Carl Baudenbacher - Das Schweizer EU-Komplott

Здесь есть возможность читать онлайн «Carl Baudenbacher - Das Schweizer EU-Komplott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Schweizer EU-Komplott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Schweizer EU-Komplott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Schweizer Europapolitik gibt es seit dem Ende des Kalten Krieges eine Bewusstseinsspaltung. Das Volk wünscht wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EU. Eine kleine Elite arbeitet hingegen auf eine politische Annäherung hin. Da ein Beitritt nicht zur Debatte steht, wollen die Komplotteure in Verträgen mit der EU möglichst viele points of no return schaffen. Ein Höhepunkt ist das Rahmenabkommen, nach dem die Schweiz der Überwachung durch die Kommission und der Kontrolle durch den EuGH unterworfen wäre.

Das Schweizer EU-Komplott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Schweizer EU-Komplott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Unaufrichtigkeitdes Grundansatzes erreichte dabei einen ersten Höhepunkt: Das EDA verbreitete gebetsmühlenhaft (und mit Erfolg) die aberwitzige These, der EuGH werde die Schweiz ggf. nicht «verurteilen» können. Entscheidungsbefugt werde nur der paritätisch zusammengesetze Gemischte Ausschuss sein wo die Schweiz ein Vetorecht besitze. Auch über das Funktionieren des EWR und des EFTA-Gerichtshofs im Besonderen wurden unhaltbare Behauptungen zuhauf zum Besten gegeben. Vier Jahre bevor Donald Trump US-Präsident wurde, verschrieb sich die offizielle Schweizer Europapolitik dem Konzept des Arbeitens mit « Fake News » bzw. mit « Bullshit » im Sinne des amerikanischen Moralphilosophen Harry G. Frankfurt.

Obwohl die europäische Integration mit dem Brexitentscheiddes britischen Volkes einen schweren Schlag erhielt, sah sich der Bundesrat nicht zur geringsten Korrektur seiner PNR -Politik der EU gegenüber veranlasst. Das einzige, was ihm zum Brexit einfiel, war, den Abschluss eines bilateralen Handelsabkommen mit den Briten für die Zeit nach ihrem Austritt aud der EU anzustreben. Dass der Brexit eine Chance für die EFTA sein und dass sich das EWR-Thema in einem neuen Licht stellen könnte, wurde verdrängt. In Kapitel 8wird das kritisiert. Kapitel 9ist dem vorläufig letzten – und möglicherweise folgenschwersten – Versuch gewidmet, einen PNR zu schaffen. Nach dem Scheitern des «reinen» EuGH-Modells hat die Schweiz im Frühjahr 2018 informell akzepiert, dass Konflikte aus den bilateralen Abkommen von einem dem EuGH vorgeschalteten « Schiedsgericht» entschieden werden sollen. Da sie sich mit der EU aber über gewisse Modalitäten der Personenfreizügigkeit nicht einigen konnte, entschied der Bundesrat am 7. Dezember 2018, das Rahmenabkommen nicht zu paraphieren. Was das «Schiedsgericht» angeht, so kann niemand bestreiten, dass es praktisch keine eigene Entscheidungsbefugnis hätte. Die Bestrebungen, das Volk hinters Licht zu führen, nehmen hier beträchtliche Ausmasse an. Das 10. und letzte Kapitel enthält ein Plädoyer für einen Neustart in der helvetischen Europapolitik. In den Folgerungen wird vor allem ausgeführt, dass die in Bern seit 25 Jahren unterdrückte Option EWR– allenfalls in angepasster Form – in den Blick zu nehmen ist. Zu prüfen ist insbesondere, ob die Schweiz, zusammen mit Island, Liechtenstein und Norwegen sowie dem Vereinigten Königreich eine zweite Struktur in Europa bilden könnte, eine Struktur, die nicht auf politische, sondern auf wirtschaftliche Integration gerichtet wäre.

