzahl der Messeleadbögen (Standkontakte)

- qualitative Auswertung der Gesprächsnotizen

- Manöverkritik und teaminterner Austausch über Schwachstellen und gute Erfahrungen

- Ermitteln der Kosten pro Messekontakt

- Auswerten der Vertragsgenerierungen

- Befragung des Standpersonals nach qualitativen und quantitativen Kriterien

- Besucherbefragung durchführen, Kundenbefragung auf und nach der Messe

- Response auf Aktionen wie Gewinnspiele etc.

- nachbereitende Kostenanalyse

IHK-Abschlussprüfung Winter 2005/2006 (Veranstaltungsorganisation 1.1)

Synopsis: Situation zur 1. Aufgabe

Beteiligte:Tourneeveranstalter Paul Johnson GbR Live Music Veranstaltungen aus Bremen (Produzent), Local Promoter Universal-Event GmbH in Berlin (Veranstalter)

Event:internationale Multi-Kulti-Show der 70iger/80iger Jahre (Gala mit Tanz)

Festgage:12.450,00 EUR

Location:Berliner Bärenhallen GmbH, Halle A (3.000 Personen Fassungsvermögen, 4.000,00 EUR Grundmiete, Kongresssaal (1.000 Personen Fassungsvermögen, 2.175,00 EUR Grundmiete)

Mietvertragüber die Halle A bei gleichzeitiger Option auf den Kongresssaal (alternierend)

Bedingungen:

1. Pauschale Miete in Höhe von 6.400,00 EUR (inkl. Grundmiete, Raumbestuhlung, Beschallungsanlage, Bühne, Beleuchtung der Halle, Reinigung, Heizung, Lüftung, DRK, Feuerwehr, Werbung auf den Internetseiten des Hallenbetreibers

2. Werbung auf 9 Großwerbetafeln im Stadtgebiet (Eigentum der Berliner Bärenhallen GmbH) zu je 310,00 EUR / Werbetafel

3. Druck- und Handlingskosten für 2.000 Plakate zu 1,50 EUR je Plakat

4. Anzeigenschaltung 3500,00 EUR

Keine weiteren Technik- oder Personalkosten, alle Werte netto.

Themenzuordnung lt. IHK-Stoffkatalog: Dienstleistungen, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Veranstaltungen, Nachbereitung von Veranstaltungen, Rechtliche Rahmenbedingungen

1. Aufgabe (ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit, 100 Punkte)

Frage 1.1 (15 von 100 Punkten)

Es soll mit 5 Argumenten begründetwerden, warum der Bremer Produzent und Tourneeveranstalter die örtliche Durchführung an die Berliner Universal Eventagentur übergeben hat.

Je bis zu 3 Punkte für die richtige von 5 Begründungen

Lösungsansatz, z.B.

- Der örtliche Veranstalter kennt die regionalen und lokalen Bedingungen besser, ist vor allem mit den räumlichen und technischen Gegebenheiten der Halle vertraut

- Die Kommunikationsmaßnahmen können vor Ort effektiver und mit mehr lokalem Know-How gesteuert werden

- Mit der Location kann auf kurzem Wege kommuniziert werden.

- Der Local Promoter übernimmt das wirtschaftliche Risiko der Veranstaltung

- Der Veranstalter kann das Ticketing und den den Kartenverkauf gezielter steuern

Frage 1.2 (15 von 100 Punkten)

Frage 1.2.1 (15 von 100 Punkten)

Es sollen die Gesamtkosten und der Bezugspreis bruttofür die Bärenhalle ermittelt werden, wenn 2,5 % Skonto gewährt werden.

Anmerkung des Autors: Mit Bezugspreis ist hier der zu überweisende Rechnungsbetrag gemeint

Bis zu 5 Punkte für die richtige Preisermittlung

Lösungsansatz

Frage 1.2.2 (10 von 100 Punkten)

Es sollen jeweils fünf Eigenleistungen sowie Fremdleistungender Location Berliner Bärenhalle aufgelistetwerden, die dem Veranstalter in Rechnung gestellt werden.

Je bis zu 1 Punkt für die richtige von 10 Nennungen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann»

Обсуждение, отзывы о книге «12 Musterlösungen (Ansätze) Eventmanagement für Veranstaltungskauffrau und Veranstaltungskaufmann» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x