Für wichtige Anregungen und kritische Anmerkungen bin ich (in alphabetisher Reihenfolge) meiner Frau, der Luxemburger Verlegerin Dr. Doris Baudenbacher-Tandler, unserer Tochter, der Brüsseler Rechtsanwältin Dr. Laura Melusine Baudenbacher, Professor Dr. Matthias Oesch, Ordinarius an der Universität Zürich, und Professor Dr. Philipp Zurkinden, Rechtsanwalt in Bern und Professor an der Universität Basel, verpflichtet. Es versteht sich von selbst, dass ich die alleinige Verantwortung für allfällige Fehler trage, die dieses Buch enthält.

London/St. Gallen, Januar 2019 Carl Baudenbacher

Abkürzungen

AA Association Agreement
AB (Jahr) N Amtliches Bulletin (Jahr) Nationalrat
AB (Jahr) S Amtliches Bulletin (Jahr) Ständerat
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AJP/PJA Aktuelle Juristische Praxis/Pratique Juridique Actuelle (Schweiz)
AZ Aargauer Zeitung
BAZ Basler Zeitung
BBC British Broadcasting Corporation
BDP Bürgerlich-Demokratische Partei (Schweiz)
BGE Bundesgerichtsentscheid (Schweiz)
BuzzFeed US-Amerikanische Mediengesellschaft
CEO Chief Executive Officer
CHF Schweizer Franken
CNN Cable News Network
CVP Christlichdemokratische Volkspartei (Schweiz)
CVCE Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe (Luxemburg)
DCFTA Deep and Comprehensive Free Trade Area
Economiesuisse Grösster Dachverband der Schweizer Wirtschaft
EDA Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
EFD Eidgenössisches Finanzdepartement
EFTA European Free Trade Association
EGKS Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahé
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrecht
ELR European Law Reporter (Luxemburg)
EMRK Europäische Menschenrechtskonvention
ESA EFTA Surveillance Authority
ETH Eidgenössische Technische Hochschule
EU Europäische Union
EuGH Europäischer Gerichtshof
EURATOM Europäische Atomgemeinschaft
EVD Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement
EWGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
EWR Europäischer Wirtschaftsraum
EWRA Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum
EZB Europäische Zentralbank
FDP Freisinnig-Demokratische Partei (Schweiz)
FHA Freihandelsabkommen
FR Frankfurter Rundschau
FZA Freizügigkeitsabkommen EU-Schweiz
GATT General Agreement on Tariffs and Trade
GVO Gentechnisch veränderte Organismen
HRLJ Human Rights Law Journal
ILO International Labour Organisation
KG Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (Schweiz)
LSE London School of Economics
LVA Luftverkehrsabkommen EU-Schweiz
MEI Masseneinwanderungsinitiative
NATO North Atlantic Treaty Organisation
NZZ Neue Zürcher Zeitung
ÖBl Österreichische Blätter für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
OECD Organisation for Economic Co-operation and Development
OEEC Organisation for European Economic Co-operation
OSZE Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
PNR Point(s) of No Return
RL Richtlinie (EU)
SECO Staatssekretariat für Wirtschaft (Schweiz)
SVP Schweizerische Volkspartei
SP Sozialdemokratische Partei (Schweiz)
Swissmem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie
TAZ tageszeitung (Deutschland)
ÜGA Abkommen zwischen den EFTA-Staaten zur Errichtung einer Überwachungsbehörde und eines Gerichtshofes
UK United Kingdom
USA United States of America
UWG Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Schweiz)
WEF World Economic Forum
WEKO Wettbewerbskommission
WIPO World Intellectual Property Organisation
WTO World Trade Organisation
ZBJV Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins
ZGB Zivilgesetzbuch

Kapitel 1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Schweizer EU-Komplott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Schweizer EU-Komplott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Schweizer EU-Komplott»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Schweizer EU-Komplott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x